author-image
Susanne Ausic

Ein Drittel der Befragten im Gesundheitswesen nach Corona-Impfung krank

Zuerst der Fachkräftemangel, dann die Corona-Krise. Und schließlich sorgte noch die Corona-Impfung für Personalausfälle im Gesundheitsbereich. Wie eine deutsche Studie nun ans Licht brachte, war ein Drittel der Befragten nach der Impfung krankgeschrieben.

avatar
11. Mai 2022
post-image

Das Paradoxon der Impftoten – Pathologe Arne Burkhardt über „Impftreibjagd“

Mangelnde Überwachung, unvollständige Studien, Impfen im Akkord. Die COVID-Impfkampagne mit teilweisen „menschenunwürdigen Anreizen“ und Druck auf Ungeimpfte hält der renommierte Pathologe Professor Dr. Arne Burkhardt nicht nur für völlig fehl am Platz, sondern lebensgefährlich. In seinem neuen Dokument „Kriminelle, unprofessionelle Corona-Impftreibjagd“ erklärt er, warum.

avatar
10. Mai 2022
post-image

Weniger Lebensmittel, dafür teurer – Österreich fordert Überarbeitung des Green Deal

Eine neue EU-Strategie soll für nachhaltige Lebensmittelversorgung sorgen. Doch Studien aus eigenen Reihen der EU sprechen dagegen. Nun fordert der frühere Landwirtschaftsminister Österreichs, Nikolaus Berlakovich, ein Umdenken in der EU.

avatar
05. Mai 2022
post-image

4 Milliarden Gentechnik-Eier durch die Hintertür

Ein Eingriff in die DNA eines Legehuhns soll dafür sorgen, dass Eier mit männlichen Küken leuchten. Das erleichtert ihre Aussortierung. Nach EU-Richtlinien braucht es dazu keine besondere Zulassung und auch keine Kennzeichnung der in den Handel gelangten Eier.

avatar
02. Mai 2022
post-image

Bund der Steuerzahler fordert: „Raus aus dem Schuldenmodus“

Corona-Hilfen, Klimapaket, Impfdosen. Mit vollen Händen gibt die Regierung das Geld der Steuerzahler aus. Der Bund der Steuerzahler e. V. fordert die Reißleine.

avatar
02. Mai 2022
post-image

AfD rüttelt an einrichtungsbezogener Impfpflicht

Geimpft, genesen oder von Impfung befreit? Wer im Gesundheitswesen arbeitet und seit dem 15. März seinem Arbeitgeber keinen Nachweis erbringt, spielt mit einem Beschäftigungsverbot. Ein Vorstoß der AfD soll das ändern.

avatar
30. April 2022
post-image

Wald statt Weizen – Aufforstungsprogramm verschlingt Ackerflächen

Wohnen, Erholung, Landwirtschaft. Die Möglichkeit, freie Flächen zu nutzen, ist vielfältig. Nicht immer wird sie vom Bedarf gesteuert, wie ein Beispiel aus Mecklenburg-Vorpommern zeigt.

avatar
24. April 2022
post-image

Falun Dafa: 23. Jahrestag des friedlichen Protests in Peking

Der 25. April ist ein besonderes Datum: Zum 23. Mal jährt sich in diesem Jahr der Tag des friedlichen Protests von Falun-Dafa-Praktizierenden, die sich in der chinesischen Hauptstadt für die Freilassung Gleichgesinnter eingesetzt haben.

avatar
24. April 2022
post-image

„Die Produktionsplanungen sind aus dem Takt“ – Marketingleiter über Engpässe

Wer seine Kunden nicht mit regionalen Ressourcen versorgt, hat es heutzutage nicht leicht. Engpässe und Lieferkettenprobleme bestimmen den Alltag der Unternehmen.

avatar
23. April 2022
post-image

Nachhilfe in Staatsbürgerkunde – So plant die EU die politische Bildung

„Das politische System der EU kann nicht funktionieren, wenn die Bürger es nicht kennen oder nicht verstehen“, heißt es in einem Bericht des Ausschusses für Kultur und Bildung der Europäischen Union, der am 5. April veröffentlicht wurde. Um dies zu ändern, soll die politische Bildung im Sinne der Europäischen Union nun in den einzelnen Mitgliedsstaaten verstärkt werden.

avatar
18. April 2022
post-image

Genesenenstatus auf der Kippe? Experten kritisieren deutschen Sonderweg

29 Tage nach einem positiven Corona-PCR-Test beginnt der Genesenenstatus. Anders als in anderen Ländern endet dieser in Deutschland schon 61 Tage später. Die Fraktion von CDU/CSU will das ändern.

