E-Bike-Boom hält an: Bereits 4,5 Millionen in deutschen Haushalten - insgesamt 75,5 Millionen Fahrräder
Der Aufschwung in der Fahrradbranche ist ungebrochen: Die Zahl der Fahrräder in Deutschland ist im vergangenen Jahr um zwei Millionen auf 75,5 Millionen gestiegen. Bereits rund 4,5 Millionen der Fahrräder waren E-Bikes.

Wohlstandsgefälle: Reiches Starnberg, armes Gelsenkirchen
In Deutschland gibt es einer Studie zufolge nach wie vor ein riesiges Wohlstandsgefälle zwischen den Regionen.

Nachgerechnet: Strom für 100 Kilometer kostet bis 3-mal mehr als Diesel für dieselbe Strecke
E-Autos als günstige, umweltfreundliche Alternative liegen noch in weiter Zukunft. Pro 100 Kilometer kosten Stromer teilweise das Dreifache eines vergleichbaren Verbrenners.

Ist die Trennung von Kirche und Staat wirklich vollzogen?
Finanzielle Verstrickungen von Staat und Kirche entsprechen nicht dem im Grundgesetz verankerten Bild eines kirchenunabhängigen Staates. Wo endet die staatliche Einmischung in Religionen?

Traditionshandwerk vor dem Aus? Viele Bäcker und Metzger machen dicht
Nachwuchssorgen bei Bäckereien und Fleischereien. Fast 10.000 Betriebe machten in den vergangenen zehn Jahren dicht. 2018 warteten 1.800 Stellen vergeblich auf einen Lehrling.

15.500 Mädchen aus Deutschland droht Genitalverstümmelung - Neues Passgesetz offenbar gescheitert
Im Dezember 2016 wurde das Passgesetz durch die Bundesregierung geändert, um junge Mädchen vor Genitalverstümmelungen im Ausland während der Ferienzeit zu schützen. Die FDP vermutet jedoch, dass die Umsetzung des neuen Passgesetzes gescheitert ist.

Rätsel zur Brandursache Notre-Dame - Bauunternehmer: "Unsere Werkzeuge sind Hämmer und 22er Schlüssel”
Der Brand der historischen Kathedrale Notre-Dame bewegt die Gemüter. Könnte ein Kurzschluss das verheerende Feuer ausgelöst haben? Ein Sprecher der Baufirma Le Bras Frerès wies am Mittwoch während einer Pressekonferenz alle Schuldvorwürfe zurück.

Bertrams: Neuordnung des Islamunterrichts in NRW verfassungswidrig
Die bislang geltende Übergangsvorschrift für die Organisation des islamischen Religionsunterrichts läuft zum 31. Juli aus. Wie geht es dann weiter?

Privathaushalte geben im Schnitt 305.000 Euro für Wohneigentum aus
In Deutschland leben rund 45 Prozent aller privaten Haushalte und gut 52 Prozent der Bundesbürger in selbst genutztem Wohneigentum. Diesen haben sie seit 2012 durchschnittlich für 305.000 Euro erworben.

Deutsche geben Milliarden für Bier und Biermixgetränke aus
Ob beim Einkauf im Supermarkt oder beim Getränkehändler: Die Kunden greifen beim Bier immer öfter zu alkoholfreien Varianten. Das klassische Pils hat dagegen gerade unter jungen Leuten Imageprobleme.

Städte kämpfen gegen Müll: 250 Euro für gespuckten Kaugummi
Jeder kennt das Ärgernis: Halden von Kaffeebechern neben Abfalleimern, klebende Kaugummis unter dem Schuh, Hundekot im Straßenbeet. Solche Umweltsünden sollen dieses Jahr vielerorts rasant teurer werden. Aber wer macht eigentlich den meisten Dreck?

Länder haben kein Interesse an eigenen Missbrauchsbeauftragten
Der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung hat die Länder aufgefordert, eigene Stellen nach seinem Vorbild einzurichten. Die Reaktionen dürften ihn nicht zufrieden stellen.

Studie zu sexuellem Missbrauch: Kirche bot Kriminologen 120.000 Euro Schweigegeld
Vor sechs Jahren wurde eine Studie zum sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche abgebrochen. Dabei hat der Kriminologe Christian Pfeiffer schwere Vorwürfe gegen den Trierer Bischof Stephan Ackermann erhoben.

Deutschlands heruntergekommene Rumänen-Viertel: Sozialsystem wird ausgenutzt - Steuerzahler hat den Schaden
Eine Reportage des MDR setzt sich mit den Problemen der Zuwanderung nach Deutschland aus anderen EU-Ländern auseinander. Dabei spielen insbesondere Rumänen und deren Minderheiten wie Sinti und Roma eine Rolle.

"Von Kartoffeln und Kanaken”: Lehrerin provoziert mit Buch über Integration
Eine Lehrerin schreibt ein Buch über das Scheitern von Integration im Schulalltag. Ihr Bericht ist provokant - aber trifft auf Zustimmung.

Mythos Osterhase: Schuldner zahlten am Gründonnerstag mit Eiern und Hasen
Mythen um den Osterhasen gibt es viele. Einerseits gilt der Hase genauso wie das Ei als Fruchtbarkeitssymbol, andererseits soll man früher am Gründonnerstag seine Schulden mit Eiern und Hasen bezahlt haben. Was hat es also auf sich mit der Osterzeit?

ROG: Pressefreiheit in Europa hat sich erneut verschlechtert
Die Lage der Pressefreiheit hat sich nach Einschätzung der Journalistenorganisation Reporter ohne Grenzen (ROG) in Europa erneut verschlechtert.

Modellprojekt in Berlin: Senat bringt Obdachlose in eigene Wohnungen
Der Berliner Senat hat mit einem Modellprojekt mehr als einem Dutzend Obdachlosen zu einer eigenen Wohnung verholfen.

"Mehrfache Bereicherung”: Sachsen führt jüdischen Religionsunterricht ein
Das Land Sachsen führt zum kommenden Schuljahr an drei ausgewählten öffentlichen Grundschulen in Dresden, Chemnitz und Leipzig jüdischen Religionsunterricht ein.

"Faszinierendes soziales Experiment”? - Schulen verbieten Kindern beste Freunde
Freundschaften verbieten, um Freundschaft zu ermöglichen: Vor zehn Jahren war es eine Schule in Missouri, die sich dazu bekannte, Einfluss auf das soziale Kontaktverhalten ihrer Schüler zu nehmen. Die Schule von Prinz George in Großbritannien greift das Thema auf – nun ziehen auch andere nach.

Verein Tacheles deckt auf: Eigentlich gilt das Arztgeheimnis für alle - außer in Wuppertal bei Hartz-IV-Empfängern
Ein Arztgeheimnis gab es für die bit gGmbH nicht. Sie leitete Arztdiagnosen an das Jobcenter in mehreren Fällen weiter und drohte den Arbeitslosen sogar mit Sanktionen. Erst als der Sozialhilfeverein Tacheles die Fälle aufrollte, griff das Ministerium ein.

Tabu-Thema Hirntod - Stuttgarter Spezialist Bavastro: „Ein hirntoter Mensch ist nicht tot“
Der Experte Paolo Bavastro widerlegte, dass der Hirntod den Tod eines Menschen bedeutet. Er brachte im Jahr 1991 das Kind einer für hirntot erklärten Patientin zur Welt. Das noch immer unter dem Volk verbreitete Auffassung über den Hirntod wird jetzt von der Bundesregierung genutzt, um Organentnahmen zu zentralisieren und zu fördern.

"Von Kartoffeln und Kanaken”: Warum Integration im Klassenzimmer scheitert
Für Julia Wöllenstein gleicht ihr tägliches Berufsleben manchmal einem „unmöglichen Spagat“, nämlich dann, wenn sie versucht, ihre persönliche Haltung in ihre tägliche Arbeit einzubringen und dennoch professionelle Distanz zu wahren. Eine Lehrerin schreibt ein Buch über Erfahrungen und Lösungsansätze zum Thema Integration in der Schule.

Sucht auf Rezept: Drastischer Anstieg der Todesopfer durch Medikamentenmissbrauch in Deutschland
Die deutsche Drogen-Studie 2018 zeigt einen alarmierenden Anstieg bei Todesopfern durch sogenannte "psychoaktive Medikamente". Zu diesen gehören Schmerz-, Beruhigungs- und Schlafmittel. 2,3 Millionen Menschen gelten als medikamentenabhängig.

Lehrerin aus Kassel: "Einige Eltern bitten mich, ihr Kind zu schlagen, wenn es nicht spurt”
Die Integration scheitert oft schon im Klassenzimmer. Julia Wöllenstein erlebt hautnah, wie Muslime in ihrer Schule ticken. Schläge zuhause scheinen an der Tagesordnung. Manche Eltern fordern sogar von der Lehrerin die Kinder zu maßregeln.

VBE-Vorsitzender: "Viele Schulanfänger wissen nicht einmal, wie sie einen Buntstift halten müssen”
Die Handschrift von Schülern wird immer schlechter.

Exklusiver Vorabdruck: Illusionen und Wunschdenken bei der Bekämpfung von Fluchtursachen in Afrika
Als Kommentar zu diesem Thema publizieren wir exklusiv und vor der Veröffentlichung im April 2019 die folgenden, gekürzten Ausschnitte aus dem Buch „Gesetze der Symbiose von Wunschdenken, Wahrnehmungsfilter und Selbstzensur“.

Bio made in China: Betrug und nachlässige Kontrollen im Öko-Landbau - "schockierend”
Von "Bio" erwartet der Verbraucher eine entsprechende Qualität der Produkte. Auch die Volksrepublik China bedient den weltweiten Bio-Markt. Doch ist wirklich "Bio" drin, wo "Bio" draufsteht? Die deutsche Kontrollstelle Ceres machte schockierende Entdeckungen.

Streit über ZDF-Studien - SPD-Mann Töns: Zu CDU-Zeiten war Gelsenkirchen ein "Armenhaus der Republik”
Streit über die "Deutschland-Studie": Ein Brief an das ZDF erhitzt erneut die Gemüter - SPD-Mann Töns kritisiert CDU-Politiker Wittke scharf.

Berlin-Kreuzberg: Von 370 Schülern nur ein Kind mit Muttersprache Deutsch - Unterricht in Türkisch
In der 4c der Jens-Nydahl-Grundschule im Berliner Ortsteil Kreuzberg gibt es an der gesamten Schule nur ein deutschstämmiges Kind. Der Unterricht wird teilweise auf Türkisch geführt, da viele Kinder weder Deutsch noch ihre Muttersprache Türkisch richtig beherrschen.
