Großrazzia in Australien: 1.600 Festnahmen wegen Drogenhandels
Die australischen Ermittlungsbehörden melden eine erfolgreiche Großrazzia gegen Drogenkriminalität. Ein neues synthetisches Opioid macht Sorgen.

Zürcher Piratenpartei: „Wenn nichts passiert, werden wir regelrecht ausgeschlachtet von KI“
Monica Amgwerd, Generalsekretärin der Zürcher Piratenpartei, spürt die Folgen des digitalen Wandels am eigenen Leib. Eine Stunde musste sie in der Kundenhotline der Bank warten, um zu hören, dass es keine persönlichen Termine mehr gibt. Mit ihrer Partei setzt sie sich für all diejenigen ein, die ein Leben jenseits von Apps und Smartphones bevorzugen.

Streik bei Lufthansa-Tochter Discover hat begonnen
Im Lufthansa-Konzern hat in der Nacht ein Streik begonnen. Fluggäste müssen mit Verspätungen und Ausfällen rechnen. Bei der jungen Gesellschaft Discover rangeln drei Gewerkschaften um Einfluss.

Gegen Betonpfeiler gerast: Zwei Tote bei Lastwagenunfall
Schwerer Unfall auf der Autobahn 2 bei Auetal: Ein Lastwagen fährt frontal gegen den Betonpfeiler einer Schilderbrücke. Es gibt Tote.

Änderungen im September: Organspende-Erklärung per App und bundesweiter Warntag
Im September stehen wichtige Fristen an. Hier ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen und Deadlines.

Polizeipräsident spricht von „schrecklicher“ Einzeltat - 2023 circa 6.000 Messerangriffe in NRW
Der Wuppertaler Polizeipräsident Markus Röhrl hat dafür plädiert, dass die Menschen sich nach der dreifach tödlichen Messerattacke von Solingen nicht zu Hause einschließen sollten. Letztlich müsse das aber jeder selbst mit sich ausmachen. Im Jahr 2023 hatte NRW mehr als 6.000 Messerangriffe registriert.

„Brauch ich das?“ - der neue Trend vom Unterkonsum geht um
Die dritte schwarze Jeans, das 20. Paar Schuhe und eine neue Tasse im schon völlig überfüllten Küchenschrank: Bei vielen Dingen scheint die Frage nach der Notwendigkeit angebracht. Viele junge Menschen sagen inzwischen „Nein“ und wollen ihr Leben im Überfluss reduzieren.

Auto kracht in Österreich in Pizzeria - Drei Schwerverletzte
Auf regennasser Straße verliert ein Autofahrer die Kontrolle über seinen Wagen. Er kracht durch die Glaswand einer Pizzeria und rammt mehrere Tische. Menschen werden schwer verletzt.

Reifenteile durchstechen Boeing-Tragfläche auf Flug von Rom nach Perth
Fast 16 Stunden waren Passagier und Crew mit einem Boeing 787 Dreamliner in der Luft, ohne ein Problem mit einer Tragfläche zu bemerken. Die Landung erfolgte ohne Schwierigkeiten..

Ein Toter und zwei Vermisste nach Einsturz von Eishöhle in Island
In Island ist ein Mensch ums Leben gekommen, als eine Eishöhle einstürzte. Zu dem Zeitpunkt war eine Besuchergruppe mit 25 Menschen in der Höhle

Drei weitere Bundesländer starten ins neue Schuljahr
Ab heute sind schon in neun von 16 Ländern die Sommerferien vorbei und es beginnt für fast 1,5 Millionen Schülerinnen und Schüler in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland wieder der Unterricht.

Britin schenkt sich Fallschirmsprung zum 102. Geburtstag
Baldrian als Rezept für ein langes Leben? Nicht für Manette Baillie. Die Britin setzt im Alter auf Adrenalin.

„Zeitgemäßes Lernen“ oder „Körperverletzung“? Debatte um VR-Brillen in Schulen entfacht
Was das Bildungsministerium in Nordrhein-Westfalen als innovatives Lernen vorantreibt, bezeichnet der bekannte Neurowissenschaftler Prof. Dr. Manfred Spitzer als „einen Skandal von erster Güte“. Er warnt ausdrücklich vor dem Einsatz von sogenannten Virtual-Reality-Brillen im Unterricht.

Neuer Chef für Bayreuther Festspiel-Chor
Fast ein Vierteljahrhundert lang war Eberhard Friedrich Chorleiter bei den Bayreuther Richard-Wagner-Festspielen. Jetzt bricht eine neue Ära an.

