author-image
Yiyuan

Sonnenkönig und Kaiser Kangxi: Freundschaft aus Schicksal

Am 5. September 1638 erblickte Ludwig XIV. im Schloss Saint-Germain-en-Laye das Licht der Welt. Unter seiner Herrschaft entstanden in Frankreich zahlreiche Königliche Akademien der Künste für Malerei, Skulptur und Architektur und prägten die kunst- und architekturgeschichtliche Epoche des klassizistischen Barock. So erlebte die Kulturlandschaft im absolutistischen Frankreich ihre Blütezeit und der Sonnenkönig ging als größter Kunstförderer aller Zeiten in die Geschichte ein.

post-image

US-Außenminister Pompeo sagt Chinas Internet-Firewall den Kampf an

Einen Tag nach dem Tag des Berliner Mauerfalls forderte der amerikanische Außenminister Mike Pompeo das Niederreißen der Internetzensur-Mauer (Firewall) in China. Er versprach, dass die USA dem chinesischen Volk dabei helfen wird.

avatar
13. November 2020
post-image

Keine Glückwünsche für Biden durch Pekings Staatschef – Was steckt dahinter?

Das KP-Regime Chinas hält sich bis jetzt mit Glückwünschen zur US-Wahl zurück, während die chinesischen staatlichen Medien Biden optimistisch sehen. Warum ist das so?

avatar
11. November 2020
post-image

Droht dem größten Staudamm der Welt die Katastrophe? – Experte rät Chinesen: “Haut ab!”

Beamte der Kommunistischen Partei Chinas gehen davon aus, dass die aktuellen Überschwemmungen in China die schlimmsten seit 49 Jahren sind. Experten machen sich Sorgen um die Sicherheit des weltgrößten Staudamms, dem "Drei-Schluchten-Damm" am Jangtse.

post-image

Protest vor der chinesischen Botschaft in Berlin: „Deutschland steht nicht genug für Hongkong ein“

Zum Jahrestag der Demokratiebewegung in Hongkong versammelten sich Demonstranten vor der chinesischen Botschaft in Berlin. Sie gaben der ehemaligen britischen Kolonie eine Stimme für die Freiheit, wobei die Kritik nicht nur das chinesische Regime betraf, sondern sich auch gegen die Bundesregierung richtete.

post-image

Augenzeuge des Massakers vom 4. Juni 1989 aus Hongkong: „Ich lebe, um die Wahrheit zu erzählen“

Kenneth Lam aus Hongkong war am 3. und 4. Juni 1989 auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking ein Augenzeuge des Massakers. Der damalige Student erinnert sich an die pure Gewalt der Soldaten auf dem Platz – und stellt Parallelen zwischen der heutigen Situation in Hongkong und der damaligen Studentenbewegung in Peking fest.

post-image

Sicherheitsgesetz bringt „dunkle Zeiten“: Hongkonger Finanzexperte über Hintergründe und Folgen

Die Epoch Times sprach mit dem Hongkonger Finanzexperten und ehemaligen Bankier Dr. Ming Tak Ng über die Hintergründe des Hongkong-Sicherheitsgesetzes und die Folgen für den Finanzplatz.

post-image

China: Trügerische Ruhe vor der zweiten Welle? – “Geheilte”, asymptomatische Patienten und “Rückfälle”

Die offizielle Propaganda Chinas verweist darauf, dass man die Seuchen-Lage im Griff habe, während die Länder der Welt schwer mit der Pandemie-Welle zu kämpfen haben. Doch es gibt Anzeichen dafür, dass sich an der Vertuschungs-Politik der Kommunistischen Partei nichts geändert hat.

post-image

Chinesen wütend: Kein Untersuchungsergebnis über den Tod von Li Wenliang

Rund einen Monat nach seinem Tod wurde Chinas Whistleblower und Arzt Lu Wenliang wegen seines Verhaltens in Bezug auf den Ausbruch des Coronavirus in China von der KP-Regierung ausgezeichnet. Dies löste heftige Kritik und Wut im chinesischen Internet aus.

avatar
06. März 2020
post-image

Ehemaliger Regierungsberater: KP China hält Hongkong für Beamten-Flucht nach Europa offen

Verzögerung der Grenzschließung: Im Interview mit einem bekannten Hongkonger Polit-Kommentator und ehemaligen Regierungsberater erfuhr die Epoch Times in Hongkong, dass Regierungschefin Carrie Lam offenbar den vom Coronavirus bedrohten hochrangigen KP-Mitgliedern aus China ein Schlupfloch für ihre Flucht in die Welt offen lässt, den Flughafen Hongkong.

avatar
08. Februar 2020
post-image

Wuhan-Seuche: Was aus Bestattungsunternehmen “durchsickerte” – Gibt es mehr Leichen als offiziell “erlaubt”?

