Zufallstreffer Coronavirus in Berlin: Hygiene-Experte kritisiert vorzeitige Entlassung des Patienten
MRT, Punktion der Rückenmarksflüssigkeit, schließlich ein Influenza-Test. „Kein Mensch dachte daran, dass er Corona haben könnte“, sagte Professor Ulrich Frei, Vorstand der Berliner Charité, über den ersten Infizierten in Berlin.

Klagewelle gegen Impfpflicht rollt: Eltern und Ärzte legen Verfassungsbeschwerden ein
Die beschlossene Impfpflicht trifft besonders Familien mit kleinen Kindern hart. Wegen fehlender Unterbringung ihrer Kinder ist ihre Existenz bedroht. Die ersten Verfassungsbeschwerden gegen das "Masernschutzgesetz" wurden heute in Karlsruhe eingereicht.

Virus-Pandemie: Bundestag-Risikoanalyse von 2012 zeigt mögliches Horror-Szenario
Am 26. Februar erklärte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), dass er Deutschland am Beginn einer Coronavirus-Epidemie sehe. Am 11. Februar berichteten wir über die Risikoanalyse für den Bevölkerungsschutz zur „Pandemie durch Virus 'Modi-SARS'"von 2012. Aus aktuellem Anlass bringen wir diesen Artikel erneut, in unveränderter Form.

Hygiene-Experte Zastrow über RKI: “Solche Pannen dürfen überhaupt nicht passieren!”
Wie sollten sich die Bürger auf eine Epidemie vorbereiten? Wir sprachen darüber mit Hygiene-Experte Professor Dr. Klaus-Dieter Zastrow. Er stellte im Interview fest, dass laut Robert-Koch-Institut (RKI) Menschen, die aus Mailand kommen, noch immer nicht getestet werden (27.2., 12.52 Uhr): "Solche Pannen dürfen uns überhaupt nicht passieren!" Im Laufe des Abends änderte das RKI seine Beurteilung.

Kinderrechte dürfen nicht extra ins Grundgesetz: Dreifache Mutter zieht vor den Bundestag
Kinderrechte gehören nicht extra ins Grundgesetz, fordert die gebürtige Luxemburgerin Doris Schuster mit ihrer Petition. Dabei ist sie selbst dreifache Mutter. Ein Paradoxon? Epoch Times sprach mit der Petentin.

Schicksalsschlag Progerie – Eine Familie kämpft für Luke (5): “Wer ihn kennt, macht ihn nicht fertig”
„Für uns ist Luke nicht krank“, betonte der Vater des fünfjährigen Luke Böhm. Denn das Wort „Krankheit“ impliziere die Frage: „Wann werde ich denn wieder gesund?“. Diese Frage stelle sich in Lukes Fall nicht. Progerie gilt als unheilbar.

“Horrorshow auf dem Ozean” – Wissenschaftler: Kreuzfahrtschiff unter Quarantäne macht keinen Sinn
"Ich denke, das war von Anfang an eine schlechte Lösung", sagte Dr. Amesh Adalja, Spezialist für Infektionskrankheiten über die verhängte Quarantäne auf dem Kreuzfahrtschiff "Diamond Princess".

Pseudosicherheit Flughafenkontrolle? So kommen Infizierte nach Deutschland
Bieten Flughafenkontrollen nur eine Pseudosicherheit? Wer keine Symptome hat, darf einreisen. Wer Fieber mit Paracetamol unterdrückt und verneint, dass er mit einem Coronavirus-Infizierten Kontakt hatte, darf auch einreisen. Wie sicher sind die deutschen Flughafenkontrollen für China-Reisende? Wir sprachen mit Dr. Udo Götsch vom Frankfurter Gesundheitsamt.

Yoga, aber nur mit Mundschutz: So verbrachten die Wuhan-Rückkehrer ihre Zeit in der Kaserne Germersheim
„Ohne Yoga ist das ziemlich langweilig.“ Mit dem zweimaligen Yoga am Tag würden sich die Leute „wie im Urlaub“ fühlen, sagte Yogalehrerin Xiaoli Zhang in einer Videobotschaft aus der Kaserne Germersheim.

Kinderrechte im Grundgesetz? Petition fordert Ablehnung des Gesetzentwurfs
"Kinderrechte sind im Grundgesetz geregelt und eine Veränderung wird in der Praxis deshalb keine Verbesserung, nur Verunsicherung schaffen“, sagte CDU-Bundestagsabgeordnete Sylvia Pantel auf einer Podiumsdiskussion des "Berliner Kreises".

