Analyst: "Chinas Immobilien-Markt wird im September geköpft“
Die Welt schaut auf Chinas Immobilienblase, Chinas Statistik-Amt auch, und rückte am 18.

Chinas Investoren schrecken auf bei „Quasi-Deflation“
Zu dem schwächelnden Wirtschaftswachstum, das China an den Tag legt, kommen neue Hiobsbotschaften von offizieller Seite hinzu.

Warum immer mehr Chinesen samt Familie gen Westen auswandern
Ganze Familien machen sich auf den Weg, verlassen ihre Heimat China und suchen das Glück für sich und ihre Kinder im Ausland.

China: Spitzen-Beamter unter Investigation durch die KP
Wie ein Paukenschlag wirkte in China am Samstag die öffentliche Bekanntgabe, dass Su Rong, ein ranghoher Beamter in der nationalen Führung, einer internen Parteiuntersuchung unterzogen wird.

US-Austauschschüler: Von China lernen heißt Aussperren lernen
„Demokratie ist etwas für coole Kids“ und „Glaub nicht an die Lügen, die deine Schule und Regierung erzählen.


China: Neues Papiergeld, Abwertung und Inflation in Sicht
Wird es in China bald Geldscheine mit dem Aufdruck 500 oder 1000 Yuan geben? Und welchen Wert werden sie dann tatsächlich haben, wenn sie in Umlauf kommen? Bisher lag die Obergrenze der ausgegebenen Scheine bei 100 Yuan (11,86 Euro).

Chinesisches Medium gibt zu: „Falun Gong ist keine Sekte“
Spektakulärer Mord in der Provinz Shandong: Sechs Männer kamen Ende Mai in ein Lokal und fragten die Gäste auf penetrante Weise nach deren Telefonnummern.

So funktioniert Chinas Kapitalbeschaffungs-Betrug
Die Krise bringt´s ans Licht: Zwei spektakuläre Fälle von Kapitalbeschaffungs-Betrug haben in China Aufsehen erregt.

Tiananmen-Massaker: Jiang Zemins dunkle Rolle im Jahr 1989
Das Bild vom „Tank-Man“ oder „Panzer-Mann“, der sich mutig den rollenden Panzern entgegenstellte, kennt jeder – es wurde das ikonografische Foto des Massakers auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking.

China brüllt USA und Japan an - und meint das eigene Volk
Das dicke Ende kam zum Schluss: Der „Shangri-La-Sicherheitsgipfel“ ist eigentlich für Friedlichkeit und Konstruktivität bekannt.

China: Pleitewelle in Wenzhou - Eine Stadt in der Krise
In den verganenen Tagen kam es in der südostchinesischen Hafenstadt Wenzhou wieder zu einer Pleitewelle von Privatunternehmen.

Die Deutsche Bank und Chinas Prinzlinge: Insider packt aus
Lange ging das Spiel gut: Um im China-Geschäft milliardenschwere Deals an Land ziehen zu können, hatten internationale Banken für ihre China-Teams in der Vergangenheit gerne Kinder hoher chinesischer Funktionäre rekrutiert.

Ein-Kind-Politik: Eltern kämpfen um Retortenbabies ihrer verstorbenen Kinder
3Es ist nur eine von vielen Familientragödien, die durch die Ein-Kind-Politik des chinesischen Regimes verursacht wurde – dennoch schlägt sie in China Wellen der Anteilnahme: Im März 2013 kam ein junges Paar bei einem Autounfall ums Leben – beides Einzelkinder.


Alibaba-Börsengang: Wer steckt hinter dem Online-Riesen?
Wenn es klappt, wird es der größte Börsengang nach Facebook: Chinas Online-Riese Alibaba will an die Börse.














