Wochenrückblick: Das Auswärtige Amt und sein Tweet auf arabisch – Bayern verbietet E-Tretroller im ÖPNV (Teil 2)
Schatzverstecker legt Skigebiet lahm, Hamburger Containerlabor untersucht Palmblattmanuskripte und massive Störungen im GPS-System. Und eine Umfrage zu Sprachnachrichten, die doch lieber gelesen werden wollen. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 2.

Wochenrückblick: Boston Dynamics-Roboterhund erschossen (Teil 1)
Wie spät ist es auf dem Mond? Kommt Cannabis künftig aus den Gartenabteilungen der Baumärkte? Und dann war da noch das Drogenspürhuhn der Polizei aus Basel. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 1.

Die Himmel rühmen
Beethoven vertonte ihn, eines seiner Lieder wurde später eines der bekanntesten geistliche Lieder: Christian Fürchtegott Gellert. Sein Gedicht „Die Himmel rühmen“, auch bekannt unter dem Namen „Die Ehre Gottes aus der Natur“, gesungen vom Männerchor Liederkranz Heidelberg-Rohrbach. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

Wochenrückblick: Hacker übernehmen Lkw im fließenden Verkehr und Ostern als Hängepartie (Teil 2)
Der Bund hat eine Milliarde Euro zu Unrecht eingenommen: mit der Lkw-Maut zwischen den Jahren 2015 und 2020. Die LGBT-Bewegung wurde von der russischen Finanzaufsicht zur terroristischen Organisation erklärt. Und dann gibt es noch eine Wandfarbe für Innenräume, die sich selbst säubert und die Luft reinigt. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche, Teil 2.

Wochenrückblick: Boykott von Milka-Schokolade? Elon Musk baut eine Stadt in Texas (Teil 1)
Maserati gegen Wildschwein, Drohnen gegen Waldbrände und der „Eiermann von Orkney“. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche als Kurznachrichten, Teil 1.

Das Frühlingsrauschen von Christian Sinding
1877 wurde Christian Sinding testiert, nur ein geringes musikalisches Talent zu haben. Doch der Norweger ließ sich nicht abhalten, in Leipzig Klavier und Komposition zu lernen. Im zweiten Anlauf fand er einen Lehrer in Leipzig – und traf später Richard Wagner. Sinding komponierte viele lyrische Klavierwerke. Darunter das „Frühlingsrauschen“. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

Wochenrückblick (Teil 2): AfD in Sachsen weiterhin vorn – Dänen können Möwen abschießen
Ein 20 Kilometer tiefes Bohrloch als tiefstes Geothermiekraftwerk, Unilever will Eiscrememarken wie Langnese und Magnum ausgliedern und ein neu entdeckter Supervulkan. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 2.

Wochenrückblick (Teil 1): Boston Dynamics’ Roboterhund bewacht die Münchner S-Bahn
Weiß könnte das vierte Licht an der Verkehrsampel werden. Nach einem Urteil sind zunächst alle Genehmigungen für Windkraftanlagen in Frankreich rechtswidrig. 88.000 Euro für 26 Jahre Hausarbeit, Helium-3 vom Mond und ein Flugzeug, länger als das Spielfeld der Allianz Arena in München. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche als Kurznachrichten, Teil 1.

Die Frühlingssonate von Ludwig van Beethoven
Seine Kompositionen sind legendär. Seine Frühlingssonate auch. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

Italienische Kammermusik mit Oboe
Giuseppe Antonio Brescianello spielte in der Münchner Hofkapelle und wurde nach einigem Hin und Her Oberkapellmeister am Württembergischen Hof in Stuttgart. Viel wurde aus seiner Lebenszeit (1690-1758) nicht überliefert – diese Ouverture-Suite hat jedoch überdauert. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

Wochenrückblick: Rotwein als Biotreibstoff, Studenten auf’s Land wie bei Mao, „Flüssiges Gold“ (Teil 2)
Der weltweit größte Schal- und Tuchhersteller Fraas schließt seine Produktion in Oberfranken – und geht nach China. Airbnb verbietet Gastgebern alle Sicherheitskameras in Innenräumen. Der älteste Wald der Welt wurde gefunden. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche, Teil 2.