avatar
17. April 2022
post-image

Keine Lieferengpässe in Österreich – Preiserhöhungen aber unvermeidbar

Lieferschwierigkeiten, explodierende Energiekosten, teure Agrarrohstoffe. Diese „drei parallelen Phänomene“ sind nach Aussage des Geschäftsführers des Fachverbands des Lebensmittelhandels in der Wirtschaftskammer Österreich, Christoph Tamandl, Grund für Preissteigerungen im Lebensmittelhandel. Von Engpässen in Österreich kann jedoch – anders als in Deutschland – nicht die Rede sein.

avatar
12. April 2022
post-image

Impfnebenwirkungen werden diskutabel – Arztpraxis von Geschädigten überrannt

Geimpft, geboostert, geschädigt. Für Menschen, die in Folge der COVID-Impfung an schweren Nebenwirkungen leiden, gibt es in der Öffentlichkeit kaum eine Stimme. Einer, der sich für sie einsetzt, ist der Berliner Arzt Dr. Erich Freisleben. Aus seiner Praxis weiß er um die Probleme, mit denen Betroffene zu kämpfen haben.

avatar
09. April 2022
post-image

Weltkulturerbe verschwindet aus Kölner Stadtlogo

Was wäre Köln ohne seinen Dom? Für viele ist dieser Gedanke unvorstellbar. Im Logo der Stadt wird der Dom im Zuge der Modernisierung jedoch zum Sommer hin wegrationalisiert.

avatar
09. April 2022
post-image

Ein Bildungssystem ohne Bildung – Forscher über den „Albtraum Kindheit“

Keine Bildung in den Schulen, dafür ideologische Prinzipien, mit denen Kinder zum Gehorsam erzogen werden. In seinem neuesten Video rechnet der Kindheitsforscher und Bestsellerautor Michael Hüter mit dem Bildungssystem ab; mehr noch: Er rüttelt am Gewissen, damit der Albtraum Kindheit nicht zum Albtraum Menschheit wird.

avatar
07. April 2022
post-image

Deutscher Ethikrat rechnet mit Corona-Politik ab

Nach zwei Jahren hat der Deutsche Ethikrat eine Stellungnahme veröffentlicht, die viel Kritik an der Corona-Politik übt. Es geht um die psychischen Belastungen von Kindern und um einsam verstorbene Ältere. Aber auch die Rolle von Medien und Wissenschaft kommt nicht zu kurz; nur an einer kritischen Auseinandersetzung mit den Corona-Impfstoffen mangelt es.

avatar
07. April 2022
post-image

„Pflichtlektüre“ für Bundestagsabgeordnete: Offene Briefe appellieren an Gewissen

Der Druck auf die Abgeordneten wächst. Denn die „historische Abstimmung“, wie das Netzwerk kritischer Richter und Staatsanwälte die Abstimmung über die Impfnachweispflicht bezeichnete, wird am 7. April voraussichtlich namentlich erfolgen. Von verschiedenen Seiten werden die Abgeordneten zuvor auf die Tragweite ihrer Entscheidung hingewiesen.

avatar
06. April 2022
post-image

Impfpflicht für Pflegekräfte – Was tun wenn ein Bußgeld droht?

Geimpft, genesen oder impfunfähig? Dieser Status, wenn es nach dem Gesetzgeber gilt, soll für bestimmte Berufsgruppen seit dem 15. März an die Gesundheitsämter gemeldet werden. Doch was ist zu tun, wenn Betroffenen ein Brief vom Gesundheitsamt ins Haus flattert? Die Paderborner Rechtsanwältin Ellen Rohring weiß Rat.

avatar
03. April 2022
post-image

MeckPomm auf dem Weg in die Sackgasse? Zoff um Hotspot-Regelung

Ein Gesetz ohne handfeste Kriterien, zerstrittene Minister, fragwürdige Begründungen. Die neue Hotspot-Regelung im Infektionsschutzgesetz sorgt für heftige Debatten.

avatar
31. März 2022
post-image

Kliniksterben geht weiter – Erstes Krankenhaus in diesem Jahr schließt Ende März

Die Entscheidung kam kurzfristig, aber nicht unerwartet. Jahrelang hatte die Stadt Roding für ihr Krankenhaus gekämpft – und schließlich verloren.

avatar
28. März 2022
post-image

Wer wurde wann und wie oft geimpft? – Experte hält Impfregister für nicht ausreichend

Die Debatte zur Impfpflicht läuft auf Hochtouren. Nebenwirkungen und Todesfälle nach einer Impfung werden dabei nicht groß diskutiert, wohl aber die Einführung eines umfassenden Datenregisters. Professor Dr. Christian Karagiannidis, Berater im Corona-Expertenrat der Regierung, sieht hierin einen wesentlichen Bestandteil für die Versorgungsforschung, nicht nur in Bezug auf COVID.

