Spanien lässt Sextäter frei - jetzt wurde einer aus dem "Rudel” wegen Diebstahls festgenommen
Einer der fünf mutmaßlichen Sexualstraftäter, die in Spanien eine 18-Jährige missbraucht haben, ist wegen Diebstahls festgenommen worden.

Inflation in der Türkei steigt im Juli auf knapp 16 Prozent
Die Inflation in der Türkei ist im Juli auf fast 16 Prozent gestiegen. Wie die türkische Statistikbehörde mitteilte, erreichte der Anstieg der Verbraucherpreise im Juli gegenüber dem Vorjahr 15,85 Prozent.

Linksextremisten üben bei Schützenvereinen
Mehrere Linksextremisten aus Berlin haben bei Schützenvereinen den Umgang mit Schusswaffen trainiert.

Pegelstände: Schifffahrt auf vielen Flüssen eingeschränkt
Kein Regen bedeutet für Binnenschiffer teurere Transporte. Teils können sie gar nicht fahren. Gibt es nicht bald Niederschlag, könnte der Schiffverkehr auf manchen Flüssen zum Erliegen können, fürchtet die Branche.

Bleibt es weiter trocken? - Prognose macht Sorgen
Bleibt es jetzt womöglich trocken bis zum September? Diese Möglichkeit deutet zumindest eine Wetterprognose an. Allerdings hat eine so weitreichende Vorhersage Experten zufolge ihre Tücken.

Verdienste in Deutschland gehen stark auseinander
Gehälter sind nicht überall gleich hoch. Doch wie deutlich sind die Unterschiede quer durch die Republik? Dazu gibt es jetzt neue Zahlen.

Deutsche zweifeln an Spahns Plänen für Pflege in Krankenhäusern
Die Deutschen haben starke Zweifel an der Wirksamkeit des Gesetzentwurfs von Gesundheitsminister Spahn zur Verbesserung der Pflege in Krankenhäusern.

Maas erntet Kritik: "Es wäre besser Teilnehmer an Özil-Debatte sollten sich wichtigeren Dingen zuwenden”
Außenminister Heiko Maas erntet Kritik für seine Aussagen in der Rassismus-Debatte um den Fußballer Mesut Özil.

Jeder dritte Alleinerziehende und ihre Kinder sind von Armut bedroht
Jede fünfte Familie ist alleinerziehend - und zu 90 Prozent sind es alleinerziehende Mütter. Sie sind überdurchschnittlich stark von Armut bedroht.

Ende der Suche nach angeblichem Goldzug?
Die Suche nach dem legendären Nazizug machte die Schatzgräber Andreas Richter und Piotr Koper weltberühmt. Nun hat sich ihr deutsch-polnisches Duo zerschlagen. Bleibt die Wahrheit um den angeblich mit Kriegsbeute beladenen Zug für immer unter niederschlesischer Erde begraben?

Bundesregierung will Feldhamster retten
Mit Modellprojekten und ehrenamtlichen Helfern will die Bundesregierung den vom Aussterben bedrohten Feldhamster retten.

Österreich: Regierung kürzt feministischen Initiativen die Fördermittel
Österreich streicht feministischen Initiativen die Fördergelder. Die Regierung wolle sich in Zukunft mehr auf das Thema "Gewalt gegen Frauen" konzentrieren.

Weltkriegsmunition: Niedrigwasser der Elbe legt Granaten, Minen und Sprengkörper frei
Am Ufer der Elbe tauchen wegen des extrem niedrigen Wasserstandes derzeit vermehrt Munitionsreste aus dem Zweiten Weltkrieg auf. Es wurden offenbar Granaten, Minen und andere Sprengkörper gefunden.

Söder-Auftritt abgebrochen: Morscher Ast fällt auf Gäste - elf Verletzte
Der Wahlkampfauftritt von Bayerns Ministerpräsident wurde abgebrochen: Ein herabfallender Ast hat am Mittwoch elf Menschen in einem Münchner Biergarten verletzt.

Dieselskandal: DIHK fordert Hardware-Nachrüstungen auf Kosten der Steuerzahler
Die Deutsche Industrie- und Handelskammer fordert eine grundlegende Umrüstung der Motoren von Dieselfahrzeugen. Die Bürger sollen zahlen.

"Ich bin im Ghetto gelandet”: Warum unser Schulsystem scheitert
Die Schulführung: "Als wir ankamen, erwartete uns ein riesiger grauer Schulkomplex in einem alten Gebäude im Plattenbaustil. Wie wir später erfuhren, gibt es einige Schulräume, die wegen Schimmel und offener und tropfender Decken gar nicht mehr genutzt werden können ..." Janosch Jung machte sich ein Bild vor Ort.

