Cybermobbing: So helfen Sie Kindern und Jugendlichen
Mit ein paar zerstörerischen Klicks hinein bis ins Kinderzimmer. In Deutschland hat schon jeder fünfte Schüler Cybermobbing erlebt, über fünfzig Prozent der Lehrer haben eine Zunahme von psychischer Gewalt an Schulen seit der Corona bemerkt. Was aber können Eltern tun, wenn sie merken, dass das eigene Kind von Mobbing betroffen ist? Und wie können Kinder sich dagegen wehren?

Ehepaar Kara-Mursa mit Menschenrechtspreis ausgezeichnet
Wladimir Kara-Mursa kam im August in einem Gefangenenaustausch frei. Er kämpft für andere politische Gefangene, die weiter in russischen Gefängnissen sitzen.

Elon Musk überweist 4,8 Millionen Euro auf falsches Konto - X bleibt gesperrt
Die Plattform X hat ihre Millionenstrafe in Brasilien überwiesen, doch das Geld landete auf ein falsches Konto.

Wochenrückblick (Teil 1): Düsende Dackel in Brandenburg
In Japan geht der Reis aus. In Niedersachsen bereiten die Biber Probleme. Ab 1. Januar kommt der Basiswehrdienst. Und in Paris kosten sechs Stunden Parken manchen Autofahrer nun 225 Euro. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 1.

Möhrle übernimmt Suhrkamp komplett - Unselds Witwe hört auf
Der Suhrkamp-Verlag bekommt einen neuen Inhaber: Dirk Möhrle übernimmt in knapp einem Monat sämtliche Verlagsanteile. Siegfried Unselds Witwe Ulla Unseld-Berkéwicz zieht sich zurück.

„Vom Fluss bis zum Meer“: Verwaltungsgericht Münster verbietet Slogan bei Demo
Eine propalästinensische Parole darf nicht gerufen werden, entschied das Verwaltungsgericht Münster. Der Slogan wird als extremistischer Aufruf gewertet.

„Nie wieder Krieg“: Friedensbewegung sieht sich am Neuanfang
Tausende ziehen durch Berlin, um gegen Waffenlieferungen an die Ukraine zu demonstrieren und für Verhandlungen mit Russland. Den größten Beifall bekommt wieder Sahra Wagenknecht.

„Gute Nachrichten“ - Kein Marburg-Virus in Hamburg
Zwei Menschen kamen mit dem Verdacht auf das Marburg-Virus in ein Krankenhaus in Hamburg. Nach Untersuchungen liegt nun das Ergebnis vor.

Bundeswehrsoldat im Gefängnis beendet Hungerstreik
Ein Oberfeldwebel der Bundeswehr war im Oktober 2022 wegen Gehorsamsverweigerung schuldig gesprochen worden, weil er sich keinen mRNA-basierten Corona-Impfstoff injizieren lassen wollte. Seit Mitte September 2024 sitzt er im Gefängnis. Aus Protest ist er in einen „trockenen Hungerstreik“ getreten. Die Bank des Inhaftierten hat der Familie alle Konten gekündigt. Die AfD fordert eine Begnadigung, Ministerpräsident Söder reagiert bislang nicht.

Palästinensische Anti-Siedler-Organisation erhält Alternativen Nobelpreis
Eine palästinensische Organisation namens „Jugend gegen Siedlungen“ und ihr Gründer Issa Amro wurden mit dem alternativen Nobelpreis geehrt.

Drogentod von Matthew Perry - Arzt bekennt sich schuldig
„Friends“-Star Matthew Perry wurde 2023 tot aufgefunden, in seinem Blut war eine große Menge eines Narkosemittels. Die Spur führte zu Ärzten und Mittelsmännern. Ein Arzt räumt nun seine Schuld ein.

Sylter Ex-Bürgermeister ist jetzt offiziell Pensionär
Am Sonntag hatten Sylterinnen und Sylter ihren Bürgermeister vorzeitig abgewählt. Das Abstimmungsergebnis sowie der Ruhestand von Nikolas Häckel sind jetzt amtlich und sein Weg ins Kloster frei.

Neues Foto von Prinzessin Kate nach Ende der Chemo
Die Ehefrau des britischen Thronfolgers Prinz William hat ihre Chemotherapie beendet. Nun teilt ihr Instagram-Account erstmals seit der guten Nachricht ein Foto von Prinzessin Kate.

Ehemaliger Missio-Präsident Krämer wird neuer Rottenburger Bischof
Die Diözese Rottenburg-Stuttgart bekommt einen neuen Bischof: den Prälaten Klaus Krämer.

Geld in Automaten könnte in einigen Regionen knapp werden
Heute streikten Mitarbeiter der Geldtransportbranche in acht Bundesländern für höhere und einheitliche Löhne sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld.

Messerangriff auf Mädchen: 34-Jähriger Syrer vor Gericht
Eine Vierjährige geht mit ihrer Mutter einkaufen und wird plötzlich von einem Mann mit einem Messer attackiert. Nun beginnt der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter.

