author-image
Patrick Reitler

Finanzjournalist: Ab August wird EU zum Schiedsrichter über Wissen und Wahrheit

Ab dem 25. August müssen sich große soziale Netzwerke und Onlinehändler dem „Digital Services Act“ (DSA) der EU unterwerfen, der weitreichende Kontrollen über ihre Inhalte ermöglicht. Kritiker befürchten das Aus für die Medien- und Meinungsfreiheit. Zweiter Teil unseres Fokusthemas.

avatar
24. August 2023
post-image

EU-Gesetz gegen „Desinformation“: Droht das Ende der Meinungsfreiheit?

Ab dem 25. August müssen sich große soziale Netzwerke und Onlinehändler dem „Digital Services Act“ (DSA) der EU unterwerfen, der weitreichende Kontrollen über ihre Inhalte ermöglicht. Bei Twitter schaut die EU besonders hin. Seit Elon Musk die Plattform übernommen hat und mehr Meinungsfreiheit zulässt, ist Brüssel besorgt. Erster Teil unseres Fokusthemas.

avatar
24. August 2023
post-image

Ukrainische Drohnen auf Moskau? Selbst schuld, meint Baerbock

Für Außenministerin Annalena Baerbock besitzt die ukrainische Armee das Recht, die russische Hauptstadt Moskau auch mit Drohnen anzugreifen. „Die Ukraine verteidigt sich im Rahmen des internationalen Rechts“, sagte Baerbock. Kiew brauche mehr Material, um die großen Minenfelder im Osten der Ukraine zu überwinden.

avatar
23. August 2023
post-image

Pro Asyl und Deutscher Städtetag für Verlängerung des EU-Schutzstatus

Der automatische Schutzstatus für Ukrainer in der EU gilt noch bis zum 4. März. Der Deutsche Städtetag und die NGO Pro Asyl fordern eine schnelle Verlängerung. Rund ein Viertel der vier Millionen Geflüchteten lebt in Deutschland.

avatar
23. August 2023
post-image

Viel Gegenwind für Lindner wegen Aussagen zu Kinderarmut

Die Einschätzung des Bundesfinanzministers über die Zusammenhänge zwischen Kinderarmut und Zuwanderung sorgen für reichlich Empörung. Grüne und SPD hoffen auf ein schnelles Ende des Streits um die Kindergrundsicherung.

avatar
23. August 2023
post-image

Manipulation des Lebenslaufes: AfD überprüft ihre EU-Kandidaten – SPD, Grüne und Union kennen das Problem

Die AfD verlangt von ihren 35 gerade erst gewählten EU-Kandidaten konkrete Nachweise über ihre akademische und berufliche Qualifikation. Hintergrund sind mutmaßlich manipulierte Daten zweier Listenplatzinhaber. Das Thema „Hochstapler“ beschäftigt dabei auch andere Parteien.

avatar
22. August 2023
post-image

Wenn ein Name die Gäste vergraulen könnte: Café Habeck’s auf Rügen hat sich umbenannt

Der Name Habeck hat auf der Insel Rügen momentan keinen guten Klang: Die Inhaberin eines Frühstückscafés ließ den Schriftzug gleichen Namens an ihrem Lokal im Touristenort Göhren ersetzen. Sie wehrt sich wie viele andere gegen die LNG-Terminalpläne in Mukran.

avatar
21. August 2023
post-image

Lindner: Kindergrundsicherung ganz neu denken

Der Streit um das Ampelvorhaben Kindergrundsicherung geht weiter. Finanzminister Lindner verfolgt offenbar einen neuen Ansatz, nach dem mehr Geld in Integration, Fördermaßnahmen und Kitas fließen soll statt direkt auf das Konto der Familien. Er sieht eine Beziehung zwischen Einwanderung und Kinderarmut.

avatar
21. August 2023
post-image

„Der Fall Maaßen“: Was steckt wirklich dahinter?

