author-image
Matthew Robertson

Tibetische Kulturwebseite in China gesperrt

Eine sehr bekannte Webseite über tibetische Kultur ist in China gesperrt worden, obwohl die Betreiber immer versucht haben, die Zensoren nicht herauszufordern.

post-image

Revolutionäre erklären, dass sich die Dinge planmäßig entwickeln

Mit ihren plumpen Reaktionen auf die Aufrufe zu einer chinesischen Jasmin-Revolution hätten sich die Behörden in China ein Eigentor getreten.

post-image

Unruhen im Mittleren Osten wecken Sorge bei Chinas Regierenden

Geheimes Treffen des Politbüros – Verstärkte Kontrollen der Partei bei der Polizei, Gesellschaft und beim Internet

post-image

Chinas Konsulat droht: “Stadträte in Auckland sollten Shen Yun fernbleiben”

Angehörige des Stadtrats von Neuseelands größter Stadt fanden im Januar eine Überraschung im Briefkasten: Es war ein Brief von Liao Juhua, dem chinesischen Generalkonsul in Auckland.

post-image

Schräge Töne im Weißen Haus

Beim Staatsbesuch von Chinas Staatschef Hu Jintao bei US-Präsident Barack Obama wurden von Lang Lang eigenartige Töne angeschlagen

avatar
24. Januar 2011
post-image

Rhetorik im Zentrum der Obama - Hu Pressekonferenz

Eine Nachrichtenanalyse In der Woche vor der Pressekonferenz von Obama und Hu hatten US-Staatssekretäre und Minister, einer nach dem anderen, klare Erwartungen formuliert wie sich Chinas Haltung zu einigen Schlüsselfragen ändern sollte.

post-image

Geithner: Chinas Wirtschaft muss sich “grundlegend ändern“

US-Finanzminister Timothy Geithner sagte, die chinesische Wirtschaftsmodell müsse sich „grundsätzlich ändern“, als Antwort auf eine Frage an der John Hopkins School of Advanced International Studies (SAIS) über die chinesische Wirtschaft in Washington, DC.

post-image

Herausforderungen für Chinas Internet-Zensur

Ein Programm namens „Anti-Harmonisierer“ (Fang hexie Qi) ist bekannt und beliebt bei den chinesischen Internetnutzern

post-image

E-Mails der US Regierung nach China umgeleitet

WASHINGTON - Unlängst teilte die United States-China Economic and Security Review Commission (USCC) bei einer Pressekonferenz mit, dass ein chinesisches Staats-Telekommunikationsunternehmen riesige Mengen von sensiblen E-Mails der US-Regierung im April diesen Jahres umgeleitet habe.

post-image

Schwindende „Hoffnungen auf Gnade und Weisheit“ in China

Die Kampagne der Massengehirnwäsche beinhaltet Folter und Zerstörung der Identität. Chen Gang weiß, was es heißt, einer Gehirnwäsche unterzogen zu werden.

post-image

KP will Falun Gong-Praktizierende „transformieren“

Es wird über drei Jahre gehen - Millionen von Menschen betreffen - Milliarden von Euro kosten - Neue Gehirnwäsche gegen Falun Gong in China

post-image

EU-China-Gipfel: Chinesische Delegation sagt Pressekonferenz ab

Unabhängige chinesischsprachige Medien wurden nach Einspruch zugelassen – Chinesische Delegation sagte danach Pressekonferenz ab – Ähnlichkeiten mit Kanada

post-image

Zeuge von Organraub in Gefahr, nach China deportiert zu werden

Ein ehemaliges Mitglied der chinesischen Sicherheitskräfte befindet sich zurzeit in der Schweiz in einem schwebenden Einwanderungsverfahren und ist in Gefahr, nach China deportiert zu werden.

post-image

„Zurück zur Natur“

Bevor James Cameron am Earth Day 2010 in Washington DC über die Gefahren des Klimawandels auf der Erde sprach, unterhielt er sich mit Epoch Times über den Schlüssel des Erfolgs seiner Filme Titanic und Avatar, und wie sie mit den Themen der heutigen Veranstaltung in Verbindung stehen.

post-image

Die Rückkehr der „Revolutionsoper“

Gao Zhishengs Entführung, Inhaftierung und vermeintliche Freilassung regen zum Nachdenken an

post-image

Zehn Jahre Gefängnis für chinesischen Demokratie-Aktivisten

Nach einem abgelehnten Petitionsgesuch wurde am Weihnachtstag eine Gefängnisstrafe von zehn Jahren gegen Guo Quan, den Gründer der Neuen Demokratischen Partei Chinas (CNDP), verhängt.

post-image

Frauen-Fußball neben Frauen-Folter-Arbeitslager

Nach einem Bericht im „Handbuch der Arbeitslager” heißt es, dass die Viertelfinalspiele des Frauenfußballs am Freitag nur 10 Kilometer entfernt von einem der berüchtigten Folterlager stattgefunden hätten. Nein, nicht Berlin 1936. Peking 2008.

avatar
17. August 2008
post-image