Meinung
Alle ArtikelAnalyseKolumneKommentarLeitartikel

Die mächtigen, die bevorzugten, die irrelevanten und die schlimmen Mitglieder der EU

Der wachsende EU-Zentralismus ähnelt einem französisch-deutschen Kolonialismus. Denn die Regierungen dieser beiden Länder sind es, die weit über den rechtlichen Rahmen hinaus in der EU bestimmen, die auch in die anderen Mitgliedsländer hineinzuregieren versuchen. Was ihnen auch zunehmend gelingt.

avatar
Andreas Unterberger / Gastautor
•22. November 2019
16 Min.
post-image

H.-G. Maaßen: Jetzige Situation und besorgniserregende Entwicklungen in Deutschland (2. Teil)

Einen Rückblick auf die DDR vor dem Mauerfall und eine Bestandsaufnahme der augenblicklichen Situation in Deutschland stellte Dr. Hans-Georg Maaßen in einer Rede zusammen für ein Treffen der WerteUnion. Wir veröffentlichen sie hier mit seiner freundlichen Genehmigung. Der 2. Teil.

avatar
Hans-Georg Maaßen / Gastredner WerteUnion
•21. November 2019
34 Min.
post-image

Friedrich & Weik: Negativzinsen von mindestens minus 4 Prozent werden kommen

Exklusiver Auszug aus dem Buch „Der größte Crash aller Zeiten - Wirtschaft, Politik, Gesellschaft. Wie Sie jetzt noch Ihr Geld schützen können“ von Marc Friedrich und Matthias Weik.

avatar
Marc Friedrich,Matthias Weik / Gastautoren
•21. November 2019
8 Min.
post-image

Thüringen: Höcke bietet CDU und FDP Zusammenarbeit an "auch ohne meine Person”

Ein Brief von Björn Höcke an die CDU und die FDP wurde auf Tichys Einblick veröffentlicht und dahingehend interpretiert, dass Höcke andeute, sich selbst zurückzuziehen, falls seine Person einer Zusammenarbeit im Weg stehen sollte. Wir übernehmen die Veröffentlichung zum Thema von Jürgen Fritz.

avatar
Jürgen Fritz / Gastautor
•21. November 2019
18 Min.
post-image

Über hundert Tote im Iran - Internet gesperrt - Maas: "Schweigen ist politisch”

Seit dem Wochenende gehen Demonstranten im Iran wieder auf die Straße, um gegen das Terrorregime der Ayatollahs zu demonstrieren, und werden von den iranischen Revolutionsgarden niedergeschossen. Berlin schweigt dazu.

avatar
Redaktion
•20. November 2019
6 Min.
post-image

H.-G. Maaßen: 30 Jahre Mauerfall und die Rolle von Stasi und SED (1. Teil) Rede vom 9. November 2019

Einen Rückblick auf die DDR vor dem Mauerfall und eine Bestandsaufnahme der augenblicklichen Situation in Deutschland stellte Dr. Hans-Georg Maaßen in einer Rede zusammen für ein Treffen der WerteUnion. Wir veröffentlichen sie hier mit seiner freundlichen Genehmigung. Der 2. Teil folgt.

avatar
Hans-Georg Maaßen / Gastredner WerteUnion
•20. November 2019
28 Min.
post-image

100 Mrd. Euro jährliche Geldwäsche in Deutschland: Erfolgreiche Manipulation mit bestellten Studien

Seit ein Rechtswissenschaftler auf Bestellung des Bundesfinanzministeriums 2015 freihändig den Betrag 100 Mrd. Euro als Schätzung für die jährliche Geldwäsche in Deutschland aufschrieb, wird diese Zahl wie eine Wahrheit herumgereicht.

avatar
Norbert Häring / Gastautor
•20. November 2019
6 Min.
post-image

Willy Wimmer: Wann bekommt Deutschland ein „Wahrheitsministerium“?

Die deutschen Universitäten galten als führend in der Welt, was die Freiheit der Lehre und der Forschung anbetraf. Bis, ja bis in Deutschland amerikanische Verhältnisse einkehrten und die Universitäten alles unternehmen mussten, um an Fremdmittel zu kommen.

avatar
Willy Wimmer / Gastautor
•20. November 2019
10 Min.
post-image

Warum es 1938 nicht zu einer Revolution gegen Hitler kam

Erstaunliche, unerwartete und erhellende Antworten gibt Reinhard Leube in seinem neuesten Buch „Septemberrevolution – London und Deutschland 1938“.

avatar
Peter Haisenko / Gastautor
•19. November 2019
7 Min.
post-image

Andreas Unterberger: 30 Jahre nachher - Sind wir lernfähig?

