„Sound of Hope“: Ein Radiosender, den Chinas „Große Firewall“ nicht aufhalten kann
Mit 120 Sendeanlagen rund um China verfügt „Sound of Hope“ über eines der größten Kurzwellensendernetzwerke weltweit. Es erreicht 80 Prozent der Chinesen – darum ist der Sender dem kommunistischen Regime ein Dorn im Auge.

17 Jahre Aufklärung über Organraub in China – Ärzteorganisation für Nobelpreis nominiert
Für ihren unermüdlichen Einsatz, mit dem die internationale Ärzteorganisation DAFOH den Organraub in China thematisiert, wurde sie nun von einem britischen Politiker für den Nobelpreis vorgeschlagen.

„Wenn den Menschen die Religionsfreiheit genommen wird, folgt bald die politische Freiheit“
Ein Regime, das Menschen wegen ihrer religiösen Überzeugungen einschränkt und quält, „ist ein tyrannisches Regime“, sagte der Sprecher des US-Repräsentantenhauses, Mike Johnson, auf einem Gipfel für Internationale Religionsfreiheit in Washington.

Der Anfang vom Ende: Peking verliert den Halt der Elite – eine Nation am Scheideweg
Virusausbrüche, Immobilienkrise, Massenentlassungen und Schuldenberge: Die Kommunistische Partei Chinas kämpft ums Überleben. Immer mehr Menschen, arme wie reiche, verlassen das Land.

Trump will eine Gesinnungsprüfung an der US-Grenze einführen
Sollte Ex-Präsident Donald Trump nochmal Präsident werden, hat er sich einiges vorgenommen. In jedem Fall ist er zuversichtlich, dass er den Bundesstaat New York diesmal gewinnen kann.

Wie vor vier Jahren – Peking vertuscht mysteriöse Lungenentzündung
„Ich glaube nichts von dem, was die Chinesen sagen – nicht ein Wort“, sagt ein US-Abgeordneter.

Der lange rote Schatten hinter dem islamischen Terrorismus
Jahrzehntelange kommunistische Subversion durch China liegt dem Terror zugrunde, der zurzeit im Nahen Osten zu beobachten ist. Eine Analyse.

Xi Jinping trifft Joe Biden: Bezahlte Jubler stoßen auf Verfolgte des Regimes
Zahlreiche bezahlte Jubler und vielfältige Gruppen von Verfolgten empfingen Xi Jinping nach seiner Landung in San Francisco in Kalifornien. Er nahm dort am APEC-Treffen teil und traf gestern (Mittwoch, 15.11.) mit US-Präsident Joe Biden zusammen.

„Neuer Wachstumsmotor“: China plant Massenproduktion menschenähnlicher Roboter
China will innerhalb von zwei Jahren humanoide Roboter in Massenproduktion herstellen – ein ehrgeiziger Plan, der Peking zum Marktführer in diesem Bereich machen soll.

Ein Prüfstein für Südkorea: Wie ernst meint es das Land mit der Abkehr von China?
Südkorea will sich an die USA annähern und von China abwenden. Das ist nicht einfach, wie aktuelle Entwicklungen um die Auftritte des Künstlerensembles Shen Yun Performing Arts in südkoreanischen Theatern zeigen.

Weißes Haus: Treffen zwischen Biden und Xi in San Francisco in Planung
Nach seinem letzten Besuch in den USA warb Chinas Außenminister Wang Yi für eine „stabile Entwicklung“ mit den USA. Nun ist ein persönliches Treffen zwischen US-Präsident Biden und Chinas Staatschef Xi Jinping geplant, und zwar beim APEC-Gipfel.

Chinas Chef-Epidemiologe im Alter von 60 Jahren gestorben
Chinas oberster Epidemiologe, der das Land zu Pekings strenger Null-COVID-Politik geführt hatte, ist nach Angaben der chinesischen Behörden im Alter von 60 Jahren gestorben.

US-Geheimdienstchefin: China ist „Hauptakteur“ bei der digitalen Unterdrückung
China ist nach Ansicht der obersten US-Geheimdienstlerin weltweit führend beim Einsatz fortschrittlicher Technologien zur Unterdrückung abweichender Meinungen.

Nach Untersuchung durch den US-Kongress: BlackRock schließt China-Aktienfonds
BlackRock schließt einen auf China fokussierten Offshore-Fonds. Zuvor nahm der US-Kongress dessen mutmaßliche Rolle bei der Weiterleitung von US-Dollars unter die Lupe – im Fokus standen auf der schwarzen Liste stehende chinesische Unternehmen.

„Er war noch am Leben“: Chinesischer Arzt wurde Zeuge von Chinas staatlichem Organraub
Als Dr. Zheng Zhi in Begleitung von fünf Chirurgen und Krankenschwestern einen von bewaffneten Soldaten bewachten Transporter betrat, wusste er nicht, dass sich dadurch sein ganzes Leben verändern würde. Er wurde Zeuge eines unvorstellbaren Verbrechens, das ihn die nächsten 25 Jahre verfolgte.

Erneuter COVID-Anstieg in China – Falun-Gong-Begründer: Virus zielt auf KPC ab
Mehr als drei Jahre nach dem ersten Ausbruch von COVID-19 in Wuhan, China, ist das Virus in dem kommunistischen Land wieder aktiv geworden.

Chinas Wirtschaft vor weiterem Abrutschen – Peking vertuscht die wahre Lage
Um die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt sieht es düster aus. Chinesische Aktien befinden sich im freien Fall. Millionen junger Chinesen sind arbeitslos. Analysten haben wenig Hoffnung für Chinas Zukunft.

Chinas Immobilienriesen kollabieren: Evergrande stellt Insolvenzantrag – Country Garden wackelt
Bereits vor zwei Jahren ist der Immobilienentwickler Evergrande aus Südchina in schwere Turbulenzen geraten. Jetzt hat er Gläubigerschutz in den USA beantragt. Ebenso droht dem Bauträger Country Garden die Pleite. Ein Dominoeffekt?

„Hier geht es nur um ein Wort: Freiheit”: Politiker verliest Geschichte der Epoch Times im US-Kongress
Die Geschichte der Epoch Times hat einen US-Abgeordneten inspiriert. Die Zeitung sei ein Beispiel dafür, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen und sich nicht zum Schweigen bringen zu lassen. Es sei an der Zeit, genau das zu tun, „nur so können wir als freie Nation überleben“.

Klage gegen Cisco wieder aufgenommen: Mithelfer bei Verfolgung von Falun Gong?
Eine Klage, in der der kalifornische Technologiekonzern Cisco beschuldigt wird, die gewaltsame Verfolgung von Falun Gong durch das chinesische Regime zu unterstützen, kann erneut vor Gericht gebracht werden. Dies entschied ein Berufungsgericht, das für elf US-Bundesstaaten zuständig ist.

Blinken: Xi lehnt US-Bitte auf Einrichtung einer militärischen Krisenhotline ab
Inwieweit der Besuch von US-Außenminister Antony Blinken in China erfolgreich oder überhaupt angemessen war, darüber scheiden sich die Geister. Ein ehemaliger Luftwaffengeneral warnt jedoch vor einem Kuschelkurs mit der Kommunistischen Partei Chinas.

Die Erinnerung wachhalten: Das Massaker auf dem Platz des Himmlischen Friedens
Der damals fünfjährige Hu Yang war zu jung, um 1989 an der Demokratiebewegung auf dem Platz des Himmlischen Friedens teilzunehmen, die später von der Kommunistischen Partei Chinas (KPC) mit Panzern und Gewehren gewaltsam niedergeschlagen wurde. Dennoch hält er die Erinnerung daran wach.

Angriffe auf Falun Gong in den USA: Zwei chinesische Agenten verhaftet und angeklagt
Die New Yorker Bundesstaatsanwaltschaft hat zwei mutmaßliche chinesische Agenten angeklagt. Sie sollen im Auftrag der Kommunistischen Partei Chinas (KPC) versucht haben, einen US-Finanzbeamten zu bestechen, um einer von Falun Gong getragenen Organisation die Steuerbefreiung zu entziehen.

Mutter von Weltklasse-Künstler wegen Glaubens zu 4 Jahren Gefängnis verurteilt
Der Vater von Steven Wang starb zuvor infolge von Folter durch die Kommunistische Partei Chinas. Nun wird seine Mutter wegen ihres Glaubens an Falun Gong ins Visier genommen.

Militär sichtet nicht identifizierten Ballon vor der Küste Hawaiis
Ein weiterer unbekannter Höhenballon hat den US-amerikanischen Luftraum durchquert. Diesmal wurde er jedoch nicht abgeschossen. Warum?

USA: Gesetzesentwurf gegen Chinas Organraub durch die KPC fast einstimmig verabschiedet
Mit überwältigender Mehrheit verabschiedet das US-Repräsentantenhaus einen Gesetzentwurf, der es zum ersten Mal möglich macht, Täter und Mitwissende der erzwungenen Organentnahmen in China zu bestrafen. Konkret könne eine Zivilstrafe bis zu 250.000 US-Dollar und eine Kriminalstrafe bis zu 1 Million US-Dollar verhängt werden. Zudem drohen 20 Jahre Gefängnis.

„Nur ein Haufen Unsinn“: Weißes Haus glaubt nicht an Pekings Friedensbemühung
Einen Waffenstillstand, wie Peking ihn vorgeschlagen hat, will der Sprecher des Nationalen US-Sicherheitsrats, John Kirby, im Ukraine-Krieg keinesfalls. Dahinter vermutet das Weiße Haus einen Trick. Wenn China im Konflikt wirklich neutral sei, könne es das leicht unter Beweis stellen, meint Kirby.

„Riesiger Wendepunkt in Amerika“: Reaktionen auf Trumps Verhaftungsankündigung
Demokraten und Republikaner reagierten, nachdem der ehemalige Präsident Donald Trump seine drohende Verhaftung angekündigt hatte. Trump rief seine Anhänger zum „Protest“ und zur „Rückeroberung unserer Nation“ auf.

„Der leise Killer“: Chinas militärisches Ballonprogramm – einige Einblicke
Während die westliche Welt herkömmliche Langstreckenraketen fürchtet, bastelt das kommunistische China im Hintergrund still und leise an einer Technologie, die weitaus gefährlicher ist, als man es vermutet. Der weiße Spionageballon war nur die Spitze des Eisbergs. Eine Zusammenstellung der Hintergründe.

Spionageballon: USA verhängen Sanktionen gegen sechs chinesische Firmen
Die Biden-Regierung hat mit ersten Sanktionen auf das Spionageprogramm der KP Chinas reagiert.
