Straßenrecht? Chemnitz könnte zum Fanal werden. Doch anders, als viele denken
Das eklatante Versagen der deutschen Politikerkaste ist zur himmelschreienden Szenerie für diese unselige Entwicklung geworden. Zahlreiche Bürger gehen deshalb seit Sonntag auf die Straße.

Chemnitz: Überfahrenes Gewissen - Analyse von Wolfgang Eggert
Die sogenannten Ausschreitungen in Chemnitz, an denen sich die bürgerfeindliche deutsche Medienlandschaft in immer verstiegeneren Schlagzeilen berauscht, entsprechen in etwa dem, was man jedes zweite Wochenende in irgendeinem Fußballstadion bewundern kann - ein Fass macht darüber schon lange niemand mehr auf.

Olaf Scholz und die verlogene Rentendebatte - Eine Analyse von Peter Haisenko
Der Finanzminister Scholz will wieder einmal mit Vorschlägen zur Rentendebatte für die SPD punkten. 48 Prozent sollen gesichert werden, bis 2040.

Rekordeinnahmen und Steuererhöhung - in Deutschland geht das gleichzeitig
Deutschland muss weltweit das einzige Land sein, in dem am selben Tag ein Rekordüberschuss gemeldet wird und gleichzeitig angekündigt wird, seinen Steuerzahlern würde künftig noch tiefer in die Tasche gegriffen, damit es ihnen in Zukunft nicht schlechter geht. Roger Letsch über deutsche Finanzpolitik.

Ein bisschen Irre, ein bisschen Prinz Charming - die Grünen im Umfragehoch
"Ich übertreibe hier sicher etwas, aber die Grünen sind in der Tat die einzige Partei, die in diesem Jahr aus der Kombination aus Sommerloch und Sommerwetter politisches Kapital schlagen konnte, während sich die Regierungsparteien vor allem Geldforderungen der Landwirte gegenübersehen." Eine Analyse von Roger Letsch.

Kunst und Kultur sind heutzutage links - wie lange noch?
Gibt es in einer linksgrün dominierten Republik eine freie, oppositionelle Kunst? Nein, heute ist auch die Kultur von der herrschenden politisch korrekten Leitkultur geprägt. Aufmüpfigkeit war gestern, als Kunst noch Opposition war. Eine Analyse von Gastautor Klaus-Kürgen Gadamer.

Peymani über "Bericht aus Berlin”: Die ARD trimmt ihre Zuschauer auf Vorschulniveau
Der "Bericht aus Berlin" in der ARD erklärt in einem kleinen Film, warum man Gefährder wie Sami A. nicht einfach abschieben kann. Ramin Peymani sieht den Aufbau des Facebook-Beitrags "irgendwo zwischen Waldorfschule und Kinderkanal angesiedelt" und fühlt sich für dumm verkauft.

"Im November 2018 lässt Frankreichs Präsident Macron es in Paris so richtig krachen” sagt Willy Wimmer in seiner historischen Analyse
Paris hat es im November 2018 in sich. Mit allergrößtem Aufwand wird eine Militärparade auf der Pariser Prachtstraße Champs Elysees stattfinden, um an das Ende des Ersten Weltkrieges zu erinnern. Willy Wimmer, Staatssekretär im Verteidigungsministerium a.D., wirft ein kritisches Auge darauf.

CDU fällt auf 22 Prozent
CDU plus CSU liegen laut INSA-Meinungstrend aktuell zusammen bei 29 Prozent. Aber während sich die CSU seit Juli von 5 auf 7 Prozent verbessern konnte, fiel die CDU von 24 auf 22 Prozent. Dies dürfte der niedrigste Wert sein, den INSA jemals ermittelte für die „Christlich Demokratische Union Deutschlands“.

Erste Stimmen in der Union fordern eine Koalition mit der AfD
Nach den Landtagswahlen im kommenden Jahr in Sachsen, Brandenburg und Thüringen könnte sich einiges ändern. Inwiefern? Eine Analyse von Jürgen Fritz.

