author-image
Matthew Robertson

Industrial and Commercial Bank of China am Sonntag ausgefallen

Tausende von Chinesen wurden am Sonntag verunsichert, als eine von Chinas vier größten staatlichen Banken, die Industrial and Commercial Bank of China, die ICBC, unerwartet für fast eine Stunde ausfiel, sie war „gelähmt“, hieß es in China.

post-image

In einer Kehrtwendung spricht Snowden von der Überwachung Chinas durch die USA

Nach neuesten Berichten ist Edward Snowden, der Whistleblower über weltweite geheime Nachrichtendienste, auf dem Flug nach Ecuador in Südamerika.

post-image

Eine unerwartete TV-Begegnung mit der „Hölle auf Erden“ in China

  Ein bekannter TV-Kolumnist in Peking verwendete überraschend seine Sendezeit, um über die Folter in Chinas Arbeitslager Masanjia zu sprechen.

post-image

China: Ehemaligem Eisenbahnminister droht eventuell Todesstrafe

Chinas ehemaliger Eisenbahnminister Liu Zhijun, der einst ein großes und unkontrolliertes Reich leitete und sich regelmäßig an dessen geldwerten Vorteilen selbst bediente, wird wohl bald einen Gerichtssaal von innen sehen.

post-image

Chinas Premierminister Wen Jiabao verlässt die Bühne mit Bedauern

  Wen Jiabao, der amtierende Premierminister Chinas, dessen Job im März nächsten Jahres endet, gab kürzlich seine vielleicht letzte öffentliche Stellungnahme ab und bat dabei die chinesische Bevölkerung „ihn zu vergessen“.

post-image

Epoch Times Reportagen über Wang Lijun "richtig”, sagt KP-Rundschreiben

Ein erstaunliches Lob „durch die Hintertür” erhielt kürzlich die China-Berichterstattung der Epoch Times.

post-image

Organraub in China als Thema im UN-Menschenrechtsrat

GENF - Vor kurzem wurden im Menschenrechtsrat der Vereinigten Nationen Anschuldigungen und Beweise für den Organraub durch das kommunistische Regime in China diskutiert.

post-image

Hongkong macht Kehrtwendung nach Massenprotesten

HONGKONG – Der Regierungschef von Hongkong Leung Chun-ying gab am Samstag, den 9.

post-image

China: Arzt gibt den Organraub an Falun Gong-Praktizierenden zu

  Eine Menschenrechtsgruppe hat einen hochrangigen pensionierten chinesischen Militärarzt in einem Telefonat dabei ertappt, wie er die Verwendung von Organen politischer Gefangener in einem Forschungsprojekt von Wang Lijun, einem ehemaligen Polizeichef, zugegeben hat.

post-image

Bürger aus Taiwan kehrt nach Verhaftung aus China zurück

Ein Bürger aus Taiwan, der im Juni von chinesischen Sicherheitskräften verhaftet worden war, konnte nach seiner Freilassung in seine Heimat zurückkehren.

post-image

Wegen Organraub angezeigter Chinese arbeitet für die Transplantationsgesellschaft

  Von außen betrachtet gibt es mit dem Tongji Krankenhaus in Wuhan keine Probleme.

post-image

Promoter für dubiose chinesische Aktien in den USA abgemahnt

Am Montag wurde ein Mann von der „Securities and Exchange Commission” (SEC) angeklagt, weil er Unternehmen aus China, die oft mit Betrügereien in Verbindung gebracht werden, geholfen haben soll, auf dem US-amerikanischen Markt Fuß zu fassen.

post-image

Chinesischer Dissident Hu Jia twittert: Ich werde nie Selbstmord begehen

Der chinesische Dissident Hu Jia wurde laut Ehefrau und Unterstützern von zwanzig Polizisten aus seiner Wohnung heraus verhaftet und aus nicht spezifizierten Gründen in einem Haftzentrum in Peking festgehalten.

post-image

China: Sicherheitszar Zhou Yongkang entmachtet

  Der Chef der Inneren Sicherheit des chinesischen Regimes, Zhou Yongkang, hat die Zügel der Macht der chinesischen Sicherheitskräfte an einen Stellvertreter übergeben müssen, so die US-Ausgabe der Financial Times.

post-image

Chinas Regierungsmitglieder in Organhandel eingeweiht

Rechercheaufnahmen der Weltorganisation zur Untersuchung der Verfolgung von Falun Gong enthalten Eingeständnisse der Mitwisser von Organraub an Falun Gong-Praktizierenden.