Wochenrückblick: Militärischer „Regen“ und ein versenktes „Narco-U-Boot“ (Teil 1)
Lebenslang für einen Post in den sozialen Medien? In Kanada könnte das wohl künftig möglich sein. Eine neue Digital Safety Commission mit sehr weitgehenden Rechten soll entstehen – und sie ist ausdrücklich nicht an „rechtliche oder technische Beweisregeln“ gebunden. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen dieser Woche in Kurznachrichten (Teil 1).

Wochenrückblick: Ein „Recht auf Baum“ gegen Stadthitze? – Aufrüstung „Made in Europe“ (Teil 2)
167,75 Arbeitstage: Menschen in Deutschland haben 2023 im Durchschnitt ziemlich wenig gearbeitet. Zudem hat das Galileo-System der EU ein Problem. Und spontan mal in den Berliner Zoo? Das kostet bis 37,00 Euro. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche. (Teil 2)

Wochenrückblick: Scholz’ Machtwort – und eine Militärübung hoch im Norden (Teil 1)
In Paris werden 60.000 Parkplätze zu Grünflächen, Reisebusse aus dem Zentrum verbannt und der Ringautobahn wird ein Tempo von 50 Kilometern pro Stunde verpasst. Und 60 Prozent der Europäer halten bei Autos den Verbrennungsmotor für nachhaltiger als elektrische Antriebe. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen dieser Woche in Kurznachrichten (Teil 1).

Wochenrückblick: Moskau untersagt die Ausfuhr von Diesel und Benzin aus Russland (Teil 2)
Arbeitspflicht für Asylbewerber, Peking zerstört Tibet, Temu verstopft die weltweite Luftfracht. Und Kommunen dürfen mit Drohnen keine Häuser fotografieren, um ihre Gebühren zu berechnen. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche. (Teil 2)

Wochenrückblick: Digitaler Personalausweis und Geld binnen zehn Sekunden – in neun Monaten (Teil 1)
In der Behörde von Kulturstaatsministerin Claudia Roth haben die Angestellten die höchsten Fehlzeiten durch Krankheit. Mörderische Mäuse fressen Albatrosse. Ein Güterzug, der 70 Kilometer ohne Lokführer fuhr. Und was sucht der El Niño in der Mongolei? Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen dieser Woche in Kurznachrichten (Teil 1).

Wochenrückblick: Wegen falscher Angaben von KI-Chatbot muss Air Canada zahlen (Teil 2)
Salat, Spinat, Rucola – das Catering der Airline Emirates übernimmt die weltgrößte vertikale Indoor-Farm. In Schweden gibt es eine neue „Mineralienjagd“. Die Industrie startet die Antwerpener Deklaration. Und dann gibt es da noch coole Diamanten-besetzte Schutzkleidung für die Feuerwehr. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten (Teil 2).

Wochenrückblick: Bewerbungsfrist für NASA-Mars-Mission und Handyverbot in Frankreich (Teil 1)
Äthiopien will nur noch Elektroautos importieren. Die Blackbox für Neuwagen wird ab dem 7. Juli 2024 Pflicht in Deutschland. Und Cresomycin macht Hoffnung gegen multiresistente Krankenhauskeime. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten (Teil 1).

Islands Regierung bietet Grindavíks Einwohnern Kauf ihrer Häuser an – Bewohner können zurück
„Auf eigene Gefahr“ können die Einwohner von Islands Vulkanort Grindavík zurück nach Hause. Doch die Häuser haben derzeit oft weder Wasser noch Heizung. Dafür hat die Regierung eine Lösung.

Wochenrückblick: Blackout bei der Bundeswehr, Kolumbianer gegen Russland und eine Million Drohnen (Teil 2)
Österreich will weg von russischem Erdgas. Paris präsentierte die Olympiamedaillen – die mit Eiffelturm-Eisen bestückt sind. Und wer Müll aus dem Autofenster wirft, für den kann es in drei Bundesländern richtig teuer werden. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten (Teil 2).

