Neues Bahnhofs-Blutbad in China: Verletzte in Guangzhou
Es ist ein Muster, das sich wiederholt: Gestern wurde zum dritten Mal innerhalb weniger Wochen ein Terroranschlag gegen Zivilisten in China verübt.

China: Immobilienmarkt geht in die Knie
Verkaufseinbrüche von über 18 Prozent auf Pekings Immobilienmarkt für Neubauwohnungen.

China: Bombenanschlag in Xinjiang unter falscher Flagge?
Den Nachrichten in Diktaturen muss man grundsätzlich misstrauen, aber häufig – wie im Fall von China -, sind Wahrheiten auch nicht so leicht zu erkennen.

Chinas Zentralbank - Die „reichste Zentralbank“ der Welt
Das Vermögen der Chinesischen Zentralbank (ZB) hat sich in den vergangenen Jahren rasant vermehrt: Bis Ende 2013 erreichte es rund 5 Billionen US-Dollar.

Flug MH370: Für Chinas Machtkampf eine willkommene Ausrede?
Das verschwundene Flugzeug MH370 aus Malaysia musste nun offenbar als Ausrede in Chinas internem Machtkampf herhalten: "Aus Trauer“ hat Chinas kommunistische Führung eine wichtige Militärfeier abgesagt.

Mit letzter Kraft: Chinas Ex-Diktator Jiang Zemin (87) zeigt sich öffentlich
Er kann kaum noch laufen, aber den Machtkampf gibt er nicht auf: Chinas altersschwacher Ex-Diktator Jiang Zemin (87) zeigte sich in den vergangenen Tagen öffentlich, um seine Anhänger zum Weiterkämpfen zu ermutigen.

China: Gigantomanie in Tianjin - Pekings Tor zur Welt wohl pleite
In Tianjin werden es bald die Spatzen von den Dächern pfeifen.

Sex and Crime in Chinas KP - neuer Korruptionsskandal
China hat einen neuen Korruptionsskandal, der gleichermaßen Partei- und Wirtschaftskreise erschüttert.

„Telekom-Kaiser“ von China Mobile im Visier der Ermittler
Aktuell gerät Jiang Mianheng, der Sohn von Chinas 87-jährigem Ex-Diktator Jiang Zemin, immer mehr in die Medien – und in schlechtes Licht. Der 63-Jährige wird von den Chinesen „Big Boss von Shanghai“ und „Chinas Telekom-Kaiser“ genannt.

China: Erstmals Börsenausstieg von marodem Staatsunternehmen
In China hat sich vor kurzem erstmals ein Staatsunternehmen wegen anhaltend hoher Verluste von der Börse zurückgezogen: Es handelt sich um die Nanjing Tanker Corperation (NTC), Chinas zweigrößten Erdöl-Transporteur.

Studentenbewegung in Taiwan gegen Einfluss von Chinas Kommunisten
Taiwan - Studentenführer gaben am Montag in Taiwans Hauptstadt Taipeh bekannt, dass sie ein Ende ihrer Besetzung im Parlament des Landes für Donnerstag, den 10.

Wie Steuerentlastungen Chinas Wirtschaft helfen könnten
Die Sorge um das sinkende Wirtschaftswachstum geht in China um.

China: Falun Gong-Rechtsanwälte nach Folter wieder freigelassen
Die vier Rechtsanwälte, die als Unterstützer von inhaftierten Falun Gong-Praktizierenden in Nordostchina verhaftet worden waren, sind wieder frei.

Chinas Immobilienmarkt: Stetiger Abwärtstrend seit Januar
Chinas Immobilienmarkt befindet sich im Abwärtstrend: Preise und Verkaufszahlen sinken vielerorts, teilweise sogar drastisch.

Wie Chinas Hot Money-Milliarden die Finanzkrise auslösen könnten
Drei große internationale Banken haben erstmals vor dem Ausbruch einer chinesischen Finanzkrise gewarnt: Unabhängig voneinander sprachen Citigroup, Nomura Holdings und Credite Suisse in aktuellen Berichten davon, dass Änderungen auf dem chinesischen Finanzmarkt weltweite Auswirkungen haben könnten.

Xi Jinpings „China-Traum“ und die komplizierte Realität
Heute ist Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping zu Besuch in Deutschland. Es ist sein erster Besuch, seitdem er 2012 zum mächtigsten Mann Chinas ernannt wurde. Deutschland sieht Xi als positive Kraft, weil er als liberaler als seine Vorgänger gilt.

Chinas Machtkampf: Vier bizarre Ereignisse und ihre Bedeutung
Wie erbittert das Tauziehen hinter den Kulissen des chinesischen Regimes ist, lassen vier Ereignisse erahnen, die nach dem Ende des Volkskongresses in der vergangenen Woche stattfanden: Das Militär wurde auf die „5 Führer“ eingeschworen, im Internet wurde hart gegen Blogger durchgegriffen, alte Hass-Propaganda gegen die verfolgte Falun Gong-Bewegung wurde in den Staatsmedien wieder aufgewärmt (nach längerer Sendepause).












