author-image
Gastautor

Barzahlung des Rundfunkbeitrags: Erfreulich klare Sätze im Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts

Der Beschluss enthält erfreulich klare Sätze dazu, was es bedeutet, dass Bargeld gesetzliches Zahlungsmittel ist. Wenn der Europäische Gerichtshof nicht sehr ungewöhnlich entscheidet, hat das erhebliche Auswirkungen weit über den Rundfunkbeitrag hinaus.

post-image

Die Klangwelt des „Handpan“ - Ein Instrument, das viele begeistert

Vielleicht wurden Sie im Urlaub während eines abendlichen Spaziergangs durch die Stadt auch schon mal auf diese ungewohnten, aber verzaubernden Klänge aufmerksam. Meditative und rhythmische Töne mit leicht metallischem Klang ziehen einen magisch in die Richtung der Schallquelle und plötzlich sieht man jemanden, sitzend und auf eine Art Kugelgrill klopfend.

avatar
06. Juni 2019
post-image

Der Aufmarsch der Grünen Garden - Ein Kommentar von Wolfgang Prabel

Zwischen den Roten Garden Maos und den Grünen Garden von Luisa Neubauer gibt es deutlich mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede.

post-image

30 Jahre nach der Wende - die Täter zeigen keine Reue - Ein Videobericht von Torsten Preuß

Der Dresdner Journalist Torsten Preuß hatte die Gelegenheit die Genossen der KPD zu treffen, die früher fast alle Genossen der SED gewesen sind. Für ihn war dieses Treffen ein Rendezvous mit seiner Vergangenheit.

post-image

Swissgrid, 20. Mai 2019: „Alarmstufe rot“ - Versorgungssicherheit im Stromnetz gefährdet? - Ein Kommentar

In deutschen Energiewende-Diskussionen ist der Begriff der Versorgungssicherheit kaum zu finden. Im europäischen Netz testet man ihre Grenzen schon mal ungewollt aus.

avatar
06. Juni 2019
post-image

Thilo Sarrazin: "Wenn ich SPD-Parteivorsitzender wäre …”

Gerade die typische Klientel der SPD ist jene Gruppe, die unter ungesteuerter oder fehlgesteuerter Migration am meisten leidet. Die SPD lässt ihre ehemaligen Stammwähler dort alleine, wo sie am nötigsten gebraucht würde.

post-image

Vera Lengsfeld: Die CDU-Führung hat nichts verstanden

Zwei Tage dauerte die Klausurtagung der CDU-Spitzenfunktionäre. Man kann nicht mal sagen, dass ein Berg kreißte und ein Mäuslein gebar, denn der Berg ist bereits ein Trümmerhaufen und das Mäuslein ist eine Bankrotterklärung.

post-image

Egon W. Kreutzer: SPD - Lebenswille erloschen - Nahles muss weg. Nahles ist weg. Nahles fehlt.

Der Scholz will nicht, der Schulz auch nicht, der Heil nicht, der Klingbeil nicht, der Schäfer-Gümbel nicht, die Malu nicht und die Manu auch nicht. Warum um Himmels willen habt ihr die Andrea denn dann gestürzt?

post-image

Die Malerin Akiane Kramarik über ihre außergewöhnliche Kunst und spirituelle Reise

Fest entschlossen, ihre spirituelle Reise und die Welten ihrer Träume und Visionen zum Ausdruck zu bringen, erlangte die Künstlerin Akiane Kramarik tiefgreifende Einblicke in die Menschheit, welche nach dem höchsten Verständnis des Universums streben und uneingeschränkt von ihrem Geist auf die Leinwand fließen.

avatar
04. Juni 2019
post-image

Arabische Sippen und Clans - archaische Elemente einer anti-freiheitlichen Kulturinvasion - Ein Kommentar

Die vorwiegend aus islamischen Ländern unaufhörlich grenzenlos einwandernden Menschen sind weitgehend kulturellen und religiösen Bindungen verhaftet, die durch archaische Strukturen blutsverwandter Gruppen sowie einer theokratischen Religion geprägt sind, denen der Einzelne völlig untergeordnet ist.

