Russland stemmt sich gegen Klimaagenda: Keine Abkehr von fossilen Energien
Die westlichen Länder wollen auf der diesjährigen UN-Klimakonferenz die rasche Abkehr von fossilen Energieträgern beschließen. Klarer Widerstand kommt jedoch schon im Vorfeld von Russland.

Zwei heftige Explosionen: Automatensprenger zerstören Bankfiliale
Mitten in der Nacht reißen zwei Detonationen die Einwohner von Knüllwald-Remsfeld aus dem Schlaf. Automatensprenger gingen rabiat vor und hinterließen einen hohen Schaden an einer Bankfiliale.

OPEC: Nachfrage nach Erdöl im Jahr 2045 wohl noch höher als heute
Laut dem neuen Jahresbericht der OPEC wird die Welt so schnell nicht vom Erdöl loskommen. Die Nachfrage nach dem schwarzen Gold soll sogar weiter steigen. Für diesen Trend gibt es Gründe.

Armee: „Schlimmster Tag in Israels Geschichte“ – Auswirkung auch auf Airport Hamburg
Laut der israelischen Armee regneten seit Samstag Tausende Raketen auf Israel nieder. Bisher sind rund 1.200 Menschen gestorben. Am Montag gelang Israel ein erfolgreicher Gegenschlag. Indes spürt auch der deutsche Luftverkehr Auswirkungen durch den Konflikt.

Israelischer Brigadegeneral: „Unsere Geheimdienste haben versagt“ – wie kann der Terror beendet werden?
Wie konnte es zu dem Terror kommen? Und wie ist er wieder zu beenden? Die Israelische Epoch Times bat vor Ort den israelischen Brigadegeneral Amir Avivi um Antworten.

Trump: „Habe den Krieg in Israel vorausgesagt“
In zwei Reden in Iowa sprach der frühere US-Präsident Donald Trump über die vom Iran unterstützte Hamas in Israel. Dabei unterstellte er dem amtierenden Präsidenten Joe Biden grobe Fehler. Ebenso sprach Trump weitere Themen an.

Entführt und womöglich getötet: Deutsche 22-Jährige in Gewalt der Hamas
Die Angriffe der Terrororganisation Hamas auf Israel fordert viele Opfer. Nun kursiert ein Video einer offenbar getöteten jungen Frau, die wohl aus Deutschland kommt. Ihre Angehörigen haben bereits reagiert. Die einzige Entführung ist dies nicht.

Putin: „Europa errichtet einen neuen Eisernen Vorhang“
Beim politischen Waldai-Forum übte der russische Staatschef harsche Kritik am Westen und sprach über Russlands neue „Wunderwaffe“.

USA: Kein Fleisch, keine Milch, kein Auto? Was die Bürgermeisterin von Phoenix plant
Als eine von knapp einhundert Städten weltweit beteiligt sich die US-Stadt Phoenix an der C40-Städte-Agenda. Jüngst gingen Behauptungen um, dass die Stadt den Menschen Fleisch, Milch und Privatautos verbieten wolle. Was ist dran?

Migrationsforscher hält EU-Grenzkontrollen für nutzlos
„Im besten Fall“ seien Grenzkontrollen an den EU-Binnengrenzen „ein Placebo“, sagt der Migrationsexperte Gerald Knaus. Weniger Migranten würden dadurch nicht nach Deutschland kommen. Welche Möglichkeit gibt es noch?

Cambridge: Tägliche 5-Pfund-City-Maut wird nicht umgesetzt
Mit der Einführung einer City-Maut wollte die Stadt Cambridge eine „nachhaltige Verkehrszone“ schaffen – doch es gab zu viel Gegenwind. Gegner befürchten nun, dass diese Verkehrszone künftig in anderer Form wieder eingeführt werden könnte.

US-Stadt Ojai räumt Elefanten einklagbare Rechte ein
Elefanten würden sich über die Entscheidung freuen, falls sie die Zusammenhänge verstehen könnten. Die kalifornische Stadt Ojai räumte mit einer neuen Verordnung den Tieren einklagbare Rechte ein.

Elon Musk kritisiert Berliner Migrationspolitik – und teilt Wahlaufruf für AfD
Tesla-Chef Elon Musk ist unzufrieden mit der deutschen Migrationspolitik. Den deutschen Wählern empfiehlt er indirekt, für die AfD zu stimmen. Die Reaktion aus Berlin ließ nicht lange auf sich warten.

Überraschender Ansturm: Thüringen verhängt Aufnahmestopp im Flüchtlingsheim in Suhl
Seit Tagen spitzt sich die Situation in Thüringens größter Landeserstaufnahmestelle zu. Zuletzt lag die Zahl der Migranten in Suhl deutlich über der erlaubten Grenze. Nun reagieren die Behörden.

Zwei Umlagen beim Erdgas fallen weg – eine „gute Nachricht für Gaskunden“?
Jede zweite Wohnung in Deutschland wird mit Erdgas beheizt. Zum 1. Oktober sind zwei Gas-Umlagen auf null Cent gesunken. Ob alle Versorger dies an die Kunden weitergeben, ist aber noch unklar.