Charité-Professor Drosten bei Expertengespräch: Gesundheitsminister “weiß genau so wenig wie ich”
„Klar ist: Es gibt keinen Schuldigen. Es handelt es sich um ein Naturphänomen – und niemand kann mit einem Naturphänomen von Beginn an perfekt umgehen", sagte Professor Christian Drosten auf einer Veranstaltung, in der über das Coronavirus diskutiert wurde.

Hygiene-Facharzt: Professor Zastrow über die Angst vor dem Coronavirus
Im Epoch Times Studio in Berlin begrüßten wir Professor Dr. Klaus-Dieter Zastrow, Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin. Er betreut und berät Krankenhäuser in Sachen Hygiene. Fragen zur Angst vor Infektionen mit dem Coronavirus beantwortet er im Video Interview.

Webasto wieder geöffnet: 1.000 Mitarbeiter aus Homeoffice zurück – aber zwei neue Infizierte
"Noch sind wir vorsichtig, weil immer noch recht wenig über den Virus bekannt ist. Aber es sieht so aus, als hätten wir durch unser schnelles und entschiedenes Handeln nach dem ersten positiven Test die Infektionskette im Unternehmen unterbrochen", sagte Dr. Holger Engelmann, Vorstandsvorsitzender von Webasto am 11. Februar.

Uni Bielefeld verhängt Hausverbot für Chinareisende – Uni Duisburg-Essen spendet 50.000 Euro an Wuhan
Hausverbot: Die Uni Bielefeld hat eine verbindliche Dienstanweisung herausgegeben. Wer sich seit dem 1. Januar in China aufgehalten hat, darf den Campus zwei Wochen nach seiner Rückkehr nicht betreten. Auch wenn man keine Krankheitssymptome habe, müsse die zweiwöchige Wartezeit eingehalten werden.

Coronavirus Deutschland: Chinesischer Reiseleiter fordert Einreiseverbot aus China
Reisende aus China, die vielleicht schon mit dem Coronavirus infiziert seien, könnten problemlos in Deutschland einreisen, erklärt ein chinesischer Reiseleiter in Deutschland. Diese Situation ist unverantwortlich. Ein weiteres Problem sind asiatische Restaurants, die europaweit von Chinesen aus Wenzhou betrieben werden.

Wuhan-Rückkehrer: Rostocker Studentin sitzt in Kaserne fest – “Eigentlich möchte man nicht hier sein”
„Eigentlich möchte niemand hier sein", sagte Ann-Sophie Muxfeldt, die aus Wuhan zurückgekehrt ist. Die aus Bad Oldesloe stammende Studentin nutzt die Quarantäne in der Kaserne, um ihre Bachelor-Arbeit zu schreiben. Ohne Mundschutz darf sie ihr Zimmer nicht verlassen.

Coronavirus Deutschland: Infizierter Bayer auf La Gomera – Quarantäne ohne Bier
„Wir sind nicht krank und haben kein Bier bekommen. Das ist für einen Bayern das Schlimmste!“, sagte Oliver Heinrich Klassen, einer der fünf isolierten Deutschen auf La Gomera. Einer seiner Freunde hatte sich bereits in Bayern mit dem Coronavirus infiziert. Daraufhin standen alle unter Quarantäne.

“Internationaler Tag gegen Genitalverstümmelung”: TaskForce kritisiert deutsche Politiker
Seit mehr als einer Dekade wird eine Diskussion um Genitalverstümmelung von Mädchen in Deutschland abgelehnt. Dabei ist ein Ende dieser Praxis mit drei Maßnahmen "unmittelbar, nachhaltig, wirksam und messbar möglich".

Augenzeugenberichte: Die Dunkelziffer der Infizierten in China liegt im Verborgenen
Verschleierte Zahlen, verschleppte Diagnosen. Betroffene Patienten, überforderte Ärzte und verzweifelte Sozialarbeiter berichten über die Zustände in China.

Coronavirus: Chinesische Webasto-Mitarbeiterin litt bereits in Deutschland an Symptomen
Die aus Shanghai stammende Chinesin, die das Coronavirus in Deutschland eingeschleppt hat, war während des Webasto-Seminars symptomfrei. Das berichteten bislang die Medien und auch Wissenschaftler folgten dieser Annahme. Ein Artikel in der „Science“ enthüllt nun, dass dieser Ausgangspunkt falsch ist.

