Deutsche Sprache schwere Sprache - und dann auch noch der Tretroller
Die Sprache bestimmt unser Sein. Wenn wir also unsere Sprache mit Anglizismen durchseuchen, vereinfachen und unschärfer, ungenauer machen, marginalisieren wir uns selbst.

Huawei - Ist es vorbei? - Chance für Deutschlands und Europas Wirtschaft?
Die Android-Handys von Huawei sind außerhalb des asiatischen Marktes ohne Zugang zu Googles Diensten praktisch unverkäuflich. Bei den heute möglichen, hochgradig technisierten Herstellungsprozessen könnte es sogar wieder interessant werden, in Deutschland Handys und Netzwerktechnik zu produzieren.

Von Honigfallen und K.O.Tropfen - Ein Kommentar
Der gute Hans Christian Strache aus Österreich ist in eine Honigfalle getappt und die politisch korrekte Qualitätspresse jubiliert erbarmungslos. Zwar liegt das Ganze bereits zwei Jahre zurück, aber wen interessiert das schon.

Jürgen Fritz zur EU-Wahl: So hätten die Deutschen am Sonntag gewählt
Insgesamt sind am kommenden Sonntag ca. 400 Millionen EU-Bürger aufgerufen, 751 Abgeordnete zu wählen. In Deutschland sind es laut dem Bundeswahlleiter knapp 65 Millionen Bürger, die wahlberechtigt sind, davon knapp 61 Millionen Deutsche und ca. 4 Millionen ausländische EU-Bürger, die in Deutschland wohnen.

Lehrer schreibt "Offenen Brief” an den Bundespräsidenten zur Diskussionskultur und freien Forschung
Am Wochenende erreichte uns der Offene Brief des Lehrers Ulrich Wortberg an den Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier, den wir hiermit veröffentlichen. Er enthält eine Antwort des besorgten Lehrers auf die Rede von Steinmeier am Freitag, 17. Mai im Kloster Dahlheim bei Paderborn.

Wer Wind erntet - Teil 3 - Von Frank Hennig
Wer Wind sät, werde Sturm ernten, sagt der Volksmund. Aber auch wer Wind erntet und in Elektrizität verwandelt, kann für Sturm sorgen. Bei Anwohnern, echten Natur- und Umweltschützern, betrogenen Investoren und schamlos abkassierten Stromkunden.

Berlin-Hopping: AFD, Freie Medien, CDU/WerteUnion, Iranische Demo
Ich brenne von innen! Daher möchte und werde ich mit jedem reden und ihm zuhören, dem unser Land, Leute, unsere Menschen- und Völkerrechte genauso wichtig sind wie mir. Zudem besteht auch unsere "Initiative an der Basis" aus einem Blumenstrauß politischer Vielfältigkeit, von dem andere nur träumen können.

Chinas KP im Netz eigener Lügen gefangen - kann bei Handelsstreit nur noch betrügen
Das kommunistische Regime Chinas ist tief in das Geflecht der eigenen Lügen verstrickt. So muss das Regime nach außen Nachgiebigkeit vortäuschen und nach innen vorgeben, ein harter Unterhändler zu sein. Bei all dem muss die Partei darauf hoffen, dass nicht allzu viele Chinesen die Wahrheit erkennen können.

Arabische Clans und afrikanische Dealer machen, was sie wollen - und unser Staat sieht hilflos zu
Wie ist es möglich, dass ein unverschämter Sozialschmarotzer und gefährlicher Krimineller die Behörden nachweislich seit Jahren an der Nase herumführt – und niemand unternimmt etwas dagegen?

Egon W. Kreutzer über Merkels Credo - Ihr "Bekenntnis” zur Klimaneutralität ab 2050
Versucht man einigermaßen nachzuvollziehen, was ein „klimaneutrales Europa“ wohl sein könnte und wie es darin aussehen und zugehen mag, dann ergibt sich eine leicht und zweifelsfrei zu beschreibende Vorstellung. Hier zu lesen!

