Afrikanische Schweinepest in mehreren Regionen Chinas ausgebrochen
In China wütet die Afrikanische Schweinepest. Der Umstand, dass die Kommunistische Partei Chinas öffentlich die Notwendigkeit einer Prävention und Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest im ganzen Land betont, zeigt die Schwere der Lage.

China zweifelt Wirksamkeit eigener Impfstoffe an - und erwägt, Präparate zu mischen
Chinas Impfstoffe machen weltweit immer mehr die Runde. Nun hat ein hoher Regierungsvertreter öffentlich zugegeben, dass die Wirkung der Impfstoffe nur sehr gering sei. Bei den chinesischen Impfstoffen handelt es sich nicht um mRNA-Impfstoffe, wie beispielsweise bei BioNTech/Pfizer. Nun ist eine Kursänderung im Gespräch.

Hongkong: Anschlag auf Epoch Times-Druckerei - Vier Männer zertrümmern Computer und Druckausrüstung
Mit zwei großen Vorschlaghämmern und einem Messer bewaffnet, drangen vier unbekannte Männer in die Hongkonger Druckerei der Epoch Times ein. Es war nicht der erste Versuch, die Epoch Times in Hongkong zum Schweigen zu bringen. Das Medienunternehmen ist aufgrund der freien Berichterstattung seit seiner Gründung Repressalien durch die KP Chinas ausgesetzt.

Huawei setzt im Schatten der US-Sanktionen auf Autogeschäft
So bald dürften die USA ihre Sanktionen nicht lockern, befürchtet Huawei. Unterdessen erschließt sich der chinesische Technologie-Riese ein ganz neues Geschäftsfeld.

China setzt Corona-Zwangsimpfung radikal durch - KP-Kader verhindert jedoch mit allen Mitteln Selbstimpfung
Chinas Bevölkerung ist wegen der Sicherheit der chinesischen COVID-19-Impfstoffe besorgt. Es mangele an Transparenz und Untersuchungen. Vergangene Impfskandale führten zu Tod, Behinderung oder Missbildungen von unzähligen Chinesen. Die Erinnerung sitzt tief. Dennoch versucht das kommunistische Regime mit aller Härte durchzugreifen und die Impfung durchzusetzen.

China: Quarantänehotel ohne Fenster - Deutsche Maschinenbauer beklagen Probleme bei der Einreise
China ist einer der wichtigsten Märkte für Maschinen aus deutscher Produktion. Doch zuletzt verschärfte Einreisevorschriften belasten die Geschäfte.

Studie: China bürdet Schuldnerländern harte Bedingungen für Kredite auf
China ist mittlerweile der größte öffentliche Geldgeber für Entwicklungsländer – bürdet seinen Schuldnern aber einer Studie zufolge harte Bedingungen für die Kredite auf.

Ex-Chef der US-Gesundheitsbehörde: COVID-19 entkam aus Wuhan-Labor
Es gibt immer mehr Experten, die sich gegen die Zoonosen-These der KP Chinas und der WHO aussprechen. Die Wissenschaftler vermuten, dass ein vertuschter Laborausbruch in der Stadt Wuhan, für die Corona-Pandemie verantwortlich ist.

Wegen Kritik an Menschenrechten: China geht gegen westliche Firmen vor - H&M, Adidas, Nike
Nach der Verhängung von EU-Sanktionen hat China eine Negativ-Kampagne gegen westliche Unternehmen gestartet. Staatsmedien, Prominente und Nutzer von Online-Medien nahmen unter anderem den Modekonzern H&M sowie die Sportmarken Adidas und Nike unter Beschuss.

EU verhängt Sanktionen gegen China - Peking kontert: Fünf EU-Parlamentarier und weitere auf schwarzer Liste
Die EU-Außenminister beschlossen am Montag Strafmaßnahmen wegen des Vorgehens gegen die muslimische Minderheit der Uiguren. China reagierte indes zügig mit den ersten Gegenmaßnahmen.

Weiterer Schlag gegen Alibaba - Xi Jinping schaltet politische Gegner aus
Jack Ma, der ehemals reichste Chinese, ist seit letztem Herbst aus der Öffentlichkeit verschwunden. Sein Internetkonzern Alibaba Group Holding Ltd. steht seitdem unter strenger Beobachtung der Aufsichtsbehörden und Regierung in Peking. Nach Ansicht von China-Experten will Staatschef Xi Jinping damit erreichen, die politischen Kräfte hinter Jack Ma zu schwächen.

Studie: Coronavirus bereits seit Oktober 2019 ausgebrochen
Der erste größere Corona-Ausbruch wird zwar mit einem Fischmarkt im chinesischen Wuhan gegen Ende Dezember 2019 in Verbindung gebracht. Doch eine Studie legt nahe, dass das nicht der Startpunkt war.

KP Chinas stürzt hochrangigen Parteikader: Stellvertretender Direktor des „Büros 610“ entlassen
Die Kommunistische Partei Chinas hat einen hochrangigen Funktionär seines Amtes enthoben. Peng Bo war stellvertretender Direktor des „Büros 610“ und direkt an der Verfolgung der buddhistischen Meditationspraxis Falun Gong beteiligt.

