Politik
Alle ArtikelAuslandDeutschland
plus-icon

Konsequenzen für Deutschland

Trump-Beben: Das ist nach Ampelscherben und Schadenfreude zu erwarten

Deutschlands Regierung steht vor einem Scherbenhaufen und die Amerikaner haben Donald Trump zum neuen Präsidenten gewählt. Was folgt jetzt? Trump erwartet Lösungen, keine Probleme. Eine Analyse der Bedeutung für Europa und wie Orbán Frieden unterstützen könnte.

avatar
Tom Goeller
•7. November 2024
9 Min.
post-image

Migrationspolitik

Scholz verspricht schnellere Abschiebungen nach Somalia

Der somalische Präsident hat bei seinem Besuch in Berlin zugesagt, all jene Landsleute wieder aufzunehmen, die sich illegal in Deutschland aufhalten oder nicht integriert sind. Der Kanzler erhofft sich zügige Rückführungen.

avatar
Patrick Reitler
•7. November 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

„Wirtschaftswende Deutschland“?

Was will Lindner? Ein Blick in den Forderungskatalog

Das Diskussionspapier von Bundesfinanzminister Lindner ist in den Reihen der SPD und der Grünen bislang auf wenig Gegenliebe gestoßen. Besonders seine Forderungen nach weniger Sozialstaat und einem Aus des deutschen Sonderwegs in der Klimapolitik dürften kaum durchsetzbar sein. Ein Blick in Lindners Ideenwelt.

avatar
Patrick Reitler
•5. November 2024
13 Min.
post-image

„Woche der Entscheidungen“

Nach Lindner-Papier: Weitere Krisentreffen der Ampelgranden geplant

Auch nach dem jüngsten Vieraugengespräch des Kanzlers mit Bundesfinanzminister Lindner besteht keine Klarheit über den zukünftigen Ampelkurs. Bis zum Tag nach der US-Wahl sollen noch mindestens zwei Dreiertreffen stattfinden, dann auch in Anwesenheit von Wirtschaftsminister Habeck.

avatar
Patrick Reitler
•4. November 2024
8 Min.
post-image
plus-icon

Studie untersucht Zusammenarbeit

Die Brandmauer zur AfD bröckelt - ist aber „stabiler als vielfach vermutet“

Im Fürther Stadtrat hat die SPD-Fraktion Unterstützung für einen Antrag von der AfD bekommen. Nun hagelt es Kritik. Allerdings fiel die Brandmauer in den vergangenen Jahren wiederholt, vor allem im kommunalen Bereich. Eine Analyse.

avatar
Oliver Signus
•2. November 2024
9 Min.
post-image
plus-icon

Runde zwei der Wirtschaftsgespräche

Erneut ohne Lindner und Habeck: Kanzler setzt Solo-Gipfel fort

Die FDP-Fraktion im Bundestag hat den Termin für ihr nächstes Treffen mit noch mehr Mittelstandsvertretern auf kommenden Montag festgelegt. Der Kanzler will eine erweiterte Runde von Industrievertretern erst elf Tage später treffen. Die Koalition zieht somit weiterhin an zwei unterschiedlichen Strängen.

avatar
Patrick Reitler
•31. Oktober 2024
10 Min.
post-image

Bürgerrat, Enquete-Kommission, U-Ausschuss

Unterschiedliche Ampelstimmen zur Corona-Aufarbeitung im Überblick

Welche Möglichkeiten einer Aufarbeitung der Corona-Pandemie bestehen? Innerhalb der Ampelkoalition gibt es Meinungsverschiedenheiten. Die Alternativen bestehen darin, einfach gar nichts zu tun, einen Bürgerrat zu installieren, eine Enquete-Kommission einzurichten oder einen Untersuchungsausschuss ins Leben zu rufen.

avatar
Alexander Wallasch
•31. Oktober 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

„Brain Drain"

Die Wegzugsteuer als Hindernis: Macht die Exit Tax den Weg ins Ausland unattraktiver?

