Pennsylvania macht es vor: Parlament soll Wahlmänner bestimmen – Arizona will folgen
Nur die Stimmen der Wahlmänner, die direkt vom Senat und Abgeordnetenhaus von Pennsylvania zertifiziert sind, sollen durch das US-Repräsentantenhaus gezählt werden. Dazu ruft die Generalversammlung von Pennsylvania auf Basis der US-Verfassung auf.

Seuchensozialismus: Das politische Management der Corona-Krise
Diese Rede hielt Prof. Dr. Erich Weede am 14. Oktober bei dem „Forum Freiheit 2020 – Kapitalismus, Sozialismus und Corona“, den die Friedrich August von Hayek-Gesellschaft in Berlin in Verbindung mit der Hayek-Stiftung und dem Freien Verband deutscher Zahnärzte (FVDZ) veranstaltete.

Umkämpfte Spurensicherung in Georgia
Neue einstweilige Verfügung: Wahlmaschinen nicht anrühren! In Georgia passierte etwas ganz Seltsames. Ein Richter erließ drei Notverordnungen hintereinander, damit die Spuren und Daten auf den Wahlmaschinen der US-Wahl nicht gelöscht oder verändert werden.

Lehren aus der Geschichte: Wie wird eine Demokratie zu einer Diktatur?
Wenn freie Wahlen unter allen Umständen vermieden werden sollen, Zeitungsverlage nur noch bestimmte Artikel drucken und nur "genehme" Kommandanten der Polizei berufen werden, sollten Alarmglocken läuten. Ein Beispiel aus der Geschichte vor 70 Jahren: Tschechien wurde nach der Nazizeit ein zweites Mal erobert, die junge Demokratie niedergeschlagen.

GSA machte nach Drohungen den Weg frei – Trumps Präsidentschaft am Ende?
Nachdem die Leiterin der GSA, Emily Murphy, persönliche Drohungen erhalten hat, gab sie nun für Mr. Biden (nicht dem „designierten Präsidenten“) Zugänge zu Regierungsgebäuden frei. Die Medien haben zwar Joe Biden zum Wahlsieger ausgerufen, doch hat die Meinung der Medien keine juristische Bedeutung.

Großbritannien – Mit großen Schritten auf dem Weg zum Totalitarismus
Jeder, der es offen wagt, das "Große" in "Großbritannien" zu betonen, bittet einfach darum, als "Rassist" abgestempelt zu werden, schreibt Andrew Ash vom Gatestone Institut. Und auf diejenigen, die naiv genug sind, an die grundlegende Biologie zu glauben – dass die Anatomie von Frauen und Männern unterschiedlich ist – wartet das Gulag.

Selbsthass: Die typisch deutsche Nationalallergie
Vor zwei Jahren, 2018, haben die 68er mit viel Weihrauch und Heiligsprechung ihr 50. „Dienstjubiläum“ gefeiert. Kritik und Selbstkritik waren kaum angesagt. Klar: Diese Bewegung wurde zu einem wirkmächtigen Mythos. Hier finden Sie Auszüge der Rede von Pädagoge Josef Kraus bei der Werte-Union.

Revolte in Tigray – steht Äthiopien vor dem Zerfall?
Die Weltöffentlichkeit wurde Anfang November 2020 überrascht von der Nachricht einer Revolte im Norden des Vielvölkerstaates Äthiopien. Sein junger Premierminister hatte 2019 den Friedensnobelpreis erhalten wegen seiner Politik des Ausgleichs mit dem Nachbarn und ehemaligen Kriegsgegner Eritrea.

Als Brotaufstrich und zum Backen: Feigen-Walnuss-Mus
Feigen sind alles andere als neu. Bereits vor 11.400 Jahren kultivierten unsere Vorfahren Feigenbäume, in einigen Gebieten sind sie noch heute heilig – und per Präsidenten-Dekret geschützt. Als Mus eignen sie sich ausgezeichnet als Brotaufstrich und zum Backen.

Birnen à la carte: Vier Rezepte und eine 2.000-jährige Vergangenheit
Birnen galten nicht nur im Märchen als Wunderheilmittel, kein Wunder also das der Baum unter anderem von Babyloniern und Germanen als heiliger Baum verehrt wurde. Heute gibt es etwa 5.000 Arten der heiligen Früchte – mit denen man außerdem wunderbar kochen und backen kann.

Neues Gesetz: Der massivste Grundrechtseingriff der Geschichte
Am heutigen Mittwoch soll das eilig fabrizierte Dritte Bevölkerungsschutzgesetz durch drei Verfassungsorgane gejagt werden. Es ist der finale Sargnagel für die Demokratie. Was wir jetzt tun können, beschreibt Gastautor Milosz Matuschek.

Angelika Barbe: “Sie können uns die Freiheit nehmen, aber unseren Widerstand nicht!”
Die ehemalige DDR-Bürgerrechtlerin Angelika Barbe hat an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages und des Bundesrates einen offenen Brief geschrieben. Wir veröffentlichen ihn hier in voller Länge.

Dr. Markus Krall: Freiheit oder Untergang – Das ist hier die Frage!
Im Erfurter "Kaisersaal" hielt Bestsellerautor und Finanzexperte Dr. Markus Krall am 5. September einen Vortrag über "Freiheit oder Untergang" vor 300 Gästen der "Schwarmintelligenz", einem Verein des bekannten Journalisten Klaus Kelle. Mit freundlicher Genehmigung des Autors veröffentlichen wir den gesamten Text seiner Rede, dokumentiert im VIDEO .

