Gesellschaft
Alle ArtikelBildungBlaulichtMenschen

Rückzugsort

Der Traum vom Haus am Meer

Zweitwohnungen in den Bergen oder an der Küste waren schon vor der Corona-Krise begehrt. Nun verstärkt die Pandemie den Wunsch, in der eigenen Ferienimmobilie auf Abstand zu gehen. Davon profitieren nicht nur die klassischen Urlaubsgegenden.

avatar
Redaktion
•2. Februar 2021
5 Min.
post-image

abgehoben

75.000 Deutsche haben Drohnen-Führerschein

Viele Besitzer von Drohnen in Deutschland dürfen ihr Hobby derzeit nicht mehr ausüben.

avatar
Redaktion
•1. Februar 2021
1 Min.
post-image

Corona-Einmaleins

Wofür stehen diese Zahlen? Fallzahlen, Testzahlen, Positivrate, Inzidenz und Sterbefälle

Fallzahlen, Testzahlen, Sterbezahlen, Positivrate und Inzidenz bestimmen derzeit Politik und Alltag. Das kleine Corona-Kennzahlen-Einmaleins erklärt, was hinter den Zahlen steckt, wie sie ermittelt werden und welche Zusammenhänge es gibt – und welche nicht.

avatar
Tim Sumpf
•31. Januar 2021
28 Min.
post-image

Vertrauensverlust

Kölner Gericht verzeichnet Welle von Kirchenaustritten

Eine Welle von Kirchenaustritten beschäftigt das Kölner Amtsgericht.

avatar
Redaktion
•28. Januar 2021
1 Min.
post-image

3,1 Millionen Menschen betroffen

Acht Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland waren 2019 armutsgefährdet

Acht Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland haben im vergangenen Jahr nach offiziellen Kriterien als armutsgefährdet gegolten.

avatar
Redaktion
•28. Januar 2021
1 Min.
post-image
plus-icon

Sterbealter

„Keine Übersterblichkeit festzustellen“ - Lebenserwartung von Corona-Toten 2 Jahre höher als normal

Bereits seit dem Frühjahr schreibt das RKI, dass die Hälfte aller Todesfälle im Zusammenhang mit COVID-19 etwa 82 Jahre oder älter waren. Zuletzt lag der Altersmedian der „Corona-Toten“ bei 84 Jahren – 82 Jahre entsprechen etwa der mittleren Lebenserwartung in Deutschland. Ein Vergleich mit entsprechenden Zahlen des Statistischen Bundesamtes bringt überraschende Ergebnisse.

avatar
Tim Sumpf
•27. Januar 2021
8 Min.
post-image

Konsumausgaben

Privathaushalte geben durchschnittlich 104 Euro pro Monat für Gesundheit aus

Die privaten Haushalte haben 2019 durchschnittlich 104 Euro für Gesundheitsdienstleistungen und -produkte ausgegeben.

avatar
Redaktion
•26. Januar 2021
1 Min.
post-image

den Bauern zugute

Umfrage: Fleisch darf mehr kosten

Immer wieder beklagen nicht zuletzt die Landwirte zu geringe Preise für ihre Waren. Die gute Nachricht: Verbraucher sind laut einer Umfrage durchaus bereit mehr zu zahlen- wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

avatar
Redaktion
•26. Januar 2021
2 Min.
post-image

Bildungschancen

Studie: Corona verschärft Bildungsungerechtigkeit in Schulen

Geschlossene Schulen verschärfen die Chancen-Nachteile, die Schüler aus bildungsfernen Familien in Deutschland haben.

avatar
Redaktion
•26. Januar 2021
2 Min.
post-image
plus-icon

Vertrauensverlust

Misstrauen gegen Regierung, Medien und NGOs steigt - Menschen vertrauen eher Unternehmen

Die erste weltweite durchgeführte Edelman-Studie nach dem Corona-Jahr zeigt vor allem in den USA einen deutlichen Verlust des Vertrauens in Politik und Medien, aber auch NGOs verlieren an Zuspruch. Massiver Vertrauensverlust ist bei Trump-Wählern verzeichnen. Fast 60 Prozent halten Medien für manipulativ.

avatar
Reinhard Werner
•26. Januar 2021
6 Min.
post-image

höherer Preis, weniger Inhalt

Müsli von Seitenbacher ist die "Mogelpackung des Jahres”

Verbraucher haben mit großer Mehrheit das Frucht Müsli von Seitenbacher zur "Mogelpackung des Jahres" bestimmt. So stimmten 54,5 Prozent der Teilnehmenden für das Müsli.

avatar
Redaktion
•25. Januar 2021
3 Min.
post-image

Bitkom-Umfrage

Umfrage: Zwei Drittel der Deutschen verkaufen Gebrauchtes der Nachhaltigkeit wegen

Drei von vier Deutschen verkaufen Gebrauchtes im Internet - die meisten von ihnen, um nachhaltig zu handeln, Müll zu verringern oder weil sie einfach nichts wegwerfen können.

avatar
Redaktion
•25. Januar 2021
1 Min.
post-image

Zeuge alarmiert Polizei

Polizei löst Gottesdienst in Essen wegen Corona-Verstößen auf

In Essen hat die Polizei einen Gottesdienst mit knapp hundert Teilnehmern wegen Verstöße gegen die Corona-Bestimmungen aufgelöst.

avatar
Redaktion
•22. Januar 2021
1 Min.
post-image

Kleines Corona-1x1

Corona-Einmaleins (II) - Testzahlen: PCR-Tests nur für Patienten mit COVID-Symptomen

Fallzahlen, Testzahlen, Sterbezahlen, Positivrate und Inzidenz bestimmen derzeit Politik und Alltag. Anlässlich mehrerer Leserbriefe soll das kleine Corona-Kennzahlen-Einmaleins erklären, was hinter den Zahlen steckt, wie sie ermittelt werden und welche Zusammenhänge es gibt – und welche nicht.

avatar
Tim Sumpf
•13. Januar 2021
2 Min.
post-image
plus-icon

"Klimafreundliche" Mitfahrgelegenheiten

Ziel verfehlt: Uber und Lyft lassen Anzahl privater Pkw steigen

Wer viel Taxi fährt oder Mitfahrgelegenheiten nutzt, braucht kein eigenes Auto und trägt damit zum Klimaschutz bei - so die Theorie. Eine Studie zeigt jedoch, dass das Erscheinen der Ridesharingdienste Uber und Lyft in Städten den Fahrzeugbestand steigen lässt.

avatar
Tim Sumpf
•7. Januar 2021
5 Min.
post-image

Weiße für einen Tag vom Campus verbannen

Prof. Weinstein: „Woke“-Bewegung lässt eine Diktatur entstehen

Der US-amerikanische Biologieprofessor Bret Weinstein wurde 2017 von linksextremen Studentengruppen gezwungen, die Evergreen-Universität im Staat Washington zu verlassen. In der „Welt“ warnt er vor der „Woke“-Bewegung, deren Methoden an den Bolschewismus erinnerten.

avatar
Reinhard Werner
•6. Januar 2021
5 Min.
post-image

Lockdown hilft nicht

Studie: Selbst ein militärisch strenger Lockdown kann COVID-19 nicht stoppen

Kein noch so strikter Lockdown kann das Coronavirus (SARS-CoV-2) aufhalten, auch nicht mit militärischer Strenge. Im Gegenteil, in einer Gruppe US-Marines mit den vermutlich strengsten Corona-Maßnahmen weltweit breitete sich COVID-19 stärker aus, als in einer Kontrollgruppe.

avatar
Tim Sumpf
•3. Januar 2021
8 Min.
post-image

Japan

Japan: Mehr Selbstmorde im Oktober als Corona-Tote im ganzen Jahr

In Japan starben im Oktober mehr Menschen durch Selbstmord als durch COVID-19 im Jahr 2020 bis einschließlich November. Bis zu 83 Prozent mehr Selbstmorde verzeichnete die Regierungsbehörde bei jungen Frauen, die durch Teilzeitjobs und/oder Kinder oft besonderem Stress ausgesetzt seien. Die Daten könnten einen ein Einblick geben, was anderen Ländern noch bevorsteht.

avatar
Tim Sumpf
•30. Dezember 2020
6 Min.
post-image

Black Lives Matter: Wir sind trainierte Marxisten

Black Lives Matter ist eine marxistische revolutionäre Bewegung mit dem Ziel, die Vereinigten Staaten in eine kommunistische Dystopie umzuwandeln. Ein Gastbeitrag von "Gatestone Institute".

avatar
Soeren Kern / Gastautor
•13. Dezember 2020
29 Min.
post-image

RKI: Menschen nehmen in der Pandemie zu und gehen seltener zum Arzt

Seit dem Lockdown im Frühjahr haben die Deutschen im Schnitt kontinuierlich zugenommen.

avatar
Redaktion
•9. Dezember 2020
1 Min.
post-image

TIMMS-Studie: Grundschüler in Mathematik und Naturwissenschaften weiter mittelmäßig

Die deutschen Grundschüler liegen in Mathematik und Naturwissenschaften hinter Gleichaltrigen aus anderen Wirtschaftsnationen zurück.

avatar
Redaktion
•9. Dezember 2020
2 Min.
post-image

Umfrage: Schulen haben nur wenige Leih-Laptops - Lehrpersonal nicht qualifiziert

Der Mangel an Endgeräten für Schüler zu Hause ist weiter eines der größten Probleme beim Fernunterricht in der Coronakrise.

avatar
Redaktion
•25. November 2020
1 Min.
post-image

Corona-Impfung: 7 von 10 Ärzten gegen Impfpflicht

„81 Prozent der Ärzte würden sich gegen Corona impfen lassen“ oder – was unerwähnt bleibt – erstmal abwarten. Von 10 Ärzten sehen immerhin sieben ihresgleichen in der Pflicht, „sich unbedingt impfen zu lassen“, jedoch sind nur fünf von ihnen tatsächlich dazu bereit. Besonders groß sind die Bedenken einer Impfung bezüglich Nebenwirkungen und der voreiligen Zulassung.

avatar
Tim Sumpf
•24. November 2020
4 Min.
post-image

Corona-Lockdown stellt globale Impfstrategie infrage: Weniger Impfungen = weniger tote Babys?

Während im Frühjahr viele Menschen an SARS-CoV-2 erkrankten oder an den Folgen starben, scheint der Lockdown einer Altersgruppe besonders gut zu tun. Daten des amerikanischen CDC zeigen, dass die Sterblichkeit von Kleinkindern zwischen Februar und Juni 2020 um 30 Prozent gesunken ist. – Im gleichen Zeitraum sank die Zahl der Impfungen dieser Altersklasse. Zufall?

avatar
Tim Sumpf
•23. November 2020
8 Min.
post-image
plus-icon

Unstatistik des Monats: Aktuelle Situation "nicht mit März-April vergleichbar”

Inzidenz, R-Wert, Neuinfektionen: Die Zahlen zur Messung der Corona-Krise sind vielfältig ... und nicht immer sinnvoll. Der 7-Tage-Inzidenz, jener ausschlaggebenden Maßzahl für weitreichende Einschränkungen, widmet das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Essen die "Unstatistik des Monats" und erklärt, warum diese Zahlen allein nicht als Entscheidungsgrund taugen.

avatar
Tim Sumpf
•23. November 2020
7 Min.
post-image

Selbsthass: Die typisch deutsche Nationalallergie

Vor zwei Jahren, 2018, haben die 68er mit viel Weihrauch und Heiligsprechung ihr 50. „Dienstjubiläum“ gefeiert. Kritik und Selbstkritik waren kaum angesagt. Klar: Diese Bewegung wurde zu einem wirkmächtigen Mythos. Hier finden Sie Auszüge der Rede von Pädagoge Josef Kraus bei der Werte-Union.

avatar
Josef Kraus / Gastautor
•23. November 2020
15 Min.
post-image

Lockdown. Die ganze Welt? Nein, ein Land von unbeugsamen Schweden leistet Corona - keinen - Widerstand

Die spinnen, die Schweden? Kein Lockdown, viele Tote und immer noch keine strengeren Maßnahmen in Sicht. Was seit dem Frühjahr immer wieder für starke Kritik sorgte, könnte sich als erfolgreiche Strategie im Kampf gegen Corona entpuppen. Ein Blick auf die – gar nicht so unterschiedlichen – Zahlen im Vergleich zu Deutschland.

avatar
Tim Sumpf
•29. Oktober 2020
9 Min.
post-image

In der Nacht endet die Sommerzeit - Uhren werden auf Normalzeit zurückgestellt

In der Nacht zum Sonntag endet in Deutschland die Sommerzeit.

avatar
Redaktion
•24. Oktober 2020
1 Min.
post-image

Staatlicher Missbrauchsbeauftragter fordert mehr Geld von Kirchen für Opfer

Der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, hat von den katholischen Bistümern höhere Einmalzahlungen für Opfer schweren sexuellen Missbrauchs gefordert.

avatar
Redaktion
•15. Oktober 2020
1 Min.
post-image

Unfallrisiko Älterer ist geringer

Senioren im Straßenverkehr: Eher Gefährdete statt Gefährder

Senioren bauen die meisten Unfälle zu Fuß. Gleichzeitig müssen sie, sofern sie Auto fahren, höhere Beiträge zur Kfz-Haftpflichtversicherung zahlen.

avatar
Kathrin Sumpf
•2. Oktober 2020
6 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 113
  • 114
  • 115
  • …
  • 163
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Freitag, 28. November 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 15 Tagen

Massenpanik bei Pilgerfest in Indien ausgebrochen

vor 2 Monaten

Verdacht auf Zensur: Plötzlicher Tod eines chinesischen Schauspielers weckt Misstrauen

vor 4 Monaten

Histamin: Warum Käsebrot, Rotwein & Co plötzlich Probleme machen können - und was dahintersteckt

vor 4 Monaten

SEO test Zwischen Trauer und Anteilnahme keimt auch die Hoffnung auf Veränderung

vor 5 Monaten

Test BrightChat

vor 5 Monaten

Test Zusammenfassung

vor 5 Monaten

Österreich erhöht Mindestalter für Waffenkäufer

vor 5 Monaten

In 7 Sekunden angenommen: Was bei der WHO in Genf wirklich passiert ist

vor 5 Monaten

TICKER Nahost | Wadephul sichert Deutschen in Israel mögliche Ausreise zu

vor 6 Monaten

SY Rückblick