Bisher starben zahlreiche Menschen im chinesischen Wuhan an der durch einen Coronavirus ausgelösten Lungen-Seuche. Ihre Leichen wurden in den Krematorien der Stadt verbrannt. Den offiziellen Opferzahlen nach sollte sich die Seuche jedoch kaum auf die Zahlen der Einäscherungen auswirken. Offenbar ist dies aber nicht der Fall.

avatar
02. Februar 2020
post-image

Ein bitteres neues Jahr in China: Entlassungswelle rollt

Für den chinesischen Neujahrsbeginn am 5. Februar ist die ganze Woche im Reich der Mitte frei. Viele Chinesen müssen die Neujahrsfeiertage allerdings mit schlechten Nachrichten verbringen.

avatar
08. Februar 2019
post-image

Schweinepest schwächt China im Handelskrieg gegen die USA

Der Ausbruch der afrikanischen Schweinepest in China verstärkt Chinas Probleme im Handelskrieg gegen die USA. Der ursprünglich afrikanische Virus ist vermutlich über Russland nach China gekommen.

avatar
24. August 2018
post-image

Brisant für USA: Xi’s engster Vertrauter kommt bald auf politische Bühne zurück

Einer der wichtigsten Vertrauten Xi Jinpings, der zum 19. Parteitag im Oktober vergangenen Jahres aus Altersgründen Chinas Machtzentrum verlassen musste, kommt wohl bald auf die politische Bühne zurück.

avatar
02. Februar 2018
post-image

Xis Antikorruptionskampagne: Chinas Ex-Generalstabschef Fang Fenghui in U-Haft

Laut offizieller Bestätigung chinesischer Staatsmedien hat die Korruptionskampagne von KP-Chef Xi Jinping einen weiteren ranghohen Funktionär des Militärs getroffen.

avatar
10. Januar 2018
post-image

China ist größter Waffenlieferant an terroristische Gruppen

Eine Expertenanalyse ergab, dass rund 90 Prozent aller Waffen, die von Terroristen im nahen Osten benutzt werden, aus China und Staaten des ehemaligen Warschauer Paktes stammen.

avatar
05. Januar 2018
post-image

Chinas Bürger werden zum gegenseitigen Verrat animiert – und bekommen Geschenke dafür

China als Vorreiter im Einsatz modernster Überwachungstechniken: Die Kommunistische Partei propagiert High-Tech-Denunziantentum und lockt seine Bürger mit Spitzel-Prämien. Der erwartete Erfolg bleibt offenbar aus.

avatar
04. Januar 2018
post-image

Kälte und Alarmstufe 2 in Peking: Haushalte mussten auf Gasheizung umstellen – jetzt wird das Gas knapp

Wer in Peking und Umgebung wohnt, für den könnte es diesen Winter unter Umständen kalt werden. In einem Fünf-Jahresplan der Pekinger Regierung mussten die Bürger seit 2013 ihre Kohleöfen abbauen und auf Gasheizung umstellen. Nun wird das Gas knapp.

avatar
15. Dezember 2017
post-image

Kein Platz mehr für arme Leute – Peking soll ein feiner Ort für die Elite werden

Ein weiteres Armutszeugnis des kommunistischen Regimes in China. Zehntausende Wanderarbeiter stehen ohne Job und ohne Bleibe auf der Straße - man schließt ihre Geschäfte und reißt ihre Wohnhäuser ab. Peking soll ein feiner Ort für die Elite werden, für "Einwohner niedriger Qualität" ist da kein Platz mehr.

avatar
07. Dezember 2017
post-image

KP Chinas unternimmt noch schärfere Kontrollen, um Kapitalflucht ins Ausland zu verhindern

Die Kommunistische Partei Chinas hat ihre Kontrolle der Kapitalflucht ins Ausland weiter verstärkt. Investitionen im Ausland sind für Chinesen kaum mehr möglich.

avatar
17. November 2017
post-image

Simbabwe: Hat China dem Militärputsch gegen Mugabe vorher zugestimmt?

