author-image
Mária S. Szentmagyari

Nach Trumps Sieg: Orbán sieht große Chance für den Frieden

Viktor Orbán meint, es sei Zeit für einen Wandel im Umgang mit der Ukraine. Zwei Gipfel in Budapest am Donnerstag und Freitag sollen der Ausgangspunkt dafür sein.

avatar
06. November 2024
post-image

Orbán: Bringt Donald Trump zurück, und er wird uns Frieden bringen

Trump hat im Fall seines Sieges eine diplomatische Offensive für Frieden in der Ukraine angekündigt. Viktor Orbán hofft, dass die EU bis dahin ihre Position überdenken wird.

avatar
05. November 2024
post-image

Ungarns EU-Ratsvorsitz: Die Sicherheit der Lebensmittelversorgung nicht aufs Spiel setzen

Stabilität und langfristige Unterstützung der Landwirte sind Ziele von Ungarns Ratspräsidentschaft. Bis Dezember will Budapest neue Pläne für die Reform der EU-Agrarpolitik fertigstellen. Sie sollen eine Alternative zu den aktuellen Vorschlägen einer EU-Expertenkommission darstellen.

avatar
05. November 2024
post-image

Energieabhängigkeit von Moskau: Experte kritisiert „Doppelmoral“ der EU

Die EU fordert eine Abkehr von russischen Energieimporten. Eine neue Analyse zeigt jedoch, dass Frankreich, Spanien und Belgien russisches Flüssiggas in Rekordmengen importieren.

avatar
30. Oktober 2024
post-image

„Gute Gelegenheit“ nach Tod des Hamas-Führers: Geiselverhandlungen könnten wiederaufgenommen werden

Israelische Geiseln werden seit mehr als einem Jahr von der Hamas festgehalten. Nach der Ermordung deren Anführers gibt es erneute Versuche, Verhandlungen mit der Terrorgruppe über ihre Freilassung wieder aufzunehmen.

avatar
29. Oktober 2024
post-image

Ukraine: Männer fliehen vor gewalttätigen Zwangsrekrutierungen

Videos von ukrainischen Rekrutierungsbeamten gingen im Internet viral, in denen sie Männer auf der Straße schlagen und in Fahrzeuge zerren.

avatar
27. Oktober 2024
post-image

Macron und Orbán: Wettbewerbsfähigkeit muss verbessert werden – sonst geht die EU zugrunde

Wichtige europäische Gipfeltreffen stehen im November in Budapest auf dem Programm. Ziel dabei ist es, die europäische Wirtschaft zu retten. Viktor Orbán war in Paris, um sich auf die bevorstehenden Gipfel gemeinsam mit dem französischen Präsidenten vorzubereiten.

avatar
26. Oktober 2024
post-image

Video aus dem Sinwar-Versteck zeigt UN-Hilfsgüter und Säcke voller Bargeld

Nach dem Tod des Hamas-Führers Sinwar wurden Videos der israelischen Armee von seinem Versteck veröffentlicht. Es handelt sich um einen gut ausgestatteten Bunker mit Dusche und voll funktionsfähiger Küche. Das Video zeigt auch Lebensmittelrationen, die mit dem Logo des palästinensischen Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen versehen sind.

avatar
21. Oktober 2024
post-image

Orbán: Die EU verhält sich wie eine Krieg führende Partei

Nach dem EU-Gipfel äußerte sich Orbán kritisch über Selenskyjs „Siegesplan“. Gleichzeitig erklärte er, warum Brüssel Druck auf Ungarn ausübe. Denn die Menschen in Europa sähen, dass Ungarns Weg möglich sei: keine Migrationskrise, Schutz der Familie und Wirtschaftswachstum.

avatar
19. Oktober 2024
post-image

Ungarns EU-Ratsvorsitz befürwortet Aufbau einer gemeinsamen EU-Streitmacht

Nach Angaben der ungarischen Regierung hat die ungarische EU-Ratspräsidentschaft die militärische Verteidigungsfähigkeit Europas zur Priorität erklärt. Die EU-Generalstabschefs trafen sich in Budapest und hielten in Ungarn eine internationale Gefechtsdemonstration ab.

