Epoch Times Plus
Alle Artikel
plus-icon

Preiskampf im Einzelhandel: Es drohen Auslistungen von Markenprodukten

Jedes Jahr gibt es zwischen den großen Nahrungsmittel-Herstellern und Einzelhändlern Verhandlungen um die Preise – die sich zunehmend als Preiskämpfe gestalten. Dabei kommt es gelegentlich zur Auslistung von Produkten der Nahrungsmittel-Hersteller durch die Einzelhändler. Für den Verbraucher hat das teilweise unangenehme Folgen.

avatar
Erik Rusch
•19. August 2020
4 Min.
post-image
plus-icon

Fridays for Future bald im Bundestag? SPD, Grüne und Linke im Gespräch mit potenziellen Kandidaten

Der „Klimaschutz“ scheint in einer vom Corona-Lockdown gezeichneten Bevölkerung derzeit kein Gewinner-Thema zu sein. Mehrere Parteien wollen der Bewegung „Fridays for Future“ im Vorfeld der Bundestagswahl dennoch wieder zu größerem Einfluss verhelfen.

avatar
Reinhard Werner
•18. August 2020
6 Min.
post-image
plus-icon

Folgen der Corona-Krise und demografisches Problem eindämmen: Arbeitgeber fordern Rente mit 70

In Italien wird infolge von Corona die ohnehin alarmierend niedrige Geburtenrate weiter fallen. In Deutschland ist ähnliches zu befürchten. Eine Expertenkommission der Arbeitgeber-Verbände hat nun ein Konzept vorgelegt, um Renten- und Sozialbeiträge stabil zu halten.

avatar
Reinhard Werner
•17. August 2020
7 Min.
post-image
plus-icon

Abiturient kritisiert Direktor auf Abiball – und kassiert Strafanzeige wegen übler Nachrede

Der Abiball ist eine Zeit, um die Schulzeit Revue passieren zu lassen. Oft sind die Worte der Abiturienten des Dankes voll. Bei der Rede des 18-jährigen Fiete Korn aus Mecklenburg-Vorpommern waren diese allerdings eher ironisch gemeint – zum Ärgernis seines Direktors.

avatar
Susanne Ausic
•17. August 2020
3 Min.
post-image
plus-icon

Italien und der „Cashless-Plan“ – Nur noch Barzahlungen bis 2.000 Euro erlaubt

In Italien dürfen seit dem 1. Juli nur noch Summen bis 2.000 Euro bar bezahlt werden – sonst drohen Bußgelder. Ab dem Jahr 2022 soll die Bargeldobergrenze auf 1.000 Euro gesenkt werden. Dafür ist ein „Superbonus“ für diejenigen geplant, die mit elektronischen „nachverfolgbaren“ Zahlungsmitteln einkaufen.

avatar
Kathrin Sumpf
•14. August 2020
6 Min.
post-image
plus-icon

Schwedischer Mediziner: Corona ist in Schweden praktisch vorbei

Die Corona-Pandemie traf Schweden – wie andere europäische Länder – Mitte März aus dem Nichts. Schweden zeigte sich jedoch weitgehend unbeeindruckt von COVID-19: kein Mindestabstand, keine Masken, kein totaler Lockdown. Ist die Panik im Westen unbegründet?

avatar
Tim Sumpf
•13. August 2020
10 Min.
post-image
plus-icon

Lückenpresse – Faktensuche: Debatte rund um die Berliner Demo gegen die Corona-Politik

Noch immer wird in den sozialen Netzwerken über die Anzahl der Teilnehmer, die am 1. August bei der friedlichen Kundgebung „Das Ende der Pandemie – Tag der Freiheit“ anwesend waren, heiß diskutiert.

avatar
Susanne Ausic
•12. August 2020
11 Min.
post-image
plus-icon

Corona-Folgen: 44 Prozent der Firmen wären ohne Hilfen pleite – Einbruch des BIP rasanter als bei Finanzkrise 2008

Der Einbruch des Bruttoinlandsproduktes ist aktuell steiler und viel rasanter als zur Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise 2008/2009. 44 Prozent der Unternehmen, die eine staatliche Corona-Hilfe beantragt haben, wären ohne diese Unterstützung pleite – und die Gläubiger sitzen auf einem Berg von Forderungen von circa 3,1 Milliarden Euro. Es wurden mittlerweile über 105 Milliarden Euro Corona-Hilfen in Anspruch genommen.