Offenbar gab es einen Militärputsch gegen Simbabwes Herrscher Mugabe. War es nur Zufall, dass Armeechef Chiwenga vor fünf Tagen nach Peking reiste, um mit dem dortigen Verteidigungsminister zu sprechen?

avatar
15. November 2017
post-image

Teezeremonie, Pekingoper, Staatsbankett: Ehepaar Trump ist in China prunkvoll empfangen worden

Teezeremonie, Pekingoper, Staatsbankett. Donald Trump und Ehefrau Melania sind in China prunkvoll empfangen worden. Die Handelsminister beider Länder schlossen zugleich einen neun-Milliarden-Dollar-Deal ab - "zur Aufwärmung".

avatar
08. November 2017
post-image

Trump reist nach Asien: Kann China ihn für das Seidenstraßen-Projekt gewinnen?

Donald Trump ist nach Asien aufgebrochen. Worüber er in den einzelnen Ländern sprechen wird und was genau er sagen wird, das wird mit Spannung erwartet.

avatar
03. November 2017
post-image

China: Bewaffnete Volkspolizei soll zukünftig nur noch dem Militär untergeordnet sein

Der chinesische Volkskongress soll derzeit über eine Reform entscheiden, wodurch die bewaffnete Volkspolizei der Volksrepublik zukünftig komplett dem Militär zugeordnet werden soll.

avatar
02. November 2017
post-image

Sicherheit für Xi? – USA setzen Militärmanöver im ostchinesischen Meer nach Ende des Parteitags fort

Während in Peking der 19. Parteitag heute zum 24. Oktober endet, verlängert die USA ein Militärmanöver im ostchinesischen Meer. Könnte Trump dabei für Xi Jinpings Sicherheit gesorgt haben? Erfahrungen haben gezeigt, dass Nordkorea schon mehrmals Raketentests durchführte, wenn Xi wichtige internationale Gipfel veranstaltet hatte.

avatar
24. Oktober 2017
post-image

“Neue Ära”: Chinas Staatschef Xi eröffnet Parteitag mit Kampfansage an politische Gegner

Die Kommunistische Partei Chinas hat am Mittwoch in Peking ihren alle fünf Jahre stattfindenden Parteitag begonnen. Staatschef Xi Jinping rief die Mitglieder auf, sich gegen Versuche zur Wehr zu setzen, die Führerschaft der Partei zu unterminieren.

post-image

Verschärfte Internetzensur in China: “WhatsApp” komplett abgeschaltet

Der chinesische Machtapparat geht mit großen Schritten auf den 19. Parteitag zu. Deutlich wird das unter anderem auch durch verschärfte Zensur und Sicherheitskontrollen im Internet. Vor zwei Tagen wurde von mehreren Seiten bestätigt, dass die Kommunikationsplattform "WhatsApp" in China nicht mehr erreichbar ist.

avatar
28. September 2017
post-image

Abkehr vom Kommunismus? Chinas Staatschef promotet Konfuzius – Regieren mit Moral

Konfuzius statt Kommunismus – Das Volk durch Strafen zu regieren, sei nicht optimal, betonte Konfuzius. Viel besser sei es, mit Moral zu regieren. Chinas Staatschef Xi Jinping verordnete den 250 Mitgliedern der Zentralen Politkommission einen Vortrag über konfuzianischen Patriotismus.

avatar
24. September 2017
post-image

Xi Jinping: Intensive Vorbereitung des 19. Parteitages – Keine Zeit für UNO-Hauptversammlung

Der Parteichef der KP Chinas, Xi Jinping, ist derzeit offenbar sehr mit den Vorbereitungen zum 19. Parteitag beschäftigt, zumindest könnte das der Grund sein, warum er der UNO-Hauptversammlung in New York fern blieb. Für Xi steht im Oktober eine weitere fünfjährige Amtszeit auf dem Spiel.

avatar
22. September 2017
post-image