Hamburg: Kein Ferienjob wegen Kopftuchs – jetzt muss Edeka zahlen
Gemeinsam mit zwei Freundinnen hatte sich die 16-jährige muslimische Schülerin Miriam bei einer Edeka-Filiale in Hamburg um einen Ferienjob beworben und war abgelehnt worden. Da der Marktleiter offen erklärt hatte, dass ihr Kopftuch der Grund sei, muss Edeka nun zahlen.

Das sind die “Männer”, die Busfahrer Philippe Monguillot auf dem Gewissen haben
Die Namen derjenigen, im französischen Bayonne einen Busfahrer beleidigt und mutmaßlich getötet haben, waren schwer zu finden. Dank Facebook kam ihre Identität ans Licht.

Italien: Wie die Mafia als größter Nutznießer aus der Corona-Krise hervorgehen wird
Von einer bewaffneten bäuerlichen Selbsthilfeorganisation ist Italiens Mafia zu einem globalen Wirtschaftskonzern der organisierten Kriminalität geworden. Für die Bosse ist die Corona-Krise ein weiterer Glücksfall – auch infolge schwerfälliger Bürokratie.

Helmut Kohl warnte einst: „Bei einer Staatsquote von 50 Prozent beginnt der Sozialismus“
Die Staatsquote Deutschlands wird in diesem Jahr 54,2 Prozent erreichen, erklärt die Europäische Kommission. Damit steigt der Anteil öffentlicher Gelder an der Gesamtleistung der Volkswirtschaft auf über die Hälfte. Doch ständige Hilfe führt nicht einmal bei Kindern, den zukünftigen Staatsbürgern, zu echten Erfolgen bezüglich der eigenen Entwicklung.

Konsumkiller Maskenpflicht? In Deutschland bleibt sie aufrecht
Während deutsche Gesundheitsminister in Bund und Ländern die Maskenpflicht im Handel bis auf Weiteres beibehalten wollen, wird sie in Oberösterreich ab Donnerstag wieder eingeführt. Experten gehen davon aus, dass sie nicht der Hauptgrund für geringen Umsatz ist.

Entwickelt sich der Balkan zum neuen Corona-Hotspot?
In mehreren Balkanländern meldet sich Corona mit deutlich steigenden Fallzahlen zurück. Grund sollen unter anderem Superspreader-Events sein. Noch gibt es für EU-Staaten wie Kroatien keine neuen Restriktionen. Hält die Entwicklung an, sind sie jedoch möglich.

Leere Intensivbetten: Charité büßt durch Corona 75 Millionen Euro ein – und will jetzt Staatshilfe
Ganze 400 Intensivbetten sind in Berlins Charité-Klinik leer geblieben, um notfalls Platz für Corona-Infizierte zu haben. Deshalb mussten planbare Operationen verschoben werden. Behandlungen, die Einnahmen garantiert hätten, fielen aus. Nun soll der Bund helfen.

Jeder auf dieser Liste könnte jetzt Angst vor Ghislaine Maxwell haben
Es ist die Top-Ten-Liste, auf der niemand stehen will.

Macron-Bewegung gelingt keine kommunale Verankerung
Bei den Kommunalwahlen am Sonntag in Frankreich gab es keine Sieger – auch nicht die Grünen, die einige Großstädte eroberten. Einige schnitten jedoch deutlicher unter den eigenen Erwartungen ab, so auch die LREM von Präsident Macron. Heute trat das Kabinett zurück.

Ghislaine Maxwell muss vorerst nicht ins Epstein-Gefängnis – Prinz Andrew zu Aussage „eingeladen“
Nach mehreren Monaten ist es den US-Ermittlern zum mutmaßlichen Menschenhändlerring des verstorbenen Milliardärs Jeffrey Epstein gelungen, dessen Vertraute Ghislaine Maxwell aufzuspüren. Auch der Duke of York, Prinz Andrew, soll noch einmal aussagen.

