author-image
Matthew Robertson

„Chinas Gewissen“: Erneut Dunkelhaft für Menschenrechtsanwalt Gao Zhisheng

Gao Zhisheng, auch bekannt als „Chinas Gewissen“, ist verschwunden. Berichte über eine Flucht bleiben unbestätigt.

post-image

Chinas Transplantations-Industrie: 700 Kliniken unter Massenmord-Verdacht - jährlich 100.000 OPs

Am 22. Juni wurde ein 680-Seiten starker Bericht veröffentlicht, der Chinas Transplantationsindustrie in nie gesehenen Details darstellt. Die Studie beleuchtet 700 Kliniken, in denen das Geschäft mit menschlichen Organen seit Jahren boomt. Die Indizienkette deutet auf Massenmord hin. Jährlich gibt es in China bis zu 100.000 Transplantationen – doch ein Spender-System nach westlichem Standard existiert nicht.

post-image

Der Gründer von Falun Gong spricht zu fast 10.000 auf Konferenz in New York

Falun Gong, auch Falun Dafa genannt, ist eine Praxis der Selbst-Kultivierung, das heißt, ihre Anhänger versuchen, ihren Körper und ihre Gedanken zu verbessern und eine klaren Geist zu erhalten. Sie leben nach den Prinzipien von Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit und Toleranz. In China werden sie verfolgt.

post-image

Miss World Canada lässt auch vor den Toren Chinas nicht locker

Anastasia Lin nutzt jede Gelegenheit durch ihre wachsende Berühmtheit als Schauspielerin und auch als Kanadas Schönheitskönigin, auf Unrecht und Verfolgung in ihrem Herkunftsland China hinzuweisen.

avatar
28. November 2015
post-image

Chinas berühmtester Menschenrechts-Anwalt - Verfolgt für seinen Kampf um Gerechtigkeit: "2017 wird sich China erheben”

"Ich möchte Ihnen allen feierlich versichern, dass alles, was an Verbrechen gegen die Menschlichkeit heute in China stattfindet, ausnahmslos gesühnt werden wird. Ende 2017 wird ein Sondertribunal dafür eingerichtet – die Einzelheiten hierzu werden in meinen nächsten Büchern beschrieben." - Gao Zhisheng, chinesischer Menschenrechtsanwalt.

post-image

SARS Whistleblower packt aus: So blutig ist Chinas Organhandel

China hat einen neuen Whistleblower: Zum Thema Organraub an lebenden Gefangenen äußerte sich der renommierte Chirurg Jiang Yanyong, 80 Jahre alt und Ex-Mitarbeiter des chinesischen Militärs.

post-image

Ehefrau von Chinas gefoltertem Rechtsanwalt Gao Zhisheng sucht Hilfe bei den USA

Washington – In der traditionellen chinesischen Medizin gilt der Zahn als stärkster Knochen im menschlichen Körper.

avatar
11. September 2014
post-image

Stellt China jetzt die öffentliche Anklage gegen den gestürzten Sicherheits-Zaren fertig?

Chinas kommunistische Behörden scheinen begonnen zu haben, durch gut getimte Leaks an die staatlich kontrollierten Medien, den Boden für ihr öffentliches Gerichtsverfahren gegen Zhou Yongkang zu bereiten, den ehemals mächtigen Chef des weitläufigen Sicherheitsapparats der Partei.

avatar
8. September 2014
post-image

Proteste geplant in Hongkong gegen Pekings Verbot von freien Wahlen

Voller Wut und mit Tränen in den Augen gingen am Sonntag Tausende in Hongkong auf die Straßen und in öffentliche Parks.

avatar
1. September 2014
post-image

Chinas Top-Korruptionsjäger hat noch viel vor!

Wang Qishan ist derzeit der wohl gefürchtetste Mann Chinas: Er ist der Top-Korruptionsjäger der Kommunistischen Partei.

avatar
30. August 2014
post-image

China: Pro-Peking Demonstranten in Hongkong erhielten Bargeld für Teilnahme

Zehntausende von Demonstranten marschierten am Sonntagnachmittag durch die Straßen von Hong Kong.

avatar
18. August 2014
post-image

Folter in China: Gao Zhisheng kann kaum sprechen nach fünf Jahren allein in Dunkelhaft

Früher wurde er das „Gewissen Chinas“ genannt; Gao Zhisheng war ein mächtiger Fürsprecher für die Verfolgten und Entrechteten.

post-image

Kämpft Chinas KP-Chef Xi Jinping auf „Leben und Tod“ nur gegen Korruption?

Der Kampf gegen die Korruption sei für ihn eine Frage auf „Leben und Tod“.

avatar
7. August 2014
post-image

Europarat verurteilt den weltweiten Handel mit menschlichen Organen

Der Europarat hat eine Konvention zum Verbot des Handels mit menschlichen Organen verkündet.

avatar
24. Juli 2014
post-image

China brüllt USA und Japan an - und meint das eigene Volk

Das dicke Ende kam zum Schluss: Der „Shangri-La-Sicherheitsgipfel“ ist eigentlich für Friedlichkeit und Konstruktivität bekannt.

post-image

Bürger-Proteste gegen China in UN-Menschenrechtsausschuss

Eine Gruppe Aktivisten aus China hat ihre Forderung erneuert, die Volksrepublik China auf keinen Fall in den Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen aufzunehmen.

avatar
9. November 2013
post-image

Transplantations-Arzt fordert Bestrafung von „Organ-Touristen“

Was können Gesetzgeber und Ärzte tun, um dem internationalen Organhandel Einhalt zu gebieten? Eine Menge, findet Dr. Rafael Matesanz, Leiter der Nationalen Transplantations-Organisation Spaniens.

avatar
9. November 2013
post-image

China: Hass-Propaganda gegen Ex-Chef von Google China

Der frühere Chef-Manager von Google China ist neuestes Opfer in Chinas Kampf gegen die Meinungsfreiheit.

avatar
17. Oktober 2013
post-image

450.000 Menschen fordern Ende des Organraubs in China

Fast eine halbe Millionen Menschen weltweit fordern ein Ende des Organraubs in Chinas Arbeitslagern.

avatar
15. Oktober 2013
post-image

China: Berühmter Blogger gibt Propaganda-Interview

Die Anti-Blogger-Aktion des chinesischen Regimes nimmt neue Züge an.

avatar
13. September 2013
post-image

Aktion scharf gegen Chinas Blogger: Jetzt auch mit Gesetz

Chinas "Aktion scharf" gegen Internet-Blogger geht in die nächste Runde.

avatar
11. September 2013
post-image

China: Medizin-Funktionär gibt Organentnahmen ohne Einwilligung zu

„Chinas Behörden haben jahrelang die Organe von hingerichteten Häftlingen benutzt, ohne deren Einverständnis bekommen zu haben.

post-image

Chinas „Wunderwirtschaft“ ist zum Wundern

Schattenwirtschaft, Vermögensverwaltungsprodukte, Immobilienspekulationen und Kredite von Lokalregierungen – sie alle gehören zu den Hauptkanälen, durch die in China Schulden angehäuft werden.

post-image

Ehemaliger Richter: In China wurden schon immer Organe geraubt

Schon vor über 30 Jahren hätten die Sicherheits-Behörden der Kommunistischen Partei Chinas, begonnen, die Organe von hingerichteten Gefangenen für eine Transplantation zu entnehmen.

post-image