Bußgeld für Eltern: Kind blieb ganzen Tag der Schule fern - Moschee-Besuch verweigert
Weil sie den Moschee-Besuch ihres 13-jährigen Sohnes verweigerten und ihn deswegen für einen Tag aus der Schule nahmen, verhängte die Schulbehörde ein Bußgeld von je 150 Euro gegen Vater und Mutter - das war 2016. Jetzt entschied das Oberlandesgericht Schleswig-Holstein: die Eltern hätten ihren Sohn nicht zuhause behalten dürfen.

Zum Tag des Haustieres: Welche Katzenrasse ist am beliebtesten?
Über 13 Millionen Samtpfoten wohnten 2017 in deutschen Haushalten. Zum heutigen Tag des Haustiers (11. April) analysierte die Redaktion von das-tierlexikon.de anhand von Suchanfragen auf Google, welche Katzenrasse am beliebtesten ist.

Schmerzmittel-Missbrauch: Mehr als 10.000 Kanadier seit Beginn der Opioid-Krise an Überdosis gestorben
Mehr als 10.

Buchautorin will "Gender-Sprache” mit Petition auf Wikipedia durchsetzen
Schriftstellerin Theresa Hannig startet eine Petition zur Abschaffung des generischen Maskulinum in der Online-Enzyklopädie Wikipedia. Die Autorin reagiert damit auf eine Petition des Vereins "Deutsche Sprache" gegen das Gendern.

Problemverlagerung: Mannheim richtet Trinkerraum für Alkoholkranke ein
Mit der Maßnahme solle die Trinker- und Drogenszene aus der Innenstadt an den Rand des Zentrums verlagert werden, hieß es. Anwohner und Geschäftsbetreiber hätten sich in der Vergangenheit über die Szene beschwert.

Mannheim: Streit um den „Sarotti-Mohr“ - Normale Nostalgie oder Zeichen des Rassismus?
Über ein Werbeplakat mit dem "Sarotti-Mohr" an der Theke im Foyer des Mannheimer Kulturzentrums "Capitol" ist eine heiße Debatte entbrannt. Seit einer Veranstaltung zum Thema "Alltagsrassismus" im vergangenen Oktober gehen die Wogen unter Besuchern des Kulturzentrums und in Sozialen Netzwerken hoch. Die Frage: Darf man die Mohrenfigur zeigen, oder ist das ebenfalls Alltagsrassismus?

Wenig ausdauernd und schreiben unleserlich: Lehrer bemängeln Schrift ihrer Schüler
Sie sind oft wenig ausdauernd und schreiben unleserlich: Lehrer bemängeln die handschriftlichen Fähigkeiten ihrer Schüler. Doch wie aussagekräftig ist es, die Pädagogen nach ihrem persönlichen Eindruck zu fragen?

Die Hälfte der deutschen Rentner vermisst eine Anerkennung der Lebensleistung
Knapp die Hälfte der deutschen Rentner vermisst eine Anerkennung der Lebensleistung. Zudem ist die Hälfte der Rentner mit der Rentenpolitik der Bundesregierung nicht zufrieden. Nur 19 Prozent zeigten sich zufrieden.

Umfrage: Deutsche zahlen im Ausland am liebsten bar
Bargeld ist das beliebteste Zahlungsmittel der Deutschen in ihrem Auslandsurlaub. 56,1 Prozent bevorzugen dort Münzen und Scheine, rund 37 Prozent nehmen sogar so viel Bargeld von zu Hause mit, dass es für den gesamten Urlaub reicht.

Die meisten Rentner sind zufrieden - vor allem die im Westen
Eine große Mehrheit der Menschen im Rentenalter ist mit ihrer eigenen Lebenssituation zufrieden.

Plastik ade: Was bedeutet der Abschied vom Einwegstrohhalm?
Sie sind bunt, biegsam und kommen manchmal in Begleitung eines Sonnenschirmchens aus Papier: Plastik-Strohhalme sieht man beim Kindergeburtstag, in der Cocktailbar oder am Strand. Aber zumindest in der EU ist damit bald Schluss. Was für Alternativen gibt es?

Initiative will tausende Wohnungen in Berlin enteignen
Die Mietpreise in Berlin steigen seit Jahren massiv an.

1,08 Millionen Betroffene: Zahl der Grundsicherungsempfänger erneut gestiegen
Die Zahl der Empfänger von Grundsicherung ist erneut gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, bekamen im Dezember 2018 knapp 1,08 Millionen Menschen Grundsicherung im Alter oder bei Erwerbsminderung, 1,9 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.

Kommission zu sexuellem Kindesmissbrauch übt scharfe Kritik: "Die gesamte Gesellschaft hat versagt”
Opfer von Kindesmissbrauch sehen das Schweigen von Angehörigen und Freunden als ein zentrales Problem beim Kampf gegen den Missbrauch. Das geht aus dem Bericht der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs hervor.