avatar
18. Oktober 2024
post-image

Selenskyjs geheimer „Siegesplan“ im ukrainischen Parlament enthüllt

Im ukrainischen Parlament hat Wolodymyr Selenskyj zum ersten Mal öffentlich seinen „Siegesplan“ vorgestellt. Wartend auf die Reaktionen seiner westlichen Partner, die den Plan bereits kennen, zeigte sich der Präsident optimistisch.

avatar
16. Oktober 2024
post-image

Berlin-Gipfel: Orbán und Scholz sind sich über EU-Erweiterung auf dem Westbalkan einig

Sechs Länder des Westbalkans warten darauf, der EU beizutreten. Die ungarische EU-Ratspräsidentschaft und der Berlin-Prozess-Gipfel treiben den Aufnahmeprozess voran.

avatar
15. Oktober 2024
post-image

Italienische Asyllager in Albanien eröffnet: Die ersten Migranten sind bereits unterwegs

Italien ist das erste EU-Land, das Migrantenlager außerhalb seines eigenen Territoriums, aber in Europa einrichtet. Albanien hat sich als ideales Ziel erwiesen, da das Land Roms engster Meeresnachbar ist.

avatar
15. Oktober 2024
post-image

EU-Innenminister erwägen „innovative“ Wege zur Beschleunigung von Abschiebungen

Die EU-Innenminister haben diese Woche über eine Lösung für die Flüchtlingskrise verhandelt. Ihre Vorschläge konzentrierten sich auf schnelle Abschiebungen und auf die Zusammenarbeit mit Drittstaaten.

avatar
11. Oktober 2024
post-image

Orbán im Europäischen Parlament: „Ich bin hier, um Alarm zu schlagen“

Viktor Orbán stand fast vier Stunden lang in einer Parlamentsdebatte in Straßburg im Kreuzfeuer der Kritik. Er sollte eigentlich das Programm für die rotierende EU-Ratspräsidentschaft vorstellen, aber die Abgeordneten waren an anderen Themen interessiert.

avatar
09. Oktober 2024
post-image

Orbáns Pressekonferenz in Straßburg startete mit einer Skandalszene

Journalisten haben den ungarischen Premierminister am Dienstagnachmittag in Straßburg stundenlang befragt. Ein ungarischer Oppositionspolitiker brüllte ihn sogar an. Die Sicherheitskräfte blieben standhaft. Dies geschah nur einen Tag, bevor Viktor Orbán das Programm der ungarischen EU-Ratspräsidentschaft im Europäischen Parlament vorstellen wird.

avatar
08. Oktober 2024
post-image

Orbán in Italien: „Wir sollten uns nicht aus Brüssel zurückziehen, sondern es erobern”

Spitzenpolitiker der europäischen Rechten haben sich in Italien zur Unterstützung von Matteo Salvini versammelt, dem ein Strafverfahren droht. Migration und die Einigung der europäischen Rechten waren ebenfalls ein Thema. Viktor Orbán nennt es „Brüssel zurückzuerobern“.

avatar
08. Oktober 2024
post-image

Gesetz zum Schutz der Souveränität: EU-Kommission verklagt Ungarn

Die Regierung von Viktor Orbán fürchtet ausländische Einflussversuche. Ungarn hat deshalb ein sogenanntes Amt zur Verteidigung der Souveränität eingerichtet. Die EU-Kommission sieht darin Gefahren für die Grundfreiheiten und verklagt Budapest.

avatar
08. Oktober 2024
post-image

Ungarn sagt „Nein“ zur Entsendung von EU-Militärberatern in die Ukraine

Als „sehr gefährlich“ bezeichnete der ungarische Außenminister die Brüsseler Pläne, ukrainische Truppen auf dem Territorium der Ukraine durch EU-Militärberater auszubilden. Ungarn warnt vor einer Eskalation des Krieges.

avatar
06. Oktober 2024
post-image

Ungarns Botschaft in Berlin: Wir werden eine Brücke zwischen den Großmächten sein

Eine Annäherung zwischen den Großmächten sei notwendig, um die aktuellen geopolitischen Herausforderungen zu bewältigen, so die Auffassung der ungarischen Regierung. Kleine Länder wie Ungarn können dabei eine Brücke zwischen den Parteien sein, betonte der ungarische Außenminister in Berlin.

avatar
04. Oktober 2024
post-image

Kiew und Budapest nähern sich an: Neuer Außenminister, neue Politik

Die ukrainisch–ungarischen Beziehungen sind seit dem Sommer im Aufwind. Zum ersten Mal seit vier Jahren besuchte ein ukrainischer Außenminister Budapest. Auch die Situation der ungarischen Minderheit in der Ukraine wurde diskutiert, die früher ein Brennpunkt der Spannungen zwischen den beiden Ländern war.

avatar
03. Oktober 2024
post-image

In Europa könnte bald ein neuer Staat unter muslimischer Führung entstehen

In der Hauptstadt Albaniens soll nach Plänen der Regierung ein neuer Staat nach Vorbild des Vatikans entstehen. Dieser würde dieser dem gemäßigten Bektaschi-Orden gehören, der Alkohol erlaubt und Terrorismus ablehnt.

avatar
26. September 2024
post-image

Ungarn lehnt EU-Strafzölle auf chinesische Elektroautos ab

Die ungarische Regierung hat angekündigt, ein Veto gegen die EU-Strafzölle auf chinesische Elektroautos einzulegen. Budapest betont, sie wolle die europäische Wirtschaft schützen. So argumentieren auch die Befürworter der Zölle in Brüssel.

avatar
25. September 2024
post-image

„Hisbollah hat viele Feinde“ – Israel bestreitet Verwicklung in Pager-Anschläge

Experten auf der ganzen Welt haben den israelischen Geheimdienst hinter den Pager-Angriffen auf die Hisbollah in der vergangenen Woche vermutet. Bisher hat Israel zu den Angriffen geschwiegen. Der israelische Präsident bestreitet nun, dass Israel in irgendeiner Weise beteiligt war.

avatar
24. September 2024
post-image

Pager-Angriff im Libanon stellt die Regeln der Kriegsführung infrage

Tausende Verletzte und Dutzende Tote gab es nach den Pager- und Walkie-Talkie-Explosionen im Libanon. Die Explosionen, die auf Mitglieder der Hisbollah-Miliz abzielten, haben auch zivile Opfer gefordert. Der Vorfall wirft Fragen nach den Regeln der Kriegsführung auf.

avatar
20. September 2024
post-image

Neue EU-Kommission: Orbán-treuer Kommissar bei Ernennung ausgelacht

Gelächter gab es auf der Pressekonferenz der EU-Kommission. Einige Kritiker sagen, das neue Ressort für den Kommissar aus Ungarn dürfte als „Mittelfinger an Budapest“ verstanden werden.

avatar
19. September 2024
post-image

Trotz Teilboykotts der EU-Finanzminister ein „erfolgreiches Treffen“ in Ungarn

Am Wochenende fand in Budapest ein informelles Treffen der EU-Finanzminister statt. Während die internationale Presse von einem erfolgreichen Boykott zahlreicher Mitgliedsländer spricht, nennt die ungarische Regierung es ein „erfolgreiches Treffen“. Was genau wurde in Budapest erreicht?

avatar
17. September 2024
post-image

„Die Freiheit begann in Ungarn“: Zehntausende Ostdeutsche flohen vor 35 Jahren in den Westen

Unter dem Titel „Die Freiheit begann in Ungarn“ feierte man in Budapest die Öffnung der österreichisch-ungarischen Grenze am 11. September 1989. Epoch Times war vor Ort und traf Zeitzeugen.

avatar
12. September 2024
post-image

Fico warnt vor Toleranz des Westens gegenüber Nazi-Gruppen in der Ukraine

Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico meint, dass die internationale Gemeinschaft nicht zulassen dürfe, dass Soldaten mit nationalsozialistischen Symbolen in der Ukraine kämpfen. Kiew widerspricht. Auch hat das Thema schon den Bundestag beschäftigt.

avatar
12. September 2024
post-image

Orbán in Italien: „Jetzt scheint es eine Sünde zu sein, über Frieden zu sprechen“

Europa stehe vor drei großen Herausforderungen, sagte der ungarische Ministerpräsident in Italien im Rahmen eines Wirtschaftsforums. Dies seien der Frieden, die Migration und die Wettbewerbsfähigkeit.

avatar
10. September 2024
icon EpochTV or ET Podcast
post-image