Haben Sie die bestellt? Roger Letsch über "Schmierentheater im ZDF”
Das Sommerinterview mit AfD-Chef Alexander Gauland im ZDF hat viele Kritiker empört. Roger Letsch schreibt dazu: "Anders als etwa beim ARD-Sommerinterview mit dem Grünen Robert Habeck, der ausführlichst Regierungskritik äußern durfte, sollte sich Gauland in einer Weise zu Politikfeldern äußern, als hätte er das Versagen der Regierung dort zu verantworten."

Unternehmer machen Politik: Der Siemens-Konzern als Sprachrohr der Bundesregierung
Siemens-Chef Josef Käser wittert Rassismus und bangt um den Ruf Deutschlands. Publizist Ramin Peymani findet knallharte Worte für einen Vorstandsvorsitzenden, dem man "nur politische Absichten unterstellen kann."

Forsas Fake? - Vera Lengsfeld wittert Umfrage mit DDR-Niveau
Die Grünen haben bei Forsa die AfD überholt. Vera Lengsfeld zweifelt die Seriösität des Instituts an, denn als sie nachrechnete, kam sie auf 101 Prozent. Wer bekam das zusätzliche Prozent?

Sensation in Kanada: Ein neuer Stern am Tennishimmel ist aufgegangen
Ich weiß nicht, ob es das in der Geschichte des Tennissports schon jemals gab. Ein Teenager schlägt in Toronto innerhalb von vier Tagen vier Top Ten-Spieler nacheinander und steht heute Abend im Finale der Canadian Open, trifft dort nun auf die Nr. 1 der Welt.

Zur Verteidigung unserer Verteidiger - Ein Essay
Was in der Literatur so ruhig und doch zutiefst ergreifend erzählt wird, sind einerseits die ewigen Verbrechen menschlicher Machtsucht und Raublust, andererseits das Heldentum jener Männer, die geschworen haben, Heimat und Volk zu verteidigen und bereit sind, hierfür den höchstmöglichen Preis zu zahlen: ihr Leben ...

Petra Paulsen: "Ein klares NEIN zum Bürgerkrieg!!!” - 3. Offener Brief an die Bundeskanzlerin
Ich bin Lehrerin für Biologie und Chemie, privat geht es mir jedoch um politische Aufklärung, weswegen ich hoffe, dass meine offenen Briefe von vielen Bürgern gelesen und geteilt werden. Und es geht mir um eine friedliche Zukunft für alle Menschen, vor allem aber für die Kinder in Deutschland, Europa und der ganzen Welt!

Klimadebatte: Die Zusammenhänge zwischen Wasserkreislauf und Vegetationsschwund
Die enorme Abholzung des Regenwaldes trägt zu einem instabil werdenden Klima bei. Leider wird das in der öffentlichen Diskussion komplett vernachlässigt. Im folgenden Beitrag wird auf die Zusammenhänge zwischen Wasserkreislauf und Vegetationsschwund geschaut. Blog von Vera Lengsfeld.

Wir werden gewarnt: Deutschland ist ein sicherer Hafen für Dschihadisten!
Vor unser aller Augen entwickelt sich mit freundlicher Unterstützung durch die Politik Deutschland zu einem sicheren Hafen für Terroristen, Kriminelle und Salafisten, meint Vera Lengsfeld. Wenn wir eines Tages in südafrikanischen Verhältnissen aufwachen würden, dann sei es ihrer Meinung nach zu spät.

Volkszählung im indischen Assam, um illegale Einwanderer zu finden
Der nordindische Bundesstaat Assam hat im Rahmen einer Volkszählung den Status seiner Bewohner geprüft. So soll sichergestellt werden, dass nur Inder mit indischer Staatsangehörigkeit, nicht aber illegale muslimische Einwanderer ihre staatsbürgerlichen Rechte ausüben. Dies wird in den westlichen Medien kritisiert.

"Ich bin im Ghetto gelandet”: Warum unser Schulsystem scheitert
Die Schulführung: "Als wir ankamen, erwartete uns ein riesiger grauer Schulkomplex in einem alten Gebäude im Plattenbaustil. Wie wir später erfuhren, gibt es einige Schulräume, die wegen Schimmel und offener und tropfender Decken gar nicht mehr genutzt werden können ..." Janosch Jung machte sich ein Bild vor Ort.