Für Wohlhabende hat der Bundestag im Oktober eine neue Wegzugsteuer auf Anteile von Investmentfonds beschlossen. Diese Maßnahme ergänzt die Wegzugsteuer, mit der Unternehmen und hochqualifizierten Leistungsträgern die Abwanderung aus Deutschland erschwert wird. Auch immer mehr Studenten planen, das Land zu verlassen.

avatar
Lydia Roeber
•2. November 2024
6 Min.
post-image

Zwei Gipfel und eine Koalition auf der Kippe

Wirtschaftsforscher: Die Ampelregierung leidet unter einem „Kernproblem“

Der Kölner Ökonom Prof. Hubertus Bardt hat die Ampelregierung zum sofortigen gemeinsamen Handeln aufgefordert, um die Wirtschaftsprobleme Deutschlands im Sinne der „Transformation“ zu lösen. Von einem vorzeitigen Ende der Koalition rät er allerdings ab.

avatar
Patrick Reitler
•31. Oktober 2024
8 Min.
post-image

Tübingen unter Ausgabenlast

Oberbürgermeister Palmer für Rückkehr zur 40-Stunden-Woche

Um die desolate Finanzlage in den deutschen Kommunen und Städten aufzubessern, schlägt der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer eine Reihe von Reformen vor – unter anderem eine Wiederkehr der 40-Stunden-Woche. Vor allem aber müsse die Bundesregierung im sozialen Bereich abspecken.

avatar
Patrick Reitler
•30. Oktober 2024
6 Min.
post-image

Treffen mit Lindner und Dürr

Mittelstandsgipfel: Mahnungen, Forderungen und viel Optimismus - aber keine konkreten Ergebnisse

Fünf Mittelstandsvertreter forderten auf dem Gipfel mit Finanzminister Lindner und FDP-Fraktionsvize Dürr unter anderem eine Umsetzung der Wachstumsinitiative, ein moderneres Sozialversicherungsystem, weniger Steuern, eine Entbürokratisierung und vor allem schnelles Handeln. Konkrete Beschlüsse gab es nicht.

avatar
Patrick Reitler
•29. Oktober 2024
8 Min.
post-image

„Der Balkon Europas"

Georgischer Traum gewinnt die Parlamentswahlen

Georgische Regierungspartei gewinnt nach offiziellen Angaben circa 54 Prozent. Das Ergebnis erkennt die proeuropäische Opposition aber nicht an. ​

avatar
Henning Hoffmann
•29. Oktober 2024
7 Min.
post-image

Parteien-Check

Tafel und Kreide oder Smartscreen? So stehen die Parteien zur Digitalisierung der Bildung

Ungeachtet wissenschaftlicher Warnungen setzen Kultusminister mit ihrer Bildungspolitik stark auf digitale Technologien im Unterricht – auch in Grundschulen. Ein Blick auf die Kontroversen, Potenziale und die politischen Positionen zur Digitalisierung der Bildung.

avatar
Lydia Roeber
•30. Dezember 2024
10 Min.
post-image

Auf der Suche nach dem Aufschwung

Scholz und Lindner auf getrennten Pfaden: Zwei Wirtschaftsgipfel an einem Tag

Um den anhaltenden Niedergang der deutschen Wirtschaft zu stoppen, verfolgen der Kanzler und sein Finanzminister am Dienstag unterschiedliche Ansätze: Lindner lud den Mittelstand, Scholz die großen Industrieplayer zu jeweils eigenen Gesprächsrunden ein. Wirtschaftsminister Habeck bleibt außen vor.

avatar
Patrick Reitler
•29. Oktober 2024
7 Min.
post-image

Frust über Bundesregierung

Ex-Vizekanzler Gabriel zur Ampel: „Hört auf oder besinnt euch!“

Mit Sigmar Gabriel hat nun auch ein prominenter Ex-Spitzenpolitiker der SPD die Ampelregierung zur Ordnung gerufen. Die Kritik des Niedersachsen richtet sich besonders gegen Wirtschaftsminister Robert Habeck und Finanzminister Christian Lindner.

avatar
Patrick Reitler
•28. Oktober 2024
4 Min.
post-image
plus-icon

Suche nach neuen Landesregierungen

Brandenburg vor Koalitionsverhandlungen - Sachsen und Thüringen noch lange nicht so weit

Nach ihrer erfolgreichen Sondierung wollen SPD und BSW in Brandenburg ihre Landesparteispitzen am Abend bitten, Koalitionsgespräche zu erlauben. In Sachsen, vor allem aber in Thüringen, gestaltet sich die Suche nach einer tragfähigen Landesregierung dagegen weit schwieriger.

avatar
Patrick Reitler
•28. Oktober 2024
15 Min.
post-image
plus-icon

Faeser spricht von harten Konsequenzen

Täglich 290 angegriffene Polizeibeamte - BKA zeigt, welche Täter überwiegen

In der ersten Oktoberhälfte erschien das Bundeslagebild „Gewalt gegen Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamte“. Hierin werden zehntausende von Angriffen auf Polizisten statistisch aufbereitet. Die Ergebnisse sind alarmierend.

avatar
Alexander Wallasch
•28. Oktober 2024
7 Min.
post-image

Herbst der Entscheidungen

„Soli“ rückwirkend unwirksam? Bundeshaushalt könnte 66-Milliarden-Euro-Eklat bevorstehen

Kurz vor Jahresende könnte ein Urteil aus Karlsruhe sämtliche Finanzstreitereien der letzten Monate zur Farce werden lassen: Falls die Richter den „Soli“ rückwirkend für verfassungswidrig erklären, wäre womöglich die ganze Ampel am Ende.

avatar
Patrick Reitler
•25. Oktober 2024
8 Min.
post-image

Habeck über Habeck

Wahlkampf, Waffenlieferungen und Wolodymyr Selenskyj: Bekenntnisse eines Wirtschaftsministers

Die schwerste Entscheidung seines Lebens sieht Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck in seinem Eintreten für Waffenlieferungen an die Ukraine bereits Monate vor Kriegsbeginn. Mit der früheren Position der Grünen, keine Waffen in Kriegsgebiete zu liefern, habe er „eigentlich immer gehadert“. Europa sollte laut dem Vizekanzler „eine größere Sicherheitsleistung“ für die Ukraine bringen.

avatar
Patrick Reitler
•24. Oktober 2024
7 Min.
post-image

Impulspapier des Wirtschaftsministers

Habeck will Wirtschaft retten zum Preis neuer Schulden - Lindner: „Das ist schon ein Hammer“

Nach den jüngsten Ideen von Bundeswirtschaftsminister Habeck soll der Strompreis sinken. Ein neuer, schuldenfinanzierter „Deutschlandfonds“ soll zudem für mehr private und staatliche Investitionen in die Infrastruktur sorgen. Neuer Ärger in der Ampel erscheint damit programmiert.

avatar
Patrick Reitler
•24. Oktober 2024
10 Min.
post-image

Sondierungsgespräche

Differenzen um „Friedenspräambel“: Wie geht es weiter in Thüringen?

Trotz unausgeräumter Differenzen zwischen BSW und CDU in der Ukraine-Politik scheint Thüringen auf dem Weg zu einer „Brombeerkoalition“ zu sein. Die drei Parteien seien „in der Hochphase der Besprechung der Koalitionspapiere“. Differenzen zwischen BSW-Bundeschefin Sahra Wagenknecht und Landeschefin Katja Wolf werden deutlich.

avatar
Patrick Reitler
•23. Oktober 2024
3 Min.
post-image

Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg

Bundesinnenministerium unterliegt erneut „NiUS“ vor Gericht

Das Bundesinnenministerium muss auch dem privaten Nachrichtenportal „NiUS“ Auskunft darüber erteilen, gegen welche Journalisten und aus welchem Grund es im Jahr 2022 juristische Schritte in die Wege geleitet hatte. Das hat das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg entschieden.

avatar
Patrick Reitler
•22. Oktober 2024
6 Min.
post-image

Warten auf die Steuerschätzung

„Löcher viel größer als bisher dargestellt“: Unionsfraktionsvize sieht Defizit von 43 Milliarden Euro im Haushalt 2025

Die Steuerschätzung für das Jahr 2025 steht zwar erst am Donnerstag auf der politischen Tagesordnung, CDU-Haushaltsfachmann Mathias Middelberg geht aber wegen der wirtschaftlichen Talfahrt schon jetzt davon aus, dass dem Bund 43 Milliarden Euro fehlen.

avatar
Patrick Reitler
•22. Oktober 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

Die Positionen des Berlin-Besuchs

Deutschland als „engster und wichtigster Verbündeter“ - trotzdem mahnte Biden Scholz an

US-Präsident Joe Biden forderte in Berlin Scholz, Macron und Starmer auf, in der Unterstützung für die Ukraine „nicht nachzulassen“. Dass es dieses Appells bedurfte, lässt auf Folgendes schließen: Biden befürchtet, dass die führenden Mächte Europas kriegsmüde werden könnten. Auch der Krieg Israels in Gaza und gegen die Hisbollah stand auf der Agenda. Biden beabsichtigte offenkundig, auf seiner Abschiedstour vor allem die außenpolitischen Positionen der US-Demokraten kurz vor den amerikanischen Wahlen medienwirksam hervorzuheben.

