Die Logik des Handelns - ein kurzer Überblick (Teil 2)
Auch wenn viele eine menschenfeindliche Handlung befürworten, ändert das immer noch nichts an der Tatsache, dass diese menschenfeindlich bleibt. Klingt einfach. Gastautor Benjamin Mudlack führt aus, in welchen gesellschaftlichen Bereichen dieser einfache Grundsatz dennoch versucht wird, über den Haufen zu werfen.

Rot, gelb, grün: Experte fordert Skala für Weltraumwetter-Warnungen
Sonnenstürme haben im Mai für Polarlichter gesorgt, aber auch Satelliten und GPS-Systeme gestört. Ein Experte warnt nun vor stärkeren Stürmen – und rät, die bestehenden Skalen zu überarbeiten.

„Sommermärchen 2.0“? Ökonomen zur Fußball-EM
„Manchmal gewinnt der Bessere“, Weisheiten wie diese von Ex-Nationalspieler Lukas Podolski zeigen, wie wenig treffsicher Fußballtipps sein können. Ökonomen versuchen dem mit Statistik beizukommen.

Blutbad in Wolmirstedt: Polizei will mehr Details zu Angriff auf EM-Party bekanntgeben
Ein 27-Jähriger attackiert mehrere Menschen in Wolmirstedt in Sachsen-Anhalt. Ein Mensch stirbt, drei weitere werden auf einer privaten EM-Party verletzt. Heute will die Polizei Details bekanntgeben.

Polizei ermittelt nach Angriff auf ghanaische Kinder in Grevesmühlen
Eine Gruppe junger Leute soll zwei ghanaische Mädchen in Grevesmühlen in Mecklenburg-Vorpommern attackiert haben. Der Vater und eines der Kinder werden leicht verletzt.

Synodaler Weg fordert trotz Kritik aus Rom „systemische Veränderungen“
Der Vatikan hat schon im Februar seine Kritik daran geäußert, trotzdem hält der Synodale Weg an seinem Willen nach tiefgreifenden Veränderungen in der Kirche fest.

„Törööööö“ war gestern - Kita in Bautzen heißt nicht länger „Benjamin Blümchen“
Ob als Wetterhahn, als Bäcker oder Pilot – die Hörspiel- und Trickfilmreihe mit Benjamin Blümchen ist vielen Eltern und Kindern bekannt. Eine Bautzener Kita distanziert sich nun von dem Elefanten mit der roten Jacke. Er passt nicht mehr zum Konzept des ehemaligen VEB-Betriebskindergartens.

Kopfüber im Karussell steckengeblieben - Fahrgäste gerettet
Schreck im Vergnügungspark: Minutenlang hängen etwa 30 Menschen in einem Karussell in den USA in der Luft fest, kopfüber. Dann aber kommt die Rettung.

Wochenrückblick (Teil 1): Kapstadt schließt Hunderte Radwege - Kükenflut auf den Halligen
Ein kleiner Farn hat die größte DNA. Es gibt eine „selbstheilende“ Batterie und Bayern hat einen zweiten Affen. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche, Teil 1.

Fall Valeriia: 36-Jähriger Tatverdächtiger in Prag festgenommen
Der gewaltsame Tod der Neunjährigen im sächsischen Döbeln hat bundesweit Entsetzen ausgelöst. Nun haben die Ermittler einen verdächtigen 36-Jährigen gefasst; in einem Prager Restaurant.

Verdächtiger Rucksack: Teile einer Berliner Fanzone geräumt
Vor dem Anpfiff der Fußball-EM müssen Teile einer Berliner Fanzone geräumt werden. Die Polizei lässt um ein verdächtiges Gepäckstück einen Sperrkreis errichten und nimmt einen Mann in Gewahrsam.

Die Warnung des KGB-Überläufers Juri Besmenow an den Westen
Der unabhängige Filmemacher Mikki Willis spricht im Interview mit American Thought Leaders über den psychologischen Krieg, vor dem 1984 – „ironischerweise“, wie Willis bemerkt – Juri Besmenow warnte. Dabei ist der Begriff der Demoralisierung ein zentraler Punkt. Lesen Sie hier eine Kurzfassung des Interviews.

Können Männer wählen, essen sie mehr Fleisch als Frauen
Sie isst einen Salat, er packt sich Fleisch auf den Teller: So ein Anblick dürfte vielen Menschen vertraut sein. Eine Forschergruppe hat untersucht, in welchen Ländern dieses Verhalten auftaucht.

Anklage gegen Musiker Xavier Naidoo wegen Volksverhetzung erhoben
Die Staatsanwaltschaft Mannheim wirft dem Musiker Xavier Naidoo Volksverhetzung vor. Seine Rechtsanwälte weisen das zurück.

Wer tanzt, ist verträglicher und weniger neurotisch
Sage mir, ob (und was) Du tanzt und ich sage Dir, wer Du bist? Das Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik hat zentrale Charaktereigenschaften von Tänzern erforscht.

„Zerreißt das Herz“ - Valeriia wurde Opfer eines Verbrechens
Mit ihrer Mutter ist die kleine Valeriia vor dem Krieg in der Ukraine nach Deutschland geflohen. Doch hier wurde sie Opfer eines Verbrechens. Nach über einer Woche banger Suche gibt es traurige Gewissheit.