23 Tote bei Schulbus-Brand in Thailand - Fahrer stellt sich
Thailand steht nach dem Flammeninferno in einem Schulbus unter Schock. Mehr als die Hälfte der Kinder an Bord sind tot. Der Fahrer, der zunächst geflohen war, hat sich der Polizei gestellt.

Hamburg: Zwei Personen mit Verdacht auf Marburg-Virus isoliert
Wegen Verdachts auf das lebensgefährliche Marburg-Virus befinden sich derzeit zwei Menschen in Isolation im Uniklinikum Hamburg-Eppendorf. Das teilte die Sozialbehörde Hamburg am Mittwoch Abend mit.

Rapper Sean Combs bemüht sich um Freilassung aus U-Haft
Missbrauch, Drohungen, Sex-Partys: Sean „Diddy“ Combs ist mit schweren Anschuldigungen konfrontiert und sitzt in Untersuchungshaft. Aus der versucht er nun hinauszukommen.

Julian Assange beim Europarat: Jahre der Isolation haben „ihren Tribut gefordert“
Julian Assange hat sich erstmals seit seiner Freilassung öffentlich geäußert: „Ich habe mich des Journalismus schuldig gemacht“. Der WikiLeaks-Gründer hatte 14 Jahre in Hausarrest, im Botschaftsasyl und in einem britischen Hochsicherheitsgefängnis verbracht. Die Kriminalisierung der Nachrichtenbeschaffung sei eine Bedrohung für investigativen Journalismus, so Assange vor dem Menschenrechtsausschuss (PACE) des Europarats.

US-Richterin: „Rust“-Waffenmeisterin kommt nicht frei
Eine Kamerafrau kommt beim Dreh des Westerns „Rust“ durch einen Schuss ums Leben. Die Waffenmeisterin am Set sitzt wegen fahrlässiger Tötung im Gefängnis. Ihr Antrag auf Freilassung wird abgelehnt.

SCHUFA-Finanzmonitor: „Noch nie schauten junge Menschen so pessimistisch in ihre finanzielle Zukunft“
Gestiegene Preise, Sorgen um ihren Arbeitsplatz, aber auch gesellschaftliche Ängste treiben junge Menschen um. Das geht aus dem SCHUFA-Jugend-Finanzmonitor hervor, der am 25. September veröffentlicht wurde.

6.531 Maori tanzen Haka: Weltrekord im Guinness-Buch
Der Haka ist das wohl bekannteste Ritual der Maori. Nach Jahren der Schmach hat sich Neuseeland nun einen lang ersehnten Weltrekord gesichert: Den Haka heimholen.

Bürgerentscheid auf Sylt: Bürgermeister Häckel vorzeitig abgewählt
Die Einwohner der Gemeinde Sylt auf der gleichnamigen Nordseeinsel haben in einem Bürgerentscheid für die Abwahl des parteilosen Bürgermeisters Nikolas Häckel gestimmt.

Verdi ruft Beschäftige in Geldtransportbranche zu Warnstreik auf
Die Gewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten der Geldtransport-Branche für Montag zu einem Warnstreik aufgerufen. Von dem ganztätigen Ausstand seien mit Ausnahme von Baden-Württemberg alle Bundesländer betroffen, teilte Verdi am Sonntag mit.

Arbeitsgericht stoppt Gewerkschaft: Kein Kita-Streik in Berlin ab Montag
Das jüngste Urteil des Berliner Arbeitsgerichts vom 27. September dürfte bei Eltern erst einmal für Erleichterung sorgen. Das Gericht hat den angekündigten unbefristeten Streik der Beschäftigten kommunaler Kitas untersagt. Allerdings sind damit die Forderungen nicht vom Tisch.

31 Verletzte bei Bränden in Essen - eine Festnahme
An mehreren Orten in Essen brechen innerhalb kurzer Zeit Feuer aus. Zahlreiche Personen werden verletzt, zwei Kinder schweben in Lebensgefahr. Die Polizei nimmt einen Tatverdächtigen fest.

Studie: 15-Minuten-Stadt „keine Universallösung“ - Deutschland aber nah dran
Binnen kürzester Zeit alles Wichtige des täglichen Lebens erreichen? Für den italienischen Prof. Vittorio Loreto basiert die Planung einer 15-Minuten-Stadt auf falschen Wertvorstellungen.

Wochenrückblick (Teil 1): Gesprächige Pflanzen
Ein US-Bundesstaat wird die Präsidentschaftswahl per Hand auszählen. Ein schwarzes Loch lässt die Forscher im Dunkeln tappen. Und die Butter wird teurer. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 1.

„Unbeschreiblich“: Charlotte Weihl neue Deutsche Weinkönigin
Erstmals seit 2014 stellt das Anbaugebiet Pfalz wieder Deutschlands Weinkönigin. Im Jubel ihrer Fangemeinde nimmt die wichtigste Botschafterin der Branche die Krone entgegen. Was will sie erreichen?