avatar
26. März 2022
post-image

COVID-Impfpflicht nicht mit Grundgesetz und Völkerrecht vereinbar

Ungefragt und ohne Aufforderung hat das Netzwerk Kritischer Richter und Staatsanwälte (KRiStA) sich in die Debatte zur Impfpflicht eingemischt. In ihrer Stellungnahme an den Gesundheitsausschuss des Bundestages weisen sie auf ein Problem hin, das bislang unter den Tisch gekehrt wurde.

avatar
25. März 2022
post-image

Ja, nein oder wie? Gesundheitsausschuss berät zur Impfpflicht

Die COVID-Impfpflicht erhitzt die Gemüter. Bereits in der vergangenen Woche wurde heftig im Bundestag darüber diskutiert. Nun sind die Abgeordneten vom Gesundheitsausschuss am Zug, weitere Informationen zur Entscheidungsfindung zusammenzutragen.

avatar
21. März 2022
post-image

Datenanalyst erstattet Strafanzeige gegen Vorstand der BKK ProVita

Gegen den Vorstand der BKK ProVita, Walter Redl, liegt eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Beihilfe zur Körperverletzung vor. Grundlage ist eine verschleppte Datenweitergabe, die eine Neubewertung der Corona-Impfstoffe nach sich ziehen könnte, wie der Datenexperte Tom Lausen gegenüber Epoch Times mitteilte.

avatar
19. März 2022
post-image

Schlagabtausch zum neuen IfSG – „Durchseuchung und Chaos als Strategie“

Die Änderungen zum Infektionsschutzgesetz sorgten am 16. März für eine heftige Debatte im Bundestag. Kritisiert wurde ein „Flickenteppich“. Denn ab dem 20. März sollen die Zuständigkeit über weitere Maßnahmen in der Corona-Politik an die Bundesländer gehen.

avatar
17. März 2022
post-image

Wissenschaftler und Ärzte betonen: “Corona-Impfpflicht ist verfassungswidrig”

Kein Fremdschutz, viele Nebenwirkungen, fehlende Langzeitstudien. Wenn es nach den 81 Ärzten und Wissenschaftlern geht, die sich mit einem Appell an die Bundestagsabgeordneten wenden, darf es eine Corona-Impfpflicht nicht geben.

avatar
17. März 2022
post-image

Bundestag debattiert über erneute Änderungen zum Infektionsschutzgesetz

Am 19. März laufen die Regelungen des Infektionsschutzgesetzes aus. Nun hat die Ampelkoalition Änderungen vorgelegt.

avatar
16. März 2022
post-image

Tom Lausen: Arbeitsunfähigkeit nach Corona-Impfung höher als nach Infektion

Corona-Zahlen, Krankheitstage, Nebenwirkungen nach Impfungen: Der Datenexperte Tom Lausen setzt diese Zahlen nicht nur ins richtige Verhältnis, sondern beantwortete vor dem Gesundheitsausschuss des Bundestags auch im Raum stehende Fragen der Abgeordneten.

avatar
16. März 2022
post-image

Gesetzentwurf: Impfberatungspflicht für Erwachsene und Nachweispflicht ab 50 Jahren

Ein neuer Gesetzentwurf in der Debatte zur Impfpflicht sieht die Einführung einer Impfberatungspflicht vor. Betroffen wären alle Personen ab 18 Jahren, die sich voraussichtlich länger als sechs Monate in Deutschland aufhalten, sofern sie keinen Nachweis über eine Impfung, Genesenenstatus oder Impfunfähigkeit vorlegen.

avatar
16. März 2022
post-image

Nachweispflicht ohne Impfzwang – Gesetzentwurf zur allgemeinen Impflicht ab 18 Jahren

Bußgelder bis zu 2.500 Euro, Impfungen auch für Schwangere. Mit dem vorliegenden Gesetzentwurf zur Einführung einer Impfpflicht ab 18 Jahren sind nicht unerhebliche Eingriffe in die Rechte der Bürger verbunden.<iframe style="width: 100%; min-height: 435px; border: 0; overflow: hidden;" src="https://www.podcaster.de/simpleplayer/?id=show~oe1owy~ETDPODCAST~pod-98bfe232cba25fbaf8760e93d5&amp;v=1647081339"><span data-mce-type="bookmark" style="display: inline-block; width: 0px; overflow: hidden; line-height: 0;" class="mce_SELRES_start"></span></iframe>

avatar
12. März 2022
post-image