author-image
Gastautorin

Gefahr durch COVID-19-mRNA-Impfstoff in der Blutbahn?

Eine Studie an Mäusen zeigt, dass die Injektion von COVID-19-mRNA-Impfstoffen direkt in die Blutbahn zu Herzentzündungen führen kann und eine ernstzunehmende, teilweise tödliche Nebenwirkung darstellt. Die STIKO reagiert mit veränderter Empfehlung.

post-image

Der Bauer bekommt „nur die Almosen“: Protest vor Edeka-Zentrallager in Wiefelstede

Der Protest der deutschen Landwirte geht weiter – diesmal wieder vor dem Edeka-Zentrallager Wiefelstede. Landwirt Hans-Adolf Pfeiffer kommt mit den Preisen für die Schweinehaltung nicht mehr klar. Als die Afrikanische Schweinepest im letzten Jahr ausbrach, hat er die Ferkelzucht vorerst eingestellt. Wie es weitergeht, weiß er jetzt nicht. Rebecca Sommer sprach mit ihm über seine Situation.

avatar
26. November 2021
post-image

Bauernprotest vor Edeka-Zentrallagern – Management erscheint nicht zu Podiumsdiskussion

Die Situation der deutschen Bauern hat sich seit den letzten Demonstrationen dramatisch verschlechtert. Gerade als Gespräche zwischen Bauern und Handel Ergebnisse zu erzielen scheinen, kündigen die Handelsriesen die Gespräche auf und laden zum neuen Format. Für die Landwirte ein No-Go. Sie protestieren jetzt vor dem Edeka-Zentrallager Wiefelstede. Rebecca Sommer war für die Epoch Times vor Ort und sprach mit den Landwirten.

avatar
25. November 2021
post-image

Lieber gefürchtet als geliebt – Chinas „machiavellistischer Moment“

Französische Forscher veröffentlichten einen Bericht über Chinas weltweite Einflussoperationen. Dabei zeigt sich: Von einer Militärbasis in Südost-China werden Meinungskriege, Rechtskriege sowie die psychologische Kriegsführung organisiert und koordiniert.

avatar
05. Oktober 2021
post-image

Bauern helfen Bauern und der Bevölkerung: “Jeder hilft, bringt, holt ab, spendet – ein absoluter Wahnsinn”

„Das läuft, eine unfassbare Energie, wie hier jeder jedem hilft, aus allen Bundesländern. Du ahnst ja gar nicht, wie sich die Bauern, unterstützt von Transportunternehmen, gegenseitig unter die Arme greifen, wie das Netzwerk funktioniert: Jeder hilft, bringt, holt ab, spendet. Aus ganz Deutschland – ein absoluter Wahnsinn“, sagt ein Schweinebauer begeistert.

post-image

Hochwasserkatastrophe – und wie unsere Bauern die Kartoffeln aus dem Feuer holten

Mitten in der Erntezeit, der jährlich wichtigsten Zeit unserer sowieso schon hart ums Überleben kämpfenden Generationsbauern, helfen diese seit der ersten Katastrophenstunde uneigennützig und ehrenamtlich mit ihren schweren landwirtschaftlichen Geräten in den verschütteten Katastrophengebieten.

post-image

Was der Westen aus Chinas Krieg gegen Indien lernen kann

Die Gastautorin Judith Bergmann beleuchtet in ihrem Bericht die aktuelle militärische Lage zwischen China und Indien. Des Weiteren beschreibt sie detailliert, wie die indirekte Kriegsführungsstrategie der Kommunistischen Partei Chinas gegenüber Indien und den angrenzenden Ländern ausgespielt wird.

post-image

China: Weltweit größter Klimasünder verschmutzt weiter

Seit 2011 hat China mehr Kohle verbraucht als der Rest der Welt zusammen. Im neuen Fünfjahresplan steht nichts davon, die Emissionen zu reduzieren. Obwohl das Land der weltweit vorherrschende Klimaverschmutzer ist, vermarktet es sich als Champion der Umwelt, schreibt Judith Bergman vom Gatestone Institut. Peking versuche offenbar, keine Verantwortung zu übernehmen, indem es sich als sich entwickelnde Wirtschaft definiert – obwohl es die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt ist.

post-image

“Gesetze für die Landwirtschaft sind nicht praktikabel und ein wirtschaftliches Desaster” – Ein Videobericht

Mit der Trekkerkolonne nach Berlin zum Bauernprotest: "Wir brauchen keine Lösung, wir leben Naturschutz, jeden Tag", sagen die Bauern. "Wir hoffen, dass die Politik uns erhört und versteht, dass nur wir Bauern dafür sorgen können, dass die Insekten und die Natur in unserem Land intakt bleiben." Ein Videobericht von Rebecca Sommer.

post-image

Hilferuf eines verzweifelten Generationsbauern: “Das Volk muss erkennen, dass wir es ernähren”

"Wir sind ein Milchviehbetrieb und haben dementsprechend Tiere, da ist man praktisch 24/7 zugange, also 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, egal ob Weihnachten oder Ostern..." sagt Bauer Schneekloth. "Wir verkaufen unsere Milch z.T. unter dem reinen Produktionspreis und zahlen drauf. Wenn wir Erfolg haben wollen, brauchen wir das Volk an unserer Seite." Ein Interview von Rebecca Sommer.

post-image

„Nur noch Naturschutz aber keine Nahrungsmittel“: Die regionale Landwirtschaft in Deutschland wird abgeschafft

Im Rahmen der Bauernproteste in Berlin spricht Rebecca Sommer mit Dirk Andresen, dem Kopf der Initiative „Land schafft Verbindung“ (LsV Deutschland). Im Vordergrund des Gesprächs stehen die Enteignung der Landwirte in Deutschland, unsinnige Gesetze der Politik und die Wichtigkeit von Öffentlichkeitsarbeit der Landwirte, die mehr Transparenz schaffen soll.

post-image

LsV-Gründerin: „Insektenschutzpaket darf auf keinen Fall verabschiedet werden“ + Video

Maike Schulz-Broers ist Gründerin der Initiative „Land schafft Verbindung – das Original“. Im Gespräch mit Rebecca Sommer verrät sie ihren Wunsch, das Landleben wieder in die Städte zu transportieren und einen stärkeren Kontakt zur Bevölkerung herzustellen. Die Bäuerin fordert zudem, dass Landwirtschaft neu gezeichnet werden muss, und zwar basierend auf Fakten, nicht auf Ideologien. Das Video vom Interview finden Sie sowohl oben im Bild als auch am Ende des Textes.

post-image

Pflanzenbau-Berater: „Wir sind keine Umweltsünder – wir sind Befehlsempfänger des Staates“ + Video

Frank Spörner kommt aus Franken aus der Nähe von Rothenburg ob der Tauber. Er hat einen kleinen Ackerbaubetrieb und arbeitet zusätzlich als Pflanzenbauberater für andere Betriebe. In letzter Zeit ist er regelmäßig in Berlin. Von der Politik ist er enttäuscht. In einem Interview mit Rebecca Sommer räumt er mit Vorurteilen gegen die konventionelle Landwirtschaft und Spritzmittel auf und spricht über Vor- und Nachteile des Biolandbaus. Das Video vom Interview finden Sie sowohl oben im Bild als auch am Ende des Textes.

post-image

In Deutschland bald kein Schweinefleisch mehr? Erboster Bauer: „Hier läuft alles aus dem Ruder“

Im Zuge der Bauernproteste in Berlin spricht Rebecca Sommer mit dem Landwirt André Moritzen über das Opfer, das er auf seinem Hof bringen musste, und über die immer schlimmer werdende Bürokratie in Deutschland.

post-image

Zitronenkuchen-Osterei

Sauer macht lustig (aber erst nach drei Tagen) – wer also pünktlich zum Sonntag gute Laune verbr-EI-ten möchte, dem sei dieses ganz spezielle Osterei ans Herz gelegt. PS: Zitronen hemmen übrigens auch die Frühjahrsmüdigkeit

post-image

Das Aktionsprogramm Insektenschutz rettet weder Bienen noch Insekten – enteignet aber die Bauern kalt

Der Insektenschwund ist in aller Munde und die Bundesregierung will dagegen ankämpfen. Wichtiger Gesprächspartner ist dafür die Landwirtschaft. Die kleineren und mittleren Betriebe haben Einwände gegen die Vorschläge der Politik.

post-image

Bauernproteste: Letzter Aufschrei vor der Pleite – 23. März in Berlin

Am 58. Tag des bundesweiten Bauernwiderstands 2021 gegen die Politik der Bundesregierung findet eine Kundgebung der Bauern in Berlin statt, in der Straße des 17. Juni am Brandenburger Tor, am Dienstag, 23. März um 12:00 Uhr. Ein Bericht über die Vorgeschichte von Rebecca Sommer.

post-image

Keine Lust auf Frühjahrsmüdigkeit? Bärlauch kann helfen

Gegen Frühjahrsmüdigkeit hilft nicht nur Sonne, sondern auch Bärlauch. Der Waldknoblauch wächst auch im eigenen Garten, sofern er an der richtigen Stelle steht. In der Küche ist er sehr beliebt – dazu zwei Rezepte: ein Pesto und mit Bärlauch gefüllte Hähnchen-Rouladen.

post-image

Möhren-Kokos-Hase – oder die zufällige Rettung des Sonntagskuchens

Ostern steht vor der Tür und vielleicht auch einige Gäste. Als unserer Gastautorin vor einigen Jahren die Zutaten für ihren Kuchen ausgingen, wurde dieser Möhren-Kokos-Hase geboren und hat den Sonntag gerettet. Heute teilt sie mit uns ihr Rezept und verrät außerdem: Möhrengrün ist nicht nur für Hasen gut.

post-image

Die Intoleranz der „Toleranten“ und die Unfreiheit im freien Westen

Auf dem Blog von Boris Reitschuster veröffentlichte die Journalistin Ekaterina Quehl ihre Empfindungen zur heutigen politischen und besonders der mitmenschlichen Situation in Deutschland.

post-image

Verbotene Misthaufen und warum Deutschlands Insekten-, Vogel- und Bauernsterben damit zu tun hat

Seit September 2019 rollen deutsche Landwirte mit ihren Traktoren durch Stadt und Land. Sie protestieren gegen eine Düngeverordnung, die seit 1. Mai 2020 in Kraft getreten ist. Ab Januar 2021 wurde diese obendrein ausgestattet mit weiteren Vorgaben, die sie als übergestülpt empfinden. „Das geht uns alle an!“, schreibt unsere Gastautorin Rebecca Sommer.

avatar
22. Februar 2021
post-image

Chicorée: Mit zwei Rezepten gesund und gestärkt durch den Winter

Chicorée ist ein wahres Wundergemüse. Vor allem seine bitteren Inhaltsstoffe regen nicht nur den Stoffwechsel an, sondern wirken zudem blutzuckersenkend und schmerzstillend. Wie leicht das Blattgemüse in die tägliche Ernährung eingebunden werden kann, zeigen die folgenden Rezepte.

post-image

Bauernproteste gegen „Enteignung durch die Hintertür“ – durch die geplante Insektenschutzverordnung

Seit über zwei Wochen fahren unsere protestierenden Bauern aus ganz Deutschland mit ihren Traktoren durch Berlin. Heute stehen sie direkt vor dem Bundestagsgebäude, ganz nah. Ein eindrucksvolles Maschinen-Mahnmal. Ein Bericht von Gastautorin Rebacca Sommer

avatar
10. Februar 2021
post-image

Die Geschichte von Zhang Kunlun: Vom gefolterten chinesischen Häftling zum international führenden Künstler

Professor Zhang Kunlun wurde in China viermal verhaftet, geschlagen und gefoltert, weil er die friedliche Meditationsschule Falun Gong praktizierte. Als wäre es nichts, wurde der einst renommierte Künstler wie ein Krimineller behandelt. Gastautorin Masha Savitz erzählt seine Geschichte.

avatar
09. Februar 2021
post-image

Bauern-Widerstand 2021 in Berlin: „Sie wollen uns weghaben, aber wir räumen das Feld nicht“

Das große stille Bauernsterben hat in Deutschland längst begonnen. Wir erfahren nur nichts davon. So wie wir auch nichts von diesem vielleicht letzten großen Bauernprotest in Berlin erfahren haben! Gastautorin Rebecca Sommer war dabei, als die Traktoren in den letzten zwei Wochen durch Berlin rollten und hat sich für uns kundig gemacht. Hier ihr Bericht.

avatar
08. Februar 2021
post-image

Wie sicher sind die in Deutschland angewendeten Messenger-Impfstoffe (mRNA) von BioNTech und Moderna?

Über Wunsch und Wirklichkeit von in Deutschland angewendeten Impfstoffen schreibt Gastautorin Ines Hiller. Der Artikel erschien zuerst auf dem Blog von Vera Lengsfeld.

avatar
31. Januar 2021
post-image

Gelebte Kultur im Wandel: Auswandern in eine andere Welt

Die Menschheit ist schon durch viele Krisen gegangen, durch Kriege, Pandemien, Hungersnöte, Diktaturen, und ist darin nicht untergegangen, sondern wieder, neu gestärkt, hervorgegangen. Nachdenkliches zu diesem Thema von Gastautorin Helene Walterskirchen

post-image

Angst vor Covid 19: Die Infantilisierung der Gesellschaft

Wer sich je gefragt hat, wie Totalitarismus entstehen kann, der muss nur genau hinsehen, was sich vor unseren Augen abspielt. Eine Analyse von Vera Lengsfeld.

post-image