Ukraine-Flüchtlinge: Faeser-„Signal“ sorgt für massive Kritik
Der Flüchtlingsstrom aus der umkämpften Ukraine trifft auf eine Bundesinnenministerin, die aus den Fehlern von 2015 nichts gelernt habe, so die Kritik eines führenden Polizeigewerkschafters in Deutschland. Schafft Nancy Faeser eine zweite Ideologie gesteuerte 2015-Katastrophe mit Kontrollverlust auf voller Länge?

Polizeigewerkschaft warnt vor Terror, Sabotage und Gefahr für Bundesorgane
Aufgrund der angespannten Lage im Zusammenhang mit dem Einmarsch russischer Truppen in der Ukraine und der dadurch ausgelösten Massenflucht warnt der Vorsitzende der Bundespolizeigewerkschaft vor Gefahren für die innere Sicherheit in Deutschland. Er fordert zudem eine Aufstockung der Haushaltsmittel zur Sicherung der Bundespolizeieinrichtungen.

18-Jährige flüchtet aus Ukraine und wird in Düsseldorf vergewaltigt
Die mutmaßliche Vergewaltigung einer nach Deutschland geflüchteten jungen Ukrainerin durch zwei Männer bringt das Thema innere Sicherheit, Grenzsicherheit und Migration auf die Tagesordnung.

Polizei, Armee, Feuerwehr und die Teil-Impfpflicht Pflege
Deutschlands Regierung plant die allgemeine Impfpflicht. Einen Schritt voraus sind bereits einige Bereiche von großer gesellschaftlicher Bedeutung wie Pflegeeinrichtungen, Krankenhäuser oder Rettungsdienste. Auch für Feuerwehr und Polizei gibt es Pläne – und das Militär hat schon längst die Impfung verpflichtend gemacht.

Booster-Umfrage in Israel – zwei von drei Geimpften berichten von Nebenwirkungen
In einer Umfrage des israelischen Gesundheitsministeriums berichteten 66,4 Prozent der Befragten von Nebenwirkungen nach der Booster-Impfung. In der Veröffentlichung fehlt diese Zahl – ebenso wie die Zahl der mittleren und schweren Fälle, Hospitalisierungen und Myokarditis, sowie anhaltenden Menstruationsstörungen bei etwa fünf Prozent der Frauen zwischen 19 und 50.

Warnung und Tipps von Elon Musk zur StarLink-Nutzung in der Ukraine
Mit Satellitenunterstützung hilft Tesla-Chef Elon Musk den ukrainischen Streitkräften, angesichts der russischen Angriffe die Kommunikation aufrechtzuerhalten. Der Tech-Milliardär warnte jedoch auch vor der Gefahr der Nutzung, weil man sich als potenzielles Ziel für russische Raketenangriffe offenbaren könnte. Musk hatte ein paar Tipps parat.

Was ist dran an der ukrainischen Biowaffen-Labor-Geschichte?
Russland behauptet, die USA hätten mit der Ukraine zusammen Biowaffen-Labore betrieben. Washington und Kiew erklären das für Unsinn. Auch China mischt in der Geschichte um Information und Desinformation kräftig mit. <iframe style="width:100%;min-height:435px;border:0;overflow:hidden" src="https://www.podcaster.de/simpleplayer/?id=show~oe1owy~ETDPODCAST~pod-dcd8e0a54a064bf38615caffda&v=1647085785"></iframe>

Lebensgefährlich Verletzte durch Schüsse und Messerstiche in Köln
Zwei Vorfälle unter Verwendung von Waffengewalt brachten innerhalb weniger Stunden in Köln zwei Männer in Lebensgefahr. Die Polizei untersucht einen möglichen Zusammenhang. Die Mordkommission ermittelt.

Russland verhängt neues Mediengesetz – 15 Jahre Haft für „Fake-News“
Die russische Regierung unter Präsident Wladimir Putin hat neue Gesetze herausgebracht, offensichtlich um Einfluss auf die Medienberichterstattung über den Ukraine-Krieg zu nehmen. Vor allem ausländische Medien haben ihre direkte Berichterstattung von russischem Boden aus eingestellt, während einige russische Medien versuchen, den Spagat zwischen kritischer Berichterstattung und Gefängnis zu meistern.

Maaßen kritisiert Corona-Politik – Regierung nach „wirklichem Motiv“ fragen
Sind die politischen Entscheidungen im Kampf gegen das Corona-Virus medizinisch begründet oder geht es in Wahrheit um was anderes? Der ehemalige Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen ermutigt die Journalisten, die vierte Gewalt im Staat, im Reitschuster-Interview Antworten von den Politikern einzufordern.