Paritätischer Wohlfahrtsverband: Altersarmuts-Risiko in Deutschland steigt und steigt
"Seit 2014 tragen Rentnerinnen und Rentner gemessen am Armutsrisiko in der Bevölkerung ein überdurchschnittliches Armutsrisiko. Dieser Trend wird sich aller Voraussicht nach auch in der Grundsicherung im Alter weiter fortsetzen," so der Paritätische Wohlfahrtsverband.

"Landwirte sind Teil des Problems”: Grünen-Chefin gibt Bauern Mitschuld an landwirtschaftlicher Krise
Die Grünen-Vorsitzende gibt den Landwirten in Deutschland eine Mitverantwortung an der Dürre-Krise. "Die Landwirte sind Teil des Problems," sagt sie.

Schwedische Kronjuwelen gestohlen - Polizei veröffentlicht Foto
Kronjuwelen in Schweden gestohlen. Die unbezahlbaren Juwelen wurden von Dieben gestohlen, die später mit dem Motorboot geflohen sind, so die Polizei.

"Viele Bauern brauchen schnelle Hilfe”: Bauernverband korrigiert Ernteerwartung noch einmal deutlich nach unten
Der Deutsche Bauernverband erwartet angesichts der Dürre eine noch schlechtere Getreideernte als bisher befürchtet.

Deutlicher Anstieg: Fast jeder Vierte hat Migrationshintergrund
23,6 Prozent der in Deutschland lebenden Menschen hat einen Migrationshintergrund. Das teilte das Statistische Bundesamt am Mittwoch unter Berufung auf die jüngsten verfügbaren Zahlen aus dem Jahr 2017 mit.

Auch für den Wald - Forstleute fordern eine Milliarde Euro
"Eine Milliarde Euro sind gerade mal die Kosten der Pflanzen und der Pflanzung der 500 Millionen Bäumchen, die dieses Jahr in deutschen Wäldern vertrocknet sind", so der BDF-Vorsitzende Ulrich Dohle.

Stromausfall in Pariser Metro: Hunderte Pendler und Touristen in Sicherheit gebracht
Ein Stromausfall hat den Verkehr auf einer stark frequentierten Metrolinie in Paris lahmgelegt. Hunderte Passagiere wurden in Sicherheit gebracht.

Tausende Menschen in Brandenburg ohne Trinkwasser
Im südlichen Brandenburg wurde am Mittwoch die Trinkwasserversorgung für rund 13.000 Einwohner unterbrochen.

Knapp hundert Verletzte: Flugzeugunglück in Mexiko endet glimpflich
Kurz nach dem Start kommt es zu Komplikationen, die Maschine muss auf einem Feld landen und brennt aus. Doch alle 103 Insassen haben überlebt - und einige gehen sogar direkt vom Unglücksort nach Hause.

Städtetag fordert mehr Geld für Kleinkinder-Betreuung
Seit genau fünf Jahren gibt es einen Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz für Kinder unter drei Jahren. Der Städtetag sieht zwar große Fortschritte für Familien - es sei aber noch eine Menge zu tun.

Twitter-Debatte zur Genderisierung im Sprachgebrauch - Autorin: "Zwischen Mutterland und Vatersprache: Hört auf mit dem Quatsch!”
Die Genderisierung im Sprachgebrauch nerve. So zumindest sieht es eine Autorin im Hamburger Abendblatt. Gänzlich anders dagegen die Reaktion eines Lehramtsanwärters auf die Kritik der jungen Redakteurin.

Mann sprengt sich in Ostbelgien auf leerem Fußballfeld in die Luft
In der belgischen Stadt Verviers hat sich ein Mann auf einem leeren Fußballfeld in die Luft gesprengt.

"Verunglimpfung des Staats”: Linker wegen Beschädigung von Deutschlandflagge zu Bußgeld verurteilt
Für die Beschädigung einer Deutschlandfahne hat ein Strafgericht einen linksgerichteten Mann zu einer Geldstrafe von insgesamt 2500 Euro verurteilt.

Deutsche und andere ausländische Feuerwehrleute reisen aus Schweden ab
In den schwedischen Waldbrandgebieten hat sich die Lage beruhigt. Nach den Verstärkungen aus Italien und Portugal beenden auch die aus Frankreich entsandten Feuerwehrleute ihren Einsatz.