avatar
Kathrin Sumpf
•12. August 2020
6 Min.
post-image
plus-icon

Vilseck in der Oberpfalz stark vom US-Truppenabzug betroffen – Die Stadt droht, „sich in eine Geisterstadt zu verwandeln“

Der angekündigte Truppenabzug amerikanischer Soldaten aus Deutschland erschütterte die deutsche Politik, aber auch die betroffenen Städte leiden unter der Entscheidung. In Vilseck wird befürchtet, dass die Stadt sich in eine „Geisterstadt“ verwandeln werde. Andere hätten sich gewünscht, dass die Stadt schon früher nach Alternativen gesucht hätte.

avatar
Szilvia Akbar
•11. August 2020
5 Min.
post-image
plus-icon

„Welle der Immunität“, kaum echte COVID-19-Neuinfektionen – ARD-Monitor: „Finger weg von unseren Grundrechten“

"Die Corona-Krise ist keine Blankovollmacht fürs Durchregieren und Grundrechte sind kein Luxusartikel unserer Verfassung", kritisiert der ARD-Monitor. Seit einiger Zeit gibt es so gut wie keine echten COVID-19-Neuinfektionen – und "trotz dieser Fakten werden weiterhin Maßnahmen aufrechterhalten, die jeglicher wissenschaftlicher Grundlage entbehren", erklärt der Verein Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit und Demokratie.

avatar
Susanne Ausic
•06. August 2020
5 Min.
post-image
plus-icon

Experten glauben nicht an einen Unfall in Beirut – Steht die Hisbollah hinter den Explosionen?

Die Explosionen wurden durch etwa 2.700 Tonnen Ammoniumnitrat verursacht, die im Hafen von Beirut gelagert waren. Eine kleine Explosion entzündete die brandfördernde Chemikalie und verursachte weitere verheerenden Explosionen, die zu mehreren Tausend Verletzten und über 100 Toten geführt haben. Experten glauben nicht an einen Unfall – US-Generäle ebenfalls nicht. Steht die Hisbollah hinter der Katastrophe?

avatar
Szilvia Akbar
•06. August 2020
8 Min.
post-image
plus-icon

Berlin-Demo: “Und plötzlich schlägt dir der blanke Hass entgegen” – Eine Teilnehmerin berichtet

„Die Medien haben ganze Arbeit geleistet“, berichtete heute eine alleinerziehende Mutter. Die Corona-Maßnahmen haben tiefe Spuren in ihrer kleinen Familie hinterlassen. Aber der blanke Hass, der ihr jetzt an ihrem Wohnort entgegenschlägt, sprengt den Rahmen. Warum? Sie hat es gewagt am 1. August nach Berlin zur Demo „Das Ende der Pandemie – Tag der Freiheit“ zu fahren.

avatar
Susanne Ausic
•05. August 2020
9 Min.
post-image
plus-icon

Schwierig für den rot-rot-grünen Berliner Senat: Das geplante Mahnmal für die Opfer des Kommunismus

Bis zum 10. August können noch mögliche Standorte für das vom Bundestag beschlossene „Mahnmal für die Opfer des Kommunismus“ eingereicht werden. Mit der Aktion will der Bundestagsabgeordnete Dr. Frömming das eher schleppend vorankommende Vorhaben beschleunigen. Denn ob der rot-rot-grüne Senat von Berlin Interesse für die Opfer des Kommunismus hat, ist fraglich.

avatar
Kathrin Sumpf
•04. August 2020
7 Min.
post-image
plus-icon

Starköchin Sarah Wiener will Lebensmittelindustrie in Europa reformieren

Sarah Wiener will die Lebensmittelindustrie in Europa reformieren. Deswegen ist sie 2019 in die Politik gegangen. „Unser Agrarsystem geht dorthin, wo es am billigsten, am billigsten, am billigsten ist. Nicht das beste, nicht das sicherste, niemand denkt an die sozialen Aspekte“, sagte sie gegenüber „Politico“.