Twitter-Debatte zur Genderisierung im Sprachgebrauch - Autorin: "Zwischen Mutterland und Vatersprache: Hört auf mit dem Quatsch!”
Die Genderisierung im Sprachgebrauch nerve. So zumindest sieht es eine Autorin im Hamburger Abendblatt. Gänzlich anders dagegen die Reaktion eines Lehramtsanwärters auf die Kritik der jungen Redakteurin.

Peymani: "Wir werden ein leichtes Opfer sein für Menschen, bei denen das Recht des Stärkeren gilt”
Seit wenigen Wochen wird Spanien nach rund sechseinhalb Jahren unter konservativer Führung wieder sozialistisch regiert. Und das bleibt nicht ohne Folgen: In atemberaubender Geschwindigkeit wurde die Einwanderungspolitik der Vorgängerregierung revidiert. Ein Gastbeitrag von Ramin Peymani.

Luzifer oder der Antichrist als Leitmotiv - Ein Essay
Die Heerscharen des Lichts, göttlichem Auftrage verpflichtet, müssen die Mächte der Finsternis so lange bekämpfen, bis jene kapitulieren. Dies ist ein akzeptiertes Detail in Gottes Bauplan für Seine komplizierteste Schöpfung.

Deutschland hofiert Menschen, die das Land verachten - warum?
"Es gibt Menschen, die sagen, dass sie Deutschland hassen, die handeln und reden so, dass sie Deutschland schaden – und Deutschland hofiert sie weiter, finanziert sie teilweise weiter, lädt einige von ihnen in Talkshows ein oder gibt ihnen gar politische Ämter." Dushan Wegner über ein absurdes Land.

Islam und Gewalt
Fast jede achte Gewalttat in Deutschland ist einem Flüchtling oder Migranten zuzuordnen - Ein Kommentar von Islamwissenschaftler Dr. Alfred Schlicht. Auch die aufgeklärten, liberalen, reformorientierten Muslime werden von radikalen Muslimen bedroht.

Deutschland und Südafrika - Befinden sich beide im Abwärtstrend?
Darf man die Fehlentscheidungen der Politik in Wirtschaftsfragen in Südafrika und in Deutschland miteinander vergleichen? Roger Letsch wagt es und findet durchaus Parallelen.

Einstweilige Verfügung gegen Facebook am Oberlandesgericht München erstritten
Die Rechtsanwaltskanzlei REPGOW, die bereits über 150 Opfer von Facebook-Zensur vertritt, hat nun erstmals nicht nur vor einem Amts- oder Landes-, sondern beim Oberlandesgericht München eine einstweilige Verfügung gegen Facebook erstritten.

Alles im Griff auf dem Narrenschiff
Angesichts der vielen Probleme, die auf uns zukommen, ist es objektiv unmöglich, mit diesem viel zu trägen Helikopter-Staat die Zukunft zu meistern. Aus diesem Grund ist ein Umdenken längst überfällig, meint Gastautorin Annette Heinisch. Ob sich die derzeitigen Probleme allerdings komplett lösen lassen, bleibt fraglich.

Das Milliardenspiel: Was uns die Parteien und Abgeordneten des Bundestags kosten
Nervenaufreibende Debatten, wie sie bei den Erhöhungen der Abgeordnetendiäten früher regelmäßig stattfanden, gibt es heute kaum mehr, weil schnell und diskret gehandelt wird. Schon wieder greift die Berufspolitik dem Steuerzahler tief in die Tasche.

Der Beginn der "Globalisierung” Japans und der Vertrag von Kanagawa 1854
Japan scheint heute im Welthandel nur eine untergeordnete Rolle zu spielen. Aber das war nicht immer so. Was verbirgt sich hinter dem Vertrag von Kanagawa? Die Antwort finden Sie in diesem geschichtlichen Abriss von Hans-Jürgen Wünschel.
