RWE-Chef: "Nichts ist vorbei, der Kampf um Hambach geht weiter”
Der RWE-Chef Rolf erwartet, dass die harte Auseinandersetzung um den Hambacher Forst weitergeht. "Nichts ist vorbei, der Kampf um Hambach geht weiter", sagte er der Düsseldorfer "Rheinischen Post".

Reiseführer rät Innensenator Geisel: Lieber nicht in die Shisha-Bar
In Neukölln konzentrieren sich sozialpolitische Herausforderungen, vor denen viele andere Großstädte auch stehen.

Ursache von ICE-Brand war technischer Defekt - Fremdeinwirkung ausgeschlossen
Die Ursache für den ICE-Brand auf der Schnellfahrstrecke von Köln nach Frankfurt am Main war nach Angaben der Bundespolizei ein technischer Defekt. Ermittlungen gemeinsam mit dem Brandsachverständigen hätten ergeben, dass eine Fremdeinwirkung ausgeschlossen werden könne.

Reiche Araber kaufen die Villen am Bosporus auf
Das Ufer des Bosporus zählt zu den schönsten und begehrtesten Wohnlagen in Istanbul - wegen der wirtschaftlichen Probleme in der Türkei sind viele Eigentümer nun gezwungen, ihre Villen zu verkaufen.

Kontroverse Reaktionen auf Milliardenpaket zur Rente
Für viele soll bei der anstehenden Rentenreform von Union und SPD etwas dabei sein. Doch während die einen vor den hohen Kosten warnen, halten andere die Pläne für zu zaghaft.

Facebook schaltet hunderte Nutzerkonten und Seiten ab
Facebook hat im "Kampf gegen Spam und fingierte Diskussionsforen" 251 Nutzerkonten und 559 Seiten abgeschaltet.

Bus kracht in Sattelzug: Mindestens neun Schwerverletzte
Der Urlaub einiger ausländischer Touristen endet abrupt, als ihr Bus in Baden-Württemberg mit einem Sattelschlepper zusammenprallt. Mehr als ein Dutzend Verletzte kommen ins Krankenhaus.

Glücksstudie: Zufriedenheit der Deutschen weiter auf hohem Niveau
Die Deutschen sind einer Umfrage zufolge weiter ganz überwiegend glücklich. Dies geht aus dem neuen Glücksatlas der Deutschen Post hervor. Im innerdeutschen Regionenvergleich behauptete Schleswig-Holstein seine Spitzenstellung.

Umweltbundesamt: Deutsche sollen deutlich mehr zu Fuß gehen
Hohe Bordsteine, dunkle Unterführungen, zugeparkte Gehwege: Fußgänger haben es in den Städten oft nicht leicht. Immer weniger Wege werden deshalb zu Fuß zurückgelegt. Das soll sich ändern.

Öffentliche Haushalte verfügten Ende 2017 über 932 Milliarden Euro
Die öffentlichen Haushalte haben Ende 2017 über ein Finanzvermögen von rund 932,1 Milliarden Euro verfügt, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag mitteilte.

Unwetter auf Mallorca: Auch zwei Deutsche vermisst
Innerhalb kürzester Zeit hatte Starkregen auf Mallorca Straßen in reißende Flüsse verwandelt. Mindestens zehn Menschen verloren bei dem Unwetter auf der beliebten Ferieninsel ihr Leben. Ein deutsches Ehepaar wird noch vermisst.

Rekord-Hurrikan "Michael” wütet in Florida
Wieder trifft ein gewaltiger Wirbelsturm Florida, flutet Küstenorte, entwurzelt Bäume und zerstört Häuser. Es ist der schlimmste Hurrikan seit Beginn der Aufzeichnungen, der den Nordwesten des Bundesstaats heimsucht - und er hat schon jetzt tödliche Folgen.

Soziales Engagement womöglich bald im Schulzeugnis
Schüler, die sich gesellschaftlich engagieren, sollen dafür im Zeugnis gewürdigt werden. Der Vorschlag ist Teil einer Beschlussvorlage für die Tagung der Kultusministerkonferenz am Donnerstag und Freitag in Berlin.

Kultusminister rechnen mit erheblichem Lehrermangel
Die Kultusminister rechnen in den kommenden Jahren mit einem erheblichen Lehrermangel in Deutschland.

Jeder zehnte Hartz-IV-Bezieher seit 2005 bedürftig
Mehr als jeder zehnte Hartz-IV-Bezieher lebt schon seit 2005 von der Grundsicherung für Arbeitssuchende, bezieht also dauerhaft Hartz IV.

Will die Deutsche Umwelthilfe die Bürger enteignen? - Kampf gegen Diesel, Benziner, Holzöfen und Kamine
Die Deutsche Umwelthilfe ist ein kleiner aber sehr mächtiger Verein. Die selbst ernannten Umweltschützer überziehen Deutschland mit Klagen - sie wollen Dieselverbote. Jetzt sagt die umstrittene Organisation auch dem Benziner und anderem den Kampf an.

Will die Deutsche Umwelthilfe die Bürger enteignen? - Kampf gegen Diesel, Benziner, Holzöfen und Kamine
Die Deutsche Umwelthilfe ist ein kleiner aber sehr mächtiger Verein. Die selbst ernannten Umweltschützer überziehen Deutschland mit Klagen - sie wollen Dieselverbote. Jetzt sagt die umstrittene Organisation auch dem Benziner und anderem den Kampf an.

Historiker: Antisemitismus war und ist immer noch links
In den Schriften der sozialdemokratischen Väter des 19. Jahrhunderts finden sich nahezu alle Klischees antijüdischer Ressentiments vorgeprägt, weiß Historiker H.-J. Wünschel. Sein Fazit: Antisemitismus war und ist immer noch links!!!

Papst vergleicht Abtreibung mit Auftragsmord
Papst Franziskus hat Abtreibung mit einem Auftragsmord verglichen. "Einen Menschen zu beseitigen ist wie die Inanspruchnahme eines Auftragsmörders, um ein Problem zu lösen", sagte der Papst.

C&A zieht Pulli in Neonazi-Optik aus dem Verkehr
Ein 15-Euro Pulli von C&A sorgte für Aufregung unter den Kunden. Das Design erinnert stark an Mode, die gern von Rechtsradikalen getragen wird.

Dündar seit Erdogan-Besuch in Deutschland unter Polizeischutz
Die Gefährdungslage für den regierungskritischen türkischen Journalisten Dündar hat sich seit dem Staatsbesuch des türkischen Präsidenten Erdogan in Deutschland verschärft. Er lebe seitdem unter Polizeischutz, sagte Dündar dem rbb.

Progressive Wissenschaft: Männer-Dressur gegen Vergewaltigungskultur
Drei Wissenschaftler führten ein Experiment durch. Um die "wissenschaftliche Korruption" an den Universitäten aufzudecken, reichten sie innerhalb von 10 Monaten zwanzig Studien mit menschenverachtenden Themen bei Fachzeitschriften ein, die auch publiziert wurden.

Mehrheit der EU-Staaten gegen deutsche Pläne bei CO2-Vorgaben für Neuwagen
Ungarn unterstützt Deutschland: Deutschland will den CO2-Ausstoß "nur" um 30 Prozent reduzieren, 20 der 28 EU-Mitgliedsstaaten wollen mehr. Ungarn warnt vor den Folgen für die Industrie.

In Berlin zeichnen sich Fahrverbote für acht Straßen ab
In der mündlichen Verhandlung über mögliche Dieselfahrverbote in Berlin hat sich am Dienstag die Einführung von streckenbezogenen Fahrverboten in der Hauptstadt abgezeichnet. Der Vorsitzende Richter Hans-Ulrich Marticke zählte acht Straßen auf.

Peta zertifiziert Kosmetikmarke Dove als frei von Tierversuchen
Die Kosmetikmarke Dove wird von der Tierschutzorganisation Peta als frei von Tierversuchen zertifiziert. Ab Anfang nächsten Jahres werden die Produkte der Marke des Unilever-Konzerns das "Cruelty-Free"-Logo von Peta auf der Verpackung tragen.

Um der Gleichheit willen: Anpassung nach unten ist unnatürlich
Die geistig-kulturelle Evolution strebt nach oben, nicht nach unten, schreibt Philosoph Jürgen Fritz. "Und nun kommt der Sozialismus ins Spiel, der ewiglich davon träumt, dass alle gleich sind, dass alle Unterschiede abgebaut werden ..."

"Unteilbar”: Zehntausende wollen in Berlin gegen Hass und Ausgrenzung demonstrieren
In Berlin wollen am Samstag zehntausende Menschen gegen Hass und Ausgrenzung demonstrieren. Ein Bündnis namens "Unteilbar" möchte so für eine offene Gesellschaft werben.

SPD-Gesundheitsexperte fordert Steuer auf dick machende Lebensmittel
SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat eine gezielte Steuer auf dick machende Lebensmittel als eine Möglichkeit genannt, Übergewicht bei Kindern zu bekämpfen.

Öko-Suchmaschine Ecosia will Hambacher Forst kaufen
Nach dem vorläufigen Rodungsstopp im Hambacher Forst wollen die Betreiber der Suchmaschine Ecosia RWE den Wald abkaufen.

Zusätzlicher Milliardenbetrag für Pflegeversicherung erforderlich
Wegen der geplanten Erhöhung des Pflegeversicherungsbeitrags sind 2019 zusätzliche Mittel aus dem Bundeshaushalt für die gesetzliche Rentenversicherung erforderlich.
