Gesellschaft
Alle ArtikelBildungBlaulichtMenschen
plus-icon

Die gesellschaftliche Spaltung

Psychiaterin: Die Menschen werden durch geschürte Angst in eine hilflose Opferposition gebracht

Epoch Times spricht im Exklusiv-Interview mit der Psychiaterin Dr. Emilie Frigowitsch über das Thema Angst und das daraus resultierende Phänomen der gesellschaftlichen Spaltung. Die Ärztin gibt einen Einblick in den innerpsychischen Prozess der Gesellschaft, des Individuums, das Zurückfallen in eine hilflose Kind-Position jedes Einzelnen und wie es zu den Aggressionen und Konflikten kommt, die die Gesellschaft schwächen. Der mutige Blick nach Innen und eine Konfrontation mit der eigenen Angst wäre ein Weg raus aus der Opfermentalität und ein gesunder Schritt in Richtung Autonomie.

avatar
Redaktion
•5. April 2021
20 Min.
post-image

68 Prozent wollen, dass Politiker sich mit AstraZeneca impfen lassen

Umfrage: Nur noch 25 Prozent vertrauen der Impfpolitik

Ein großer Teil der Deutschen hat offenbar das Vertrauen in die Impfpolitik der Bundesregierung verloren.

avatar
Redaktion
•1. April 2021
1 Min.
post-image

Zeitumstellung ist „unnötiger Eingriff"

Die Sommerzeit hat begonnen - außer in Island

In der Nacht zum Sonntag werden die Uhren um eine Stunde vorgestellt. Wie jedes Jahr gibt es Kritik an der Zeitumstellung.

avatar
Redaktion
•28. März 2021
2 Min.
post-image

Fortschritte der vergangenen zwei Jahrzehnte zunichte gemacht

Unesco warnt vor "Generationenkatastrophe” im Bildungsbereich

Die UN-Kulturorganisation Unesco hat angesichts der Schulschließungen in der Corona-Pandemie vor einer "Generationenkatastrophe" im Bildungsbereich gewarnt.

avatar
Redaktion
•26. März 2021
1 Min.
post-image

Gemeinsam statt gegeneinander

Nur eine grüne Show? Geplantes Insekten-Gesetz „eine kalte Enteignung“ - Bauernproteste in Berlin

Es sieht grün aus, ist aber eher ein Politikum, meint Landwirt Dircks aus Schleswig-Holstein zu dem geplanten Insektenschutzgesetz. Den Landwirten geht es jedoch um ihre Existenz, das Überleben ihrer Familien.

avatar
Steffen Munter
•26. März 2021
3 Min.
post-image

Zwischen 1990 und 1993 Geborene deutlich traditioneller

Weiterhin deutliche Ost-West-Unterschiede zu Rollenbildern in Familie

Die Rollenbilder in der Familie unterscheiden sich in Ost- und Westdeutschland auch noch Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung.

avatar
Redaktion
•25. März 2021
2 Min.
post-image

Geschlechtergerechtes Zeitphänomen

16 der 30 Dax-Konzerne sind für Gendersprache

Die Mehrheit der 30 Dax-Konzerne setzt einer Umfrage zufolge auf Gendersprache.

avatar
Redaktion
•25. März 2021
2 Min.
post-image

84 Prozent sind gegen Zeitumstellung

Warum es die Zeitumstellung noch gibt

Sie sollte längst abgeschafft werden und bleibt uns dennoch weiter erhalten: Die Zeitumstellung. Woran es in der EU gerade hapert - und ob doch noch ein Ende der Zeitumstellung in Sicht ist.

avatar
Redaktion
•25. März 2021
3 Min.
post-image
plus-icon

„Spitze eines Eisbergs“

Schulpsychologen bestätigen Copsy-Studie - Vier von fünf Kindern durch Corona-Lockdown stark belastet

Der Schulpsychologische Dienst in Magdeburg verzeichnet eigenen Angaben zufolge täglich Anrufe im höheren zweistelligen Bereich. Grund sei der Corona-Lockdown. Wie bereits zwei Copsy-Studien zutage gefördert hatten, trifft dieser Kinder und Jugendliche besonders stark.

avatar
Reinhard Werner
•19. März 2021
5 Min.
post-image
plus-icon

Krieg der Sterne

„Sinnlose Sprachverrenkung“: Nachwuchsjournalistin verteidigt ihre Kritik an Gendersprech

Mit ihrem klaren „Nein“ zum Thema Gendern in der Sprache sorgte eine junge Journalistin jüngst für große Furore. Sie steht zwar mit ihrer Meinung nicht alleine da, findet aber dennoch, dass es wichtig sei, „mal den Mund aufzumachen“.

avatar
Ani Asvazadurian
•17. März 2021
4 Min.
post-image

Kinderlose weniger gestresst

Zwischen Job und Familie: Viele sind im Homeoffice gestresst

Die Arbeit drängt - doch nicht nur die: Viele Beschäftigte im Homeoffice fühlen sich unter Druck. Unternehmen sollten sie bestmöglich entlasten, finden Berater.

avatar
Redaktion
•13. März 2021
2 Min.
post-image
plus-icon

Unstatistik des Monats

Unter 0,5 oder 1,4 oder 3 Prozent: Verwirrende Zahlen zur Coronasterblichkeit

Ende Februar meldete Statista für Deutschland eine Coronasterblichkeit von 3,02 Prozent, das deutsche Ärzteblatt von 1,4 Prozent und P.A. Ioannidis von der Stanford Universität sprach von unter einem halben Prozent. Die Unstatistik des Monats erklärt, wie diese Unterschiede zustande kommen und worauf man stattdessen achten sollte.

avatar
Redaktion
•2. März 2021
7 Min.
post-image

Zuflucht in Deutschland

Zentralrat beklagt "Ignoranz” gegenüber Christen aus dem Nahen Osten

Die Papstreise in den Irak lenkt den Blick auf die christliche Minderheit in dem Land und zugleich auf die vor Gewalt und Verfolgung geflohenen Gläubigen.

avatar
Redaktion
•27. Februar 2021
4 Min.
post-image
plus-icon

„Weiße Vorherrschaftskultur“ hinterfragen

Ist Mathematik „rassistisch“? Oregon will künftig Ethno-Konzepte forcieren

Um „Rassismus in der Mathematik zu entschärfen“, will das Bildungsministerium des US-Bundesstaates Oregon künftig Lehrer-Kurse für Ethnomathematik anbieten. Dabei scheint es allerdings weniger um diverse und zusätzliche Lösungsansätze als um Ideologie zu gehen.

avatar
Reinhard Werner
•25. Februar 2021
8 Min.
post-image

Hunger und Vertreibung nehmen zu

UNO-Bericht sieht Migranten besonders von Corona bedroht - und fordert Schutz

Die Internationale Organisation für Migration (IOM) und das World Food Programme (WFP) der UNO machen in einem gemeinsamen Bericht auf die besonderen Härten für Migranten in der Corona-Krise aufmerksam. Zu deren besserem Schutz nennen sie acht Forderungen.

avatar
Reinhard Werner
•24. Februar 2021
5 Min.
post-image

"Menschen trauen sich nicht mehr ihren Beruf auszuüben"

BKA-Chef: Hass nimmt weiter zu und kann Demokratie gefährden

Der Präsident des Bundeskriminalamtes (BKA), Holger Münch, hat zunehmenden Hass gegen Menschen des öffentlichen Lebens beklagt und vor den Folgen gewarnt.

avatar
Redaktion
•20. Februar 2021
3 Min.
post-image

Ideen für eine bessere Welt?

Bill Gates und der Klimaschutz: „Alle reichen Länder sollten auf 100 Prozent synthetisches Rindfleisch umsteigen“

Milliardär Bill Gates sucht Lösungen für eine nachhaltige Zukunft. Er selbst kann aber auf gewissen Luxus nicht verzichten. Umweltschützern stößt das sauer auf.

avatar
Steffen Munter
•18. Februar 2021
5 Min.
post-image

Lettland

"Legale Wege zur Umgehung von Regeln” - Lettland für Haareschneiden auf zugefrorenem See oder im Wald

Friseure haben derzeit in Lettland wie in Deutschland wegen der Corona-Pandemie geschlossen.

avatar
Redaktion
•18. Februar 2021
2 Min.
post-image

Alarmierende Ergebnisse der Lockdown-Studie

Lockdown-Studie in Österreich: Depressionen bei 50 Prozent der jungen Erwachsenen

Eine Studie der Donau-Universität Krems, durchgeführt zwischen Weihnachten und Jahreswechsel, zeigt, dass der zweite Corona-Lockdown in Österreich die meisten Menschen mehr belastet hat als der im Frühjahr. Vor allem 18- bis 24-Jährige klagten über Depressionen.

avatar
Reinhard Werner
•12. Februar 2021
5 Min.
post-image

Grosser Schaden ohne konventionelle Waffen

Mehrheit der Bundesbürger hat Angst vor Cyberkriegen

Eine Mehrheit der Menschen in Deutschland hat Angst vor sogenannten Cyberkriegen.

avatar
Redaktion
•11. Februar 2021
1 Min.
post-image

Alternativprogramme

Kölns Oberbürgermeisterin an Weiberfastnacht: "Bleiben Sie heute zu Hause”

Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) hat die Bürger in der rheinischen Narrenhochburg aufgerufen, zum coronabedingt abgesagten Start in den Straßenkarneval am Donnerstag (11.

avatar
Redaktion
•11. Februar 2021
1 Min.
post-image

zurück in die Büros

Firmen wollen nach der Krise nicht mehr Homeoffice ermöglichen als davor

Laut einer Umfrage haben zwei Drittel der Firmen nicht vor, ihren Beschäftigten nach der Corona-Krise mehr Homeoffice als vor der Krise zu ermöglichen. Das Gros der Mitarbeiter solle wieder in die Büros zurückkehren.

avatar
Redaktion
•5. Februar 2021
2 Min.
post-image

Tabuthema

Brutale Verstümmelung mit zehntausenden Betroffenen in Deutschland - "Schutzbrief” der Bundesregierung will das verhindern

Von weiblicher Genitalverstümmelung sind auch in Deutschland zehntausende Mädchen und Frauen betroffen.

avatar
Redaktion
•5. Februar 2021
4 Min.
post-image

anders behandeln

FDP-Chef Lindner fordert Merkel zu einer öffentlichen Diskussion über Öffnungsperspektive im Bundestag

Wer nicht gegen das Coronavirus geimpft ist, darf Kinos oder Restaurants künftig nicht betreten? Ob Geimpfte anders behandelt werden sollten als der Rest der Bevölkerung ist umstritten. Der Ethikrat will dazu Empfehlungen vorlegen.

avatar
Redaktion
•5. Februar 2021
6 Min.
post-image

22.000 Eltern aus NRW befragt

Studie: Homeschooling verschärft Bildungsungleichheit

Die gegenwärtige Praxis des Distanzunterrichts verschärft die Ungleichheit im Schulwesen.

avatar
Redaktion
•4. Februar 2021
2 Min.
post-image

An der physischen und/oder psychischen Grenze

Belastungsgrenze erreicht: 45 Prozent mit der Corona-Politik unzufrieden

41 Prozent der Menschen bringt der Corona-Lockdown „physisch und/oder psychisch an [ihre] Grenze[n]“. Dies zeigen zwei exklusive INSA-Umfragen im Auftrag von Boris Reitschuster, ehemaliger Russland-Korrespondent des "Focus" und Blogger. Zudem überwiegt – erstmals seit Beginn der Pandemie – die Unzufriedenheit mit der aktuellen Corona-Politik.

avatar
Tim Sumpf
•3. Februar 2021
5 Min.
post-image

ehrenamtlich

Patenschaft von Studenten hilft benachteiligten Jugendlichen

Sie bekommen daheim wenig Unterstützung, sprechen teils nur schlecht Deutsch, sind häufig an "Brennpunktschulen": Stark benachteiligte Jugendliche haben oftmals schlechte Chancen. Doch die verbessern sich rapide, wenn Studenten als Mentoren helfen, wie ein Studie zeigt.

avatar
Redaktion
•3. Februar 2021
2 Min.
post-image
plus-icon

Eltern wenden sich an die Öffentlichkeit

Gefangen im Lockdown: 14-Jähriger tot aufgefunden - Immer mehr Jugendliche leiden unter Depression

In den Niederlanden sorgt ein offener Brief der Eltern eines toten Jungen für Diskussionen: Welche Auswirkungen haben die Lockdowns auf unsere Kinder und Jugendlichen?

avatar
Steffen Munter
•2. Februar 2021
8 Min.
post-image

Divers

394 Menschen haben bisher dritte Geschlechtsoption genutzt

Bis zum 30.

avatar
Redaktion
•2. Februar 2021
1 Min.
post-image

Sitzengeblieben

Mehr als 143.000 Schüler wiederholten in vergangenem Schuljahr eine Klassenstufe

Mehr als 143.000 deutsche Schüler sind im vergangenen Schuljahr sitzengeblieben. Insgesamt ist aber die Zahl der Schüler in Deutschland, welche die Klassenstufe wiederholen, während der letzten zwanzig Jahre zurückgegangen.

avatar
Redaktion
•2. Februar 2021
1 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 112
  • 113
  • 114
  • …
  • 163
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Freitag, 28. November 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 15 Tagen

Massenpanik bei Pilgerfest in Indien ausgebrochen

vor 2 Monaten

Verdacht auf Zensur: Plötzlicher Tod eines chinesischen Schauspielers weckt Misstrauen

vor 4 Monaten

Histamin: Warum Käsebrot, Rotwein & Co plötzlich Probleme machen können - und was dahintersteckt

vor 4 Monaten

SEO test Zwischen Trauer und Anteilnahme keimt auch die Hoffnung auf Veränderung

vor 5 Monaten

Test BrightChat

vor 5 Monaten

Test Zusammenfassung

vor 5 Monaten

Österreich erhöht Mindestalter für Waffenkäufer

vor 5 Monaten

In 7 Sekunden angenommen: Was bei der WHO in Genf wirklich passiert ist

vor 5 Monaten

TICKER Nahost | Wadephul sichert Deutschen in Israel mögliche Ausreise zu

vor 6 Monaten

SY Rückblick