Hongkong nach dem Sicherheitsgesetz - die langsame Demontage einer ehemals freien Stadt
Mit der Verabschiedung des neuen Sicherheitsgesetzes im Sommer letzten Jahres hat das Prinzip „ein Land zwei Systeme“, das der Wirtschaftsmetropole Hongkong ursprünglich 50 Jahre Unabhängigkeit und Freiheit gewährt hatte, ein jähes Ende genommen. Was das für die Zukunft der ehemals blühenden Stadt und die Menschen, die dort leben, bedeutet, behandeln wir in dieser Sendung.

Peking bearbeitet wieder Visa-Anträge: Voraussetzung ist Impfung mit chinesischem Impfstoff
China will seine Einreisebestimmungen für Ausländer aus mehreren Staaten lockern, wenn die Reisenden eine Impfung mit einem chinesischen Vakzin nachweisen können.

KP-Regime macht Druck: Unentschlossenheit der Biden-Regierung bringt die USA in Gefahr
Experten zeigen sich beunruhigt über die Unentschlossenheit der Biden-Regierung gegenüber der Kommunistischen Partei Chinas. Das KP-Regime in Peking würde diese Schwäche ausnutzen und ihren Einfluss im Westen vergrößern.

Wissenschaftler kritisieren WHO: Laborunfall-Theorie zu früh fallen gelassen - Unabhängige Untersuchung gefordert
Eine Gruppe von internationalen Forschern kritisiert in einem offenen Brief, dass die Möglichkeit des Ursprungs des Coronavirus durch einen Laborunfall in Wuhan viel zu schnell fallengelassen wurde. Das WHO-Forschungsteam wäre in ihren Untersuchungen nicht unabhängig und transparent vorgegangen. Sie verlangt nun eine gründliche Untersuchung.

Eine Warnung für Europa: Pekings Eingriff in das Wahlsystem Hongkongs - Keine Rechtssicherheit für Investitionen
Der chinesische Volkskongress hat am Donnerstag eine Änderung des Wahlrechts in Hongkong in die Wege geleitet, die Peking die Kontrolle über die Abgeordneten verschaffen soll. Dadurch wird die Demokratie und Freiheit der ehemaligen Kolonie noch mehr beschränkt.

China-Experte: Warum Peking erst 2022 gegen Taiwan Krieg führen wird
Das chinesische kommunistische Regime baut weiterhin kräftig sein Militär aus. Präsident Xi Jinping hat das Motto eines „starken Chinas“ ausgerufen und Premier Li Keqiang lässt das Militär sich „ganz auf den Krieg vorbereiten“. Was bedeutet das für Taiwan?

Robert Rother: „Von dir wird verlangt, das selbständige Denken aufzugeben, auf Anweisung zu funktionieren“
Mit der Finanz-Nachrichtenseite „Finance China“, die der erfolgreiche junge deutsche Unternehmer Robert Rother völlig legal in China betrieb, geriet er 2011 ins Fadenkreuz des kommunistischen Regimes. Trotz seines Erfolgs war man kein Fan seiner Geschäfte. Verhaftung, Folter, Prozess und Arbeitslager folgten.

Totalüberwachung mit 5G: Was steckt hinter Chinas Stromausfällen?
Laut einem jüngsten Untersuchungsbericht setzt China in großem Maßstab auf digitale Infrastrukturen wie 5G-Basisstationen, Rechenzentren, künstliche Intelligenz oder industrielles Internet. Ziel ist die Überwachung der Bürger in einem Ausmaß, das an das Buch „1984“ von George Orwell erinnert.

Deutschland schickt Kriegsschiff in den Indopazifik: Zeichen gegen Chinas Hoheitsansprüche
Die deutsche Marine entsendet eine Fregatte in den indo-pazifischen Raum. Deutschland will sich damit für Sicherheit und Stabilität in der spannungsgeladenen Region einsetzen und sendet mit dem Kriegsschiff gleichzeitig ein Signal gegen chinesische Hoheitsansprüche aus.

US-Abgeordneter: Erzwungene Organentnahme des chinesischen Regimes ist ein „ungeheuerliches Verbrechen“
Eine internationale Gruppe von Experten fordert Länder, darunter auch die USA, auf, mehr zu tun, um China für seine staatlich sanktionierte Praxis der Organentnahme bei lebenden politischen Gefangenen zur Verantwortung zu ziehen. Greg Steube, Abgeordneter im US-Repräsentantenhaus, kritisierte in einer Videobotschaft scharf die Kommunistische Partei Chinas für ihre Verbrechen.

Peking betrügt den Westen: Fünf Täuschungsmethoden der Kommunistischen Partei
Eine Win-win-Situation ist laut Duden eine „Situation, Gegebenheit, Konstellation, die für alle Beteiligten Vorteile bietet“. Für die KP Chinas bedeutet es hingegen, dass sie „zweimal hintereinander gewinnt“. Im Umgang mit Peking muss man die dortigen Konzepte und Tricks verstehen - ein Trick davon ist: Gleiche Worte, andere Inhalte.

„Mit Liebe und Glauben in der Dunkelheit das Licht suchen“ - Eine wahre Geschichte
Dies ist die wahre Geschichte eines Mädchens und seiner Mutter im heutigen China. Mit Animation und Live-Interviews lässt der Film Mut, Liebe und Durchhaltevermögen in dunklen Zeiten lebendig werden.
