TICKER Tag 11: Torhüterin schießt Fußballerinnen ins Halbfinale; Silber im Zehnkampf
Der 11. Tag der Olympischen Spiele in Paris hat begonnen. Welche deutschen Sportler triumphieren und wer verpasst den Einzug ins Finale?

Mississippis „Lesewunder“: Von Rang 49 auf Platz 21 in zehn Jahren
Mississippi wurde innerhalb eines Jahrzehnts bei der Lesekompetenz von Kindern vom Schlusslicht zum Vorreiter. Dem Südstaaten-Staat gelang dies durch eine Lehrmethode, die sich auf die Phonetik und nicht das Auswendiglernen konzentriert. Andere Staaten planen nun, Mississippis Erfolgsmodell zu übernehmen.

Wochenrückblick (Teil 2): Regierung schaltete 11 Tage das Internet ab
Das Neubrandenburger Gefängnis, der „modernste Gulag der DDR“, steht zum Verkauf. Es wurde eine Art neuer „El Niño“ in den mittleren Breiten entdeckt. Und die Rolle der „Grundschrift“ an deutschen Schulen – die zu einer schlechten Handschrift führt. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 2

Wann ist eine Frau eine Frau? Olympisches Ringen um Deutungshoheit
Der Olympia-Boxkampf der Frauen zwischen Angela Carini und Imane Khelif hat die alte Debatte um Testosterongrenzwerte im Leistungssport neu entfacht. Geht es um Fairness, um Gendergerechtigkeit oder gar um Betrug? Epoch Times spricht mit der Biologin Prof. Ulrike Kämmerer.

Mord in Wien: Tatverdächtiger Ehemann am Flughafen BER gefasst
Am Freitag konnte im Fall eines mutmaßlichen Femizids in Wien der tatverdächtige Ehemann festgenommen werden. Er wollte sich möglicherweise über den Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) ins Ausland absetzen. Österreich hat die Auslieferung beantragt.

Wochenrückblick (Teil 1): Blackout auf Usedom - Urlaubsfrühstück ohne Kaffee und Kuchen
Auf Usedom gab es jüngst ein Blackout-Urlaubsfrühstück ohne Kaffee und Kuchen. Beim Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen fällt künftig etwa jeder fünfte Arbeitsplatz weg. Und es gibt jemanden in NRW, der sich in 30 Sprachen und mehr unterhält – ohne DeepL. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 1.

TICKER Tag 10: Basketballer auf Erfolgskurs, Beachvolleyballerinnen verlieren
Der 10. Tag der Olympischen Spiele in Paris hat begonnen. Welche deutschen Sportler triumphieren und wer verpasst den Einzug ins Finale?

Vier Jahre Haft für Jugendlichen wegen Planung von Anschlag auf Weihnachtsmarkt
Wegen Planung eines Anschlags auf einen Weihnachtsmarkt im nordrhein-westfälischen Leverkusen ist ein Jugendlicher aus Brandenburg zu vier Jahren Haft verurteilt worden. Er wollte mit einem anderen Jugendlichen einen Lastwagen in die Menge steuern.

Lukas Podolski: „Die Deutschen meckern gerne“
Lukas Podolski will bald auf einem Festival campen – seinem eigenen. Das zeigt ganz gut: Er war nie nur Fußballer, sondern stets mehr. Zu Deutschland hat er ein paar Beobachtungen gemacht.

Was uns Homers Odyssee über den Wert der Vaterschaft lehrt
Mindestens jedes fünfte Kind in Deutschland wächst in einem Haushalt ohne Vater auf. Was macht das mit einer Gesellschaft? Inspiration dazu findet sich zu diesem – anscheinend nicht neuen Thema – in den altgriechischen Dichtungen.

Nach Ansage von Rechtschreibrat: Genderverbot für Lehrer?
In Deutschland nimmt die Debatte um geschlechtersensible Sprache weiter an Fahrt auf. In einigen Bundesländern wurden bereits Genderverbote an Schulen, Universitäten und Behörden eingeführt. Besonders Bayern und Hessen sind hierbei ins Rampenlicht gerückt. Drohen jetzt Strafen fürs Gendern?

Fall Leon: Mordprozess in Österreich endet mit Freispruch für Vater
Der Fall eines Vaters, der seinen geistig beeinträchtigten Sohn Leon getötet haben soll, hat Aufsehen erregt. Nach teils sehr emotionaler Verhandlung haben die Geschworenen ihr Urteil gefällt.

Die Schattenseite günstiger Barbershops - das sagt ein Brancheninsider
Der Ruf der Bartschneider, auch Barbier genannt, ist in Verruf geraten. Meldungen über vermehrt aufgetretene Pilzinfektionen nach einem Besuch im Barbershop lassen Kunden aufhorchen. Worauf man achten sollte und warum man nicht alle „über einen Kamm scheren“ kann, erfuhr Epoch Times von Micha Birkhofer, einem Experten der Branche.

Wirbel um Deutschpflicht: Kinderärzte verzichten auf Schild
Das Schild ist weg, die Regel bleibt: Eine Kinderarztpraxis behandelt nur Patienten mit Deutschkenntnissen oder Dolmetscher. Ein umstrittenes Hinweisschild am Eingang ist aber weg – vorerst.

DLRG verzeichnet mehr tödliche Badeunfälle
Manche überschätzen sich oder verhalten sich leichtsinnig: Die Zahl der Badeunfälle nimmt zu. Besonders oft mussten Rettungsschwimmer an Seen und Flüssen eingreifen.

TICKER Tag 9: Handballerinnen verlieren knapp, zweiter Sieg im 3×3
Der 9. Tag der Olympischen Spiele in Paris hat begonnen. Welche deutschen Sportler triumphieren und wer verpasst den Einzug ins Finale?

Umweltaktivisten blockieren weiter Erdgasbohrung auf Nordsee
Ein niederländisches Unternehmen will vor der Wattenmeer-Küste nach Erdgas bohren. Gerichte gaben grünes Licht. Doch die Sorgen von Umweltaktivisten sind groß. Eine Konfrontation droht.

Rechte und Pflichten von Azubis
Für Azubis beginnt mit dem Ausbildungsstart ein neuer Alltag, der sowohl praktische Erfahrungen im Betrieb als auch rechtliche und organisatorische Herausforderungen mit sich bringt. Es folgen einige nützliche Tipps.

Für Richard Gere ist der Körper ein Hotelzimmer - irgendwann checkt er aus
Hollywoodstar Richard Gere hat seinen Frieden gemacht. Der 74-Jährige sagte, er sei sicher, dass sein Bewusstsein auch nach dem Sterben weiterlebe.

Schüsse und Messerattacken in Berlin: Mindestens vier Schwerverletzte
Der Juli klingt in der deutschen Hauptstadt mit Gewalt aus. Mindestens vier Opfer von Messerattacken sollen am 30. Juli zum Teil schwer verletzt worden sein. In Spandau gab es Schüsse. Zudem kam die Polizei einem Antifa-Aktivisten auf die Spur, der vor wenigen Tagen zwei freie Reporter im Livestream angegriffen haben soll.

TICKER Tag 8: Deutschland im Medaillenrausch - Schwimmerin holt Bronze
Der 8. Tag der Olympischen Spiele in Paris hat begonnen. Welche deutschen Sportler triumphieren und wer verpasst den Einzug ins Finale?

TICKER Tag 7: Deutsche Staffel schwimmt am Treppchen vorbei, Basketballer gewinnen
Der 7. Tag der Olympischen Spiele in Paris hat begonnen. Heute können die Deutschen in nur zwei Disziplinen Medaillen holen. Mögliche Unwetter am Abend könnten Tennis- und Beachvolleyballspiele beeinflussen.

Papst feiert mit Zehntausenden Ministranten
Ein großes Fest auf dem Petersplatz im Hochsommer: Bei 37 Grad Hitze bemüht sich Franziskus um den katholischen Nachwuchs. Die meisten davon kommen aus Deutschland.

Supermarktdach eingestürzt - zwölf Menschen leicht verletzt
Das Dach eines Supermarkts in Ratzeburg ist teilweise eingestürzt. Mehrere Menschen sind verletzt. Mit einer Drohne wird nach weiteren Opfern unter den Trümmern gesucht.

Bundesgerichtshof verhandelt über Revision von früherer KZ-Sekretärin Irmgard F.
Der Bundesgerichtshof verhandelt über die Revision einer früheren Sekretärin des NS-Konzentrationslagers Stutthof gegen ihre Verurteilung. Das Landgericht Itzehoe sprach Irmgard F. der Beihilfe zum Mord in mehr als zehntausend Fällen schuldig.

Hitlergruß oder harmlose Geste? Melanie Müller vor Gericht
Die Sängerin soll den Hitlergruß gezeigt haben, davon ist die Staatsanwaltschaft überzeugt. Vor Gericht weist ihr Anwalt den Vorwurf zurück – und erklärt, mit welchen Folgen Müller nun leben muss.

Söder geht mit 20 Followern in München Döner essen
Der CSU-Chef Söder liebt deftiges Essen; auch Döner. Medienwirksam lädt er nun ein ausgewähltes Publikum zum fettigen Abendessen ein. Die Kampagne zahlt sich bei Instagram für ihn aus.

TICKER Tag 6: Hockeydamen und Beachvolleyballerinnen verlieren
Der 6. Tag der Olympischen Spiele in Paris hat begonnen. Welche deutschen Sportler triumphieren und wer verpasst den Einzug ins Finale?

Urteil: Polizist darf nebenher keinen Autohandel betreiben
Ein Polizist aus Rheinland-Pfalz wurde wegen eines privaten Autohandels aus dem Dienst entlassen. Das Verwaltungsgericht Trier sah darin ein schweres Dienstvergehen.

Mehrheit der Deutschen lehnt Chip-Implantate ab
Fast sechs von zehn Befragten einer Umfrage lehnen Chip-Implantate ab. 41 Prozent halten die Nutzung solcher Chips für unethisch. Gefragt hatte der ITT-Branchenverband Bitkom.