Kaum wurde in den Rückblicken der eigentliche Motor der Wende klar: die große Kraft der Sehnsucht nach Freiheit und nationaler Identität. Und überhaupt nicht wird vermittelt, wie der "real existierende Sozialismus" in 40 Jahren jene Länder wirtschaftlich gegen die Wand gefahren hat.

avatar
Andreas Unterberger / Gastautor
•19. November 2019
5 Min.
post-image

Vera Lengsfeld: Die Antifa als Grabschänder

Im Gegensatz zu den Antifanten, die sich, wenn überhaupt, in der Öffentlichkeit nur vermummt zeigen, liegen in unserm Familiengrab Menschen, die immer Gesicht gezeigt und Widerstand geleistet haben.

avatar
Vera Lengsfeld / Gastautorin
•19. November 2019
10 Min.
post-image

Hoffmann: „Wie dumm von mir!“ - Es geht nicht ums Klima, es geht um die totale Veränderung der Gesellschaft

Ich meine, die Öffentlichkeit hat einen Anspruch darauf, zu erfahren, was in dieser Republik geschieht. In einer freiheitlichen Gesellschaft ist dieser Anspruch nichts Besonderes, sondern Normalität.

avatar
Florian Josef Hoffmann / Gastautor
•18. November 2019
11 Min.
post-image

Peter Haisenko: „Wir sind Rechtsstaat“ und andere Endzeitkampagnen

Was kann man davon halten, wenn unsere Regierung jetzt eine Plakataktion gestartet hat mit dem Titel: „Wir sind Rechtsstaat“?

avatar
Peter Haisenko / Gastautor
•18. November 2019
14 Min.
post-image

Die Waldbrände in Australien - Desaster durch wechselnde Verordnungswut

Klimaschützer und Medien nutzen Australiens Buschbrände für ihren Klimawandel-Alarmismus. Was ist dran? Australiens Regierung sagt: "Nichts – Brände im Wald, durch die Ureinwohner kontrolliert zum Schutz ihres Lebensraums, gibt es seit Urzeiten." Das Thema bleibt erhalten im Meinungsstreit.

avatar
Klaus Peter Krause / Gastautor
•17. November 2019
9 Min.
post-image

Das Rentendilemma: Wahrhaftig mehr als nur ein Grundrentengedöns!

Die ebenso verzweifelten wie hilflosen Versuche, die immer weiter um sich greifende Altersarmut durch Herumdoktern am Rentensystem wenigstens minimal abzumildern, sind – ob nun bewusst oder unbewusst – vor allem Versuche, von den Ursachen des Dilemmas abzulenken.

avatar
Egon W. Kreutzer / Gastautor
•17. November 2019
22 Min.
post-image

Exklusiver Buchauszug: Wahlen in den USA mit Marionetten des Großkapitals und hysterischem Hass

Als Beitrag zu den aktuellen Versuchen, Donald Trump durch Impeachment zu stürzen, publizieren wir Ausschnitte aus dem kürzlich erschienenen Buch "Gesetze des Tanzes der Marionetten vor der Fassade der Demokratie" von Marc DeSargeau.

avatar
Marc DeSargeau / Buchautor
•16. November 2019
14 Min.
post-image

"Seenotrettung”: EU-Grünen-Politiker Marquardt will Schiffe der Bundesländer im Mittelmeer

Erik Marquardt, Europaabgeordnete der Grünen, will auf einem Parteitag der Grünen einen Eilantrag einbringen, in dem die Bundesländer aufgefordert werden, Schiffe zur „Seenotrettung“ ins Mittelmeer zu schicken. Doch das könnte jedoch ein Scheingefecht sein – um von den wahren Skandalen abzulenken.

avatar
Andreas Lilge
•16. November 2019
3 Min.
post-image

Vera Lengsfeld: Mauerfall in Berlin - Zufall oder Planung?

Anlässlich des 30. Jahrestages des Mauerfalls häufen sich die Uminterpretationen dieses weltgeschichtlichen Ereignisses. Den interessantesten Beitrag, den ich dazu kenne, lieferte Michael Wolski.

avatar
Vera Lengsfeld / Gastautorin
•16. November 2019
9 Min.
post-image

Ist Auslandsaggression Chinas nächster Schritt?

Eine abflachende Wirtschaft und zunehmende Instabilität könnten die chinesische Führung zu Auslandsabenteuer als Ausweg aus ihrer Legitimitätskrise treiben, meint James Gorrie, Schriftsteller des Buches "The China Crisis".

avatar
James Gorrie / Gastautor
•15. November 2019
12 Min.
post-image

Schockumfrage: In Hamburg droht jetzt sogar Grün-Rot statt Rot-Grün

Noch drei Monate bis zur Bürgerschaftswahl in Hamburg, den einzigen Landtagswahlen im kommenden Jahr. Am 23. Februar 2020 werden ca. 1,3 Millionen Hamburger aufgerufen sein, ihr Landesparlament neu zu wählen.

avatar
Jürgen Fritz / Gastautor
•15. November 2019
9 Min.
post-image

Vera Lengsfeld: Warum Multi-Kulti-Schulen die Hölle sind

Multikulti - das Experiment ist schon längst gescheitert, was aber offensichtlich kein Grund für die Gesellschaftsverwandler ist, es abzubrechen und die Schäden zu begrenzen. Im Gegenteil. Es wird mit aller Kraft weiter geführt.

avatar
Vera Lengsfeld / Gastautorin
•14. November 2019
9 Min.
post-image

Egon W. Kreutzer: TESLA in Brandenburg

Es heißt – unter Jubelgeschrei – in einem sechsmonatigen Verfahren habe Brandenburg den Wettbewerb, den Standort für die Gigafactory bereitstellen dürfen, gegen die Konkurrenz aus Niedersachsen und dem Saarland gewonnen.

avatar
Egon W. Kreutzer / Gastautor
•14. November 2019
5 Min.
post-image

Egon W. Kreutzer: Crash - bum! Was kommt danach?

Im Crash ist es nicht wichtig zu wissen, wie viel „Geld“ man für ein Aktienpaket oder für ein Studentenappartement in Berlin erlösen kann, wenn man verkaufen will oder muss, sondern wie lange man vom Erlös einigermaßen zivilisiert (über-)leben kann.

avatar
Egon W. Kreutzer / Gastautor
•13. November 2019
19 Min.
post-image

Angst vor einem „Kahlschlag“ in der Windkraft-Branche

Um subventionierte Arbeitsplätze ist es nicht schade. Wenn weniger Windstromanlagen gebaut werden, ist das ein Grund zur Freude, denn die Windstrom-Arbeitsplätze sind interventionistisch-künstliche Arbeitsplätze. Sie müssen wieder weg.

avatar
Klaus Peter Krause / Gastautor
•12. November 2019
7 Min.
post-image

Die Gesellschaft braucht mehr Männlichkeit

Das Christentum, der Grundstein der westlichen Kultur, war einst eine sehr männliche Religion. Doch was ist heute daraus geworden? Ein Gastkommentar von Trevor Loudon.

avatar
Trevor Loudon / Gastautor
•11. November 2019
13 Min.
post-image

Grün ist die Wahrheit: Baerbock empfiehlt Presseboykott für Klimaskeptiker

Schon im Mai hatte die Co-Vorsitzende der Grünen, Annalena Baerbock, dazu aufgerufen, dem Vorbild des britischen öffentlich-rechtlichen Rundfunks zu folgen und „Klimaskeptiker“ aus den Programmen von ARD und ZDF zu verbannen.

avatar
Ramin Peymani / Gastautor
•11. November 2019
8 Min.
post-image

Jürgen Fritz: So würden die Deutschen heute wählen

„Welche Partei würden Sie wählen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahlen wären?“, fragen regelmäßig die großen Meinungsforschungsinstitute meist tausend bis zweitausend, manchmal auch mehr (Forsa über 2.500), repräsentativ ausgewählte Bundesbürger.

avatar
Jürgen Fritz / Gastautor
•10. November 2019
11 Min.
post-image

Peter Haisenko: Kann die Grundrente überhaupt „gerecht“ sein?

Dass es überhaupt eine Diskussion um eine Grundrente gibt, zeigt, dass das System an sich nicht in Ordnung ist. Die Systemfrage wird nicht gestellt, sondern an Details herum diskutiert.

avatar
Peter Haisenko / Gastautor
•10. November 2019
13 Min.
post-image

Ein deutscher Rütlischwur ist nötig - Von Manfred von Pentz

Vor einiger Zeit fand in Passau ein Podiumsgespräch statt, an dem vier bedeutende Persönlichkeiten teilnahmen, darunter ein deutscher Unternehmer und Multimilliardär, dem nachgesagt wird, einer der reichsten Männer der Welt zu sein.

avatar
Manfred von Pentz / Gastautor
•09. November 2019
4 Min.
post-image

„Gleichbehandlung“: Regierungspräsidium Freiburg untersagt Weihnachtsbaum an Schweizer Grenze

Bereits zum zweiten Mal hat ein Bürger angeregt, am Autobahngrenzübergang bei Weil am Rhein neben dem traditionellen Weihnachtsbaum auch einen Chanukka-Leuchter aufzustellen. Das Regierungspräsidium fühlte sich überfordert – und untersagte den Weihnachtsbaum.

avatar
Reinhard Werner
•08. November 2019
7 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 29
  • 30
  • 31
  • …
  • 54
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Dienstag, 12. August 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 6 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 6 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 6 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 6 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 6 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 6 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 6 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 6 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 6 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 6 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale