Entwicklung besonders stabiler Eiweiße gelungen
Eiweiße gerinnen unter Wärmeeinwirkung – das ist aus der Küche hinlänglich bekannt. Dass dieser Prozess in Lösungsmitteln aber umkehrbar sein kann, weiß vielleicht nicht jeder. Jetzt ist es der Wissenschaft gelungen, einen Schritt weiter zu gehen und die Gerinnung eines Eiweißes sogar ohne Anwesenheit eines Lösungsmittels rückgängig zu machen.

Einst war auf dem Mars Leben möglich
Der Beweis dafür, dass einmal – nach menschlichen Maßstäben – Leben auf dem Mars möglich war, ist erbracht. Quelle dieser Erkenntnis ist eine unscheinbare Gipsader. Die Voraussetzungen für deren Ausbildung sprechen für ein damals lebensfreundliches Klima.

Forscher testen neue Methoden zur Auswilderung
Worauf muss geachtet werden, wenn eine in einem Gebiet ausgestorbene Spezies wieder ausgewildert wird? Welche Lektionen können wir aus der Vergangenheit lernen? Britische Forscher setzten sich bei der Wiedereinführung des eurasischen Kranichs (Grus grus) in England vor allem mit den dabei auftretenden Krankheitsrisiken auseinander.

Chinas politische Stürme läuten den Moment der Entscheidung ein
Für die westlichen Demokratien wird die Beobachtung von Chinas Krise zur Gewissensfrage. Wie werden sie sich entscheiden? Chinas Probleme betreffen die ganze Welt.

Chinas Regierungsmitglieder in Organhandel eingeweiht
Rechercheaufnahmen der Weltorganisation zur Untersuchung der Verfolgung von Falun Gong enthalten Eingeständnisse der Mitwisser von Organraub an Falun Gong-Praktizierenden.

SYSTEM - die kosmische Ordnung benötigt keinen Wandel
Die Etymosophie-Kolumne von Roland R. Ropers erscheint wöchentlich exklusiv in der EPOCH TIMES Deutschland.

China: KPCh steuert Internet auch mit bezahlten Kommentaren
Otto von Bismarck hat gesagt: „Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd". Legt man diesen Maßstab an, müsste sich die Kommunistische Partei Chinas seit langer Zeit so angespannt fühlen wie in einem Krieg. Positive Nachrichten wurden mit 10.000 Yuan (etwa 1000 Euro) belohnt - für normale Artikel mit über 2000 Zeichnen bekommt man 30 Yuan (etwa drei Euro).
