
„Weltbeste Räuber” in Paris festgenommen
Es hat die französische "Brigade de répression du banditisme" (BRB) nur ein wenig mehr als sechs Monate gekostet, um die Bande aufzuspüren, die am 4.

Epoch Times fragte die Hamburger zu ihrer Meinung
Olaf Neber, der mit Sohn und Tochter die Parade ansah: "Ich bin hier weil sich meine Kinder dafür interessieren.

„Harley-Davidson ist wie eine Religion“
Er heißt Andi, einfach Andi, denn unter eingefleischten Harley-Fahrern nennt man sich nur beim Vornamen.

Schon allein der Geräusche wegen
Wieder ein Brüller, nicht nur für Biker: das 6. Harley Davidson-Treffen

Duisburger Kiosk des Jahres 2009 in NRW
Wilfried Schneberger – ein Mann für Nachbarschaft, Freundschaft und Hilfsbereitschaft – Das Weinfest für die Kunden, der Erlös für die Kinderkrebsstation

Kinofilm im Kopf
Nach zwölf Jahren im Ensemble am Hamburger Schauspielhaus trat Joachim Dietmar Mues bisher in rund neunzig Film- und Fernsehrollen auf und ist zudem in zahlreichen Hörspielen zu hören. Im Gespräch mit der Epoch Times spricht er über seine Liebe zu Hörspielen.

Eine Stunde mehr für Freizeit, was würden Sie tun?
Epoch Times Korrespondenten von Japan bis Deutschland fragten “Wenn Sie am Tag eine Stunde mehr für Freizeit hätten, wie würden Sie sie nutzen?” und fanden überraschende Ergebnisse: Einige Befragte würden einfach die Zeit nutzen um auszuruhen oder Freizeitbeschäftigungen nach zu gehen. Für andere jedoch hatte das Geschenk von 60 Minuten zu einer Neubewertung des Lebens Prioritäten.

Die Macht der persönlichen Ausstrahlung
Wie oft haben wir es gesehen: Da hat jemand genau das gleiche Produkt wie seine Konkurrenz.
Supermodels auf dem Laufsteg für krebskranke Kinder
Die Städte New York, Toronto und Barrie schlossen sich zusammen, als Hunderte von Freiwilligen und das kanadische Supermodel Coco Rocha eine Modenschau veranstalteten, mit der sie die Nationale Kinderkrebs-Tour 2009 des amerikanischen Handelsunternehmens Sears unterstützten.

Wer ist die einflussreichste Person in Ihrem Land?
Jede Woche erscheint die Kolumne Globale Fragen & Antworten, in der Epoch Times Korrespondenten Menschen rund um die Welt befragen, um etwas über ihr Leben und ihre Ansichten über lokale oder globale Situationen zu erfahren.

Was vermissen Sie am meisten aus der Zeit Ihrer Kindheit?
In dieser Woche haben Reporter der Epoch Times Menschen auf der ganzen Welt eingeladen, sich auf den Weg ihrer Erinnerungen zu machen, indem sie sie fragten: Was vermissen Sie am meisten aus der Zeit ihrer Kindheit? Fast überall, von Neu Seeland bis Wisconsin, sehnten sich die Befragten nach einer Vergangenheit, die einfacher und frei von den Sorgen der Welt war.

Hannover Messe und die Botschaften von Falun Gong
Inmitten von Zeiten der Wirtschaftskrise bilanziert der Messe-Vorstand von Fritsch am Ende der Messetage in Hannover: "Es waren fünf Tage voller Dynamik.

Betroffen und traurig
Felix Blankenburg, Musiker, hörte sich die Ansprache anlässlich des 10.

„Statt gelobt zu werden, wurden wir misshandelt“
Das "Zhongnanhai-Ereignis" am 25. April 1999 war ein Appell von 10.000 Falun Gong-Praktizierenden in Peking gegen die beginnende Diffamierung der Meditationspraxis Falun Gong. Herr Zhang, ein Chinese, der nun in Hamburg wohnt, erinnert sich an diesen Tag...

Ein Hundeflüsterer für alle Fälle
Schon über zehn Jahre ist es her, dass Tom Booker alias Robert Redford als Pferdeflüsterer ein traumatisiertes Pferd nebst Reiterin auf der Filmleinwand therapierte.

Fremde in einem fremden Land
TEL AVIV - Während Juden in der ganzen Welt den Auszug aus Ägypten in das Gelobte Land vor Tausenden von Jahren und ihre dadurch wieder gewonnene Freiheit feiern, befinden sich Hunderte, ja Tausende von afrikanischen Flüchtlingen auf einem ganz ähnlichen Weg, sie fliehen aus ihren problembelasteten Heimatländern nach Israel.

Indien wählt
Der amtierende Premier Mahonman Singh im Exklusivinterview mit der Epoch Times

Slumbewohner werden Unternehmer
Mikrokredit verleiht den Armen der Welt Menschenwürde und einen Ausweg

Sauber-Energie made in Hamburg
Die Stadt bekommt wieder einen eigenen Energieversorger

Mögest Du in bewegten Zeiten leben …
„Mögest Du in bewegten Zeiten leben“ ist kein frommer Neujahrswunsch, sondern ein chinesischer Fluch.
Weihnachtsbräuche am anderen Ende und auf der ganzen Welt
Schön geschmückte Weihnachtsbäume und –lichter erleuchten die Häuser in der ganzen Welt, und die Familien feiern den beliebtesten Festtag des Jahres.

Zauber von Weihnachten überlebt die Zeiten
Mehr Kinder glauben an den Weihnachtsmann, als man annehmen würde. Und wir nicht auch, zumindest ein bisschen ...?
Weihnachten im Schuhkarton
Dober den!“ Am Flughafen Sofia heißt Ivan, der nationale Partner Bulgariens für „Weihnachten-im-Schuhkarton“ Sonja und Johanna aus Hamburg herzlich willkommen.

Balzan 2008: Noble Preise, aber kein Nobelpreis
Eine Million Schweizer Franken pro Balzan-Preis – Interview mit dem Ausgezeichneten Ian Frazer

Dietmar Hopp - Feindbild Nr.1
Wer ihn anschaut, kann es gut sehen: Dietmar Hopp ist ein Mensch.


Mit Kreativität gegen Kinderprostitution
Der amerikanische Designer und Manager des Projektes, Brooks-Church, sieht Bildung und Wissen als „Gegengift zu Armut und Ausbeutung“

Unbegrenzte Möglichkeiten mit Nabelschnurblut?
Die Heilung von Krankheiten mit Stammzellen ist in Kliniken seit vielen Jahren üblich. Stammzellen werden z.B. dem Blut entnommen. Aus ihnen lassen sich neue Zellen züchten, die zur Therapie von Krankheiten bestimmter Organe nützlich sind oder diese sogar reparieren können.

Chinas Rolle in der Finanzkrise / Teil II
Lesen Sie im zweiten Teil unseres Interviews die Abrechnung Jörg Rudolphs mit vermeintlichen Chinaexperten, den chinesischen Machthabern und der „moralfreien Wirtschaft".