„Unerträgliche jakobinische Verdammungsorgie“: Grüner Boris Palmer greift eigene Partei an
Am Montagabend war der „Populismus“ das Thema bei Plasberg – und wie viel davon die Politik in Deutschland vertragen würde. Grünen-Politiker Boris Palmer warf dabei der AfD vor, nur ihre eigene Meinung gelten zu lassen. Allerdings musste er einräumen, dass es in seiner eigenen Partei mit der Redefreiheit nicht weit her ist.

Kann Europa ohne Amerika? Ein Kommentar von Alexander Rahr
Ein führender britischer Think Tank warnt schon im Voraus, dass ein Wegbrechen der NATO die EU wehrlos gegen Angriffe von außen machen würde.

Norbert Häring: Wie der Bundestag mit der IT-Lobby an der „Welt ohne Bargeld“ arbeitet
Wenn man Böcke fragt, ob Gärten einen hohen Zaun brauchen, ist die Antwort absehbar. Wenn man die IT-Branche fragt, ob der Zahlungsverkehr digitalisiert werden sollte, auch. (Norbert Häring)

„Wir wollen raus!“: Warum es um den Brexit in Deutschland so still geworden ist
Künftig werden die Umverteiler mehr denn je das Sagen in Europa haben. Großbritannien wird die Union noch eine kurze Zeit mitfinanzieren. Danach wird Jahr für Jahr eine Finanzlücke von mindestens 10 Milliarden Euro klaffen, die vor allem Deutschland zu schließen hat. Mehr Mitsprache werden wir aber nicht erhalten.

Kreutzers aktueller Kommentar über "Das böse Messer”
"Wer die Messer wegsperrt, die Stecher aber, so sie denn ermittelt wurden, nach Feststellung der Personalien wieder auf freien Fuß setzt, hat meines Erachtens ein tiefgreifendes Erkenntnisproblem." (Egon W. Kreutzer)

Bericht einer medizinischen Angestellten einer Frauenarztpraxis über Auswirkungen der Flüchtlingspolitik (mit Podcast)
Sie nennen sich „Initiative an der Basis“, sie sind Lehrer, Erzieher, Ehrenamtliche, Sozialarbeiter, BAMF-Übersetzer und Dolmetscher, Justizangestellte, Psychologen, Ärzte, Polizisten sowie säkular und kritisch eingestellte Flüchtlinge und Migranten, und sie beginnen öffentlich zu berichten. Verständlicherweise anonym.

Ein neuer Blick auf 1933 bis 1937 - Die Geschwindigkeit der Politik war atemberaubend
Betrachtet man die Jahre 1933 bis 1937 in Europa, kann man kaum glauben, mit welch atemberaubender Geschwindigkeit Gesetze beschlossen und Verträge in Kraft gesetzt wurden. Eine Buchvorstellung von Gastautor Peter Haisenko

ZDF-"Hofnarr” Böhmermann angezeigt - Österreich beleidigt und Vizekanzler indirekt bedroht
Wenn Sie das versuchen, was Jan Böhmermann unter dem Deckmantel seiner entarteten Kunst wagt, werden Sie unweigerlich Ziel der Strafverfolgung. Nun wurde Böhmermann angezeigt. Seine Reaktion: Trotzkind.

Frank Hennig: Wer Wind erntet wird … teuren Strom erzeugen (Teil 2)
Wer Wind sät, werde Sturm ernten, sagt der Volksmund. Aber auch wer Wind erntet und in Elektrizität verwandelt, kann für Sturm sorgen. Bei Anwohnern, echten Natur- und Umweltschützern, betrogenen Investoren und schamlos abkassierten Stromkunden.

Egon W. Kreutzer: Gewerkschaften - Dinosaurier aus der Dampfmaschinen-Ära
Die Zeit der Gewerkschaften ist abgelaufen. Sie haben die Anpassung an die bereits veränderte Arbeitswelt nicht geschafft und stehen den erst noch kommenden Herausforderungen hilflos gegenüber. Wer aber wird künftig noch die Interessen der Beschäftigten vertreten können?

Peter Haisenko: Die Bruchlandung in Moskau zeigt grundlegende Probleme der Luftfahrt auf
30 Jahre Erfahrung hat der ehemalige Lufthansa-Pilot Peter Haisenko als Co-Pilot und Flugkapitän auf den großen Passagiermaschinen gesammelt. Für ihn ist eine Passagiermaschine ein "extrem sicherer Ort" - trotzdem kann es dramatische Unfälle geben. Hier sein aktueller Bericht.

Friedrich&Weik: Nach der EU-Parlamentswahl kommt das große Beben
Die kommende EU Wahl wird so spannend wie nie zuvor. Zu keiner Zeit war die EU mit mehr existenziellen Problemen konfrontiert als in den vergangenen Jahren: Brexit, Euro, Migration, Steueroasen, Arbeitslosigkeit… - eine Krise folgt der anderen und keine wurde nachhaltig tatsächlich gelöst.

Ein Ostdeutscher und der 8. Mai - Von Torsten Preuß
Der Dresdner Journalist und Autor Torsten Preuß erinnert mit einem persönlichen Blick zurück an den historischen Tag und seine Folgen für die Deutschen im Osten.

Skandal in der Türkei - Der Balken im Auge - Von Klaus-Jürgen Gadamer
Manch geneigter Leser mag in den letzten Tagen mit amüsierter Genugtuung in einigen Zeitungen einen Artikel gelesen haben, bei dem er sich gedacht hat: Oh, wie schön, Kindermund tut Wahrheit kund.

Jürgen Fritz: Kosten Kevins Wahnideen die SPD schon jetzt eine Million Wählerstimmen?
Genau das hatten viele Sozis wohl befürchtet: Nicht, dass sie das inhaltlich alle unbedingt für völlig verkehrt halten, aber so etwas sagt man doch nicht ohne Not öffentlich! Kevin Kühnert hat es getan, weil er den Diskusraum noch mehr in die linksradikale Ecke verschieben wollte.

Vera Lengsfeld: 7. Mai Beginn der heißen Phase der Friedlichen Revolution 1989
Für einen kurzen Augenblick waren die Deutschen 1989 das glücklichste und beliebteste Volk der Erde. Heute ist dieser Bonus nicht nur restlos verspielt, es mehren sich die Bemühungen, das Rad der Geschichte zurückzudrehen und ein neues sozialistisches Experiment zu starten.

Vera Lengsfeld: Kevin ist nicht allein zu Haus
Mir fällt bei der Sozialismus-Debatte das Kunert-Gedicht über den Menschen ein, der sich aus den Kriegstrümmern herausarbeitete, sich schüttelte und sagte: „Nie wieder. Jedenfalls nicht gleich.“

Die Impfpflicht … und bist Du nicht willig, so brauch ich Gewalt - Von Egon W. Kreutzer
In der Demokratie, so heißt es in alten, überholten Schriften, bestimmt die Mehrheit des Volkes über die Gesetze. Was hat das mit den Masern zu tun und der geplanten Impfpflicht?

Erfahrungsbericht einer Flüchtlingshelferin: Man hätte 2015 schon gegensteuern müssen
Eine ehemalige Flüchtlingshelferin berichtet im Rahmen der "Initiative an der Basis" über ihre Arbeit. Sie war in Deutschkursen involviert und sagt: "Nach den Unterrichtsbüchern zu gehen, besteht die deutsche Kultur nur aus Schlager und Fußball."

Axel Retz und das „Meinungsfreiheits-Konformitäts-Lenkungs-Gesetz“
Freunde fürs Leben sind nicht leicht zu finden. Meist sucht man sie noch nicht einmal, sondern sie laufen einem irgendwie plötzlich über den Weg. Anders sieht es mit den Feinden fürs Leben aus, die einige viel dringender benötigen als Freunde.