Professor kritisiert Lockdown light – Ist das Kunst? Dann kann das weg!
Der Professor für Öffentliches Recht, Sozialrecht und Gesundheitsrecht, Dr. Thorsten Kingreen an der Universität Regensburg, beleuchtet die Frage: Warum sind nicht auch andere „verfassungsrechtlich geschützte Bereiche“ vom Lockdown ausgenommen?

Die Planung des perfekten Wahlbetrugs
Am 8. Oktober veröffentlichte die amerikanische Ausgabe der Epoch Times einen Beitrag eines Publizisten und ehemaligen Trump-Mitarbeiters, in dem ein mögliches Wahlfälschungsszenario bei der US-Präsidentschaftswahl beschrieben wird.

„Avantgarde der Angst“ – Neues Buch von Norbert Bolz über die deutschen „Notsüchtigen“
Angst und Hypochondrie sind angesagt, und zwar je besser es den Menschen materiell geht. Friedrich Nietzsche nennt diesen Typus Mensch den „Notsüchtigen“. Bolz spricht von einer „Angstindustrie“, ja einer „Angstreligion“ – das schreibt Gastautor Josef Kraus in seiner heutigen Buchrezension.

mRNA-Corona-Impfung: Risiken und Unterschiede zu herkömmlichen Impfungen – Teil 2: Genetische Impfstoffe
Seit Ausbruch des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 läuft die Suche nach einem Impfstoff auf Hochtouren, nun gab das Mainzer Unternehmen BioNTech erste Zwischenergebnisse zu einem möglichen Impfstoff bekannt. Bei Impfstoffen auf genetischer Basis ist vieles anders als bei herkömmlichen Impfungen. Welche Hintergründe und Risiken gibt es dabei? Teil 2 der Artikelserie beschäftigt sich mit den "genetischen Impfstoffkandidaten", die nun erstmals in großem Ausmaß an Menschen zum Einsatz kommen.

Mainstream-Medien sagten Biden einen „Erdrutschsieg“ vorher – nun ist es eher eine Hängepartie
Was dem Anschein nach die Zielgerade zum Oval Office im Weißen Haus sein sollte, entpuppt sich nun als eine Strecke mit engen Kurven. Es sind nämlich die angehäuften Klagen auf Wahlbetrug. Und dann ist da auch noch eine große Fallgrube im Weg – und zwar die eventuelle Entscheidung des Obersten Gerichtshofs.

Ehemaliger Polizeitrainer erklärt: “Wie Sie sich vor Terror schützen können”
Die jüngsten Terroranschläge in Paris, Nizza, Dresden und Wien mahnen einmal mehr: Die Gefahr ist ganz nah, die Einschläge kommen jeden Tag näher. Gastautor Steffen Meltzer schreibt aus der Erfahrung eines ehemaligen Polizeitrainers.

Die „Staats-Antifa“ – Die heimliche Machtergreifung der Linksextremisten
„Im Jahr 2001 öffnete die Bundesregierung der Antifa die Staatskasse“ und "es ist kein Wunder, dass auch die Merkel-Republik auf dem linken Auge immer blinder wurde" – Das Buch von Christian Jung über die "Staats-Antifa" ist eine erschreckende, wenngleich notwendige Lektüre, so Gastautor Dipl.-Psychologe Josef Kraus.

Die Infantilisierung des Westens schreitet voran – Ein Buch rüttelt auf
Eine weiterführende Rezension des neuen Buches von Alexander Kissler „Die infantile Gesellschaft. Wege aus der selbstverschuldeten Unreife“.

Wie die EU sich selbst zerlegt
"Der Europäische Traum ist ausgeträumt und Schuld daran ist die EU selbst", so der niederländische Journalist Geert Mak. Auf allen wichtigen Politikfeldern habe die EU versagt, von der gemeinsamen Währung bis zu den inneren Grenzen und einer eigenen Verfassung. Vera Lengsfeld beschäftigte sich mit seinem neuen Buch "Große Erwartungen" und empfiehlt: Selbst lesen.

Analyse: Wie China die Biden-Familie mit Geld lockte und Einfluss auf Washington nahm
Hunter Bidens Vater – Joe Biden – wusste sehr wohl von den Geschäften seines Sohnes, bezeugt ein ehemaliger Geschäftspartner. War dies der Grund, warum sich Joe Bidens Haltung dem kommunistischen China gegenüber um 180 Grad änderte?

Magischer Wahlkampf USA: Hexenzauber gegen Trump soll Biden auf den “Thron” verhelfen – Nonnen halten mit Gebeten dagegen
Am 3. November 2020 wählt das amerikanische Volk seinen 46. Präsidenten. Der Wahlkampf zwischen Donald Trump und seinem Herausforderer Joe Biden von den Demokraten befindet sich im Endspurt. Viele sehen in dieser Wahl ein historisches Ereignis von großer Bedeutung, das den zukünftigen Weg Amerikas und vielleicht auch der ganzen Welt entscheidend bestimmen wird.

Der große Faktencheck: Was wissen wir von der Hunter-Biden-Festplatten-Affäre?
Kurz vor der US-Präsidentschaftswahl veröffentlichte die „New York Post“ einen Enthüllungsartikel über Joe Bidens Sohn, Hunter Biden. Jeden Tagen erscheinen neue Beweismaterialien wie E-Mails, Fotos, Videos und Zeugenaussagen, welche die Biden-Familie schwer belasten. Es geht um dubiose Geschäfte mit ukrainischen und chinesischen Firmen, und es geht um sexuellen Missbrauch von jungen Mädchen.

Hilferuf an die Politik: Wachsender Schweinestau droht in Tierschutzkatastrophe zu enden
Die Schweinehalter haben ein Problem: Viele deutsche Schlachthöfe mussten ihre Schlacht- und Zerlegekapazitäten schon vor Wochen reduzieren. Seither stauen sich die Schweine in den Ställen.
