Jeder zweite Deutsche hat Angst: Sind Politiker mit Migration überfordert?
Angst vor Krankheit, Angst vor Steuer, Angst vor der Fehleinschätzung der Politiker. Eine Studie des R+V Info-Centers zeigt die Sorgen und Ängste der Bevölkerung.

Australien: Kardinal Pell geht in Kindesmissbrauchs-Fall erneut in Berufung
Der wegen Kindesmissbrauchs verurteilte australische Kardinal George Pell geht in die Berufung. Der 78-jährige katholische Geistliche rief den High Court an, um den Schuldspruch eines Geschworenengerichts aus dem Dezember zu Fall zu bringen. Pell verbüßt eine sechsjährige Haftstrafe, weil er sich in den 90er Jahren an zwei 13-jährigen Chorknaben verging.

NZZ zur Oxford-Studie: Teure linke Echokammern ARD und ZDF "kein gutes Zeugnis für Deutschland”
Eine internationale Untersuchung der Universität Oxford mit dem Reuters-Institut für journalistische Studien hatte zum Ergebnis, dass die öffentlich-rechtlichen deutschen Medien ARD, ZDF und Deutschlandradio immer weniger junge Zuschauer haben – und einseitig die Bedürfnisse eines Publikums links der Mitte bedienen. Nur die Nutzer der griechischen ERT stehen noch weiter links.

Gedenkstätten-Direktor: DDR-Aufarbeitung nicht fertig - 110 Referenten für Rundgänge im Ex-Stasi-Gefängnis
„Wir stellen uns den Herausforderungen der Zukunft“, betonte der Historiker. Er freue sich über jeden Besucher, der sich für die DDR-Vergangenheit interessiere, doch „was wir quantitativ leisten, liegt an der Obergrenze“. Jetzt gehe es um noch mehr Qualität der Führungen.

Zahl der Einser-Abiturienten wächst - Deutscher Hochschulverband besorgt über "Noteninflation”
Hatte 2008 noch jeder fünfte Schulabsolvent (20,2 Prozent) einen Notenschnitt von mindestens 1,9, war es 2018 bereits mehr als jeder vierte (25,8 Prozent. Der Deutsche Hochschulverband (DHV) sieht dies kritisch: „Qualität muss Vorrang vor Quantität haben“.

Neuseeland verschiebt wegen Ramadan Prozess gegen Christchurch-Attentäter
Der Antrag auf Verschiebung des Prozesses wurde von der Staatsanwaltschaft gestellt, die durch Verhandlungstage im islamischen Fastenmonat Ramadan mögliche Probleme sah.

Wie sich aus Angst Stärke und Freiheit entfalten
Es ist der erste Instinkt der Menschen, angsteinflößenden Situationen ausweichen zu wollen. "Die heutige Gesellschaft verlangt, dass alles sehr schnell gelöst werden soll, deshalb neigen Menschen dazu im Außen zu suchen", sagt Dr. Manly. Aber was wäre, wenn man die Stimme der Angst nutzen könnte, um daraus Freiheit zu gewinnen?

Fast 900 000 Afrikaner heute noch in Sklaverei - bei afrikanischen und arabischen Stammesfürsten
Der Leiter der US-amerikanischen Organisation „I Abolish“, Charles Jacobs, schätzt, dass noch heute bis zu 900 000 Schwarzafrikaner als Sklaven gehalten werden. Die meisten von ihnen befinden sich in den Händen arabischer Stammesführer oder Menschenhändler. Die Fluchtbewegungen in Richtung Mittelmeer haben vor allem in Algerien und Libyen die Sklaverei wiederbelebt.

Bundesstiftung warnt vor DDR-Historie: "Diktatur bleibt Diktatur”
Die Aufarbeitung der SED-Diktatur ist noch nicht vorbei, sagte Geschäftsführerin Anna Kaminsky von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

Kindheitsforscher Michael Hüter alarmiert: Das größte Gesundheitsrisiko des Menschen ist die Schule
Die familienfreundliche Krippe ist ein Desaster, die "Schulgebäudekindheit" ist nur "Bildungsbeschäftigungstherapie". In einem leidenschaftlichen Plädoyer setzt sich der österreichische Kindheitsforscher Michael Hüter für ein menschenwürdiges und "artgerechtes" Aufwachsen von Kindern und Bildungsfreiheit ein.

Die totgeschwiegenen Opfer: Sex- und Menschenhandel mit Jungen
Geht es um Menschen- und Kinderhandel, vor allem im Zusammenhang mit Sexsklaverei, wird meist auf weibliche Opfer abgestellt. Das fast ebenso viele Jungen davon betroffen sind, geht in der öffentlichen Wahrnehmung oft unter. Dabei spielt allerdings auch die Psyche der männlichen Opfer oft eine Rolle.

Glauben Sie nicht alles, was Sie fühlen
Bringt langsames Internet Sie auf die Palme? Ja? Lädt die Seite dadurch, dass Sie sich ärgern schneller? Wohl kaum. Lesen Sie hier, warum es keinen Sinn macht, jedem Gefühl nachzugeben und wie Gefühle den Geist versklaven können.

Angst vor der Schule: Wie der Schulstart erleichtert werden kann
Der Schulstart ist ein gravierendes Ereignis im Leben eines Kindes. Viele Kinder sehen diesem Ereignis mit Vorfreude entgegen. Es kommt aber auch vor, dass Angst diese Freude trübt.

Die unterschätzte Kraft und Macht von Frauen in ihrer Rolle als Mutter
Wie kam es dazu, dass sich heutige Mütter ab dem Erwachen wie unter einer Zerreißprobe fühlen? Ist unser bürgerliches Mutter-Konzept schuld daran? Die Rolle der Frau hat sich in den Jahrhunderten bis zum heutigen Tag ständig gewandelt und adaptiert. Doch sind die heutigen Frauen und Kinder glücklicher als jene vor dem Feminismus?

Etwa jeder vierte Mensch in Deutschland mit "Migrationshintergrund” - 2,5 Prozent mehr als im Vorjahr
Rund jeder vierte Mensch in Deutschland hat einen Migrationshintergrund.

Lebensmittelverschwendung: Produziert, um entsorgt zu werden
Was die einen zu viel haben, fehlt den anderen: Rund ein Viertel aller produzierten Lebensmittel werden nicht verzehrt und vergammeln.

Sexuelle Ungleichheit ist die Lösung, um dauerhaft lieben zu können
Die Gleichmacherei des Feminismus funktioniert nicht, denn dabei geht es in Wirklichkeit nur darum, dass Männer und Frauen miteinander konkurrieren und sich nicht lieben können. Selbst wenn Frauen heiraten, haben sie keine Ahnung, wie man verheiratet bleibt, schreibt Suzanne Venker, The Feminist "Fixer".

Zahl der Schulverweigerer in Sachsen-Anhalt bleibt hoch - Bußgelder in Höhe von 100.300 Euro verhängt
Die Zahl der Schüler in Sachsen-Anhalt, die regelmäßig den Unterricht schwänzen, bleibt dauerhaft hoch.

Ausgeknockt nach einem Drink: Immer mehr Verbrechen mit K.-o.-Tropfen
Keine Erinnerung, Willenlosigkeit bis hin zur Lähmung, Enthemmung oder auch Bewusstlosigkeit: K.-o.-Tropfen im Drink sind brandgefährlich und die Dunkelziffer der Opfer ist hoch. Wie kann man sich davor schützen?

Privatschulen liegen im Trend - Zustand an staatlichen Schulen immer schlechter
Privatschulen sind gefragt - viele Eltern ziehen sie inzwischen den öffentlichen Schulen vor. Verschärft sich damit die soziale Spaltung? Unionsfraktionsvize Carsten Linnemann befeuert die Debatte.

Taschengeld und Geschenke: Kinder in Deutschland verfügen über fast drei Milliarden Euro Kaufkraft
Kinder in Deutschland verfügen dank Taschengeld und Geldgeschenken einer Studie zufolge über fast drei Milliarden Euro an Kaufkraft. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage für sechs Zeitschriftenverlage hervor, die in Berlin vorgestellt wurde.

Jeder zweite Deutsche hat laut Umfrage kein Vertrauen zu anderen Menschen
Menschen aus unteren Schichten sind nach den Ergebnissen deutlich misstrauischer als die Oberschicht.

Mann kam zwei Tage nach einem Friseurbesuch auf die Intensivstation - Später verklagte er den Friseursalon
Dave Tyler, zweifacher Vater und erfolgreicher Toningenieur, ging in einen Friseursalon. Zwei Tage später, während eines Geschäftstreffens, brach er plötzlich zusammen. Später stellte sich heraus, dass seine Symptome mit dem Friseurbesuch zusammen hingen.

Einkommensschere in Deutschland geht weiter auseinander
Die Einkommenskluft in Deutschland ist nach einer neuen Studie des Paritätischen Gesamtverbands zuletzt gewachsen.

Rechts. Links. Mitte? Was bin ich und wovon wie viel. Gedanken eines zweifelnden Liberalen
Dieses Buch hat es in sich, denn es ist eine Aufforderung zur Stellungnahme, zu Differenzierung und offener Debatte, denn „wegschauen ist im digitalen Zeitalter nicht mehr möglich, genau hinschauen ist Pflicht."

Chef der Internationalen Atomenergiebehörde ist gestorben
Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), Yukiya Amano, ist tot.

Schlangestehen an der Schaukel: Wenn der Platz zum Spielen knapp wird
Langes Warten an Rutsche und Schaukel - auf Spielplätzen müssen sich Kinder oft in Geduld üben. Vor allem in Großstädten wird der Platz immer knapper. Kinder und Eltern erobern sich deshalb zunehmend die Straßen zurück.

Deutschland lässt am liebsten per Schwarzarbeit putzen: 2,9 Millionen Haushalte beschäftigen Putzhilfen
Knapp 90 Prozent der deutschen Haushalte mit einer Reinigungskraft lassen diese einer Studie zufolge schwarz putzen.

"Blackout” in Manhattan: Massiver Stromausfall legt in New York nicht nur Rockefeller Center lahm
In weiten Teilen des New Yorker Bezirks Manhattan ist am Samstag mehrere Stunden lang der Strom ausgefallen. Rund 42.000 Menschen waren am frühen Abend von der Stromversorgung abgeschnitten, wie der Energieversorger Con Edison mitteilte.

UN-Bericht 2017: Weltweit 464.000 Mordopfer - "Nur” 89.000 Kriegsopfer
Weltweit wurden 2017 einer neuen Studie der UN zufolge hundertausende Menschen ermordet, davon 81 Prozent Männer. 50.000 Mädchen und Frauen fielen ihrem Partner oder einem Familienangehörigen zum Opfer. "Nur" 89.000 Menschen starben durch Kriegseinwirkungen.
