Meinung
Alle ArtikelAnalyseKolumneKommentarLeitartikel

Ehemaliger britischer Botschafter: "Assange wird zu Tode gefoltert”

„Jedes Mal, wenn wir Zeuge einer Ungerechtigkeit werden und nicht handeln, üben wir unseren Charakter in Passivität gegenüber diesem Geschehen und verlieren dadurch schließlich alle Fähigkeit, uns und diejenigen, die wir lieben, zu verteidigen.“ Julian Assange

avatar
Herbert Ludwig / Craig Murray / Gastautoren
•08. November 2019
24 Min.
post-image

Friedrich Merz 2018: „Kein Scharia-Recht auf deutschem Boden“

„Wie hältst du’s mit dem Islam?“ wird immer mehr zur neuen Gretchenfrage des aufgeklärten, des säkularen Staates und all den anderen, die dem gegenüber stehen.

avatar
Jürgen Fritz / Gastautor
•08. November 2019
6 Min.
post-image

Ich bin nicht hysterisch - Aber hey, Jugend! „How dare you“?

Ich bin sehr verwundert aber mehr entsetzt darüber, wie sich junge Menschen vom Klimawandel beeindrucken lassen. Wie leicht Menschenfänger mit diesem Thema Angst verbreiten und unsere Jugend in Hysterie versetzen.

avatar
Joachim Rüss / Gastautor
•08. November 2019
10 Min.
post-image

Politik für die E-Autos: "Knallharter Dirigismus, sanft verpackt, bis der Letzte begreift, was für ihn gut ist”

Allenthalben wird die Weisheit der Märkte gepriesen, die alles schon richtig regeln werden. Im Fall der E-Autos tun sie genau das. Aber was hilft alle Weisheit, wenn sie den Ideologen nicht passt?

avatar
Peter Haisenko / Gastautor
•07. November 2019
10 Min.
post-image

Besorgter Bürger fragt: "Was ist los in unserem Land?”

Nein, ein Politiker bin ich nicht, auch kein Akademiker, und doch fühle ich mich gerade in der letzten Zeit unglaublich klug und gebildet. Es fühlt sich an, als wolle man Deutschland mit aller Macht in den Ruin treiben, die Finanzschwachen als allererste.

avatar
Wolfgang Brehm / Gastautor
•06. November 2019
7 Min.
post-image

Grüne verlieren in den letzten fünf Monaten 2,5 Millionen Wähler

Die 26,5 Prozent von Mitte Juni konnten Die Grünen nicht lange halten. Schon im Juni gingen die Zustimmungswerte leicht zurück. Und das sollte sich auch all die kommenden Monate fortsetzen.

avatar
Jürgen Fritz / Gastautor
•05. November 2019
9 Min.
post-image

„SED in die Opposition“ - „SED-Ade!“ - Demo Alexanderplatz am 4. 11. 1989

Ob wirklich 500 000 Menschen am 4. November auf dem Alexanderplatz gewesen sind, 300 000, oder 200 000, ist unerheblich. Es war auf jeden Fall eine machtvolle Kundgebung. Am selben Tag fanden in etwa 50 Städten und Gemeinden Demonstrationen statt.

avatar
Vera Lengsfeld / Gastautorin
•05. November 2019
11 Min.
post-image

Egon W. Kreutzer: Sollbruchstelle Grundrente

Um sich gegenüber der Union zu profilieren, kann die SPD gar nicht anders, als irgendwie „etwas draufzusatteln“, was so nicht im Koalitionsvertrag steht, also den unverfälschten Stallgeruch der SPD trägt.

avatar
Egon W. Kreutzer / Gastautor
•05. November 2019
5 Min.
post-image

Denunziation als Bürgerpflicht: Die schleichende Rückkehr des Unrechtsstaats

Wer Notfallnummern zum anonymen Petzen einrichtet, höhlt die Demokratie weiter aus und befördert die Spaltung der Gesellschaft.

avatar
Ramin Peymani / Gastautor
•04. November 2019
6 Min.
post-image

Das Christkindlallerlei in Nürnberg

Wenn also Rituale und Traditionen so gleichgültig und austauschbar sind, warum gibt es dann so viele sinnsuchende Deutsche, die in die entlegensten Regionen der Welt reisen und dort mit tränenfeuchten Augen jahrtausendealten Ritualen beiwohnen?

avatar
Maria Schneider / Gastautor
•03. November 2019
11 Min.
post-image

Deutsche Sparer haften für marode Banken Südeuropas

Exklusiv: Wenn die europäische Einlagensicherung implementiert wird, ist absolute Gefahr im Verzug und unserer Ansicht nach kann man dann die Uhr danach stellen, bis die erste südeuropäische Bank kippt und gerettet werden muss. Spätestens dann sollte man sich überlegen, wie viel Geld man auf dem Konto noch liegen lassen will.

