
Eritreer-Großdemo in Berlin: „Wir sind gegen Gewalt“
Die Ausschreitungen in Gießen und Stuttgart im Zusammenhang mit Festen von Eritreern zeigen, dass sich Konflikte aus dem Ausland nach Deutschland verlagern. Bei der Großdemo von Eritreern in Berlin am 20. Oktober sprach Epoch Times mit Teilnehmern über die Hintergründe zu den Vorfällen in Gießen und Stuttgart.


Dr. Oeynhausen: „Wann wusste man, dass die Impfung überhaupt nicht vor Übertragung schützt?“
Am 13. Oktober wurde Dr. Keller-Stanislawski, ehemalige PEI-Abteilungsleiterin im brandenburgischen Corona-Untersuchungsausschuss befragt. In einer Pause sprachen wir mit Dr. Daniela Oeynhausen darüber, was ihr die Antworten der Zeugin für ein Bild vermitteln.


Berliner Bürgermeister kündigt Kampf gegen Antisemitismus an
174 Festnahmen, 65 verletzte Polizisten. „Es ist eine Schande, dass wir Antisemitismus auf unseren Straßen erleben müssen“, sagt der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU).


Drei Bauern im Interview: Warum Milchbauern das Handtuch werfen
Der Umgang mit der Milchviehwirtschaft ist seit Jahrzehnten für die Bauern ein großes Problem. „Es soll möglichst viel exportiert und zeitgleich viel importiert werden. […] So kann Marktwirtschaft nicht funktionieren“, beklagt die Milchbäuerin Frauke Bielefeld.


„Vertuschung“: PEI-Abteilungsleiterin vor Corona-Untersuchungsausschuss
Sowohl die AfD, die den bundesweit einzigen Corona-Untersuchungsausschuss im brandenburgischen Landtag initiierte, als auch das zumeist kritische Publikum gegenüber Corona-Maßnahmen zeigten sich unzufrieden mit dem Verlauf der gestrigen Zeugenbefragung. Erneut geladen war die ehemalige Abteilungsleiterin des PEI.


Werner Patzelt: AfD-Wahl war ein „Quasi-Volksentscheid“ für den politischen Kurswechsel
Die „migrationspolitische Arbeitsverweigerin Nancy Faeser“ und eine Ampelregierung, die die Politik von Angela Merkel in der Energiepolitik oder der Migrationspolitik fortsetzt, seien maßgeblich für das Wahlergebnis in Bayern und Hessen. So sieht es Politikwissenschaftler Werner J. Patzelt im Interview mit der Epoch Times.


Der Aufstieg der AfD: „Die SPD als Volkspartei ablösen“
Wie entscheidend war das Thema Migration dafür, dass die AfD in den wirtschaftsstarken Bundesländern Bayern und Hessen zweitstärkste Kraft wurde? Wie viele haben sich aus Protest und wie viele aus Überzeugung für die AfD entschieden?


„Rote Karte” für die Ampel: Konservative Kräfte gewinnen – AfD kein ostdeutsches Massenphänomen mehr
Die konservativen Parteien CDU und AfD waren die eindeutigen Gewinner der Landtagswahl in Hessen. Wie geht es nach dem Wahldebakel der Hessen-SPD mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser weiter?


Hessen: Boris Rhein will „ampelfreie Zone“ – Faesers SPD schwächelt
In Hessen wird am Sonntag ein neuer Landtag gewählt. Die Amtsinhaber in Wiesbaden liegen kurz vor der Abstimmung in Umfragen unangefochten vorn. Doch was ist mit der SPD?


Mitorganisatorin von „Deutschland steht auf“: „Wollen eine Politikerhaftung neu auflegen“
Epoch Times sprach mit Stephanie Tsomakaeva, Autorin des Buches „Politiker müssen haften“ und Mitveranstalterin der Großdemo am 3. Oktober in Berlin. Tsomakaeva erklärte, wie genau eine Politikerhaftung in Deutschland aussehen könnte und was sie bewirken soll.


„Wir sind als Bürger nicht mehr selbstbestimmt“: Was bewegt die Menschen zur Demo nach Berlin zu kommen?
Am Tag der Deutschen Einheit traf sich in Berlin unter dem Motto „Deutschland steht auf“ erneut ein breites Bündnis bürgerlicher Initiativen und Parteien. Wir interviewten Redner und Teilnehmer, um zu erfahren, was sie antrieb, zur Veranstaltung zu kommen.