„Putin ist skrupellos, aber durchaus rational und berechenbar“
Im Interview spricht Hans-Georg Maaßen über Putins Psyche, die Atomwaffengefahr und propagandistische Fallstricke. Angesichts weittragender Entscheidungen im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg hat Deutschland offenbar ein Problem: Nach Ansicht des ehemaligen Verfassungsschutzpräsidenten stehe das Land nach der Wahl mit vielen „Berufsanfängern“ in der Regierung da, während jene mit großer Erfahrung diese verlassen hätten.

Mit dem QR-Code zur digitalen ID
Die WHO verhilft ihren Mitgliedsländern mit technischer Unterstützung der Telekom zur Digitalisierung ihrer Bürger. Daten wie Name, Geschlecht, Personenstand, Beruf, Religion und Ethnie werden mit Passbild, Fingerabdruck, Gesichts- oder Irisbild kombiniert. Hinzu kommt „jegliche Meinungsäußerung über die Person, wie z. B. Bewertungen ihres Gesundheitszustands und/oder ihrer spezifischen Bedürfnisse“.

Olympischer Frieden und „Perfekte Verbrechen“ im Schatten der Spiele
Während Chinas Regime sich erneut im Ruhm der Olympischen Spiele sonnte, fanden gleichzeitig im Schatten der Spiele grausame Verbrechen im ganzen Land statt. Doch niemand stellte unangenehme Fragen. Das Geschäft Olympia war wichtiger. Lediglich zu einem diplomatischen Boykott hatten sich einige Länder entschließen können.

Neuseeland: Höchstgericht stoppt Impfpflicht für Polizei und Militär
Das Oberste Gericht von Neuseeland stoppte die von der Regierung verhängte Impfpflicht für Polizei und Militär. Man erkannte verschiedene Gesetzesverstöße und verwies auch auf die mit Omikron geänderte Lage.

Polizeigewerkschaft: Keine Grundlage mehr für Freiheits-Eingriffe und Impfpflicht
Die Gewerkschaft der Polizei sieht keine Grundlage mehr für den Eingriff in die Freiheitsrechte der Bürger und „das gilt auch für eine allgemeine Impfpflicht“. Deshalb zog die GdP auch ihre Befürwortung für eine berufsbezogene Impfpflicht für die Polizei zurück.

BKK-Chef gefeuert – weil er Fehler der Corona-Statistik entdeckte?
Über 40 Jahre war Andreas Schöfbeck bei der BKK ProVita im Dienst, 20 davon im Vorstand. Nun wurde er entlassen. Er hatte in einem Brief an das Paul-Ehrlich-Institut auf statistische Diskrepanzen zu den offiziellen Zahlen der gemeldeten Impfnebenwirkungen bei den Corona-Impfungen hingewiesen.

Schlechte Zeiten für US-(Sozial)Demokraten – Trumps Rückkehr in Sicht?
In den USA ist die Inflation auf einem Rekordhoch, zudem stehen die Zwischenwahlen an. Das Repräsentantenhaus und ein Drittel der Senatoren werden neu gewählt. Für die Republikaner ist das eine Chance, sowohl im Senat als auch im Repräsentantenhaus, den beiden Kammern des US-Kongresses, eine Mehrheit zu erreichen. Damit ließen sich viele Vorhaben der Biden-Regierung blockieren.

Kind will Impfung aus Angst vor Ausgrenzung und Infektion – Gericht dagegen
Ein Gerichtsbeschluss stoppt das Vorhaben einer geschiedenen Mutter, gegen den Willen des gemeinsam sorgeberechtigten Vaters hinweg, die minderjährige Tochter impfen zu lassen. Das Gericht sah im Ergebnis mehr Risiko als Vorteile für das Kind. In der Urteilsfindung wurden mehrere Ängste und Sorgen des Kindes aufgeführt, die möglicherweise dazu geführt hatten, dass das Mädchen sich impfen lassen wollte.

Universität Hamburg: Mit Freiheits-Kodex gegen „Cancel Culture“
Mehrere Vorfälle in den letzten Jahren an der Hamburger Universität machten es nötig, die Freiheit der Wissenschaft in einem Kodex speziell zu betonen. Es ging unter anderem um die „Störung missliebiger Vorlesungen oder Seminare, Verweigerung wissenschaftlicher Auseinandersetzung“ – und das alles „aufgrund von politischen oder religiösen Einstellungen“.