avatar
Marc Friedrich,Matthias Weik / Gastautoren
•03. November 2019
11 Min.
post-image

Meinungsfreiheit am Ende: In Frankreich herrscht intellektueller Terror

Bald wird es in Frankreich niemand wagen zu sagen, dass jeder offen vom Islam inspirierte Angriff einen Bezug zum Islam hat. In Frankreich stirbt die Meinungsfreiheit in Raten. Ein Gastbeitrag von Guy Millière, zuerst erschienen bei "Gatestone Institute".

avatar
Guy Millière / Gatestone Institute
•02. November 2019
16 Min.
post-image

Das Lügengespinst über die europäische Einigung und die „hehren“ Motive der „Gründerväter“

„Die Europäische Gemeinschaft ist kein Ziel an sich. Wichtig ist, dass die alten Nationen von gestern mit ihrer jeweiligen Souveränität nicht mehr der Rahmen sein sollen, in dem die aktuellen Probleme gelöst werden." Aus der Biografie von Jean Monnet. Es gibt Belege dafür, dass Jean Monnet von der CIA für seine Aktivitäten als ´Gründervater Europas` bezahlt wurde.

avatar
Herbert Ludwig
•02. November 2019
16 Min.
post-image

Carola Racketes Plan einer umfassenden Demokratie-Reform

In Berlin stellte die „Sea Watch“-Kapitänin a. D. und nunmehrige „Klimaretterin“ Carola Rackete am Mittwoch ihr jüngst erschienenes Buch vor. Darin fordert sie ein neues Wahlverfahren für Volksvertreter nach Vorbild des „Rats der 500“ im antiken Athen.

avatar
Reinhard Werner
•02. November 2019
7 Min.
post-image

Öko-Diktatur: Klimaaktivistin Luisa Neubauer stellt demokratische Grundordnung infrage

Was nützt eine politische Mehrheit, wenn sie das Klima nicht schützt? Dürfen Menschen überhaupt private Entscheidungen treffen, wenn sie damit das Klima zerstören? Mit diesen zwei Fragen stellt die "deutsche Greta" Luisa Neubauer nicht nur die Demokratie infrage, sondern auch die Freiheit, selbst zu entscheiden.

avatar
Tim Sumpf
•02. November 2019
6 Min.
post-image

8 Jahre Mario Draghi - 8 Jahre des hemmungslosen Gelddruckens

Das „Whatever it takes!“ fasst die Politik der EZB während der Präsidentschaft von Draghi in drei Worten zusammen. Besonders eindrucksvoll zeigt sich Draghis wiederholter Rückgriff auf außergewöhnliche Maßnahmen in der Entwicklung der Bilanzsumme des Eurosystems, also der EZB und der nunmehr 19 teilnehmenden Zentralbanken.

avatar
Kajetan Grünbaum / Gastautor
•01. November 2019
12 Min.
post-image

Nürnbergs "Christkind” und die Indianer: AfD-Kreisvorsitzende distanziert sich von Facebook-Post

Ein Schmähpost eines Facebook-Redakteurs der AfD München-Land über das neue „Nürnberger Christkind“ Benigna Munsi hat die Partei blamiert. Diese bemüht sich nun um Schadensbegrenzung. Der Fall steht sinnbildlich für das Niveau deutscher Debattenkultur.

avatar
Reinhard Werner
•01. November 2019
5 Min.
post-image

Vera Lengsfeld: 30 Jahre Friedliche Revolution - 31. Oktober 1989

Wir veröffentlichen in unregelmäßigen Abständen Auszüge aus dem Buch von Vera Lengsfeld "1989: Tagebuch der Friedlichen Revolution 1. Januar bis 31. Dezember"

avatar
Vera Lengsfeld / Gastautorin
•01. November 2019
2 Min.
post-image

Die SPD ist am Ende - Keine zehn Prozent der Wähler trauen der SPD noch über den Weg

Eine Urwahl ist etwas Urdemokratisches. Sie kann aber nur ein gutes Ergebnis bringen, wenn etwas Wählbares angeboten wird. Mit ihren Kandidaten hat die SPD vorgeführt, wie man einer ehemaligen Volkspartei den Rest geben kann, meint Peter Haisenko.

avatar
Peter Haisenko / Gastautor
•30. Oktober 2019
10 Min.
post-image

So wählten die Sachsen, Brandenburger und Thüringer in diesem Jahr

Zusammen holten AfD und CDU mehr als 50 Prozent der Stimmen. Alle anderen Parteien sind weit abgeschlagen, wobei die SPD sogar schon hinter der Linkspartei rangiert.