BGH sieht keine Rechtsfehler: AfD-Politiker muss als Richter in vorgezogenen Ruhestand
Ein früherer AfD-Bundestagsabgeordneter darf nicht mehr als Richter arbeiten. Für Sachsens Justizministerin Katja Meier (Grüne), sei die Entscheidung „bundesweit richtungsweisend“ und schreibe Rechtsgeschichte.


Großdemo in Berlin jetzt live: Rücktritt der Bundesregierung gefordert
Am 3. Oktober, am Tag der Deutschen Einheit, wollen sich in Berlin erneut verschiedene Initiativen und Parteien zu einer Großdemonstration versammeln, um den Rücktritt der Bundesregierung zu fordern. Sie decken ein breites politisches Spektrum ab und sehen sich als bürgerliche Mitte. Epoch Times wird mit einem Reporterteam vor Ort sein und ab 11:30 Uhr per Livestream von der Veranstaltung berichten.


„Wir leben in einer Planwirtschaft“: Ärzte protestieren vorm Bundesgesundheitsministerium
Mit Rasseln und Trillerpfeifen ging es im Rahmen eines bundesweiten Protesttages von niedergelassenen Ärzten gestern lautstark zum Bundesgesundheitsministerium. Dort legten die Ärzte aus Protest gegen die Gesundheitspolitik Karl Lauterbachs (SPD) ihre Kittel ab.


„Warum kam die Polizei so spät?“ – Spekulationen zum Farbanschlag auf Brandenburger Tor
Rund um die strafbewehrte Aktion der „Letzten Generation“ gegen das Brandenburger Tor gibt es weiter zahlreiche Diskussionen im Social-Media-Netzwerk. Hier fragt man sich beispielsweise: „Warum kam die Polizei so spät?“ Gleichzeitig löst eine Historikerin der Münchner Bundeswehruniversität eine große Diskussion zum Farbanschlag aus. Sie sieht in der Beschmier-Aktion „einen würdigen Gebrauch unseres Nationaldenkmals".


Eklat bei Apothekertag: Lauterbach stellt Pläne für Reform vor und wird ausgebuht
Beim Apothekertag in Düsseldorf kamen mehr als 300 Delegierte der Apothekenbranche aus allen Teilen Deutschland zusammen. Die Stimmung war bereits vor der Liveschaltung zu Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hitzig und aufgeladen. Dies steigerte sich noch, als Lauterbach seine Pläne für das Apothekenwesen vorstellte.


„Durch die Hintertür“: Aiwanger empört über neue Einschränkungen bei Biomasse
Bundesminister Habeck baue durch die Hintertür Hürden zur Nutzung heimischer Holzenergie auf, wirft der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger ihm vor.


LNG-Protest auf Rügen spitzt sich zu – „Politik hat Angst, uns Bürger zu verlieren“
Die Protestformen auf Rügen nehmen immer offensivere Formen an. Jetzt treten zunehmend „Umweltaktivisten“ in Erscheinung, mit Aktionen, die teilweise mit massivem Polizeieinsatz beendet werden müssen. Die Rügener Bürgervereinigungen vermissen weiterhin einen offenen und ehrlichen Dialog abseits vom „stillen Kämmerlein“ mit der breiten Bevölkerung.


DNA-Verunreinigung in Corona-Impfstoff: Biologe droht Lauterbach mit rechtlichen Schritten
Dr. Jürgen O. Kirchner bestätigte mit seinen Untersuchungen zum BioNTech-Impfstoff die massiven DNA-Verunreinigungen, die bereits der US-Wissenschaftler Kevin McKernan veröffentlichte. Nun droht er Gesundheitsminister Karl Lauterbach mit strafrechtlichen Konsequenzen.


Ackerbauer stellt Landwirtschaftspolitik infrage: Zweifelhafte Studie als Basis für Gesetze genommen
„Ob die deutsche Landwirtschaft effizient ist oder nicht und ob sie ernährt oder nicht, spielt keine Rolle mehr“, findet Ackerbauer Frank Spörner (51). Epoch Times sprach bei einem Bauern-Symposium im Süden von Berlin mit dem Landwirt über die Situation der deutschen Bauern.


„Das ist ein ganz wichtiger Film“: „Silver Screen Dreams“ beeindruckt in Dresdner Kino
„Berührt“ und „beeindruckt“ zeigt sich das Dresdener Publikum vom chinesischen Film „Silver Screen Dreams – Der Traum von der Leinwand“, der erstmals in deutschen Kinos zu sehen war.