Top-Club-Besitzer: Fußballer „kraftlos“ nach Impfung
Haben die Corona-Impfungen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit von Sportlern? Ein europäischer Top-Club-Besitzer irritiert mit entsprechender Aussage.

„Aufstand der letzten Generation“ will „Deutschland zum Stillstand bringen“
Seit Wochen schon legen Öko-Rebellen immer wieder verkehrsstarke Straßen in Deutschland lahm und zwingen den Autofahrern ihren Klimaprotest auf. Experten sehen hinter der Gruppe sektenartige Strukturen unter Ausnutzung „apokalyptischer Endzeitängste“.

Achtung „1984“: Woke-Alarm an britischer Uni
Orwells Roman "1984" hat im Jahr 2021 neuen Aufwind erfahren. Etliche Neuübersetzungen fanden den Weg in den Handel. Nun warnte jedoch eine Uni in Großbritannien vor dem Lesen des Buches, das unter anderem zum Studien-Modul „Identity Under Construction“ gehört.

Umdenken angesagt: Chinas Gesellschaft ist keine marschierende Masse
Über mehrere Jahre hinweg befragten Forscher der Universität Stanford Menschen in China. Sie wollten herausfinden, inwieweit sie hinter der Ideologie der Kommunistischen Partei Chinas stehen. Die Ergebnisse deuten auf ein Volk hin, dass sich nach Freiheit sehnt und die Propaganda der Partei längst durchschaut hat. Für die westliche Politik sind diese Erkenntnisse von großer Bedeutung für den Umgang mit dem kommunistischen Regime.

Die Gelder der Frau Lee – „Warum darf so eine Agentin ins Land?“
Kürzlich wurden britische Abgeordnete vor einer chinesisch-britischen Anwältin aus London gewarnt, die offenbar Spionage für die KP Chinas betrieb. Große Summen an Geldern flossen demnach an Abgeordnete und Parteien.

Peking: Interaktive Karte zeigt dunkle Schatten hinter den Olympischen Spielen
2008 bereits wurde Chinas KP-Regime erlaubt, Olympische Spiele auszurichten. Auch in diesem Jahr findet eine Olympiade in China statt. Die Kommunistische Partei versteht dies als Gelegenheit, sich selbst zu feiern. Doch die gute Stimmung bleibt nicht ungetrübt. Menschenrechtsaktivisten veröffentlichten unlängst eine interaktive Karte, die zeigt, was sich im Verborgenen und unweit der olympischen Wettkämpfe abspielt.

Impffolgen? Whistleblower entlarven Explosion der Krankheiten im US-Militär
Nach einer Podiumsdiskussion mit wissenschaftlichen Kritikern der Regierungsmeinung in der Pandemie- und Impffrage schickte der Organisator der Veranstaltung, US-Senator Ron Johnson, einen Brief an Verteidigungsminister Lloyd Austin. Doch was hatte die Sache mit dem Militär zu tun?

Geopolitik: Wer destabilisiert die Ukraine? Wer destabilisiert Europa?
Der Ukraine-Konflikt ist in aller Munde und verdrängt viele andere Weltthemen aus dem Blickfeld der Öffentlichkeit. Die Frage, die Experten diskutieren, ist: Wer hat welche Ambitionen in diesem geopolitischen Spiel und wer destabilisiert sogar? Dabei betrifft die Angelegenheit nicht nur die USA, die NATO, Europa, die Ukraine und Russland. Auch das kommunistische China beobachtet den Konflikt der Großmächte ganz genau und lotet seine Chancen aus, die damit einhergehen.

„COVID-19: Eine zweite Meinung“: US-Senator organisiert Podiumsdiskussion
Eine von US-Senator Ron Johnson organisierte Podiumsdiskussion ließ wissenschaftliche Kritiker der Regierungsmeinung zu Wort kommen. Die ebenso eingeladenen Bundesbeamten und Pharmachefs ließen sich jedoch nicht blicken. Johnsons Ansatz zu der Runde war es, eine „zweite Meinung“ bekannt zu machen. Das Video der Veranstaltung erreichte innerhalb kürzester Zeit über eine Millionen Views auf Rumble.

Nach Schusswaffenandrohung: Corona-Spaziergänger demonstrieren vor Rathaus
Am Montag demonstrieren Menschen vor dem Rathaus in Ostfildern. Von der Stadtregierung wurden die Montagsspaziergänge und alle anderen damit in Verbindung stehenden Spaziergänge verboten. Dazu kündigte die Stadtregierung auch einen möglichen „Waffengebrauch“ an. Nach zahlreichen politischen Reaktionen und einem Shitstorm im Netz ruderte die Stadt zurück.
