Politik
Alle ArtikelAuslandDeutschland

Steuerversprechen der Ampel

Schock für Gutverdiener: Höhere Abgaben fressen geplante Steuererleichterungen auf

Trotz Steuerentlastungsversprechen werden einige Bürger vermutlich ab dem nächsten Jahr tiefer in die Tasche greifen müssen. In einem Szenario könnten die Entlastungen sogar gänzlich verpuffen.

avatar
Patrick Langendorf
•25. September 2024
9 Min.
post-image

Gegenseitige Versicherung in unruhigen Zeiten

Inhalte des UN-Zukunftspakts: Migration, Gesundheit und Frauen als Friedensstifter

In New York wurde der UN-Zukunftspakt angenommen. Viel hat man sich vorgenommen, die Ziele hochgesteckt. Und zwischen den Zeilen wurden eine Reihe älterer Vereinbarungen erneuert.

avatar
Alexander Wallasch
•24. September 2024
11 Min.
post-image
plus-icon

SPD knapp vor AfD

Kritik an Briefwahlergebnissen - Brandenburg: Bisher keine Anzeichen für Wahlbetrug

Der Wahlsieg der SPD über die zweitplatzierte AfD war denkbar knapp. Im Laufe des gestrigen Wahlabends in Brandenburg wurden Stimmen laut, die sich über das Ergebnis der Auszählung der Briefwahlstimmen wunderten.

avatar
Alexander Wallasch
•23. September 2024
10 Min.
post-image
plus-icon

Tenor: Woidke distanziert sich von Scholz

„SPD gewinnt, weil Scholz sich versteckt“ - ausländische Medien über Wahl in Brandenburg

Die Landtagswahl in Brandenburg wurde von der ausländischen Presse aufmerksam auf Anzeichen für die politische Richtung Deutschlands beobachtet. Nahezu alle Medien konzentrierten sich drauf, welche Bedeutung diese Regionalwahl für Bundeskanzler Scholz haben könnte. Die am häufigsten verbreitete Schlagzeile lautete: „Die Sozialdemokraten von Scholz wehren Rechtsextreme in Deutschland ab.“

avatar
Tom Goeller
•23. September 2024
11 Min.
post-image
plus-icon

UniCredit-Attacke

Commerzbank-Desaster: Haben Scholz und Lindner 100 Millionen Euro verspielt?

Die Bundesregierung könnte über 100 Millionen Euro beim überraschenden Verkauf von Commerzbank-Anteilen an die italienische UniCredit verloren haben. Laut Berichten erfuhr sie erst während des Verkaufsprozesses von UniCredit bereits bestehender Beteiligung. Dem widerspricht UniCredit.

avatar
Patrick Langendorf
•21. September 2024
11 Min.
post-image
plus-icon

Regierungsbildung in Thüringen

CDU und BSW wollen vor Landtagspräsidentenwahl Geschäftsordnung ändern - wie wird die AfD reagieren?

Die Fraktionen von CDU und BSW im Thüringer Landtag wollen am kommenden Donnerstag die Geschäftsordnung des Landtags ändern lassen, um eine drohende Hängepartie bei der Wahl des Landtagspräsidenten zu verhindern. Was steckt dahinter?

avatar
Patrick Reitler
•20. September 2024
10 Min.
post-image
plus-icon

Befürworter und Kritiker

Grundrecht auf Asyl abschaffen: „Wahlkampfgetöse“ oder längst überfällige Debatte?

Der brandenburgische Innenminister Michael Stübgen (CDU) würde das individuelle Asylrecht im Grundgesetz gerne streichen lassen. Doch selbst wenn sein Vorschlag umgesetzt würde, wäre nur ein winziger Bruchteil aller Asylgesuche betroffen. FDP-Vize Wolfgang Kubicki gab sich dennoch bereits aufgeschlossen.

avatar
Patrick Reitler
•20. September 2024
9 Min.
post-image
plus-icon

Energiewende

„Russisches Gas fehlt nicht mehr“: Habeck erklärt Ende der Mangellage - ein Haken bleibt

Obwohl die Alarmstufe des Gasnotfallplans aus dem Jahr 2022 noch offiziell in Kraft ist, hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck in Osnabrück das Ende der Gasmangellage erklärt. Der Gaspreis werde allerdings „moderat“ teurer als vor dem Jahr 2020 bleiben.