Programmbeschwerde gegen ZDF: Interview mit Maren Müller von der Ständigen Publikumskonferenz über die umstrittene Doku „Der Fall Maaßen“.

avatar
15. August 2023
post-image

AfD profitiert von schwächelnder Union: Rekordzuspruch bei „infratest dimap“

Die AfD erzielt mit 21 Prozent im „ARD DeutschlandTrend“ ein Allzeithoch. Der Abstand zur Union schrumpft auf nur noch sechs Punkte. Den CDU-Unvereinbarkeitsbeschluss mit der AfD findet eine klare, wenn auch sinkende Mehrheit richtig. Mehr als drei von vier Deutschen sind mit der Ampelregierung unzufrieden.

avatar
05. August 2023
post-image

Wohin mit den Asylsuchenden? Zweifel an Faesers Abschiebeplan

Mehr Grenzkontrollen, nein, schärferer Abschiebungskurs, ja: Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat sich in Teilen neu zur Migrationskrise positioniert. Doch ihr aktueller „Diskussionsentwurf“ stößt beinahe überall auf Ablehnung.

avatar
04. August 2023
post-image

Klimakämpfer auf dem Golfplatz: Zement als Zeichen gegen Wasserverschwendung

Der Golfclub Osnabrück hat Strafanzeige wegen Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch gestellt: Anlässlich des „Erdüberlastungstags“ hatten „Extinction Rebellion“-Anhänger zwei Löcher mit Zement befüllt. Der Staatsschutz ermittelt.

avatar
03. August 2023
post-image

Acura Kliniken: Pflegebranche stirbt gerade — jedoch nicht an Hitze

Anstatt mehr gegen den Pflegenotstand in Deutschland zu tun, verschwendet Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach seine Energie für das „Ablenkungsmanöver“ Hitzeschutz, meinen die Acura Kliniken Baden-Baden. Die Heil- und Pflegekette hat ihre Wut über eine verfehlte Gesundheitspolitik deutlich gemacht.

avatar
02. August 2023
post-image

Kemmerich hofft auf schwarz-rot-gelbes Bündnis für Thüringen

Der thüringische FDP-Landeschef Thomas Kemmerich will nach der Landtagswahl im Herbst 2024 nur zusammen mit CDU und SPD regieren. AfD, Grüne und Linke seien keine Option. Für konkrete Verbesserungen seien aber auch deren Stimmen willkommen.

avatar
02. August 2023
post-image

Viel Geld für den perfekten Auftritt: Was Ministerien für schöne Fotos zahlen

Nach Wirtschaftsminister Robert Habeck sucht nun auch Umweltministerin Steffi Lemke (beide Grüne) offiziell einen neuen Begleitfotografen. Die Regierung gibt längst Millionen für ein möglichst perfektes Erscheinungsbild ihrer Repräsentanten aus.

avatar
02. August 2023
post-image

Tumulte beim CSD Stuttgart: Antifa gegen Veranstalter, CDU und Polizei

Sympathisanten der linksextremen Szene haben beim Christopher Street Day in Stuttgart für Gewaltszenen gesorgt. Alle Verdächtigen sind auf freiem Fuß. Der Staatsschutz ermittelt.

avatar
02. August 2023
post-image

So lesen Geheimdienste Chats auch ohne „Staatstrojaner“

Nach deutschem Recht dürfen Bundespolizei und Geheimdienste private Kommunikationskanäle schon beim Verdacht auf schwere Verbrechen präventiv überwachen – auch mit heimlich untergejubelten „Staatstrojanern“. Doch es geht prinzipiell auch ohne.

avatar
01. August 2023
post-image

Ex-Pfarrer Schulte: „Angst ist die ‚Ursünde‘ seit der Vertreibung aus dem Paradies“

Der erste Christopher Street Day in Pforzheim hat für Ärger gesorgt: Die Rede einer Pfarrerin („Gott ist queer!“) trieb einen Ex-Pfarrer dazu, einen kritischen Leserbrief zu schreiben: Die Dekanin hatte sich zu Corona-Zeiten wohl von einer weniger toleranten Seite gezeigt. Ein Interview über Heuchelei, den Zeitgeist und ungehörte Stimmen.

avatar
01. August 2023
post-image

Wetter führt Lauterbachs Hitzeschutzplan ad absurdum

Während Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach seinen „Hitzeschutzplan“ vorstellt und vor den Gefahren des „Klimawandels“ warnt, kramt halb Deutschland wegen des nasskühlen Wetters die Jacken aus dem Schrank. Nur wenige Stimmen in den großen Medien zeigen den Widerspruch.

avatar
31. Juli 2023
post-image

Starker Anstieg seit 2015: Dutzende Professoren im deutschsprachigen Raum entlassen

Seit 2000 sind in Österreich, der Schweiz und Deutschland fast 50 ordentliche Professoren ohne ausreichende Begründung ihres Dienstes enthoben worden – der Löwenanteil darunter seit 2015. Auch die Corona-Jahre brachten noch einmal einen Schub.