Einbrüche im EU-Parlament während der Corona-Sperrung: Viele Abgeordnete fanden durchwühlte Büros vor
Aufgebrochene Schränke, fehlende Gegenstände und Dokumente – ins EU-Parlament wurde eingebrochen. Dies berichten mehrere Abgeordnete, die ihre Büros „ziemlich unordentlich“ und durchwühlt nach der Corona-Sperrung vorfanden. Sie fragen sich, wie sowas im „am stärksten kontrollierten und gepanzerten Gebäude Europas“ geschehen konnte, „das ein Symbol der Sicherheit sein sollte“.

Weltuntergang bleibt aus: US-Demokrat bricht mit Klima-Alarmismus und bedauert Panikmache
Michael Shellenberger ist Trump-Gegner und hat keine Zweifel an menschlichem Einfluss auf den Klimawandel. Allerdings hält er Planwirtschaft und Antihumanismus nicht für taugliche Lösungen. In seinem neuen Buch wendet er sich gegen Panikszenarien der Öko-Bewegung.

Jurist: „Die neue StVO ist entweder ganz oder zumindest was die Fahrverbote betrifft unwirksam“
Als Schikane für Autofahrer wurde die Ende April in Kraft getretene Novelle zur StVO kritisiert – jetzt könnte sie ein jähes Ende nehmen. Juristen zufolge hat das Ministerium einen kleinen, aber entscheidenden handwerklichen Fehler gemacht.

Busunternehmen vor dem Aus: “Die Regierung hat kein Verständnis, wie Tourismus funktioniert”
„Es lief bombastisch bei uns“, erklärte Andreas Thomas, Geschäftsführer von ATeams-Touristik aus Schirgiswalde, beim „Runden Tisch“ in Sachsen am 29. Mai. Dann kam Corona. Die Reisebranche wurde im Vollbetrieb angehalten und ein ganzer Wirtschaftszweig stand „kollektiv unter Schock“.

Wirbel um Reichsflagge in Karlsruhe
Schwarz-Weiß-Rot. Die Flagge des Deutschen Kaiserreichs wehte einige Tage über Karlsruhe-Oberreut und sorgte für Empörung der Anwohner. Heute Mittag (30.6.) folgte die Wende.

Geldschwemme nach Corona macht Inflation unausweichlich
Hilfsprogramme in Billionenhöhe von Staaten und Notenbanken unter dem Eindruck der Corona-Krise lassen nach allen Regeln der Ökonomie eine deutlich höhere Inflation erwarten. Allerdings gibt es auch bremsende Faktoren. Wer Aktien kauft, könnte auf Nummer sicher gehen.

COVID-19 und Innenräume: Ansteckung durch Aerosole in der Atemluft trotz Abstand
Abstand und Händewaschen sind in Innenräumen nicht ausreichend: Mehrere Fallstudien beschreiben die Übertragung von Sars-CoV-2 durch Aerosol bei einem Abstand zwischen den Personen von mehreren Metern. Hier die wichtigsten Punkte, die man über die Ansteckung durch Aerosole wissen und was man im Alltag beachten sollte.

Kulturwandel unter “Black Lives Matter”: Wird Berliner Mohrenstraße in “Georg-Floyd-Straße” umbenannt?
Sarotti-Mohr, Mohrenkopf, Mohrenstraße. Immer wieder gibt es Unternehmungen, im Zeichen des Rassismus altbewährte Bezeichnungen zu verändern. Aktuell geschieht dies im Rahmen der "Black Lives Matter"-Bewegung.

Bildung scheitert nicht an Corona, sondern am System – Professorin: “Das Abitur ist schreiend ungerecht”
Unterschiedliche Anforderungen, unterschiedliche Leistungen - trotzdem gilt das Abitur deutschlandweit. Dabei ist das Bildungsniveau in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich gesunken.

Wien-Favoriten: Türken bereiten Antifa nach Demo von PKK-Anhängern unfreundlichen Empfang
In Wien musste die Polizei am Mittwoch Zusammenstöße zwischen linksextremen Österreichern und Kurden auf der einen und türkischen Nationalisten auf der anderen Seite verhindern. Die Antifa hatte zuvor zur Solidarität mit einer Kurdendemo auf dem Keplerplatz aufgerufen.