avatar
Patrick Reitler
•19. September 2024
7 Min.
post-image

Ukraine-Krieg

Östliche NATO-Länder fordern Abschuss von russischen Drohnen über ihren Staatsgebieten

Die Verteidigungsminister drängen auf eine „kollektive Antwort innerhalb der NATO“.

avatar
Oliver Signus
•19. September 2024
3 Min.
post-image

Fördergeldaffäre im Bildungsministerium

Ex-Staatssekretärin wehrt sich: Chatverläufe sollen Unschuld belegen

Prof. Sabine Döring, die infolge der „Fördergeldaffäre“ entlassene frühere Staatssekretärin im Bundesbildungsministerium, fordert eine Offenlegung sämtlicher aus ihrer Sicht relevanten ministeriumsinternen Chatnachrichten. Das Ministerium ist dagegen.

avatar
Patrick Reitler
•18. September 2024
9 Min.
post-image

„Rechtsextremistischer Verdachtsfall“

AfD hofft auf Formfehler-Anerkennung durch das Bundesverwaltungsgericht

Hat das Oberverwaltungsgericht Münster bei seiner Nichtzulassung der Revision im Rechtsstreit „AfD vs. Bundesrepublik Deutschland“ einen Fehler gemacht? Darüber soll nun das höchste deutsche Verwaltungsgericht in Leipzig urteilen.

avatar
Patrick Reitler
•18. September 2024
5 Min.
post-image

Migrationskrise

Push-Faktor Rückkehrprämie? CDU fordert mehr Geld für Ausreisewillige

Wird ein finanzieller Anreiz die Bereitschaft von Migranten erhöhen, Deutschland zu verlassen? Der CDU-Innenpolitiker Alexander Throm ist davon überzeugt. Er fordert, die bisherigen Hilfsleistungen zu erhöhen.

avatar
Patrick Reitler
•17. September 2024
6 Min.
post-image

„Nur ein Ziel: Die Ampel abzulösen“

K-Frage geklärt: Söder will Merz „ohne Zähneknirschen“ unterstützen

Die beiden Parteivorsitzenden von CDU und CSU haben sich auf Friedrich Merz als gemeinsamen Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl 2025 geeinigt. Trotz besserer Umfragewerte steckt Markus Söder offenbar gerne zurück. Dem Kanzler scheint das ganz recht zu sein.

avatar
Patrick Reitler
•17. September 2024
9 Min.
post-image

Kanzlerkandidat der Union

Söder macht Platz für Merz - Scholz: „Es ist mir recht“

Der Weg für eine Kanzlerkandidatur von CDU-Chef Friedrich Merz bei der Bundestagswahl im kommenden Jahr ist frei. Nachdem NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst bereits am Montag seinen Verzicht erklärt hatte, zog am Dienstag der CSU-Vorsitzende Markus Söder nach.

avatar
Patrick Reitler
•17. September 2024
10 Min.
post-image
plus-icon

„Noch in dieser Legislaturperiode“

Lauterbach unter Druck: Gerichte, Politik und Bürger drängen auf lückenlose Corona-Aufarbeitung

Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach hat eine Corona-Aufarbeitung noch vor der Bundestagswahl 2025 gefordert. Doch nach Auffassung von FDP und Grünen wird die Zeit allmählich knapp. Der BSW-Europaabgeordnete Dr. Friedrich Pürner fordert Lauterbachs sofortigen Rücktritt.

avatar
Patrick Reitler
•17. September 2024
10 Min.
post-image
plus-icon

Beratung in Washington

NATO-Raketen für Angriff auf Russland: Putin warnt, Pistorius gibt sich unbeteiligt

Die ganze Welt berichtet darüber. Als stünde der Dritte Weltkrieg vor der Tür. Großbritannien und die USA berieten sich am Freitag, ob sie der Ukraine erlauben, die an sie gelieferten Langstreckenraketen für die Bekämpfung von Zielen in Russland zu nutzen. Putin erklärte, in solch einem Fall werde er dies als „Kampf von NATO-Staaten mit Russland“ werten. Damit steht ein Angriff Russlands auf den Westen im Raum. Alles nur Bluff?

avatar
Tom Goeller
•14. September 2024
10 Min.
post-image

DLD Messe in München

Naturgutschriften: Von der Leyen fordert neues Finanzinstrument für Naturschutz

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat auf der DLD in München vor den Folgen des Klimawandels gewarnt und ein neues Finanzinstrument für Naturschutzmaßnahmen vorgeschlagen. Mit Naturgutschriften sollen Landwirte für ihren Beitrag zur Biodiversität belohnt werden.

avatar
Patrick Langendorf
•14. September 2024
3 Min.
post-image

Brückenskandal in Dresden

Carolabrücke: Versäumnisse bei der Sanierung und politische Streitigkeiten verschärfen Krise

Der Einsturz der Dresdener Carolabrücke in der Nacht zum 11. September 2024 wirft nicht nur Fragen zum Zustand der deutschen Infrastruktur auf, sondern auch zur Rolle der zuständigen Stadtverwaltung. Was war eigentlich in den Jahren zuvor passiert?

avatar
Patrick Reitler
•13. September 2024
10 Min.
post-image
plus-icon

Deutschlands innere Sicherheit

Fast 146.000 Straftäter werden gesucht - wo die Polizei an ihre Grenzen stößt

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert mehr Investitionen in die innere Sicherheit. Nach Ansicht des stellvertretenden GdP-Bundesvorsitzenden Alexander Poitz müssten bundesweit 20.000 zusätzliche Dienstposten bei den Polizeien in Bund und Ländern geschaffen werden. Trotzdem sei Deutschland grundsätzlich ein „sicheres Land“.

avatar
Patrick Reitler
•14. September 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

Illegale Einwanderung

Asylwende lässt auf sich warten: Gesetze und Anträge nun im Innenausschuss des Bundestags

Der kurzfristig von der Unionsfraktion eingereichte Antrag auf sofortige Zurückweisung von Asylwilligen, die Deutschland über einen sicheren Drittstaat erreichen, ist vom Bundestag in den Innenausschuss überwiesen worden – so wie sämtliche Gesetzentwürfe der Ampel für ein neues „Sicherheitspaket“ auch. Jetzt heißt es also warten.

avatar
Patrick Reitler
•12. September 2024
9 Min.
post-image

Insolvenz der Bundespolizei?

Bundesregierung: 2025 sollen Sicherheitsbehörden 1 Milliarde Euro mehr erhalten

Sowohl das Bundesinnenministerium als auch das Kanzleramt sehen die Bundespolizei „gut aufgestellt“. Im kommenden Jahr soll es 310 Millionen Euro extra für die Bundespolizei geben. Für sämtliche Sicherheitsbehörden soll insgesamt etwa 1 Milliarde Euro mehr fließen als ursprünglich geplant.

avatar
Patrick Reitler
•13. September 2024
5 Min.
post-image
plus-icon

Insolvenz der Bundespolizei?

Faesers Wunsch nach Grenzkontrollen: Bundespolizei jetzt schon im roten Bereich

Ab Montag soll die Bundespolizei verstärkte Kontrollen an allen Außengrenzen der Republik durchführen. Dabei agieren die Beamten trotz tausend zusätzlicher Planstellen offenbar schon jetzt am Limit. Gewerkschaftsangaben zufolge droht ihnen gar die Insolvenz.

avatar
Patrick Reitler
•11. September 2024
8 Min.
post-image
plus-icon

Brandenburg vor der Wahl (Teil 2)

SPD-CDU-BSW-Koalition momentan einzig realistische Option

Ein Koalitionsbündnis von SPD, CDU und BSW stellt rechnerisch momentan die einzig realistische Option in Brandenburg dar. Doch die Parteien sind sich nicht unbedingt „grün“. Der zweite Teil unserer Wahlanalyse, Stand 11. September 2024.

avatar
Patrick Reitler
•12. September 2024
8 Min.
post-image
plus-icon

Innere Sicherheit

Faesers Zwischenbilanz als Innenministerin - Extremismus, „Compact“ und Regenbogen

Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat im Dezember 2021 klargestellt, dass die Bekämpfung des Rechtsextremismus höchste Priorität hat. Auf ihre politische Agenda folgen jedoch auch Kontroversen: die Abschaffung des Expertenkreises zum Islamismus, das gerichtlich ausgesetzte Verbot des „COMPACT“-Magazins oder der WM-Besuch mit Regenbogen-Armbinde in Katar.

