Bundesverfassungsgericht: Keine Räumung bei Suizidgefahr
Das Bundesverfassungsgericht schützt Mieter bei akuter Suizidgefahr vor Wohnungsräumungen und stärkt damit ihre Rechte.

Mieter können CO2-Kosten zurückfordern
Seit Anfang letzten Jahres sind Vermieter verpflichtet, sich an den CO₂-Kosten zu beteiligen. Mit der Heizkostenabrechnung 2023 können Mieter erstmals einen Teil der anfallenden Kosten einfordern. Die Beteiligung der Vermieter soll einen Anreiz für energetische Sanierungen schaffen.

Großer Wasserrohrbruch in Berlin - Evakuierungen
Mit hohem Druck schießt Wasser unter einer Straße in Berlin aus dem geborstenen Rohr und unterspült die Umgebung. Ein großes Haus könnte einsturzgefährdet sein und wird evakuiert.

Karlsruhe: 35-Jähriger stirbt am Güterbahnhof
Tragischer Unfall in Karlsruhe: Ein Mann steigt am Güterbahnhof auf einen Kesselwagen und stirbt an einem Stromschlag.

Westfälischer Friedenspreis würdigt Friedensschluss in Europa von 1648
Seit 1998 ehrt der Westfälische Friedenspreis Persönlichkeiten und Organisationen, die sich für den Frieden und die europäische Integration einsetzen – Nun wird der französische Präsident damit ausgezeichnet.

Großteil der Jugendlichen Nichtraucher - Einweg-E-Zigarette bei Rauchern beliebt
Eine Studie zeigt: Die Zahl der jugendlichen Raucher nimmt ab. Zugleich stieg der Anteil der zwölf- bis 17-jährigen männlichen Raucher zuletzt leicht.

Nach Sylt-Vorfall: Partyhit „L’Amour Toujours“ auf Oktoberfest verboten
Nach diversen rechtsextremistischen Vorfällen mit dem bekannten Partyhit „L'Amour Toujours“ wird das Lied auf dem Münchner Oktoberfest verboten. Das sagte Münchens Wirtschaftsreferent Clemens Baumgärnter (CSU) im Bayrischen Rundfunk.

Rassistische Äußerungen bei Schülerparty in Internat
Der Rassismus-Eklat um ein Partyvideo auf Sylt sorgt bundesweit für Aufsehen. Bei einer Schülerparty in einem Internat in Schleswig-Holstein sollen auch rassistische Parolen gesungen worden sein.

Meeresschildkröten legen Eier auffällig früh ab
Kleine Schildkröten haben es schwer: Fressfeinde in der Luft, Raubfische, auch Touristen und ihre Hunde. Die ersten Gelege wurden in Griechenland bereits am 11. Mai entdeckt – eine Woche zeitiger als in früheren Jahren. Was bedeutet das für die Zukunft?

Wochenrückblick (Teil 2): Morddrohungen gegen Präsident
3.000 Tote und der „Katalog des Versagens“ in Großbritannien. Anlasslose Smartphone-Kontrollen im Leben aller in China. 52 Mal pro Jahr Blaubeerernte in Kanada. Und wenn jetzt jemand eine Wärmepumpe einbaut – muss er sie bei einem Fernwärme-Anschlusszwang wieder demontieren? Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 2.

Mann stiehlt aus Versehen Transporter für Umzug
Ein mutmaßlich bekiffter 36-Jähriger hat in Kempten aus Versehen einen Transporter gestohlen.

Neuer Anlauf bei Dampfschiff-Bergung im Bodensee
Ein Verein will ein historisches Dampfschiff vom Grund des Bodensees bergen. Ein erster Versuch war Mitte April gescheitert. Nun steht der zweite Anlauf an.

Wo sind Garweg und Staub?
Seit drei Monaten sitzt die frühere Terroristin und mutmaßliche Räuberin Daniela Klette in Untersuchungshaft. Das Landeskriminalamt Niedersachsen ist zuversichtlich, auch ihre Komplizen zu fassen.

Wochenrückblick (Teil1): Schlechtes Krisenmanagement beim BIP - „Verteilen von Geld schafft keinen Wohlstand“
Die deutsche Wirtschaft geht auf Distanz zu Peking, ein ungesundes Fitnessstudio und eine Chinchilla-große Kuh. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 1.

Katholische Kirche spricht italienischen Jugendlichen heilig
Die katholische Kirche hat neuerdings einen weiteren Heiligen, der erste der Generation der Millennials.

Klimaforscher: Politische Agenda von Fachzeitschriften untergräbt Vertrauen in Wissenschaft
Wissenschaftler greifen zur Selbstzensur, um überhaupt in angesehenen Fachzeitschriften veröffentlichen zu können. Das erklärt Patrick T. Brown, selbst Autor von Fachbeiträgen, unter anderem für „Nature“, und spricht aus Erfahrung. Die politische Agenda der Verlage untergrabe jedoch das Vertrauen in die Wissenschaft.

Mehr Vorbeugung gegen Hitzetote im Sommer
Bald kommen wieder heiße Tage. Was viele freut, kann für andere zu einem Gesundheitsrisiko werden. Im Blick stehen mehr Information und praktische Maßnahmen – auch bei einem Großereignis.

Britischer Krimiautor Martin Walker schwört auf deutsche Bratwurst
Erstmal eine Bratwurst - der Schöpfer der kulinarischen Kommissar-Bruno-Krimireihe hat sich in ihr festgebissen. Kommt er nach Hannover, findet er sie schon am Hauptbahnhof. Doch das Bahnfahren war auch schon mal besser.

Warum die Monstera so beliebt bleibt
Manche Trends kommen und gehen. Aber bei den Zimmerpflanzen ist das nicht so. Eine hat sich durchgesetzt: die Monstera mit ihren großen, eingekerbten Blättern. Warum eigentlich?

Der überschnelle Computer
Technik-Philosophie nennt Carlos A. Gebauer seine Reflexion über die Komplexität der Welt. Was passiert, wenn das Digitale die Realität überholt und wir Menschen meinen, dass Leben planmäßig vorhersehbar sei.

Pro-palästinensische Proteste: Polizei lässt Humboldt-Universität räumen
Nach der Besetzung eines Gebäudes der Humboldt-Universität in Berlin durch pro-palästinensische Aktivisten hat die Polizei am Donnerstagabend die Räumung bekanntgegeben.

Lebenslange Haft für Mordauftrag im Rockermilieu
An Pfingstsamstag 2023 wird ein Mann hinterrücks auf der Straße in Düsseldorf von zwei Männern erschossen. Der Auftraggeber der Tat wurde nun wegen Anstiftung zum Mord zu lebenslanger Haft verurteilt.

Weiteres Urteil nach Eritrea-Festival-Krawallen
Ein weiterer Beteiligter der Ausschreitungen beim Eritrea-Festival in Stuttgart wurde für zwei Jahre und neun Monate Haft verurteilt. Er wurde wegen eines Angriffs auf Einsatzkräfte schuldig gesprochen, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Donnerstag mit. Die Staatsanwaltschaft hatte drei Jahre Haft gefordert.

Vermisste Zehnjährige lebend gefunden - Person festgenommen
Eine in Ostwestfalen vermisste Zehnjährige wird nach mehreren Stunden im rund 80 Kilometer entfernten hessischen Fritzlar lebend gefunden. Die Polizei nimmt eine Person fest. Viele Fragen sind offen.

DLRG rettet 870 Menschen aus dem Wasser - Personalmangel und unbewachte Gewässer
Schwimmen im Meer, in Seen und Flüssen ist gefährlich. 2023 haben DLRG-Rettungsschwimmer so viele Menschen aus dem Wasser geholt wie selten. Es gibt etwas, was ihnen Sorgen macht.

Neue „Euclid“-Bilder zeigen weit entfernte Galaxien
Im Sommer vergangenen Jahres war „Euclid“ gestartet – nun gibt es detailreiche Aufnahmen der europäischen Sonde zu bewundern. Auch bisher verborgen Gebliebenes ist darauf zu sehen.

Seltene Vogelfeder zu Rekordpreis versteigert
Der Huia gilt schon seit Anfang des 20. Jahrhunderts als ausgestorben. Federn des neuseeländischen Vogels sind begehrt – eine wurde jetzt zu einem Rekordpreis versteigert.

Polizeieinsatz mit Anleitung zur woken Ansprache beim CSD in Hannover
Die Bundespolizei hat den beim CSD Hannover eingesetzten Beamten eine Kommunikationsempfehlung für den passenden Umgang mit LGBTQ-Klientel an die Hand gegeben. Dies diene einer „deeskalierenden Kommunikation“. Gibt es so etwas auch bei Antifa- und Querdenken-Demos?

Jubiläum für einen Kultkasten: Rote Telefonzelle wird 100
Ein Foto in der roten Telefonzelle, mit dem Blick auf Big Ben – fertig ist das typische Motiv vieler London-Besucher. Für ihren eigentlichen Zweck wird die Jubilarin kaum noch gebraucht.

Streit mit Scarlett Johansson: OpenAI verteidigt ChatGPT-Stimme Sky
Eine aufsehenerregende Live-Unterhaltung mit ChatGPT sorgt für einen Disput zwischen der KI-Firma OpenAI und einer Hollywood-Größe. Die Schauspielerin sieht zu große Ähnlichkeit mit ihrer Stimme.