post-image

Der neue Antisemitismus: Deutschlands Politik und der Elefant im Raum

Es scheint, als suchten Journalisten und Berufspolitiker verzweifelt nach Formulierungen, die die Geschehnisse einerseits verurteilen, andererseits aber das dahinterstehende Problem nicht genau benennen. Deutschlands Bürger durchschauen das Unterfangen und verlieren zusehends das Vertrauen in die politisch Verantwortlichen.

post-image

Absturz der Volksparteien - Die vereinte Frauenpower hat’s geschafft - Ein Kommentar

Dumm gelaufen für Ätschi-Bätschi-Andrea. Dass der Rückhalt in der Partei von Tag zu Tag weniger wird und sie jetzt keinen anderen Ausweg mehr sieht, als den Parteivorsitz den Genossen quasi über Nacht vor die Füße zu werfen, war in ihrem selbstgefälligen Weltbild gewiss nicht vorgesehen.

post-image

Die Sonntagsfrage: SPD stürzt von 17 auf 12, Grüne steigen von 18 auf 27 Prozent auf Platz eins

Durch Anbiederung an die Grünen machen SPD und Union sich selbst zur zweitklassigen Kopie und stärken damit nur das grüne Original. Eine Analyse der Wahlergebnisse und Prognosen.

post-image

Sloterdijk - und die Kunst des Möglichen - Eine Warnung vor dem Übergriff großer Kinder auf den Staat

Der Weg von der Bundes- zur Buntes-Republik. Peter Sloterdijk hat schon 1993 davor gewarnt. Ein paar Gedanken zum Wochenende - mitgeteilt von Gastautor Egon W. Kreutzer

post-image

Orbán-Vertraute Maria Schmidt: „Was ist mit Deutschland nur los?“

"Angela Merkel hat aus Deutschland eine DDR gemacht", so Prof. Dr. Maria Schmidt, langjährige Vertraute von Viktor Orbán, der bei der EU-Wahl 52% der Stimmen in Ungarn gewonnen hat, im Interview mit dem "Deutschland Kurier".

post-image

Ein neuer Kurs für die EU - Ein Kommentar von Frank Schäffler

Die Europäische Union ist zu wenig demokratisch, zu wenig rechtsstaatlich und zu wenig subsidiär. So wichtig Personalfragen sind, so wenig können diese die institutionellen Mängel der EU beseitigen. Doch gerade dies wäre jetzt notwendig. Mit Engagement geht Gastautor Frank Schäffler in die Diskussion über eine Reform der EU.

post-image

Too big to fail - die Stromversorger - Ein "Paukenschlag” von Egon W. Kreutzer

Die jüngsten Wahlerfolge der Grünen lassen schon jetzt erkennen, dass sich die Verlierer in der GroKo davon beeindrucken lassen und statt dezidiert gegen die Folgen einer hektischen Energiepolitik zu argumentieren, lieber mit auf den fahrenden Zug aufspringen und dessen Tempo wider jede Vernunft fahrlässig noch steigern werden.

post-image

Folgt dem Weg des Goldes! Krügerrand Münzen für Ibiza-Video?

Offensichtlich zeigt nur die EU-Infothek den Weg auf, der beschritten werden muss, um die Käufer und damit die Hintermänner dingfest zu machen. Wer hat Krügerrand Goldmünzen im vermuteten Wert von 600 000 gezahlt? Gastautorin Vera Lengsfeld legt den Finger in die Wunde.

post-image

Zum Klimawandel, Vulkanismus und Sonnenflecken - Eine Plausibilitätsbetrachtung

Der Bürger kann nicht entscheiden, ob und welche Theorien über den Klimawandel zutreffen. Er muss sich auf die Meinung der Fachleute verlassen, denen er vertraut. Er kann bestenfalls Plausibilitätsüberlegungen anstellen. Die hat unser Gastautor Frank Becher in jahrelangen Recherchen erarbeitet.

post-image

Wie viele andere Mitglieder der Trumpkampagne waren Ziele von FISA Gerichtsuntersuchungen?

Eine kürzlich öffentlich gewordene Mitschrift einer Anhörung begründet den Verdacht, dass weit mehr Personen aus dem Trump-Wahlkampfteam abgehört wurden, als bisher bekannt war. Ein Kommentar von Gastautor Brian Cates.

post-image

EU-Wahl: GroKo geht unter, Grüne triumphieren - Analyse von Jürgen Fritz

Der Wahl-O-Matrix hatte Die Grünen auf ca. 18 Prozent taxiert, das wäre bereits mehr als doppelt so viel gewesen, wie bei der Bundestagswahl im September 2017, als sie gerade mal bei 8,9 Prozent landeten. Doch es kam noch besser für Klimaprediger. Eine Analyse von Gastautor Jürgen Fritz

post-image

Egon W. Kreutzer: Der Wahlabend im öffentlich-rechtlichen Illusionstheater

Phasenweise entstand der Eindruck, das neu gewählte Parlament werde die Politik der EU in den nächsten fünf Jahren maßgeblich bestimmen und Brüssel bunter, grüner und jünger machen als es je zuvor war. Aber nichts von alledem ist real, schreibt Gastautor Egon W. Kreutzer

post-image

Die Mär von den gefälschten Umfragen und Wahlen

Wäre das Wahlvolk klug, weitsichtig, sensibel, geistig offen, interessiert, erwachsen, mündig, dann könnte man über Informationen und Argumentationen ganz schnell eine Sensibilität erzeugen, dass insbesondere demokratiefeindliche Unterdrückungs-Mechanismen wie Drohungen und Attacken bekämpft werden müssen.

post-image

Haisenko: Muss es besonders kompliziert sein, damit es nicht als "Populismus” verunglimpft wird?

Wer Dinge unnötig verkompliziert, hat in der Regel nur ein Motiv: Er will verhindern, dass offensichtlich wird, wie er plant zu betrügen. Das gilt für das Finanzwesen ebenso wie für das Steuerwesen und die “große” Politik.

post-image

Jürgen Fritz: So wird die EU-Wahl am Sonntag in Deutschland ausgehen

Wahl-O-Matrix-Prognose, die am Freitagmorgen nochmals upgedatet wurde, nachdem gestern zunächst INSA, dann am späten Abend auch Forschungsgruppe Wahlen eine neue Umfrage veröffentlichte. Wahl-O-Matrix - aufgestellt und beschrieben von Gastautor Jürgen Fritz.

post-image

John James: Die EU Wahlen 2019 - Europa am Scheideweg?

Die Meinungsumfragen im Vorfeld der Europawahlen, die vom 23. bis 26. Mai stattfinden, zeigen eine deutliche Zunahme der Unterstützung für die sogenannten nationalistisch-populistischen Parteien. Ich halte diesen Begriff nicht für hilfreich. Gastautor John James stellt neue Definitionen vor. Übernahme mit freundlicher Genehmigung von Bachheimer.com

avatar
24. Mai 2019
post-image

Der Schmied - Von Ludwig Uhland

Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

post-image

Haisenko über Mietwucher: SPD-Barley greift zum Abschied tief in den sozialistischen Giftschrank

Was Frau Barley als Gesetzesvorlage einbringt, erinnert an die dunkelsten Zeiten von Denunziation und Blockwarten. Verbrämt als Mieterschutz serviert sie Eingriffe in Eigentumsrechte, gepaart mit einer weiteren Stufe, hoheitliche Aufgaben an private Institutionen abzugeben.

post-image

Psychologie der Massen (I): Infantilität und Gefühle statt Verstand und Urteilsvermögen

Wenn wir die These aufstellen, dass Vernunft, Können und Verantwortungsbewusstsein wesentliche Grundlagen guter Regierungsführung sind, wieso hat dann die Gefühligkeit das Steuer übernommen? Gastautorin Annette Heinisch stellt sich und uns diese Fragen.

post-image

Vera Lengsfeld: Das Strache-Video ist eine Straftat!

Tatsache ist, dass die Herstellung dieses Videos eine Straftat war. Das kann man inzwischen bei Juristen, die Recht und Gesetz noch ernst nehmen, nachlesen. Ein Kommentar von Gastautorin Vera Lengsfeld

post-image