avatar
Jürgen Fritz / Gastautor
•29. Oktober 2019
6 Min.
post-image

Jürgen Fritz: Thüringen - So wechselten die Wähler am 27. Oktober

Dies ist das erste Mal, dass die CDU nicht die stärkste Partei im Thüringer Landtag sein wird. Die Christdemokraten verlieren sage und schreibe 11,7 Punkte. Ein desaströses Ergebnis!

avatar
Jürgen Fritz / Gastautor
•28. Oktober 2019
7 Min.
post-image

Wahnsinn der Massen: Was steckt hinter den Manipulationen, die unsere Gesellschaft spalten

„Hinter vielen alltäglichen Ereignissen stecken größere Bewegungen und noch viel mehr. Es ist an der Zeit, sich einmal genauer anzusehen, weshalb zurzeit einiges schiefläuft.“ (Douglas Murray)

avatar
Renate Lilge-Stodieck
•28. Oktober 2019
7 Min.
post-image

Politische Zauberlehrlinge: „Die ich rief, die Geister, werd ich nun nicht los“

Die etablierte Politik hat Angst. Inzwischen kommen nämlich auch für die heimlichen Fans der linken Sturmtruppen die Einschläge näher. Und auf einmal rufen sie alle nach der Meinungsfreiheit.

avatar
Ramin Peymani / Gastautor
•28. Oktober 2019
6 Min.
post-image

Rente mit 70 ohne Ölheizung - jetzt drehen sie völlig durch!

Das Bertelsmann-Institut verkündet, dass in 50 Jahren das Rentenalter auf 70 angehoben werden soll. Die DUH fordert ein Verbot für Feuerwerke. Die Medien und die Bürger protestieren nicht.

avatar
Peter Haisenko / Gastautor
•27. Oktober 2019
11 Min.
post-image

Nachdenken über die Verbreiter von Hass und Hetze

Es ist zum Mantra geworden: Hass und Hetze kommt nur von rechts und es wird keine Gelegenheit ausgelassen, das immer wieder zu wiederholen. Da muss man sich schon die Frage stellen, ob nicht genau das Hass und Hetze ist.

avatar
Peter Haisenko / Gastautor
•27. Oktober 2019
16 Min.
post-image

US-Finanzsystem: Geldschwemme durch die Hintertür - Rechnet die FED mit Problemen bei einigen Großbanken?

Eines steht auf jeden Fall fest: Das frisch geschaffene Geld wird auch diesmal nicht in die Realwirtschaft, sondern über Großinvestoren („primary dealers“) ins Finanzcasino fließen und die ohnehin vom Platzen bedrohten Blasen an den Märkten weiter vergrößern.

avatar
Ernst Wolff / Gastautor
•26. Oktober 2019
6 Min.
post-image

Putin und Trump ebnen den Weg zum Frieden in Syrien

Es war der Friedensnobelpreisträger Obama, der 2011 Waffen und Söldner nach Syrien geschickt hat und so dieses Land dem Schicksal Libyens folgen lassen wollte. Russland hat das verhindert und Donald Trump steht vor den Trümmern der Politik seines Amtsvorgängers.

avatar
Peter Haisenko / Gastautor
•26. Oktober 2019
12 Min.
post-image

„Klimaschutz“: Ein Geschenk für die Welt - aber nicht wirklich für die Umwelt

Der Klima-Wahn feiert fröhliche Urständ. Jetzt ist es der Bundesregierung doch tatsächlich gelungen, ab dem Jahr 2026 per Gesetz den Einbau von Ölheizungen zu untersagen.

avatar
Florian Josef Hoffmann / Gastautor
•26. Oktober 2019
8 Min.
post-image

Drohen Deutschland kubanische Verhältnisse? Schlimmer geht immer!

Niemand sollte glauben, nur weil Havanna von Berlin rund 8.400 km Luftlinie entfernt ist, könnte unserer schönen Heimat, deren Nationalhymne auch „Au_to_bahn und Blech und Vo_holl_gas“ lauten könnte, derartiges Leid niemals widerfahren. Es kann! Es kann sogar noch schlimmer!

avatar
Egon W. Kreutzer / Gastautor
•25. Oktober 2019
13 Min.
post-image

Australien führt Sozialhilfeempfänger am digitalen Gängelband und zeigt die wahre Fratze der bargeldlosen Gesellschaft | ET im Fokus

„Die bargeldlose Debitkarte testet, ob die Verringerung der Menge an Bargeld, die in einer Gemeinde (Gemeinschaft) verfügbar ist, den Schaden reduzieren kann, der von wohltätigkeitsinduziertem Missbrauch von Alkohol, Glücksspiel und Drogen ausgeht“, heißt es auf der Webseite der australischen Regierung.

avatar
Norbert Häring / Gastautor
•24. Oktober 2019
9 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 30
  • 31
  • 32
  • …
  • 54
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Montag, 11. August 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 6 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 6 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 6 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 6 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 6 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 6 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 6 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 6 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 6 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 6 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale