Krankenversicherungsbeiträge von Kind können Einkommensteuer der Eltern mindern
Der BFH urteilte im Fall von unterhaltsverpflichteten Eltern, die die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung ihres in einer Ausbildung befindlichen Kinds in ihrer Steuererklärung als Sonderausgaben geltend machen wollten.

Umweltaktivisten kehren in Hambacher Forst zurück
Nach dem Rodungsstopp im Hambacher Forst und der Großdemonstration am Samstag sind Umweltaktivisten in das Waldgebiet zurückgekehrt. Ein Polizeisprecher berichtete am Sonntag von Barrikaden auf den Wegen und "zeltähnlichen Strukturen" am Boden.

Veranstalter: Rund 50.000 Menschen bei erneuter Großdemonstration am Hambacher Forst
Trotz des vorläufigen Rodungsstopps im Hambacher Forst haben dort erneut Umweltschützer gegen den Kohleabbau demonstriert. Nach Angaben der Veranstalter kamen am Samstag rund 50.000 Menschen.

"Smombies”: Fußwege nur für Smartphone-Gucker
Fußwege nur für Smartphone-Gucker - das ist keine Zukunfts-Vision. In einigen Städten ist das bereits Realität.

Proteste gegen geplante Rechtsrockkonzerte in Thüringen
Mit zahlreichen Veranstaltungen hat am Samstag ein Bündnis von Initiativen, Parteien und Bürgern gegen eine geplante Veranstaltung von Rechtsextremen in Apolda protestiert.

Hunderte Umweltschützer versammeln sich vor Demonstration am Hambacher Forst
Im Hambacher Forst haben sich am Samstagvormittag bereits mehrere hundert Umweltschützer versammelt.

Deutsche wünschen sich ein Handyverbot an Schulen
86 Prozent der Deutschen wünschen sich ein gesetzliches Handyverbot an Schulen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar Public.

Tausende wollen am Hambacher Forst demonstrieren
Nach dem vorläufigen Rodungsstopp im Hambacher Forst sehen sich die Umweltschützer noch nicht am Ziel. Sie fordern den Kohleausstieg. Über 20 000 Menschen werden zur Demo am Hambacher Forst erwartet.

1,5 Millionen Rentnern wird ihr Geld ins Ausland überwiesen
Die Zahl der Senioren, die sich ihre in Deutschland erworbene Rente ins Ausland schicken lässt, ist seit dem Jahr 2000 von 1,1 auf 1,5 Millionen gestiegen.

Rattenbefall: Der größte Fischmarkt der Welt zieht um
Wegen massiven Rattenbefall muss der berühmte Tsukiji-Fischmarkt in Tokio schließen. "Nicht tausend, sondern zehntausende" der Nagetiere lebten auf dem 23 Hektar großen Marktgelände, so der Ratten-Experte Tatsuo Yabe.

Deutsche Helfer im indonesischen Katastrophengebiet eingetroffen
Deutsche Helfer sind auf der indonesischen Insel Sulawesi im Katastrophengebiet angekommen.

Haushalte verbrauchen immer mehr Energie
Die privaten Haushalte in Deutschland haben 2017 für Wohnen rund 1,5 Prozent mehr Energie verbraucht als 2016. Besonders stark erhöhte sich 2017 der Gasverbrauch.

Irland ermittelt gegen Facebook wegen Hacker-Angriffs auf Kundendaten
Wegen des neuerlichen Großangriffs von Hackern auf Facebook hat die irische Datenschutzbehörde Ermittlungen gegen den Konzern eingeleitet. Die Untersuchung sei am Mittwoch eingeleitet worden und gehe der Frage nach, wie die Konten von rund 50 Millionen Nutzern geknackt werden konnten.

Mehr junge Leute wollen von Taten der Stasi erfahren
Immer mehr Angehörige früherer DDR-Bürger interessieren sich für die Einwirkungen der Stasi auf ihre Familie.

"The Beach”-Traumstrand bleibt geschlossen
Der Tourist zerstört das, was er sucht. Dies gilt natürlich nicht nur für Venedig oder Barcelona, sondern auch für den definitiven Traumstrand.

Polizei hat letztes Baumhaus von Kohlegegnern im Hambacher Forst geräumt
Im Hambacher Forst hat die Polizei am Dienstag das letzte Baumhaus von Kohlegegnern geräumt. Die Räumungsmaßnahmen seien allgemein beendet, teilte ein Polizeisprecher mit. Die Räumungsaktion hatte vor knapp drei Wochen begonnen.