Coronavirus: Atemmaskenpflicht und Drohnenüberwachung – Chinesische Regierung setzt auf Anordnung und Verbote
Der Ausbruch der Coronavirus-Epidemie sei ein „wichtiger Test für Chinas System und die Fähigkeit zur Regierungsführung“, hieß es auf einem Treffen der Kommunistischen Partei. Nun setzt das Regime auf Drohnen.

Arzt bei Maybrit Illner: “Wenn das Virus in meinem Körper wütet, dann habe ich ein Problem“
„Wir haben so viel Dusel und so viel Glück, dass man wirklich sagen kann: Wir kommen derzeit mit einem blauen Auge davon“, betonte der Hamburger Arzt Dr. Johannes Wimmer. Er war neben Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zu Gast bei Maybrit Illner.

Quarantäne nur für Rückkehr-Deutsche – Sind Einreisende aus China eine potentielle Gefahr?
Höchste Sicherheit für die aus Wuhan zurückkehrenden Deutschen ist angesagt. Dafür brauche es eine "zentrale Unterbringung während der Inkubationszeit, solange möglicherweise noch keine Symptome da sind", sagte Gesundheitsminister Jens Spahn. Doch warum gilt diese Sonderbehandlung nicht für alle?

Coronavirus in Deutschland: RKI empfiehlt Atemschutzmasken für Gesundheitsbehörden – Was ist mit den Bürgern?
Im Dschungel der Hygienevorschriften: Hände waschen, desinfizieren, Atemschutzmaske - ja oder nein? Mit Hilfe des Hygiene-Experten Klaus-Dieter Zastrow fanden wir stark voneinander abweichende Empfehlungen für Bürger und Gesundheitsbehörden.

Charité-Experte ist besorgt: “Wir müssen die Pandemiepläne rausholen”
Schon jetzt müsste sich das ganze Medizinsystem in Deutschland auf eine „mögliche Pandemie“ vorbereiten, sagt der Direktor des Instituts für Virologie an der Charité Berlin, Professor Christian Drosten. Das beträfe jedes Krankenhaus und fast jede Arztpraxis in Deutschland. Das stellt für das gesamte Gesundheitssystem eine „sehr große Herausforderung“ dar.

Wie gefährlich ist der Coronavirus für Deutschland? – Hygiene-Experte: “In 14 Tagen wissen wir mehr”
"Die Weiterverbreitung des Virus findet auch ohne Symptome statt." Momentan sei die Situation in Deutschland noch ruhig, aber das könne sich stündlich ändern, warnt Professor Klaus-Dieter Zastrow, früherer Leiter des Fachgebiets „Übertragbare Krankheiten, Impfwesen und Krankenhaushygiene“ am Robert-Koch-Institut, in einem Gespräch mit der Epoch Times.

Hygiene-Experte über Coronavirus: Mit Chinas Sicherheitsmaßnahmen kann keine Epidemie eingedämmt werden
Die Informationen aus China seien "immer mit Vorsicht zu genießen", sagt Professor Klaus-Dieter Zastrow, früherer Leiter des Fachgebiets „Übertragbare Krankheiten, Impfwesen und Krankenhaushygiene“ am Robert-Koch-Institut mit Blick auf den Coronavirus. Ob wirklich alles so gut funktioniert, wie die Regierung vorgibt, zweifelt er an.

Kinderrechte im Grundgesetz? – Gutachten: “Kinder und Jugendliche werden durch die Grundrechte geschützt”
"Allgemein ist darauf hinzuweisen, dass im geltenden deutschen Verfassungsrecht die Rechte der Kinder deutlich weiter und komplexer ausgestaltet sind, als dies nach dem Wortlaut des Grundgesetzes zunächst erscheinen mag", heißt es in einem Gutachten des Wissenschaftlichen Dienst. Dieses hatte Norbert Müller (Linke) in Auftrag gegeben.

Widerspruch zwecklos? Gesundheitsdaten von 73 Millionen Menschen für Forschung freigegeben
"Grundsätzlich haben Sie selbstverständlich die Möglichkeit, Widerspruch einzulegen. Die Wahrscheinlichkeit, dass dem stattgegeben wird, halte ich aber für relativ gering", sagt Christof Stein, Pressesprecher des Bundesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit.

Gesundheitsdaten zu Forschungszwecken freigegeben – Einsparung in Milliardenhöhe
„Wenn tausende Patienten mit Diabetes, Krebs oder Demenz ihre Daten verfügbar machten, könnten wir daraus lernen. Daten können Menschen heilen", sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn am Wochenende auf der Innovationskonferenz Digital-Life-Design.