Biologe: Massive DNA-Verunreinigung in BioNTech-Impfstoff – „Jede Impfung damit war illegal”
Der Biologe Dr. Kirchner ließ mehrere BioNTech-Impfstoff-Chargen im Labor auf DNA-Verunreinigungen untersuchen. Die Ergebnisse belegen für ihn, dass dieser mRNA-Impfstoff niemals in Deutschland hätte in den Verkehr gebracht werden dürfen. „Jede einzelne Impfung mit diesem Impfstoff war illegal“, so der Wissenschaftler.


Eingriff in die nationale Souveränität? Über 74.000 Bürger gegen WHO-Pandemievertrag
Die öffentliche Anhörung im Petitionsausschuss zum WHO-Pandemievertrag sorgte bereits im Vorfeld für Wirbel: durch den Ausschluss von Professor Dr. med. Bhakdi. Doch auch während der Sitzung taten sich Fronten auf, die deutlich zeigten, wie weit man auseinanderliegt.


Großdemo in Magdeburg: „Es müssen wieder Gesetze für das Volk gemacht werden“
Mit einer Großdemonstration in Magdeburg richtete sich ein Bündnis verschiedener Initiativen gegen die Politik der Ampelregierung. Der Initiator des Hambacher Festes, Dr. Wolfgang Kochanek, stellte sein Konzept für eine neue Partei der „bürgerlichen Mitte“ vor.


Brandenburger Bauer: „Wir machen nationale Alleingänge, ohne vorher über die Konsequenzen nachzudenken“
Mehr Bürokratie, immer mehr Auflagen, Kostensteigerungen. Berlin will die Versorgungskapazitäten bei Schweinefleisch halbieren. Immer mehr Bauern sehen sich in ihrer Existenz bedroht – Epoch Times sprach bei einem Treffen der Bauern im Süden von Berlin mit einem Schweinebauer über seine Lage.


Dr. Löffler: Mitochondrien und ihre zentrale Bedeutung für den gesamten Zellstoffwechsel
Unterstützt man Mitochondrien durch eine Ernährungsumstellung, dann könnten sich psychische Erkrankungen auflösen. Epoch Times sprach mit dem Berliner Mitochondrial-Mediziner Dr. Bernd-Michael Löffler. Demnach spielen die „Kraftwerke“ unserer Zellen – die Mitochondrien – eine entscheidende Rolle nicht nur bei psychischen Erkrankungen.


Widerstand gegen Polizeibeamte: Ärztin und Krankenschwester vor Berliner Gericht
Einen kuriosen Verhandlungstag erlebte unser Reporter am Berliner Strafgericht. Zwei Kritikerinnen der staatlichen Corona-Maßnahmen standen vor Gericht – unter massiven Sicherheitsmaßnahmen. Währenddessen fand zeitgleich nebenan die Verhandlung eines Clanmitglieds statt: ohne „Hochsicherheitsvorkehrungen“.


Berliner Sicherheitsgipfel: Senat sagt „Angsträumen“ den Kampf an – Görlitzer Park wird eingezäunt
Die Berliner Stadtregierung hat sicherheitstechnisch viel vor. Auf dem Sicherheitsgipfel kündigte sie ein „Miteinander“ an. Es scheint jedoch weiter unterschiedliche Ansichten zwischen rot-schwarzem Senat und den betroffenen grün-regierten Bezirken zu geben.


„Volksverhetzung“: Corona-Maßnahmenkritiker Borrmann erneut vor Gericht
Heute sollte die Verhandlung zu einem 8.100 Euro teuren Strafbefehl gegen den ehemaligen Berliner Berufsschullehrer Rüdiger Borrmann wegen „Volksverhetzung“ stattfinden. Er hatte die Corona-Maßnahmen scharf kritisiert. Doch kurzfristig kam es anders als gedacht.


Regierung warnt vor Gebrauch von warmem Trinkwasser nach Epoxidharzsanierung
„Unsere Untersuchungsergebnisse sind beunruhigend“, erklären die Stuttgarter Behörden nach einer Schadstoffuntersuchung von sanierten Wasserleitungen. Der baden-württembergische Ernährungsminister rät gar vom Konsum von warmem Trinkwasser ab. Was ist passiert?