avatar
Lydia Roeber
•16. September 2024
12 Min.
post-image
plus-icon

„Goldmine“

US-Senator Graham will mehr Hilfe für Ukraine - auch der Rohstoffe wegen

Die Ukraine verfügt über riesige Rohstoffvorkommen im Wert von Billionen Dollar – für die USA ein strategischer Trumpf. US-Senator Lindsey Graham macht daraus kein Geheimnis. Ein neuer Friedensgipfel – diesmal mit Russland – steht derweil noch in den Sternen.

avatar
Patrick Reitler
•11. September 2024
8 Min.
post-image

Entscheidung des Bundesinnenministeriums

Faeser will „massive Ausweitung der Grenzkontrollen“ - Lösung für ein nach Europarecht konformes Modell gefunden

Ab dem 16. September soll die Bundespolizei ein halbes Jahr lang die Möglichkeit haben, Menschen an allen deutschen Landesgrenzen zu kontrollieren und gegebenenfalls zurückzuweisen. Zudem habe die Regierung ein „europarechtskonformes“ Modell für die massive Ausweitung der Grenzkontrollen entwickelt.

avatar
Patrick Reitler
•10. September 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

Brandenburg vor der Wahl (1. Teil)

AfD könnte Sperrminorität auch unter einem Drittel der Stimmen gewinnen

Auch in Brandenburg wird es schwierig werden, nach der Landtagswahl eine stabile Regierung zu bilden. Die AfD könnte zudem eine Sperrminorität gewinnen, auch wenn sie unter einem Drittel der Zweitstimmen bleiben sollte.

avatar
Patrick Reitler
•12. September 2024
6 Min.
post-image

Die Ampel in der Krise

Gesundes Selbstvertrauen oder Fehleinschätzung? Scholz denkt nicht an Rücktritt

Wegen der historisch schlechten Umfragewerte wächst der Druck auf Bundeskanzler Scholz und die gesamte Ampel: Insbesondere in der Migrationspolitik wünschen sich viele Menschen Veränderungen. Die Vertrauensfrage will der Kanzler aber nicht stellen. Im Gegenteil rechnet er 2025 mit einer zweiten Amtszeit.

avatar
Patrick Reitler
•9. September 2024
10 Min.
post-image
plus-icon

Rettet sich die FDP mit härterer Migrationspolitik?

Null Prozent Zustimmung für Ampelneuauflage

Ob die Ampelkoalition noch in der Lage sein wird, sich auf einen Haushalt für 2025 zu einigen, muss sich in den nächsten Wochen entscheiden. Eine Neuauflage des Bündnisses wünschen sich mittlerweile null Prozent der Wahlberechtigten. Doch auch das Vertrauen in die Union ist begrenzt.

avatar
Reinhard Werner
•7. September 2024
9 Min.
post-image
plus-icon

Gerät die Migrationspolitik ins Stocken?

Kurswechsel Migrationspolitik - Eiszeit in der Ampel? Koalitionsausschuss abgesagt

Ein für den kommenden Mittwoch geplantes Treffen des Koalitionsausschusses mit Bundesministern und Vertretern der Ampelparteien wird nicht stattfinden. Es herrscht offenbar große Uneinigkeit in der Migrationspolitik.

avatar
Patrick Reitler
•8. September 2024
6 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 49
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Dienstag, 25. November 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 12 Tagen

Massenpanik bei Pilgerfest in Indien ausgebrochen

vor 2 Monaten

Verdacht auf Zensur: Plötzlicher Tod eines chinesischen Schauspielers weckt Misstrauen

vor 3 Monaten

Histamin: Warum Käsebrot, Rotwein & Co plötzlich Probleme machen können - und was dahintersteckt

vor 4 Monaten

SEO test Zwischen Trauer und Anteilnahme keimt auch die Hoffnung auf Veränderung

vor 5 Monaten

Test BrightChat

vor 5 Monaten

Test Zusammenfassung

vor 5 Monaten

Österreich erhöht Mindestalter für Waffenkäufer

vor 5 Monaten

In 7 Sekunden angenommen: Was bei der WHO in Genf wirklich passiert ist

vor 5 Monaten

TICKER Nahost | Wadephul sichert Deutschen in Israel mögliche Ausreise zu

vor 6 Monaten

SY Rückblick