avatar
Tom Goeller
•19. Oktober 2024
9 Min.
post-image
plus-icon

Eckpunkte für gemeinsame Regierung vorgestellt

CDU, BSW, SPD: Mögliche Brombeer-Koalition in Thüringen - Krieg bleibt Streitthema

In Thüringen stehen die Zeichen für ein schwarz-rot-rotes Regierungsbündnis offenbar gut: Am Freitag haben Vertreter der Fraktionen von CDU, BSW und SPD ihr gemeinsames Sondierungspapier vorgestellt. Ob es zu Koalitionsverhandlungen kommt, müssen nun die Landesparteispitzen entscheiden.

avatar
Patrick Reitler
•18. Oktober 2024
8 Min.
post-image

Remigrationsstreit zwischen Wagenknecht und Höcke

Wagenknecht hält an Kernbehauptung über Höckes Abschiebepläne fest

Obwohl der Thüringer AfD-Landeschef Björn Höcke die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht anwaltlich zur Unterlassung auffordert, will Wagenknecht offenbar nur leicht von ihrer Behauptung abrücken: Ihrem Verständnis nach wolle Höcke eben „nur“ 24 Millionen Menschen aus Deutschland abschieben.

avatar
Patrick Reitler
•18. Oktober 2024
7 Min.
post-image

Landtag Thüringen

Wegen Verlust der Sperrminorität in Ausschüssen: AfD-Fraktion will Verfassungsgerichtshof anrufen

Die AfD-Fraktion im Thüringer Landtag wird im Lauf der kommenden Woche Klage beim Landesverfassungsgerichtshof in Weimar einreichen. Hintergrund ist der Verlust ihrer Sperrminorität in den Landtagsausschüssen durch entsprechende Änderungen der Geschäftsordnung.

avatar
Patrick Reitler
•18. Oktober 2024
4 Min.
post-image

Union dagegen

Derzeit keine Chance auf parlamentarische Mehrheit: Antrag auf AfD-Verbotsverfahren verzögert sich

Die Initiative zur Einleitung eines AfD-Verbotsverfahrens im Bundestag verzögert sich. Vor Mitte November ist kein Antrag zu erwarten. Initiator Marco Wanderwitz (CDU) hofft, durch ein angekündigtes Gutachten des Verfassungsschutzes Skeptiker im Bundestag zu überzeugen. Verfassungsrechtler geben der Initiative allerdings wenig Chancen.

avatar
Patrick Langendorf
•18. Oktober 2024
8 Min.
post-image

Freie Universität Berlin

Erneuter Versuch der Uni-Besetzung durch Propalästina-Aktivisten gescheitert

Der Versuch einer erneuten Besetzung der FU Berlin durch pro-palästinensische Aktivisten ist nicht geglückt: Gegen 14:15 Uhr war der Spuk vorbei. Es entstand erheblicher Sachschaden. Vier Personen wurden festgenommen.

avatar
Patrick Reitler
•17. Oktober 2024
4 Min.
post-image
plus-icon

Thüringen

AfD-Fraktion folgt BSW und CDU mit eigenem Antrag für Corona-Untersuchungsausschuss

Nachdem BSW und Teile der CDU im Thüringer Landtag bereits Anfang Oktober einen Untersuchungsausschuss zur Corona-Politik beantragt hatten, zieht die AfD nun mit einem eigenen Antrag zum selben Thema nach. Nun soll die Landtagsverwaltung die Papiere koordinieren.

avatar
Patrick Reitler
•17. Oktober 2024
8 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 49
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Dienstag, 25. November 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 12 Tagen

Massenpanik bei Pilgerfest in Indien ausgebrochen

vor 2 Monaten

Verdacht auf Zensur: Plötzlicher Tod eines chinesischen Schauspielers weckt Misstrauen

vor 3 Monaten

Histamin: Warum Käsebrot, Rotwein & Co plötzlich Probleme machen können - und was dahintersteckt

vor 4 Monaten

SEO test Zwischen Trauer und Anteilnahme keimt auch die Hoffnung auf Veränderung

vor 5 Monaten

Test BrightChat

vor 5 Monaten

Test Zusammenfassung

vor 5 Monaten

Österreich erhöht Mindestalter für Waffenkäufer

vor 5 Monaten

In 7 Sekunden angenommen: Was bei der WHO in Genf wirklich passiert ist

vor 5 Monaten

TICKER Nahost | Wadephul sichert Deutschen in Israel mögliche Ausreise zu

vor 6 Monaten

SY Rückblick