Bill Gates gibt zu: „Es gibt eine Menge Klimaübertreibungen“
Hat der Multimilliardär Bill Gates einen Sinneswandel? Tausende Wissenschaftler negierten bereits den von der Politik beschriebenen Klimanotstand – nun ändert auch der Microsoft-Mitbegründer seine Meinung.

Netto-Null-Nuklear-Initiative: Kernkraft als Klimaretter?
Beim Weltnuklearsymposium kamen mehrere Kernenergiegesellschaften und -befürworter zusammen, um die „Netto-Null-Nuklear-Initiative“ zu starten. Diese setzt bei der Energiewende vermehrt auf die Kernkraft.

Preise für PV-Anlagen und Speicher brechen ein – was steckt dahinter?
Sonnige Zeiten für private Solarbauer: Die Preise sind drastisch gefallen. Auf der anderen Seite ist diese Situation für deutsche Photovoltaikhersteller gefährlich.

Brisantes KKW-Papier: Habecks Ministerium vertuscht Vorteile der Kernkraft
Das Atom-Aus ist noch nicht ad acta gelegt: Ein brisantes KKW-Papier zeigt, dass das Wirtschaftsministerium die Vorteile der Kernkraft für deutlich größer erachtet hatte, als Habeck der Öffentlichkeit mitteilte.

„Wir schreiben alle rote Zahlen“: Deutsche Windindustrie in der Krise – China auf Übernahmekurs?
Auf dem deutschen Windmarkt könnte sich das Kräfteverhältnis bald massiv ändern. Chinesische Konzerne haben diese Branche fest im Visier – deutsche Hersteller schwächeln. Wie reagiert die Bundesregierung auf diesen wirtschaftlichen Angriff?

Fernkälte: München setzt auf zentralisierte Klimaanlage
Mit Fernkältenetzen wollen Städte für ein angenehmeres Klima sorgen – nicht nur an den heißen Tagen im Jahr. Neben Dubai und Paris investieren auch einige Stadtwerke in Deutschland in diese Technik.

Klimaschutz oder Klimakiller: Welche CO₂-Bilanz haben Windkraftanlagen wirklich?
Windkraftanlagen sollen CO₂ einsparen. Doch wie „klimafreundlich“ sind die Windräder wirklich? Einige Faktoren trüben die scheinbar lupenreine Klimabilanz. Eine Analyse enthüllt die einzelnen versteckten Aspekte.

Diebstahl in großem Stil: Aurubis fehlen Metalle im Wert von 185 Millionen Euro
Ein organisierter Metalldiebstahl trifft einen der größten Kupferrecycler der Welt, die Aurubis AG in Hamburg, hart. Es fehlen Metalle im Wert von 185 Millionen Euro. Nun hat das Unternehmen die Prognose der Gewinnspanne deutlich gesenkt.

„Unrecht wiedergutmachen“ – Slowenien erklärt alle COVID-Strafen für rechtswidrig
Bußgelder gegen Corona-Verstöße gelten in Slowenien rückwirkend als verfassungswidrig. Das Parlament beschloss, alle entrichteten Strafen an die Menschen zurückzuzahlen.

Atomenergie global im Trend: Uran wird deutlich teurer
Deutschland nimmt mit seinem Atom-Aus die Rolle eines Einzelgängers an. Denn Uran ist derzeit gefragt wie selten. Seit Jahresbeginn stieg sein Wert um rund 30 Prozent.

Ruanda baut Dual-Fluid-Reaktor: Atomare Zukunft?
Es könnte ein wichtiger Schritt in der Erschließung einer vielversprechenden Technologie sein. Der erste Dual-Fluid-Reaktor soll in Ruanda errichtet und getestet werden. In Kooperation mit einem deutsch-kanadischen Start-up könnte das ostafrikanisches Binnenland Geschichte schreiben.

Die „Energiewende“ – Akt der Selbstzerstörung einer Industrienation?
2,88 Billionen Euro – so teuer wird das Heizungsgesetz für Immobilienbesitzer. Diese Summe errechnete Dipl.-Ing. Michael Limburg. Weil die Verhältnismäßigkeit fehlt, ist es für ihn allein deshalb „eindeutig verfassungswidrig“.

VW in der Krise: Produktionsstopp in Gläserner Manufaktur in Dresden
VW plant offenbar, die Produktion von Fahrzeugen in seiner Gläsernen Manufaktur in Dresden einzustellen. Der Standort soll aber zunächst bestehen bleiben. Auch am Standort Zwickau muss der Konzern zurückfahren.

Neue Steuer in den Startlöchern: Die Kies-Steuer
Nordrhein-Westfalen will im kommenden Jahr Kies und Sand zusätzlich besteuern. Diese Rohstoffe sind gerade für die Baubranche elementar. Die derzeit noch gute dezentrale Versorgungsstruktur steht auf dem Spiel.

„Wohnungs-Sozialismus“ in Berlin? Senat will ab Januar 2024 maximal ein Zimmer pro Person erlauben
Wohnungen sind knapp in Berlin. Der CDU-geführte Senat reagiert nun mit einer drastischen Wohnraumregulierung für Mieter – ein Zimmer pro Person soll reichen. Ein FDP-Politiker erinnert dies an sozialistische Zustände wie in der DDR.
