Italienischer „Todesengel“ gesteht vier Morde
Ein Altenpfleger aus der Nähe von Neapel überrascht die Polizei mit einem Geständnis: Mindestens vier Menschen sollen ihm zum Opfer gefallen sein.

Wochenrückblick (Teil 1): Fahrrad-Hacker im Leistungssport
„Wie der Herr, so das Gescherr“, ein Tag für Eiscreme und die „kleinste Disco-Party der Welt“ – mit einem Nanodiamanten als Discokugel. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 1.

Mysteriöser Untergang der Luxusjacht vor Sizilien: Ermittlungen wegen Tötungsdelikt aufgenommen
Der dramatische Untergang der Luxusjacht „Bayesian“ vor der Küste Siziliens wirft viele Fragen auf. Die italienische Polizei ermittelt nun wegen eines möglichen Tötungsdelikts, nachdem am Freitag die Leiche der letzten vermissten Person, Hannah Lynch, in 50 Metern Tiefe gefunden wurde.

Karnevalswagenbauer Jacques Tilly mit nordrhein-westfälischem Verdienstorden geehrt
Der als Wagenbauer des Düsseldorfer Karnevals bekannte Bildhauer Jacques Tilly ist mit dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen geehrt worden. Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) überreichte den Orden in Düsseldorf.

Größtes Muslimtreffen in Deutschland: 50.000 Mitglieder der Ahmadiyya-Gemeinde erwartet
Europas größtes Muslimtreffen findet alljährlich in Deutschland statt. 350 Zelte wurden dazu auf einem Flugplatz in Rheinland-Pfalz aufgebaut. Die Sicherheitsvorkehrungen sind hoch.

Handwerkliche Tätigkeiten führen zu mehr Wohlbefinden
Dass Stress ungesund ist, ist längst kein Geheimnis mehr. Doch wirken kreative Tätigkeiten wie Nähen oder Malen im Gegenzug positiv auf die Lebensfreude der Menschen? Das haben britische Wissenschaftler anhand einer großen nationalen Umfrage untersucht – mit einem besonders schönen und freudigen Ergebnis für die Gesundheit.

Frankfurter Bahnhofsmord: Tat soll Blutrache zwischen zwei Familien sein
Zum kürzlich stattgefundenen Mord im Frankfurter Hauptbahnhof gibt es neue Erkenntnisse.

Verbände müssen Plätze für Freiwilligendienste streichen
Die Sparmaßnahmen für den Haushalt wirken sich auch auf die Freiwilligendienste aus: Sie werden für das kommende Jahr deutlich reduziert.

Fakten zu Sachsen: Was das ostdeutsche Bundesland heute so besonders macht
Im September entscheidet sich Sachsens politische Zukunft: Wie werden wirtschaftliche Erfolge und demografische Herausforderungen das Wahlergebnis beeinflussen?

Geldstrafe für Brandenburger CDU-Spitzenkandidat Redmann nach Alkoholfahrt
Nach einer Alkoholfahrt mit einem E-Scooter muss der Spitzenkandidat der Brandenburger CDU für die Landtagswahl im September, Jan Redmann, eine Geldstrafe zahlen.

Steuerzinsen vor Gericht: Karlsruhe prüft Verfassungsmäßigkeit
Der Bundesfinanzhof stellt hohe Zinsen für ausgesetzte Steuerbescheide infrage und bringt den Fall vor das Bundesverfassungsgericht.

Milliardär Lynch tot aus Jacht geborgen - Kapitän in der Kritik
Nach dem Untergang der Bayesian sind fast alle Toten geborgen; auch der Milliardär Mike Lynch. Nach seiner Tochter wird noch gesucht. Inzwischen mehren sich die Vorwürfe gegen den Kapitän.

Mehrheit der Deutschen ist gestresster als früher
Eine Mehrheit der Deutschen fühlt sich gegenwärtig häufiger gestresst als noch vor einigen Jahren. Besonders jüngere Menschen sind von einem steigenden Stresslevel betroffen, wie aus Zahlen der Stiftung für Zukunftsfragen in Hamburg hervorgeht.

Generation „Kopf unten“: Kinder verbringen immer mehr Zeit am Smartphone
Kinder allein zu Haus bei TikTok, Snapchat und Co: Mit 92 Prozent nutzen fast alle Jugendlichen und Kinder ab sechs Jahren das Internet zunehmend übers Smartphone. Für ein Drittel ist ein Leben ohne Social-Media mittlerweile nicht mehr vorstellbar. Mit Folgen für die physische und psychische Gesundheit.

„Angriff auf die Würde“: Bischof sieht stetige Zunahme von Gewalt gegen Gläubige
Am 22. August ist der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer von Gewalt aufgrund von Religion oder Weltanschauung. Welche Gruppen sind besonders betroffen und in welchen Ländern ist ihre Situation besonders ernst?

Wie beim Militär - Soldat wegen Mordserie vor Gericht
Als Fallschirmjäger kennt sich der Angeklagte mit Waffen aus. Er weiß, wie ein Häuserkampf abläuft. Seine Erfahrung soll der Soldat für schreckliche Taten genutzt haben.

Neue Rufe nach Zuckerbremse für Kindergetränke
Für eine ausgewogene Ernährung kommt es auch auf Getränke an. Doch Limos und Co. für Kinder seien oft überzuckert, monieren Verbraucherschützer und trommeln erneut für eine wirtschaftliche Maßnahme.

England: Mann von eigenem Hund getötet
Erneuter Zwischenfall mit einem XL Bully in Großbritannien: Ein 53-jähriger Mann wird daheim von seinem eigenen Hund getötet. Die Ermittler greifen zur Waffe.

Unglück vor Sizilien: Fünf Leichen in gesunkener Jacht entdeckt
Nach dem Unglück vor Sizilien gibt es praktisch keine Hoffnung mehr, noch jemanden lebend zu finden. Über die Ursache wird weiterhin gerätselt. Der Kapitän muss sich Fragen stellen.

Foodwatch: 117 von 136 getesteten Kindergetränken haben zu viel Zucker
Während Großbritannien mit seiner Zuckersteuer den Zuckergehalt in Getränken deutlich senkte, verzeichnet Deutschland trotz ähnlicher Bemühungen kaum Fortschritte. In diesem Kontext führte Foodwatch eine Untersuchung von Getränken durch, die speziell auf Kinder abzielen.

Mit Waffen im Haus verschanzt: Ex-Soldat bekommt Bewährungsstrafe
Ein Ex-Soldat soll sich wegen einer drohenden Zwangsräumung mit Sprengstoff und Waffen in seinem Haus verschanzt haben. Vor Gericht ist der Hausbewohner nun zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden.

Frankfurt: 27-Jähriger im Hauptbahnhof erschossen - mehr Details
Die Tat erschüttert: An einem Bahnsteig im Frankfurter Hauptbahnhof wird ein Mann erschossen. Dabei gilt in dem Gebäude erst seit Kurzem ein Waffenverbot.

Die Beherrschung eines Handwerks formt auch uns selbst
Woher kommt die Zufriedenheit, etwas mit den eigenen Händen erschaffen zu haben? Kann es sein, dass das Abhandenkommen dieses Gefühls, auch wenn es viel Mühe und Anstrengung kostet, das ist, was den „modernen Menschen“ oft rastlos sein lässt? Ein Essay über den Sinn und den Wert, traditionelle Gewerke und Fertigkeiten zu erlernen.

„Letzte Generation“: Zunehmende Straftaten, aber Extremismus bleibt unbelegt
Ankleben, blockieren, beschmieren – seit 2022 ist eine Zunahme der Straftaten durch „Letzte Generation“ zu verzeichnen, doch extremistische Tendenzen bleiben laut BKA weiterhin unbelegt. Während die Gruppe wegen möglicher Einstufung als kriminelle Vereinigung zunehmend im Fokus steht, verlieren die Aktionen der Klimaaktivisten zunehmend die Akzeptanz in der Bevölkerung.

Mann im Frankfurter Hauptbahnhof erschossen
Ein Tötungsdelikt am Abend mitten im Hauptbahnhof in Frankfurt. Der Täter versucht zu fliehen, kommt aber nicht weit. Was bislang bekannt ist.

Woran glaubst Du, Jedermann?
Die Kraft des von Hugo von Hofmannsthal vor über 100 Jahren verfassten Stückes über die existenzielle Frage, was im Leben zählt, ist nach wie vor ungebrochen. Das anhand eines englischen Mysterienspiels geschriebene Werk wurde im Rahmen der renommierten Salzburger Festspiele nun schon bald 800-mal aufgeführt. Immer wieder in neuen Inszenierungen, immer hochkarätig besetzt.

Hunderte Boeing-Flugzeuge nach Sturzflug zur Überprüfung
Nachdem es im März bei einer Boeing-Passagiermaschine zu einem plötzlichen Sturzflug mit 50 Verletzten kam, hat die US-Luftfahrtbehörde eine Überprüfung der Pilotensitze an Bord hunderter Flugzeuge vom Typ 787 Dreamliner angeordnet.

Bundesgerichtshof: Urteil gegen ehemalige KZ-Sekretärin rechtskräftig
Die ehemalige KZ-Sekretärin Irmgard F. ist mit der Revision gegen ihre Verurteilung wegen Beihilfe zum Mord in mehr als zehntausend Fällen vor dem Bundesgerichtshof (BGH) gescheitert. Der BGH bestätigte das Urteil des Landgerichts Itzehoe.

So viel Zeit verbringen deutsche Jugendliche mit Videospielen
10- bis 17-Jährige widmen sich täglich im Durchschnitt über eine Stunde lang Video- und Computerspielen, so das Statistische Bundesamt. Eine andere Umfrage kommt sogar auf durchschnittlich zwei Stunden und 29 Minuten pro Tag.

Sonne, Mond und Sterne im September - Der Herbsthimmel
Eine Reihe von Planeten zeigt sich am Septemberhimmel. Zudem wartet der Monat mit einer partiellen Mondfinsternis auf. Dabei steigert eine spezielle Konstellation das Risiko für Naturkatastrophen.