post-image

Wen Jiabao gedachte der Opfer totalitärer Systeme in Auschwitz

  Die Flucht eines blinden chinesischen Dissidenten aus dem Hausarrest sorgte kürzlich für ein großes Medienecho.

post-image

China: Menschenrechtsanwalt Gao Zhisheng lebt / Update

Chinas berühmtester Menschenrechtsanwalt Gao Zhisheng konnte Besuch im Gefängnis erhalten.

post-image

Chinas Machtspiele mit dem Internet - Der Suchbegriff "4. Juni” ist verboten

Es sieht merkwürdig aus, vielleicht sogar amüsant, aber der Hintergrund ist ein dramatischer Machtkampf in der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh). Es geht um Macht, um viel Geld und um viele Menschenleben.

post-image

China: Wang Lijun ans Anti-Korruptions-Komitee weitergereicht

Machtkämpfe: Es geht um Bo Xilai, Parteichef der 30-Millionenstadt Chongqing, und seinen ehemaligen Gefolgsmann Wang Lijun, der offenbar um sein Leben fürchtet.

post-image

Bischöfe Jahrzehnte eingesperrt in China

Zwei katholische Bischöfe sitzen in China insgesamt 40 und 51 Jahren lang in Haft.

post-image

China: Gao soll dreijährige Gefängnisstrafe antreten

Gao Zhisheng, der bekannte chinesische Menschenrechtsanwalt, der durch chinesische Sicherheitskräfte seit 2006 fast durchgehend gefangen oder unter Hausarrest gehalten wurde, ist offiziell zum Antritt einer dreijährigen Gefängnisstrafe verurteilt worden.

post-image

Polizei in Vietnam schlägt und inhaftiert Falun Gong-Praktizierende

Laut Angaben einer Augenzeugin, schlugen und verschleppten in Zivil gekleidete und auch uniformierte Polizisten in Vietnam etwa 50 Falun Gong-Praktizierende am Dienstag.

post-image

Chinesischer Film zeigt Cyber-Krieg gegen US-Einrichtungen

Eine kurze Sequenz in einem Lehrfilm einer chinesischen Militär-Uni weist auf Angriffe gegen Computer von Organisationen im Ausland hin.

post-image

Chinas Diktator setzte vor 12 Jahren den Krieg gegen Millionen Chinesen in Gang

Seit dem 20. Juli 1999 werden Millionen von Falun Gong-Praktizierende in China verfolgt. Mindestens 3400 sind durch Folter getötet worden, die Dunkelziffer wird viel höher geschätzt. Hunderttausende befinden sich in Gefängnissen und Zwangsarbeitslagern.

post-image

Chinas ehemaliger Staatschef Jiang Zemin könnte jederzeit sterben

Laut japanischen Medien ist Jiangs Familie bereit, die künstliche Beatmung von Chinas ehemaligem Staatspräsidenten abschalten zu lassen.

post-image

China manipuliert Meinungen im Internet

In China stellt das Regime Web-Kommentatoren ein für die „Übermittlung öffentlicher Meinung“ im Internet

post-image

Chinas "Cyberkriegsführung” untergräbt nicht nur die USA

Während in amerikanischen Expertenkreisen immer noch darüber diskutiert wird, ob „Cyberkriegsführung“, im Englisch „Cyberwarfare“ genannt, eine reale Bedrohung darstellt, hat die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) ihn längst zum einem grundlegenden Bestandteil ihrer militärischen Strategie ausgebaut.

post-image

China betreibt E-Mail-Betrugskampagne im Ausland

Seit Monaten werden E-Mails weltweit an Nichtregierungsorganisationen, Wissenschaftler, Politiker und Medienmitarbeiter ausgesandt, die verstörende, radikale und fast wahnsinnige Forderungen und Behauptungen verbreiten.

post-image

Chinesen fühlen den Druck von Immobilienpreisen

Jenna Qin (Pseudonym), eine Chinesischlehrerin in Shenzhen, muss in eine neue Wohnung umziehen, nachdem ihre Miete um 300 Yuan (umgerechnet 30 Euro) gestiegen ist.

post-image

Chinesischer Dissident zu 10 Jahren verurteilt für das Schreiben von Essays

Der chinesische Dissident Liu Xianbin wurde am Freitag dem Gericht vorgeführt und nach zwei Stunden zu einer Haftstrafe von zehn Jahren verurteilt.

post-image