Französische Filmlegende Alain Delon beigesetzt - berührende Szenen des Abschieds
Ein Blumenmeer vor dem Landsitz sowie Tränen der Trauer begleiteten die Kinder von Alain Delon auf ihrem letzten Weg des Abschieds von der berühmten Filmlegende.

Schon wieder: 15-Jähriger will erneut einen Linienbus fahren
Ein 15-Jähriger gibt sich in einem Linienbus in Delmenhorst als Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes aus und will das Steuer übernehmen. Der Plan scheitert jedoch.

Wochenrückblick (Teil 3): Explosives im Vierwaldstättersee - versenkte Munition
Vegetarier brauchen eine höhere Körpertemperatur. Ist das „Wow!“-Signal doch nicht von Aliens? Und Bücher retten in Amsterdam – von de Nullijst. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 3.

Alkoholisiert mit Golfcart unterwegs: Zwei Deutsche verletzt
Zwei Männer fahren nahe Kitzbühel mit einem Golfcart auf einer Bundesstraße. Der Fahrer ist alkoholisiert, die beiden krachen in eine Mauer.

Cybergrooming: Was Eltern über sexuellen Kindesmissbrauch im Internet wissen sollten
Viele Menschen gehen davon aus, dass Straftaten nachts an unbeleuchteten, unbelebten Orten stattfinden. Aber es gibt sie auch dort, wo man sie am wenigsten vermutet: Zuhause im Kinderzimmer.

Auto rutscht in Passanten - drei Schwerverletzte
Ein 18-Jähriger kommt mit dem Auto in Münster von der Straße ab und erwischt mehrere Passanten an einer Bushaltestelle. Sein Wagen fährt in ein Gebäude.

Bonn: Der „Neandertal 1“, der seiner Art den Namen gab
In Bonn kann man dem Original-Neandertaler in den Kopf schauen: Dort liegt das Exemplar, das der frühen Menschenart ihren Namen gegeben hat. Über den Mann sind faszinierende Einzelheiten bekannt.

Zwei junge Männer sind Schreibmaschinen-Fans
Ganz Deutschland spricht über die Digitalisierung. In einem Ort an der Saar aber gibt es zwei Studenten, die das Tippen auf alten Schreibmaschinen lieben. Und inzwischen zu Fachleuten geworden sind.

Pressekonferenz zum Solingen-Anschlag mit Generalstaatsanwalt und Polizeipräsident
Eine Pressekonferenz in den Räumen des Polizeipräsidiums Wuppertal gibt weitere Einblicke in den Messeranschlag beim „Festival der Vielfalt“ in Solingen.

US-Immunologe Dr. Fauci an West-Nil-Fieber erkrankt
Der wohl bekannteste Virologe der USA kämpft aktuell selbst gegen eine Viruserkrankung. Das West-Nil-Fieber wird durch Stechmücken auf den Menschen übertragen. Fauci wurde in einer Klinik behandelt.

Italienischer „Todesengel“ gesteht vier Morde
Ein Altenpfleger aus der Nähe von Neapel überrascht die Polizei mit einem Geständnis: Mindestens vier Menschen sollen ihm zum Opfer gefallen sein.

Terrorverdacht nach Explosion vor Synagoge in Südfrankreich
Im Süden Frankreichs gab es eine Explosion vor einer Synagoge. Die Anti-Terror-Staatsanwaltschaft ermittelt.

Wochenrückblick (Teil 1): Fahrrad-Hacker im Leistungssport
„Wie der Herr, so das Gescherr“, ein Tag für Eiscreme und die „kleinste Disco-Party der Welt“ – mit einem Nanodiamanten als Discokugel. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 1.

Mysteriöser Untergang der Luxusjacht vor Sizilien: Ermittlungen wegen Tötungsdelikt aufgenommen
Der dramatische Untergang der Luxusjacht „Bayesian“ vor der Küste Siziliens wirft viele Fragen auf. Die italienische Polizei ermittelt nun wegen eines möglichen Tötungsdelikts, nachdem am Freitag die Leiche der letzten vermissten Person, Hannah Lynch, in 50 Metern Tiefe gefunden wurde.

Stadtfest in Solingen: Drei Tote bei Anschlag - Täter flüchtig
Bei einem Messerangriff auf einem Stadtfest in Solingen sind drei Menschen getötet und vier weitere schwer verletzt worden. Der Täter sei flüchtig, nach ihm werde „mit einem Großaufgebot“ gefahndet, sagte eine Sprecherin der Polizei.

Karnevalswagenbauer Jacques Tilly mit nordrhein-westfälischem Verdienstorden geehrt
Der als Wagenbauer des Düsseldorfer Karnevals bekannte Bildhauer Jacques Tilly ist mit dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen geehrt worden. Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) überreichte den Orden in Düsseldorf.