Wochenrückblick: Pferde-Karussells für Kinder verbieten? Und eine Mauer in der Ostsee (Teil 1)
„Pay-as-you-go“ – wer nicht zahlt, wird aus der Ferne gesperrt. Das Frachtaufkommen im Roten Meer und im Suezkanal sind um 80 Prozent gesunken, die Frachtraten etwas billiger geworden und es könnte das Ende der nuklearen Geheimhaltung von Atomtests gekommen sein. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten (Teil 1).

Wochenrückblick: Neuer Vulkanausbruch bei Grindavík – OECD senkt Prognose für Deutschland
Aus giftigem Rotschlamm wird in 10 Minuten Eisen, die EU will 1.000 Wellenkraftwerke an den Küsten bauen lassen und Finnland überlegt, ob es Reservisten seines Militärs verbietet, aus dem Dienst auszuscheiden. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, hier Teil 2.

Wochenrückblick: Polen schließt einen Krieg mit Russland nicht aus – deutsche Wirtschaft als Risiko für die Schweiz (Teil 1)
Die „Jökelaner“ am Bau, Englisch verbreitet sich wie ein Virus und PDF-Seiten, die größer sind als die ganze Erde. Und dann wäre da noch Berlins Magnetschwebebahn. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, hier Teil 1.

Aus der Violinsonate Nr. 3 von Antonio Vivaldi
Viele Kompositionen von Antonio Vivaldi wurden im 20. Jahrhundert wieder entdeckt. Seit dem Zweiten Weltkrieg haben seine Werke großen Erfolg. Auch seine Violinsonaten werden häufig gespielt, so wie das Präludium aus der 3. Sonate in d-Moll. – Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber.

Wochenrückblick: Das UN-Hilfswerk und die Hamas sowie Bezahlkarte statt Bargeld (Teil 1)
Hat eine Taube spioniert? Der Huthi-Sprecher, der Chinas Militärakademie absolvierte. Und die neue Miss Japan stammt aus der Ukraine. Und ein Ableger der türkischen AKP-Partei bei der Europawahl. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, hier Teil 1.

Wochenrückblick: In Frankreich wird der Verzicht auf den Green Deal gefordert (Teil 2)
Wirbt Kardinal Carlos Aguiar Retes im Internet für ein Diabetes-Wundermittel? Der Paketdienst UPS will 12.000 Stellen streichen und Japans Mondsonde SLIM steht auf dem Kopf. Ein unvollständiger Rückblick auf Nachrichten dieser Woche in Kurzmeldungen, Teil 2.

Pause unter Bedingungen: Proteste in Frankreich sollen ausgesetzt werden
Blockaden aussetzen, die Bewegung verändern – nachdem Frankreichs Regierung den Bauern entgegengekommen ist, sollen die Proteste ausgesetzt werden. Die Gewerkschaft FNSEA stellt mehrere Bedingungen für die Ruhepause der Proteste.

Frankreich: Drei „Rote Linien“ für die Proteste der Landwirte
In Frankreich protestieren die Bauern gegen die Regierungspolitik und die EU-Vorschriften in der Branche. Sie richten sich mit Schichtdiensten auf tage- und wochenlange Blockaden ein.

Wochenrückblick: Streiks in Finnland – 10.000 Jobs bei ZF-Friedrichshafen in Gefahr (Teil 2)
Golf-Amateur besiegt Profis – und geht beim hohen Preisgeld ziemlich leer aus. Self-Checkout-Kassen in Supermärkten haben sich „nicht bewährt“ und Indien überholt als Börsenplatz Hongkong. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten.

Wochenrückblick: WEF richtet „Zentrum für Regierungstechnologie“ in Berlin ein (Teil 1)
Beim Länderfinanzausgleich zahlten fünf Bundesländer ein, elf hielten die Hand auf. Hapag-Lloyd bietet seinen Containerkunden einen Transit über Land an. Und Fischer setzen so viel CO₂ frei wie der Luftverkehr. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten.