Schwerverbrecher nach spektakulärem Gefängnisausbruch in Frankreich gefasst
Drei Monate nach seiner spektakulären Flucht aus einem französischen Gefängnis ist der bekannte Schwerverbrecher Redoine Faïd gefasst worden. Der 46-Jährige wurde in der Nacht auf Mittwoch im nördlich von Paris gelegenen Creil festgenommen.

Chefredakteur der Schweizer Weltwoche plant „Gipfel der freien Rede“ mit Thilo Sarrazin
Mit deutlichen Aussagen sind beide nicht zurückhaltend, Thilo Sarrazin, ehemaliger Finanzsenator in Berlin, äußert sich in seinen Büchern und Roger Köppel als Chefredakteur in der Schweizer Weltwoche. Aber die direkte Begegnung mit ihrem Publikum ist es ihnen wert, gemeinsam auf eine Diskussionsreise zu gehen zum "Gipfel der freien Rede".

Physik-Nobelpreis geht an drei Wissenschaftler für Laser-Forschungen
Der diesjährige Nobelpreis für Physik geht an den US-Wissenschaftler Arthur Ashkin, den französischen Forscher Gérard Mourou sowie ihre kanadische Kollegin Donna Strickland. Die Wissenschaftler werden für ihre bahnbrechenden Entwicklungen im Bereich der Laserphysik ausgezeichnet.

Umwelthilfe hält Fahrverbote weiterhin für notwendig
Der Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe hält Dieselfahrverbote trotz der Einigung der GroKo im Dieselstreit weiterhin für notwendig.

BAMF: 235.000 Menschen sind ausreisepflichtig
In Deutschland sind rund 235.000 Menschen ausreisepflichtig. Das berichtet die "Rheinische Post" unter Berufung auf Angaben des BAMF.

Indonesien: Zahl der Toten durch Erdbeben und Tsunami steigt auf mehr als 1230
Nach zwei Erdbeben und einem nachfolgenden Tsunami am Wochenende ist die Zahl der Toten auf der indonesischen Insel Sulawesi auf mindestens 1.234 gestiegen.

Neues Erdbeben in Indonesien
Erneut versetzt ein Erdbeben Menschen in Indonesien in Angst und Schrecken. Es ist jedoch nicht so stark wie jenes, das wenige Tage zuvor einen Tsunami auslöste und Hunderte Menschen das Leben kostete.

Protestaktion: Immer mehr neue Baumhäuser im Hambacher Forst
Die Behörden haben die Räumung der verbliebenen Baumhäuser im Hambacher Forst fortgesetzt. Unklar ist, wie lange der Polizeieinsatz noch dauern wird. Für Samstag ist eine Protestaktion mit mehr als 20.000 Menschen geplant.

Seehofer: Lage um Rechtsextremismus ist sehr ernst
"Ich kann nur noch einmal bestätigen: Es gibt da null Toleranz. Es wird ganz entschieden dagegen vorgegangen und auch zugegriffen wenn es die Gesamtlage zulässt", sagte der Bundesinnenminister heute in München.

Studie: Wohlstandsgefälle wird wieder wachsen
Wie geht es Deutschland im Jahr 2045? Je länger der Zeitraum, desto schwieriger ist die Vorhersage. Eine Studie wagt dennoch den Blick in die Zukunft - und sieht große Herausforderungen.

Verzweifelte Suche nach Tsunami-Überlebenden
In Indonesien werden nach der Tsunami-Katastrophe immer noch Überlebende geborgen. Aber es fehlt an vielem. Zu den vielen Hundert Todesopfern könnten noch etliche hinzukommen. Noch weiß niemand, wie schlimm das ganze Ausmaß wirklich ist.

Nobelpreisreigen ohne Literatur-Auszeichnung startet mit Medizin-Preis
Der der diesjährige Reigen der Nobelpreise beginnt am Montag (11.30 Uhr) in Stockholm mit der Bekanntgabe der Auszeichnung für Medizin. Es folgen die Preise für Physik und Chemie. Der Literaturpreis wird dieses Jahr nicht vergeben.

Räumung im Hambacher Forst fortgesetzt - 53 Baumhäuser abgebaut
Im Braunkohlegebiet Hambacher Forst haben die Behörden die Räumung des uralten Waldes fortgesetzt.

Drogen im Straßenverkehr: Experten warnen vor Legal Highs
Wer auf der Suche nach berauschenden Stoffen das Internt durchforstet, wird schnell fündig. Unter dem Begriff Legal Highs werden dort viele Substanzen als vermeintliche legale und harmlose Rauschmittel beworben.