avatar
29. Juli 2023
post-image

Straftaten im Netz: So handelt das Bundeskriminalamt

Jüngst mehrten sich Anzeigen, Ermittlungen und teils Hausdurchsuchungen aufgrund von Beleidigungen, insbesondere gegen Politiker. Wie arbeitet das Bundeskriminalamt und mit wem arbeitet es zusammen? Ein Überblick.

avatar
29. Juli 2023
post-image

Trendwende in Sicht? Union erholt sich, AfD verliert leicht

Seit Wochen gings für die AfD in der Wählergunst deutschlandweit aufwärts, für die Union abwärts. Nun deutet sich eine Trendwende nach jüngsten Erhebungen von FORSA und INSA/YouGov an.

avatar
28. Juli 2023
post-image

„Die großen Kirchen haben sich in einem elitären Elfenbeinturm verschanzt“

Der erste Christopher Street Day in Pforzheim hat für Ärger gesorgt: Die Rede einer Pfarrerin („Gott ist queer!“) trieb einen Ex-Pfarrer dazu, einen kritischen Leserbrief zu schreiben: Die Dekanin hatte sich zu Corona-Zeiten wohl von einer weniger toleranten Seite gezeigt. Ein Interview über Heuchelei, den Zeitgeist und ungehörte Stimmen.

avatar
28. Juli 2023
post-image

rbb-Intendantin Vernau will 37,5 Millionen mehr Budget im Jahr

Katrin Vernau, Noch-Intendantin des rbb, hat bei der KEF 150 Millionen Euro Mehrbedarf für die Jahre 2025 bis 2028 angemeldet. Das würde einer Budget-Steigerung von über acht Prozent entsprechen.

avatar
28. Juli 2023
post-image

In Hessen steht die „CDU-Brandmauer“ zur AfD – ohne Wenn und Aber

Der hessische Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) vertritt immer wieder AfD-nahe Positionen, will mit den Blauen aber „nichts zu tun haben“. Auf seinem „Sommergespräch“ in Wiesbaden bekräftigte der Landesverband seine eindeutige Abgrenzung zur AfD.

avatar
27. Juli 2023
post-image

Kretschmer schlägt pragmatischeren CDU-Kurs gegenüber AfD auf Kommunalebene vor

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat für einen „pragmatischen Umgang“ mit der AfD auf kommunaler Ebene plädiert. „Abgrenzen, Ausgrenzen, Brandmauer“ genügten nicht, auch wenn er die AfD für „extrem gefährlich“ halte.

avatar
26. Juli 2023
post-image

Annalena Baerbock im FAZ-Publikumsdialog: „Reisen bildet“

Aus Sicht von Außenministerin Baerbock ist das Stromproblem in Deutschland gelöst, die „grüne Transformation“ geht ihr kaum schnell genug, die Mongolei kann als feministisches Vorbild dienen und sie selbst sorgt für mehr Intelligenz in der Männerwelt der Außenpolitik. Zu hören gabs das beim Bürgerdialog der FAZ.

avatar
26. Juli 2023
post-image

Nicht die richtige Einstellung: Prof. Varwick verliert Nebenjob bei Rentenversicherung

Ein weiterer prominenter Forscher ist zum Opfer der Cancel Culture geworden: Der Politologe Johannes Varwick darf wegen seiner Haltung zum Ukraine-Krieg nicht mehr für die Rentenversicherung arbeiten. Er selbst hatte sich bei abweichenden Meinungen auch nicht immer solidarisch gezeigt.

avatar
25. Juli 2023
post-image

„Brandmauer“ hielt nicht immer: AfD-Kooperationen in den Kommunen

Der Unionsfraktionschef und CDU-Parteivorsitzende Friedrich Merz hat die Kooperation mit der AfD auch auf kommunaler Ebene kategorisch ausgeschlossen. In der Vergangenheit klappte das trotz des Unvereinbarkeitsbeschlusses nicht immer – nicht nur bei der CDU.

avatar
25. Juli 2023
post-image

Merz rudert zurück: „Auf kommunaler Ebene keine Zusammenarbeit der CDU mit der AfD“

Nach seinem Zugeständnis, im kommunalen Bereich gemeinsam mit der AfD nach Gestaltungswegen zu suchen, schlägt CDU-Parteichef Friedrich Merz vor allem aus den eigenen Reihen Unverständnis entgegen. Am Montag reagierte er mit einer Korrektur seiner Kurskorrektur.

avatar
24. Juli 2023
post-image