Verschwindet die deutsche Nutztierhaltung?
„Sind wir die letzten von uns?“, fragen sich einige Nutztierärzte in Deutschland. Sie befürchten einen Niedergang der Tierhaltung. Aus Sicht einiger Teilnehmer einer Studie der Vetmeduni ist es möglich, dass die Nutztierhaltung grundsätzlich aus Deutschland verschwinden wird.

Wegen „Nachhaltigkeit“: Deutsche Bank setzt auf Deutsche Bahn
Die Deutsche Bank galt lange Zeit als Feindbild. Nun will der Konzern ein Signal der „Nachhaltigkeit“ setzen und seine Mitarbeiter dazu bewegen, vom Flugzeug auf die Bahn umzusteigen. Die Charmeoffensive stößt in der Zielgruppe auf Skepsis.

Strahlungsrichtlinien für Mobiltelefone “stark beeinflusst” von Mobilfunklobby und Militär
Die neuen ICNIRP-"Richtlinien zur Begrenzung der Exposition von Personen gegenüber elektromagnetischen Feldern" (Mobilfunkstrahlung) wurden im März dieses Jahres veröffentlicht. Sowohl die Mobilfunklobby als auch das US-Militär sollen maßgeblich an der Auslegung mitgewirkt haben.


Freital: Oberbürgermeister Rumberg und mehrere Lokalpolitiker verlassen CDU – „Kritik unerwünscht”
Paukenschlag in Freital: Am Montag verkündeten der seit 2015 amtierende Oberbürgermeister der Stadt, Uwe Rumberg, und acht weitere hochrangige Lokalpolitiker aus der CDU auszutreten. Am Freitag wollen sie erklären, in welcher Form es für sie politisch weitergehen wird.

Medizinisches Personal aus ganz China nach Peking geschickt – Ausbruch viel schlimmer als zugegeben
Der erneute Ausbruch von COVID-19 ist in Peking schlimmer als die Behörden offiziell angeben. Aus ganz China wurde medizinisches Personal in die Hauptstadt geschickt.

Bald „gezielte Tötungen“? Verfassungsschutz warnt vor Abgleiten des Linksextremismus in Terrorismus
In einer 22-seitigen Analyse hält das Bundesamt für Verfassungsschutz eine Herausbildung terroristischer Strukturen im Linksextremismus für möglich. Anders als im Fall der RAF in den 1970er Jahren steht zu befürchten, dass eine Neuauflage weniger isoliert agieren würde.

Bewegungsprofile und “Geister”-Infizierte: Praxistest bestätigt Probleme der Corona-App
Kaum ist die deutsche Corona-App in den App-Stores verfügbar, gibt es die nächsten Probleme. Deutsche Forscher bestätigten im Praxistest: Auch mit einer dezentralen Corona-App lassen sich Bewegungsprofile einzelner Nutzer erstellen – und Infizierte virtuell an andere Orte beamen, die dort andere anstecken.


Pulverfass Mittelmeer? In Libyen droht Stellvertreterkrieg zwischen Türkei und Griechenland
Erdgas, Libyen, Flüchtlinge: Gleich mehrere Akteure und Anrainer sind derzeit in komplizierte Konflikte im Mittelmeer verwickelt. Vor allem zwischen der Türkei und Griechenland verstärken sich die Spannungen. Athen soll nun Kontakt zur Regierung Haftar geknüpft haben.

Cheeseburger nach dem Green Deal: Brüssel will Essverhalten der Europäer bis 2030 reformieren
Die Cheeseburger von 2030 werden nicht mehr die gleichen sein wie heute – zumindest ist das der Plan von Brüssel. Die Europäische Kommission will nämlich die Essgewohnheiten der Europäer ändern.

Polizei in NRW bekommt 50 Extremismusbeauftragte
Anfang der Woche begann bei der Polizei in NRW die Ausbildung von Extremismusbeauftragten für jede der 50 Behörden im Land, die unter anderem Verdachtsfällen des Rechtsextremismus nachgehen sollen. Derzeit laufen gegen 0,03 Prozent der Beamten disziplinäre Ermittlungen.