Einstiegsgehalt von 42.000 Euro - Gehaltserwartungen der Studenten steigen
Mit dem üppigsten Anfängergehalt von mehr als 50.000 rechnen Chemiker, Juristen und Mediziner, Ingenieure erwarten immerhin noch knapp 45.000.

Internationaler Klavierwettbewerb verfolgt ein anderes Repertoire - Mit Erfolg!
Was die großen Wettbewerbe für klassische Musik anbelangt, so ist der internationale Klavierwettbewerb von NTD einzigartig, denn im Mittelpunkt steht die Erhaltung der traditionellen Kunst und Kultur.

Hamburg gegen "Elterntaxis”: Eltern sollen ihre Kinder nicht mehr zur Schule fahren
Im Rahmen einer Aktionswoche gegen "Elterntaxis" werden Elternräte und Polizeiverkehrslehrer in Hamburg an die Eltern herantreten, die ihre Kleinen zur Schule fahren.

Studie belegt: „weiße Essgewohnheiten“ sind „Klimakiller“
Eine neue Studie belegt, dass die Essgewohnheiten der Weißen die größten Pro-Kopf-Auswirkungen auf Treibhausgase und das Wasser unter allen demografischen Gruppen hätten. Dies liege insbesondere am extensiven Konsum von Lebensmitteln wie Kartoffeln, Rindfleisch, Äpfeln und Milch.

Klimaglaube trifft Rassenkunde: Studie entlarvt "weiße Essgewohnheiten” als "Klimakiller”
Eine neue Studie belegt, dass die Essgewohnheiten der Weißen die größten Pro-Kopf-Auswirkungen auf Treibhausgase und das Wasser unter allen demografischen Gruppen hätten. Dies liege insbesondere am extensiven Konsum von Lebensmitteln wie Kartoffeln, Rindfleisch, Äpfeln und Milch.

Ostdeutsche und Migranten in "Elitepositionen” klar "unterrepräsentiert”
Ostdeutsche und Migranten sind einer wissenschaftlichen Untersuchung zufolge seltener in Spitzenpositionen vertreten.

Die rücksichtslose Befriedigung des eigenen Egos - Die westliche Gesellschaft löst sich auf
Ein Volk, das seine Traditionen verachtet und sich selbst mit immerwährender Schuld und Buße für die grössten Verbrechen der Geschichte betrachtet, wird sein kollektives Über-Ich und damit seinen Zusammenhalt verlieren. Ein Volk ohne Zusammenhalt ist brüchig und anfällig für äussere Angriffe.

"Triviale Unterhaltung”: Studie wirft YouTube vor, Jugendlichen falsches Bild der Realität zu vermitteln
Schminktipps, Streiche und Konsum: Die Videoplattform YouTube gaukelt Heranwachsenden laut einer Studie "ein falsches Bild von der gesellschaftlichen Realität" vor. Vorherrschend seien triviale Unterhaltung und Produktwerbung statt Information.

"Kirchensteuer bricht in zehn Jahren ein”: Bischof fordert andere Wege der Finanzierung
Der katholische Bischof von Eichstätt, Gregor Maria Hanke, hat eine Debatte über die Zukunft der Kirchensteuer gefordert.

April, April - das weltweite Auslachen am 1. April hat lange Tradition
Jemand anderen auszulachen ist nicht fein - am 1.

Immer mehr Autobahnen und Bundesstraßen in schlechtem Zustand
Immer mehr Autobahnen und Bundesstraßen erhalten bei Qualitätstests die schlechteste Zustandsnote ab 4,5. Die Bundesregierung will deshalb "zeitnah" verkehrsrechtliche oder bauliche Maßnahmen prüfen.

Künstliche Intelligenz boomt: Zahl der Lehrstühle steigt auf 142
Künstliche Intelligenz boomt. Immer mehr Universitäten und Hochschulen in Deutschland bieten ihren Studenten Vorlesungen zu diesem Thema an. Bis 2025 soll das Angebot ausgeweitet werden.

Umfrage: Mehrheit will Benziner kaufen - keine Elektroautos oder Diesel
Die deutschen Autokunden setzen weiterhin vor allem auf Benziner.

Integrationskurs: Fast jeder zweite Zuwanderer scheitert an Deutschtest
Fast die Hälfte aller Zuwanderer ist im vergangenen Jahr beim Deutschtest „Selbständige Sprachverwendung“ am Ende der Integrationskurse gescheitert.

Von Politik nicht wertgeschätzt: Kindergartenleiter klagen über schlechte Arbeitsbedingungen
Die Leiter von Kindertagesstätten in Deutschland klagen über schlechte Arbeitsbedingungen: 86 Prozent aller Kindergärten mit akutem Personalmangel hätten ihre Angebote für Kinder vorübergehend reduzieren müssen, hieß es in einer am Mittwoch vorgestellten Studie für den Deutschen Kindergartenleitungskongress (DKLK) in Düsseldorf.

Am Sonntag wird wieder an der Uhr gedreht - ungeliebtes Ritual könnte bald enden
Am Wochenende ist es wieder soweit: Die Sommerzeit beginnt.
