„Ich bringe mich gerade um“ - Selbstmordversuch und Weg aus der Depression + VIDEO
Die Journalistin Tanja Salkowski spricht über ihren Selbstmordversuch und ihren Weg aus der Depression.

Ganz unten in der Depression - wie es sich anfühlt und wie man helfen kann
Wie er sich anfühlen kann, in einer tiefen Depression zu stecken, schildert ein Betroffener über seine Erkrankung: „Stell dir vor, du treibst in einem See, und spürst plötzlich eine Strömung.

Schizophrene Patienten und ihr gespaltenes Ich. Was Angehörige wissen sollten
„Gestatten, dass ich uns vorstelle“.

Aktuelle Diät-Trends und was dahinter steckt
Wenn der Frühling kommt, liegen Diäten im Trend.

Gärtnern ohne Garten im Trend von ‚Urban Gardening
Ihr kleines Paradies ist drei Quadratmeter groß, im zweiten Stock und schon bald wird es dort herrlich nach Erdbeeren, Flieder und Minze duften.

Fitness-App für Hartgesottene
Felix Schmidt rinnt der Schweiß an den Schläfen herab, beim Atmen stößt er kleine Wolken aus.

Wenn „Cybermobbing“ und „Online-Trolle“ das Leben zur Hölle machen
Längst bestimmen Laptop, iPhone, iPad & Co.

Resilienz: Geheimrezept für ein erfolgreiches und glückliches Leben
Ja, es gibt sie wirklich: Menschen, die scheinbar nichts aus der Bahn werfen kann.

EGOmanie: Wie selbstsüchtige Narzissten unsere Gesellschaft erobern und manipulieren
EGOisten – überall werden die egozentrierte Gesellschaft und das ich-bezogene Denken angeprangert. Gemeint ein selbstsüchtiger Menschentyp, der sich in unserer Gesellschaft wohlfühlt, es sich darin bequem gemacht hat und Teil von ihr geworden ist: der Narzisst.

Lizenz zum Töten: Wie die Psycho-Droge „Badesalz“ die Partyszene erobert und was sie so gefährlich macht
„Was hast du da?“, fragte Carlo und blickte neugierig auf eines der kleinen bunten Tütchen, dessen Inhalt sein Freund gerade durch die Nase zog.

Seitensprung: Betrug oder Selbstbetrug?
Die meisten von uns streben in ihrer Beziehung nach lebenslanger Treue – ein Ideal, das anscheinend nur in unserer Wunschvorstellung existiert.

Unterlassene Hilfeleistung: Warum wir lieber wegschauen, anstatt hinzusehen und zu handeln…
In Wien – so wurde jetzt berichtet – starb ein Obdachloser in einem Bahnhofsfahrstuhl am 2.

Mit Crystal Meth auf dem direkten Weg zur Hölle zu Dr. Jekyll & Mr. Hyde
"Crystal Meth war mein direkter Weg in die Hölle“, sagt Alex heute.

Leben mit dem Borderline-Syndrom - Wie böse Schmetterlinge im Bauch
Psychisch Kranke werden in unserer Gesellschaft häufig stigmatisiert und gemieden.

„Bist du irre, oder was?“ Aus dem Schatzkästchen von Dr. Psych
Psychisch Kranke werden in unserer Gesellschaft häufig stigmatisiert und gemieden.

Organtransplantation - spirituelle Aspekte aus anthroposophischer Sicht
Von Krankenkassen, Politikern, christlichen Kirchen und den Medien wird Organspende (in Deutschland erlaubt ab 16 Jahren) als „gelebte Solidarität“, als „Akt der Nächstenliebe“ bezeichnet und gefördert.

Die Glaubwürdigkeit von China erlebt einen Kollaps
In letzter Zeit zeigt die internationale Gemeinschaft über unterschiedliche Kanäle ein wachsendes Misstrauen gegenüber China.

Eine mögliche Bedrohung für Chinas Regime
Man mag sich fragen, wie viele Orte es wie Yueqing in China gibt, und wie viele Menschen noch erleiden müssen, was Qian Yunhui dort erlitten hat.

Wie der Westen Chinas Boom finanziert
Westliche Firmen werden in China immer stärker dazu gezwungen, ihre Technologie kostenlos weiterzugeben und chinesische Partner zu akzeptieren.


Chinas Wirtschaft: „Arche Noah“ oder „Titanic“?
Die bekannte chinesische Wirtschaftswissenschaftlerin He Qinglian über die Rätsel, die Chinas Wirtschaft aufgibt

Lieber das Fischernetz zerreißen
Wechselseitige Beziehung zwischen dem Kreis der Intellektuellen und Chinas Regime - Kommentar zum Gastland China auf der Frankfurter Buchmesse