Die Logik des Handelns - ein kurzer Überblick (Teil 1)
Was ist die Grundlage für friedliches, menschliches Zusammenleben? Welchen Prinzipien liegen menschlicher Handlung zugrunde? In dem zweiteiligen Essay führt der Autor Benjamin Mudlack das Konzept der Praxeologie des Ökonomen und Sozialphilosophen Ludwig von Mises aus.

Arbeitnehmer in Deutschland sind zunehmend unzufrieden
Die Lebenszufriedenheit der Arbeitnehmer in Deutschland ist gesunken, wie eine Gallup-Umfrage zeigt. Weniger als die Hälfte der Befragten fühlt sich zufrieden, und das Stresslevel bleibt weiterhin hoch. Im europäischen Vergleich landet Deutschland auf Platz 20.

Studie: Spielen im Freien fördert naturwissenschaftliche Kenntnisse
Dass Wasser nass ist, ist eine elementare Erkenntnis, die Kinder schon in frühen Jahren machen. Derartige Erfahrungen können beim Lernen helfen, weshalb Forscher Eltern ermutigen, Kinder im Freien spielen zu lassen, unter Beaufsichtigung, gern auch risikoreich.

WHO: Vier Industrien verantwortlich für 2,7 Millionen Tote jährlich in Europa
Tabak, stark verarbeitete Lebensmittel, fossile Brennstoffe und Alkohol – laut WHO-Europachef Kluge töten diese vier Industriezweige „jeden Tag mindestens 7.000 Menschen in unserer Region“. Insgesamt sind das 2,7 Millionen Menschen in ganz Europa.

Jugendliche besorgter denn je - und auf der Suche nach Halt
Wie ticken Teenager? Darüber rätseln Erwachsene nicht erst seit dem hohen Stimmanteil für die AfD bei der Europawahl. Die neue Sinus-Studie gibt Einblicke – und birgt auch Überraschendes.

Demokratie als Zauberwort: Philosoph Jürgen Habermas wird am Dienstag 95 Jahre alt
Der wichtigste Philosoph Deutschlands Jürgen Habermas meldet sich weiterhin zu Wort. Nun wird er 95 Jahre alt. Im Fall der Ukraine plädierte er für eine rechtzeitige Verhandlungslösung. Auch die EU hat er im Blick.

Wie geheime Ratingagenturen die Werbung in den Medien kontrollieren
Wer sich nicht an gängige Narrative hält, wird von Ratingagenturen mit Null bewertet und damit von der Möglichkeit, über Werbung Geld zu akquirieren, ausgeschlossen. Freddie Sayers erzählt im Interview mit „American Thought Leaders“, wie er darauf aufmerksam wurde und wie komplex diese unterschwellige Zensur funktioniert.

Insekten-Wanderung: 3.000 Schwebfliegen pro Meter und Minute
Nicht nur Vögel, auch Insekten ziehen auf der Flucht vor dem Winter in den warmen Süden. Nur sind die winzigen Wesen hoch oben in der Luft meist nicht zu erkennen.

Kinder mit Geschlechtsdysphorie: Ärzte fordern Psychotherapie statt Operation
Studien zeigen, dass sich Geschlechtsdysphorie bei Kindern in 85 Prozent der Fälle auflöst. Eine neue Erklärung von Kinderärzten in den USA warnt vor den langfristigen Risiken von geschlechtsangleichenden Eingriffen bei Kindern und Jugendlichen.

Studie: Menschen schützen sich weniger vor Cyberkriminalität
Viele Deutsche werden jedes Jahr Opfer von Kriminalität im Internet. Die meisten Schutzmaßnahmen werden einer Umfrage zufolge allerdings seltener genutzt als noch im Vorjahr. Ein Grund: Sorglosigkeit.

Polizei findet Leiche bei Suche nach Neunjähriger in Sachsen
Im sächsischen Döbeln wird seit über einer Woche ein neun Jahre altes Mädchen vermisst. Nun hat die Polizei eine Leiche gefunden und prüft nun, ob es Valeriia ist.

Dokumente: Geschlechtsangleichende OPs finden ohne informierte Zustimmung statt
Geschlechtsumwandlungen sind mit Risiken verbunden und haben zum Teil irreversible Folgen. Aus internen Dokumenten einer Organisation, die Behandlungsrichtlinien entwickelt, geht hervor, dass Ärzte die Behandlungen an Kindern und Jugendlichen durchführen, obwohl sie die Folgen nicht abschätzen können.

Wegen juristischer Feinheit: Keine Anklage wegen „AfDler töten.“-Plakat
Die Ermittlungen wegen des Plakats „AfDler töten. Nazis abschieben!“ werden eingestellt. Das wird von der Staatsanwaltschaft Aachen mit einer juristischen Feinheit erklärt.

Sachsen-Anhalt: 90 Schusswaffen an Polizei-Hochschule unauffindbar
An der Polizei-Fachhochschule Sachsen-Anhalts in Aschersleben sind einem Medienbericht zufolge 90 Schusswaffen unauffindbar.