avatar
Szilvia Akbar
•30. Juli 2020
7 Min.
post-image
plus-icon

Ungarn: Viktor Orbán und die Pressefreiheit

Die Pressefreiheit sei in Ungarn in Gefahr, meint ein ungarischer Medienmogul. „Unabhängige Medien … werden von den Behörden als Hindernis angesehen“, sagte er gegenüber „Politico“. Die EU-Kommission prüft die Beschwerden bezüglich Pressefreiheit bereits seit 2016.

avatar
Szilvia Akbar
•30. Juli 2020
5 Min.
post-image
plus-icon

Lieferung von S-400 ausgesetzt: Russland geht auf Distanz zu Chinas KP-Regime

Russland hat die für Juli vorgesehene zweite Lieferung von Raketenabwehrtechnologie des Typs S-400 an das Regime in China ausgesetzt. Dies berichten indische Medien. Sie sehen darin einen Ausdruck wachsenden Misstrauens gegenüber dem KP-Regime im Kreml.

avatar
Reinhard Werner
•29. Juli 2020
4 Min.
post-image
plus-icon

China-Experte Chang: „KP-Regime könnte Anschläge auf US-Armee planen und Proteste unterstützen“

Der Buchautor und China-Experte Gordon Chang warnt vor möglichen Anschlägen des KP-Regimes auf Angehörige der US-Armee. Im Jahr 2018 habe es bereits einen Laser-Angriff auf Piloten über Dschibuti gegeben. Auch soll das Regime bei den Protesten in den USA mitmischen.

avatar
Reinhard Werner
•29. Juli 2020
5 Min.
post-image
plus-icon

Neue Seidenstraße: Fällt Chinas KP-Regime die eigene Verschuldungsstrategie auf den Kopf?

Länder durch aggressives Aufdrängen von Schulden in die „Neue Seidenstraße“ zu locken, war lange eine erfolgreiche Strategie für das KP-Regime in China. Nach Corona könnte das böse Erwachen folgen: Die Bonität vieler dieser Staaten ist in erschreckendem Zustand.

avatar
Gideon W. Bauer
•28. Juli 2020
7 Min.
post-image
plus-icon

Schweden setzt weiterhin auf die Immunität Vieler – Kritik durch 25 schwedische Ärzte und Wissenschaftler

Für den schwedischen Chef-Epidemiologen Tegnell ist die deutsche Corona-Strategie eine Art stotternde Bremse, ähnlich dem Autofahren bei Eis und Schnee. Man könne ganze Gesellschaften nicht erst voll bremsen, wieder anfahren und möglicherweise erneut voll bremsen. Schwedens Regierung setzt weiter auf Selbstkontrolle und „Herdenimmunität“. Nun melden sich auch andere Virologen Schwedens zu Wort.

avatar
Kathrin Sumpf
•28. Juli 2020
5 Min.
post-image
plus-icon

Redefreiheit als Auslaufmodell: Nur ganz Linke haben in den USA keine Angst, ihre Meinung zu äußern

Radikale Linke haben im herrschenden politischen Klima der USA am seltensten Bedenken, ihre Meinung frei zu äußern. Aber auch unter ihnen nimmt der Anteil derer, die Selbstzensur üben, zu. In fast allen Gruppen halten Mehrheiten ihre wahren Ansichten zurück.

avatar
Reinhard Werner
•27. Juli 2020
5 Min.
post-image
plus-icon

COVID-19: Warum man US-Statistiken nicht mit denen anderer Länder vergleichen kann

avatar
June Fakkert / Epoch Times USA
•25. Juli 2020
7 Min.
post-image
plus-icon

Hartz IV im Weltformat? UNO will globales Grundeinkommen zur Corona-Bewältigung

Eine Art Hartz IV für fast drei Milliarden Bewohner von Entwicklungs- und Schwellenländern? Die UNDP hält ein begrenztes globales Grundeinkommen dieser Art zur Corona-Bewältigung für dringlich geboten – und für machbar.

avatar
Reinhard Werner
•23. Juli 2020
3 Min.
post-image
plus-icon

Wirecard: SPD will Scholz aus der Schusslinie bringen – Union will Altmaier heraushalten

Die Minister Olaf Scholz und Peter Altmaier könnten schon bald vor einem U-Ausschuss des Bundestages zum Wirecard-Skandal aussagen müssen. Unterdessen soll sich ein bislang flüchtiger Manager im Gewahrsam des russischen Militärgeheimdienstes GRU befinden.

