Freitag, 15. August 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+
Meinung
Alle ArtikelAnalyseKolumneKommentarLeitartikel

Thilo Sarrazin zur Entscheidung der Bundesschiedskommission der SPD im Parteiordnungsverfahren

avatar
Thilo Sarrazin / Gastautor
•24. September 2020
4 Min.
post-image

Lässt Griechenland Lesbos und andere Inseln künftig von der EU verwalten? Von Rebecca Sommer + Video

Aus Lesbos erreichte uns ein weiterer Bericht von Gastautorin Rebecca Sommer, die sich seit Jahren für Menschenrechte und Völkerrecht engagiert. Vor zwei Monaten reiste sie nach Lesbos, um die dortige Situation zu beobachten.

avatar
Rebecca Sommer / Gastautorin
•23. September 2020
16 Min.
post-image

Vor US-Wahl: Droht jetzt ein Krieg zwischen Peking und Taiwan?

Je enger die Beziehungen zwischen den USA und Taiwan werden, umso ärgerlicher wird die kommunistische Staatsführung Chinas. Peking hat immer gedroht, das Taiwan-Problem militärisch zu lösen – und das bereits seit 70 Jahren.

avatar
Lisa Lee / Gastautorin
•23. September 2020
9 Min.
post-image

Neue Lockdowns könnten Europa in eine wirtschaftliche Depression führen

avatar
Daniel Lacalle / Gastautor
•21. September 2020
4 Min.
post-image

Trump leitet einen tiefgreifenden Paradigmenwechsel im Nahen Osten ein

In einem verblüffend unerwarteten Schritt hat US-Präsident Donald J. Trump in der letzten Woche nicht nur ein, sondern gleich zwei historische Friedensabkommen zwischen Israel und zwei arabischen Nationen abgeschlossen: den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) und Bahrain.

avatar
Brian Cates / Gastautor
•21. September 2020
10 Min.
post-image

US-Wahlen: Fast 1 Milliarde Euro auf Trump gewettet

Für die Buchmacher ist Trumps Sieg bei der Präsidentschaftswahl 100 Prozent sicher. Die Gesamtzahl der Wetten auf die bevorstehenden Wahlen in den USA könnte bis Anfang November 1,5 Milliarden Euro erreichen, derzeit sind es nahezu 980 Millionen Euro.

avatar
Evgeny Krinitsyn / Gastautor
•20. September 2020
3 Min.
post-image

„Polizeiskandal“ in NRW: Man muss die Kirche mal im Dorf lassen

avatar
OTL a.D. Hannes Zimmermann / Gastautor
•20. September 2020
7 Min.
post-image

Das Problem mit dem Marxismus

Wir sind lebendig; wir sind bewusste Wesen - wir sind selbstbewusste Wesen. Wir können über uns selbst reflektieren und nachdenken. Ein rein materielles Wesen kann über nichts reflektieren oder nachdenken. Da fängt das Problem mit dem Materialismus schon an.

avatar
Ian Gentles / Gastautor
•20. September 2020
10 Min.
post-image

Zu hoch gepokert? Fall Nawalny könnte dem Kreml auch bei bisher loyalen Putin-Anhängern schaden

In einem Beitrag für die „Wiener Zeitung“ hält Osteuropa-Experte Alexander Dubowy Russlands Präsident Putin zumindest indirekt für mitverantwortlich am Giftanschlag auf Alexej Nawalny. Es sei jedoch möglich, dass tiefe Strukturen im Kreml ohne sein Wissen agierten.

avatar
Reinhard Werner
•18. September 2020
7 Min.
post-image

Magnitsky Act Deutschland: Politischer Wille gegen Menschenrechtsverletzungen auf dem Prüfstand

Bis jetzt gab es keine Regelung, die es der EU ermöglicht, Sanktionen gegen Personen in Nicht-EU-Staaten zu verhängen, die schwere Menschenrechtsverletzungen begangen haben oder für solche Taten verantwortlich sind. Das soll sich nun ändern.

avatar
Lisa Lee / Gastautorin
•18. September 2020
8 Min.
post-image

Der letzte Gang der KPC: Die größte Angst der Partei offenbart die tödliche Schwäche des Regimes

Vor einigen Monaten schon aktualisierten die USA ihre Chinapolitik und schlugen eine völlig neue Richtung ein, eine Richtung, die der in China herrschenden Kommunistischen Partei Angst macht.

avatar
Lisa Lee / Gastautorin
•17. September 2020
6 Min.
post-image

Höfesterben: Verantwortung der Lebensmittelindustrie und schwache Verhandlungsposition der Landwirte (Teil 2)

In jedem Jahr geben in Deutschland knapp 8.000 landwirtschaftliche Betriebe auf - und es ist davon auszugehen, dass das „Höfesterben“ weitergehen wird. Ständig neue Auflagen und Verbote der Politik verhindern jede Planungs- und Investitionssicherheit und führen zu großer Unsicherheit bei den Betriebsinhabern. Der zweite Teil der dreiteiligen Serie beschäftigt sich mit der Preisbildung auf den Agrarmärkten, der geringen Wertschöpfung der Landwirtschaft sowie dem inländischen Markt und der starken Marktmacht auf der Abnehmerseite.

avatar
Niklas Frohn / Gastautor
•15. September 2020
13 Min.
post-image

Parteienforscher nach Kommunalwahl: Kein Rückenwind für Laschet und kein Kanzlerbonus für die SPD

avatar
Redaktion
•15. September 2020
3 Min.
post-image

Historiker kritisiert deutsche Politikberichterstattung: "Medien müssen offene Debatten wieder zulassen”

avatar
Redaktion
•15. September 2020
3 Min.
post-image

Höfesterben und Agrarfreihandel: Landwirte verlieren, Lebensmittelindustrie profitiert (Teil 3)

Deutschlands Selbstversorgungsgrad bei Nahrungsmitteln liegt bei 88 Prozent. Bei Schweinefleisch, Weizen, Weiß- und Rotkohl, Konsummilch, Frischmilcherzeugnissen, Käse, Zucker und Kartoffeln erzeugt die deutsche Landwirtschaft mehr als wir verbrauchen – alles andere muss in unterschiedlichem Maße importiert werden. Der letzte Teil der "Höfesterben"-Serie beschäftigt sich mit den ausländischen Agrarmärkten, den deutschen Agrarexporten und -importen sowie den Auswirkungen des Freihandels.

avatar
Niklas Frohn / Gastautor
•15. September 2020
19 Min.
post-image

Dramatisches Höfesterben in der deutschen Landwirtschaft - Ursachen und mögliche Auswege (Teil 1)

In jedem Jahr geben in Deutschland knapp 8.000 landwirtschaftliche Betriebe auf - und es ist davon auszugehen, dass das „Höfesterben“ weitergehen wird. Ständig neue Auflagen und Verbote der Politik verhindern jede Planungs- und Investitionssicherheit und führen zu großer Unsicherheit bei den Betriebsinhabern. Der erste Teil der dreiteiligen Serie beschäftigt sich mit der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU sowie der Abhängigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe von der Agrarförderung.

avatar
Niklas Frohn / Gastautor
•14. September 2020
16 Min.
post-image

Die Gefahr des Vogelscheucheneffektes im Bildungswesen

Es ist an der Zeit, dass vernünftige Leute den Vorhang zurückziehen und den Betrug hinter dem Vogelscheucheneffekt im Bildungswesen aufdecken. Unsere Zivilisation braucht qualifizierte, kompetente Arbeitskräfte in allen Bereichen, vom Bauwesen bis zur Automechanik, vom Ingenieurwesen bis zur Medizin.

avatar
Bob Zeidman / Gastautor
•11. September 2020
10 Min.
post-image

Neutralitätsgesetz: Linke klagen nach Kopftuch-Urteil über Rassismus-Vorwürfe aus Islam-Community

In der Verteidigung des Berliner „Neutralitätsgesetzes“, das nach dem jüngsten Kopftuch-Urteil des Bundesarbeitsgerichts vor dem Aus steht, sehen sich deutsche Linke mit einem Mal Seite an Seite mit der AfD. Nun sehen sie sich auch noch Rassismus-Vorwürfen ausgesetzt.

avatar
Gideon W. Bauer
•10. September 2020
7 Min.
post-image

Werner J. Patzelt: Das waren noch Zeiten, als man „Querdenker“ als Ehrentitel benutzte

avatar
Werner J. Patzelt / Gastautor
•10. September 2020
7 Min.
post-image

Die Erinnerung an den 11. September prägt noch immer unsere Welt, also lasst uns das Beste daraus machen

avatar
Rudy Giuliani / Epoch Times USA
•09. September 2020
5 Min.
post-image

Innere Mongolei: Warum Peking Unruhe schafft, wo es zuvor ruhig war

Geht es bei den neuesten Spannungen in der Inneren Mongolei um die Assimilation der Minderheitsvölker an die chinesische Kultur und Sprache? Nein. Es geht um Gleichschaltung und Assimilation in die Parteikultur.

avatar
Lisa Lee / Gastautorin
•08. September 2020
10 Min.
post-image

"Wir werden niemals aufgeben”: Charlie Hebdo veröffentlicht wieder Mohammed-Karikaturen

Im Januar, am fünften Jahrestag des Massakers von Charlie Hebdo, sagte der Autor Pascal Bruckner: "Ich habe den Eindruck, dass unsere Immunabwehr zusammengebrochen ist und der Islamismus gewinnt. Seine Hauptforderungen sind erfüllt: Niemand wagt mehr, Mohammed-Karikaturen zu veröffentlichen." Charlie Hebdo hat es nun doch getan. Ein Gastbeitrag von "Gatestone Institute".

avatar
Giulio Meotti / Gastautor
•08. September 2020
11 Min.
post-image

Der Lockdown ist von einem Fehler zu einem Verbrechen geworden

avatar
Dennis Prager / Gastautor
•07. September 2020
8 Min.
post-image

Der Versuch, Amerika zu stürzen

Ein Gespenst geht um in Europa – das Gespenst des Kommunismus. So beginnt das Manifest der Kommunistischen Partei, geschrieben von Marx und Engels 1848. Inzwischen ist es ein Gespenst, das immer mehr Gestalt annimmt, nicht nur in Amerika. Ein Gastbeitrag von "Gatestone Institute".

avatar
Dr. Guy Millière / Gastautor
•02. September 2020
15 Min.
post-image

Wie man Superman (wieder) relevant macht

Dies sind Zeiten, die nach Heldentum verlangen, meint Gastautor Dan Sanchez. Superman könnte dieser Held sein, doch Filmemacher missverstehen seine Rolle – statt ihn mächtig und gütig darzustellen, wird er geschwächt. Deswegen verlangt Sanchez: „Macht ihn tugendhaft, entschlossen und stark, innen und außen“.

avatar
Dan Sanchez / Epoch Times USA
•01. September 2020
11 Min.
post-image

Zum Besuch von Chinas Außenminister: Deutschland - Pekings rettender Strohhalm?

Die kommunistische Führung Chinas benutzt die chinesischen Unternehmen, um ihren Einfluss im Ausland auszubauen und Daten zu stehlen. Verschiedene Male hat das kommunistische Land seine Verbündeten betrogen. Es ist nicht nachzuvollziehen, woher die deutsche Regierung die Zuversicht nimmt, dass die kommunistische Führung Chinas nicht das gleiche Spiel mit ihr spielt wie mit anderen Ländern.

avatar
Lisa Lee / Gastautorin
•01. September 2020
9 Min.
post-image

Rückblick 2015: "Wir schaffen das” - Ein Satz schreibt Geschichte

Vor fünf Jahren sagte Angela Merkel "Wir schaffen das". Der Satz war im Grunde eine Banalität. Warum erlangte er dennoch solche Bedeutung?

avatar
Redaktion
•31. August 2020
8 Min.
post-image

Chinas neue Offensive: Die Impfstoff-Diplomatie - Voreilig nicht zugelassenen Impfstoff eingesetzt

Papua-Neuguinea verweigerte kürzlich einem Flugzeug die Landung – ein Novum. An Bord waren 48 Mitarbeiter des chinesischen Bergbaukonzerns MCC, die mit einem nicht zugelassenen Impfstoff gegen SARS-CoV-2 geimpft wurden. Der nicht zugelassene Impfstoff und seine Risiken waren der Grund für die ungewöhnliche Handlung der Regierung.

avatar
Lisa Lee / Gastautorin
•26. August 2020
8 Min.
post-image

Gedanken zur militärischen Eindämmung Chinas

Chinas allzu leichte Übernahme Hongkongs – eine illegale Aneignung – hat zweifellos dazu beigetragen, Chinas expansionistischen Appetit anzuregen, denkt Dr. Lawrence A. Franklin. Ein Gastbeitrag von "Gatestone Institute".

avatar
Dr. Lawrence A. Franklin / Gastautor
•26. August 2020
11 Min.
post-image

Peking beschleunigt Arbeit an „De-Dollarisierung“ - Elektronischer Yuan soll zur globalen Reservewährung werden

Peking weitet die Tests zur Einführung des elektronischen Yuan aus. Ab dem 14. August werden weitere 28 Provinzen und Städte in die Testläufe der digitalen Zentralbankwährung ausgeweitet. Darunter sind auch Peking, Shanghai und Hongkong.

avatar
Lisa Lee / Gastautorin
•20. August 2020
8 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 35
  • 36
  • 37
  • …
  • 105
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

vor 7 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 7 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 7 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 7 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 7 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 7 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 7 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 7 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 7 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 7 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale