Gesellschaft
Alle ArtikelBildungBlaulichtMenschen

Zahl der Studienberechtigten 2019 gesunken

Die Zahl der Studienberechtigten in Deutschland ist im Jahr 2019 gesunken. Dieser Rückgang verläuft nahezu parallel zur demografischen Entwicklung.

avatar
Redaktion
•26. Februar 2020
1 Min.
post-image

Schicksalsschlag Progerie - Eine Familie kämpft für Luke (5): "Wer ihn kennt, macht ihn nicht fertig”

„Für uns ist Luke nicht krank“, betonte der Vater des fünfjährigen Luke Böhm. Denn das Wort „Krankheit“ impliziere die Frage: „Wann werde ich denn wieder gesund?“. Diese Frage stelle sich in Lukes Fall nicht. Progerie gilt als unheilbar.

avatar
Susanne Ausic
•24. Februar 2020
8 Min.
post-image

Meinungsumfragen statistisch oft unzulänglich - auch renommierte Institute betroffen

Die Auswertungen vieler Wahlgruppen und Meinungsumfragen sind unzuverlässig, das ist das Ergebnis einer neuen internationalen Studie unter der Beteiligung der Uni Mannheim. Das Problem betrifft auch renommierte Institute in Deutschland.

avatar
Tim Sumpf
•14. Februar 2020
3 Min.
post-image

Fahrverbote für ältere Menschen erhöhen die Zahl der Verkehrsunfälle

Japanische Forscher haben herausgefunden, dass gesundheitlich bedingte Fahrverbote für ältere Menschen die Unfallzahlen erhöhen – statt senken.

avatar
Tim Sumpf
•6. Februar 2020
3 Min.
post-image

Italienischer Ex-Diplomat wegen Antiquitäten-Schmuggels in Ägypten verurteilt

15 Jahre Haft für eine Schiffscontainer-Ladung voller antiker ägyptischer Schmuggelware: In Kairo wurde der italienische Diplomat Ladislav Otakar Skakal nun für den Schmuggel von historischen Artefakten verurteilt. Darunter waren auch 21.000 Goldmünzen.

avatar
Redaktion
•22. Januar 2020
1 Min.
post-image

Weltgrößte Brieftaubenmesse startet in Dortmund

Ab heute verwandelt sich Dortmund in ein Brieftauben-Mekka. Tausende Tauben-Fans aus aller Welt werden auf der internationalen Brieftauben-Messe erwartet.

avatar
Redaktion
•4. Januar 2020
1 Min.
post-image

Warum macht er das? Der Arzt und Politiker hat zwei gute Gründe, vor die Kamera zu gehen

Warum stellt sich Dr. med. Heinrich Fiechtner, ein recht bekannter parteiloser Abgeordneter des Landtages Baden-Württemberg, vor die Kamera, um Lesungen aus neu erschienenen Büchern zu präsentieren?

avatar
Renate Lilge-Stodieck
•30. Dezember 2019
6 Min.
post-image
plus-icon

Von wegen "Katastrophe”: Wir hatten gerade die beste Dekade in der Geschichte der Menschheit

Während am Ende der 2010er Jahre vor allem in westlichen Ländern Ideologen erfolgreich auf der Angst-Welle reiten und eine Eskalation politischer Spannungen anstreben, zeigen Fakten, dass weltweit Krisen und Katastrophen auf dem Rückzug sind.

avatar
Reinhard Werner
•27. Dezember 2019
6 Min.
post-image

Umtauschen, verkaufen, verschenken

Auch in diesem Jahr liegen wahrscheinlich wieder Geschenke unter dem Weihnachtsbaum, die den Beschenkten nicht gefallen.

avatar
Redaktion
•26. Dezember 2019
3 Min.
post-image
plus-icon

Tabubruch "Seelenprügel” - Pädagogin enthüllt Gewalt in Kitas

Die einjährige Lena schlägt einem anderen Kind ein Spielzeug an den Kopf. Als die Erzieherin das sieht, kommt sie drohend auf Lena zu und schreit: "Du gehst mir ja so was von auf die Nerven, du kleines Miststück." Ein Einzelfall?

avatar
Susanne Ausic
•12. Dezember 2019
11 Min.
post-image

Deutschland: Immer mehr Frauen werden erst mit 30 Jahren Mutter

In Deutschland bekommen immer mehr Frauen ihr erstes Kind im Alter ab 30 Jahren. Auch gibt es immer mehr kinderlose Frauen.

avatar
Redaktion
•11. Dezember 2019
4 Min.
post-image

"Politikversagen”: 61 Prozent der neuen Lehrkräfte in Berlin sind Seiten- oder Quereinsteiger

Der Anteil der Seiten- und Quereinsteiger unter den neu eingestellten Lehrern lag zum Start des Schuljahrs 2019/20 bundesweit im Schnitt bei 16 Prozent.

avatar
Redaktion
•12. November 2019
3 Min.
post-image

Das Milliardengeschäft mit dem "Streben nach Glück”

Das Streben nach Glück ist in der Gesellschaft mittlerweile eine ernsthafte Angelegenheit und gilt als allgemeine Zielsetzung für ein „erfolgreiches und optimal funktionierendes Individuum.“ Zumindest laut der milliardenschweren Industrie, die auf Glück-Ratgebern, Glück-Coaches und Motivationsseminaren aufbaut.

avatar
Christina Spirk
•10. November 2019
7 Min.
post-image

Hape Kerkeling zur Kanzlerfrage: „Die, die es werden wollen, können’s nicht - und die, die können, wollen nicht“

In einer launigen Rede beim GQ-Award hat der Entertainer Hape Kerkeling (54) zu einem Rundumschlag zur politischen Situation in Deutschland ausgeholt.

avatar
Redaktion
•9. November 2019
2 Min.
post-image

NZZ: Ökonomisierung und „Kultur des Regenbogens“ machen Universitäten zur Konformitätshölle

Der Mainzer Historiker Andreas Rödder analysiert in der „Neuen Zürcher Zeitung“ (NZZ) mögliche Gründe für ein zunehmend totalitäres Meinungsklima an den Universitäten: Der wachsende Konformitätszwang habe demnach ökonomische und ideologische Gründe.

avatar
Reinhard Werner
•4. November 2019
8 Min.
post-image

„Hard to Believe“: Angehende Ärzte entsetzt über staatlich organisierten Organraub in China

"Es ist schwer vorstellbar, dass Ärzte für Profit töten würden" heißt es in der mit 18 Awards ausgezeichneten Dokumentation "Hard to Believe". Noch schwerer vorstellbar war für die Besucher der Filmvorführung an der Medizinischen Universität Graz das Ausmaß, in dem das kommunistische Regime in China Verbrechen gegen die Menschheit begeht und die geringe Medienaufmerksamkeit in Anbetracht der Geschehnisse.

avatar
Christina Spirk
•4. November 2019
5 Min.
post-image

Zahl der Hochschulabschlüsse zum ersten Mal seit 18 Jahren gesunken

Zum ersten Mal seit 18 Jahren ist die Zahl der Hochschulabschlüsse in Deutschland gesunken.

avatar
Redaktion
•29. Oktober 2019
1 Min.
post-image

"Das unsichtbare Drittel”: Ein Drittel der Deutschen fühlt sich politisch und sozial ignoriert

30 Prozent der deutschen Bevölkerung sind der Ansicht, dass sie weder politisch noch sozial in die Gesellschaft eingebunden sind.

avatar
Redaktion
•23. Oktober 2019
1 Min.
post-image

Bundesausschuss-Vorsitzender kritisiert neuen Bluttest für Schwangere: "Hier sind fundamentale ethische Grundfragen berührt”

Der Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses, Josef Hecken, hat sich gegen einen nicht-invasiven Pränataltest (NIPT) auf Erkrankungen wie Mukoviszidose ausgesprochen.

avatar
Redaktion
•15. Oktober 2019
1 Min.
post-image

Der deutsche Bildungs-Skandal: „Deutschland verdummt, Lehrer tragen Maulkorb“ | ET im Fokus

„Lehrer haben einen Maulkorb aufgesetzt bekommen und müssen Unterrichtsmethoden anwenden, hinter denen sie gar nicht stehen.“ Das sagt der deutsche Kinder- und Jugendpsychologe und Spiegel-Bestsellerautor Dr. Michael Winterhoff. In seinem neuen Buch „Deutschland verdummt“ deckt er die Missstände in den Kitas und Schulen auf.

avatar
Redaktion
•14. Oktober 2019
17 Min.
post-image

Je roher die Sprache, desto roher die Gesellschaft

Repräsentanten im Landtag müssen zur Disziplin aufgerufen werden, Lehrer klagen über die sprachlichen Unsitten am Schulhof und der aggressive Umgangston gehört zum familiären Alltag. Die Verrohung der Sprache verändert das Gehirn - so Neurowissenschaftler.

avatar
Renate Pammer
•12. Oktober 2019
3 Min.
post-image

"Gebt den Kindern ihre Mutter zurück”: Die ersten Lebensjahre sind prägend für die ganze Nation

Die ersten Lebensjahre sind nachweislich bedeutsam für eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung des Kindes. Christa Meves, eine Bestsellerautorin sowie Kinder- und Jugendpsychologin ist dafür, mehr in Frauen zu investieren statt in Krippen- oder Kindergartenplätze.

avatar
Redaktion
•9. Oktober 2019
13 Min.
post-image

"Der erste echte Inder”: Wie Mahatma Gandhi mit seinem Gewand Indien einte

Über 200 Jahre stand und litt Indien unter britischer Kolonialherrschaft. 1947 wurde es unabhängig - nicht zuletzt dank eines Mannes: Mahatma Gandhi. Der Widerstandskämpfer meisterte die Kunst der Symbolik und wurde zum ersten echten Inder.

avatar
Redaktion
•8. Oktober 2019
7 Min.
post-image

Polizeigewerkschaft: Wir erleben immer häufiger eine Solidarisierung mit den Tätern

"Wir erleben es immer häufiger, dass unser Personal an Tatorten nicht ausreicht, weil es eine Solidarisierung mit den Tätern gibt. Wir müssen dann mehr Kräfte schicken, als eigentlich notwendig wäre", sagt Oliver Malchow, Chef der Gewerkschaft der Polizei.

avatar
Redaktion
•6. Oktober 2019
1 Min.
post-image

Umfrage: Mehrheit der Deutschen hält Einsatz der DDR-Bürger 1989 wichtig für Wiedervereinigung

68,5 Prozent der Befragten finden, dass erst der Mut der Ostdeutschen 1989 die Wiedervereinigung möglich gemacht hat.

avatar
Redaktion
•1. Oktober 2019
1 Min.
post-image

Missbrauch in der Kirche: Deutsche Bischöfe beraten über höhere Entschädigungen

Nach Angaben der Bischofskonferenz meldeten seit Bekanntwerden des Missbrauchskandals in Deutschland 2.100 Menschen Ansprüche auf Entschädigungen an. Nach Kritik soll nun entschieden werden, ob die Entschädigungen angehoben werden.

avatar
Redaktion
•25. September 2019
1 Min.
post-image

Universitäten im Osten bei Studienanfängern aus dem Westen immer beliebter

Im Studienjahr 2017 (Sommersemester und folgendes Wintersemester) zogen insgesamt rund 2.400 Studienanfänger mehr von westdeutschen in ostdeutsche Länder als umgekehrt, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit.

avatar
Redaktion
•25. September 2019
2 Min.
post-image

Schweizer Kinderarzt Remo Largo: So gelingt "das passende Leben”

Heutzutage geht es immer mehr Kindern und Alten schlecht. "Und jene in der Mitte, vor allem Eltern, müssen sich unglaublich abstrampeln, weil sie glauben, alles alleine stemmen zu müssen. So kann es ja nicht mehr weitergehen", sagt der 75-Jährige Kinderarzt und Autor diverser Erziehungsratgeber.

avatar
Redaktion
•23. September 2019
7 Min.
post-image

Der Vater weint bei den Worten des Richters über die ermordete Sophia

Wovon Sophia offenkundig nichts ahnte, war die Lüsternheit ihres Mörders. Der hatte schon vorher Fotos von Frauen gemacht, die auf dem Rastplatz zur Toilette gingen, und sich selbst beim Onanieren fotografiert.

avatar
Redaktion
•18. September 2019
4 Min.
post-image

100 Jahre Grundschule: Lehrerverbände fordern vierjährige Grundschule in ganz Deutschland

"Gymnasiasten sollten mindestens acht Jahre zur Vorbereitung des Abiturs haben - besser neun und nicht nur sechs", sagte die Vorsitzende des Philologenverbandes, Susanne Lin-Klitzing, dem "Handelsblatt"

avatar
Redaktion
•18. September 2019
1 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 115
  • 116
  • 117
  • …
  • 163
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Freitag, 28. November 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 15 Tagen

Massenpanik bei Pilgerfest in Indien ausgebrochen

vor 2 Monaten

Verdacht auf Zensur: Plötzlicher Tod eines chinesischen Schauspielers weckt Misstrauen

vor 4 Monaten

Histamin: Warum Käsebrot, Rotwein & Co plötzlich Probleme machen können - und was dahintersteckt

vor 4 Monaten

SEO test Zwischen Trauer und Anteilnahme keimt auch die Hoffnung auf Veränderung

vor 5 Monaten

Test BrightChat

vor 5 Monaten

Test Zusammenfassung

vor 5 Monaten

Österreich erhöht Mindestalter für Waffenkäufer

vor 5 Monaten

In 7 Sekunden angenommen: Was bei der WHO in Genf wirklich passiert ist

vor 5 Monaten

TICKER Nahost | Wadephul sichert Deutschen in Israel mögliche Ausreise zu

vor 6 Monaten

SY Rückblick