avatar
Reinhard Werner
•22. Juli 2020
6 Min.
post-image
plus-icon

Corona-Hilfe: Warum Italien und Spanien ihre hohen Privatvermögen nicht mobilisieren können

Im Zuge der Debatte um das Corona-Hilfspaket der EU war vielfach gefordert worden, Italien und Spanien sollten Privatvermögen mobilisieren, um die Folgen zu bewältigen. Immerhin seien diese deutlich höher als in Deutschland. Eine Milchmädchenrechnung, meinen Skeptiker.

avatar
Reinhard Werner
•21. Juli 2020
6 Min.
post-image
plus-icon

E-Euro wird wohl kommen

Digitale Zentralbankwährungen: E-Euro, der digitale Yuan und die Abschaffung des Bargelds

Wir „dürfen keine private Weltwährung zulassen“, erklärte Finanzminister Olaf Scholz, nachdem Facebook seine Pläne für eine eigene Währung namens „Libra“ veröffentlichte. Seither wird lauter über einen E-Euro und elektronisches EZB-Geld gesprochen als zuvor.

avatar
Kathrin Sumpf
•21. Juli 2020
9 Min.
post-image
plus-icon

Corona-Soforthilfe: Kleinunternehmern und Freiberuflern drohen Rückzahlungen

Faires Vorgehen oder Erbsenzählerei? Viele Kleinunternehmer, die der Corona-Lockdown zur sofortigen Schließung ihres Betriebs zwang, befürchten nun eine Rückforderung der Soforthilfe durch die Bundesregierung. Auch zu großer Fleiß nach Ende des Lockdowns ist gefährlich.

avatar
Reinhard Werner
•20. Juli 2020
4 Min.
post-image
plus-icon

„Sexuell befreit“ – gegen den eigenen Willen: Berlin will Verantwortung für Kentler-Sumpf übernehmen

Ein Gesellschaftsexperiment, genährt von purer Ideologie und gebilligt vom Berliner Senat: Noch heute warten ehemalige Pflegekinder auf Entschädigung, die auf Anraten des 2008 verstorbenen Pädagogik-Professors Helmut Kentler an Pädosexuelle vermittelt wurden.

avatar
Reinhard Werner
•20. Juli 2020
12 Min.
post-image
plus-icon

Böse Überraschung 2021? Kurzarbeitergeld wegen Corona könnte zu Steuernachzahlungen führen

Die FDP hatte zuerst darauf hingewiesen, nun sieht man auch in der Union Handlungsbedarf: Corona-bedingt erhaltenes Kurzarbeitergeld bleibt selbst zwar steuerfrei, muss jedoch als Einkommen deklariert werden. In Summe könnte deshalb sogar eine Steuernachzahlung drohen.

avatar
Reinhard Werner
•20. Juli 2020
4 Min.
post-image
plus-icon

Corona: Einkaufen macht keinen Spaß mehr, Innenstädte sterben aus

Einkaufen bekomme wieder „den Charakter einer eher unangenehmen Notwendigkeit“, der Unterhaltungs- und Spaßfaktor nehme ab, erklärt ein Bonner Stadtplaner. Auch Christoph Werner, CEO der Drogeriekette dm, meint: „Die Karlsruher Kaiserstraße wird auf Dauer anders aussehen. Davon bin ich überzeugt.“

avatar
Kathrin Sumpf
•15. Juli 2020
6 Min.
post-image
plus-icon

Heidelbeeren für 3,98 Euro gestohlen: Rentnerin soll 2 Monate ins Gefängnis

Eine Rentnerin muss wegen zwei Packungen Heidelbeeren zu je 1,99 Euro in Haft. Der Anwalt fragt sich, ob das gerecht ist, wenn zum Vergleich der Wirecard-Chef mutmaßlich 1,9 Mrd. verschwinden lässt und auf freiem Fuß ist.

avatar
Nancy McDonnell
•14. Juli 2020
2 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 302
  • 303
  • 304
  • …
  • 311
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Samstag, 2. August 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 6 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 6 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff – 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 6 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 6 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen – 13 Bewohner gerettet

vor 6 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 6 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 6 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 6 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 6 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 6 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale