Koalitionsverhandlungen in Österreich geplatzt - Neos steigen aus
In Österreich ist der Versuch der Bildung einer Dreier-Koalition gescheitert. Die liberalen Neos haben ihren Ausstieg aus den Koalitionsgesprächen mit ÖVP und SPÖ verkündet.

Bauernverband fordert Rücknahme der Kürzungen beim Agrardiesel
„Wir brauchen wieder mehr unternehmerische Freiheit“, fordert der Präsident des Bauernverbandes. Zudem erwartet er, dass nach der Bundestagswahl Kürzungen beim Agrardiesel zurückgenommen werden. Sie sollten sich dem europäischen Durchschnitt nähern.

Venezuela setzt 100.000 Dollar-Kopfgeld auf Oppositionsführer aus
Der venezolanische Oppositionsführer Urrutia ist nach Lateinamerika unterwegs, er wirbt in Argentinien für Unterstützung. Venezuelas Behörden setzten ein hohes Kopfgeld auf ihn aus, um ihn zu fassen.

Rürup warnt vor Dauerrezession: „Ein Glück, dass wir so bald Neuwahlen haben”
Eine so „zähle, langanhaltende Krise“ hatte Deutschland noch nie, warnt Bert Rürup. Der Wirtschaftsexperte sieht Deutschlands Wohlstandsmodell gefährdet. Die Neuwahlen im Februar kämen daher gerade rechtzeitig.

Arbeitslosenquote auf 6,0 Prozent gestiegen
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Dezember auf 2,807 Millionen Menschen gestiegen. Verglichen mit November sind 170.000 Menschen mehr arbeitslos.

Anschlag von Magdeburg: Behörden erhöhen Verletztenzahl
Bis zum 1. Januar wurden vom Innenministerium Sachsen-Anhalts 299 Verletzte zum Anschlag mit einem Auto auf dem Weihnachtsmarkt registriert. Zuvor wurde von 235 Verletzten gesprochen.

Gas-Stopp: Slowakei droht mit Maßnahmen gegen ukrainische Flüchtlinge
Ohne russisches Gas zahlen die EU-Staaten 60 bis 70 Milliarden Euro im Jahr mehr, sagt der slowakische Regierungschef. Die Gas- und Strompreise dürften steigen. Robert Fico überlegt, als Sanktion die Unterstützung für Ukrainer in der Slowakei einzuschränken.

Kiesewetter: Einsatz deutscher Soldaten in Ukraine nach Kriegsende unabdingbar
„Mit robust ausgestatteten Truppen“: Deutschland sei als wirtschaftsstärkstes Land in Europa verpflichtet, sich in der Ukraine für den Frieden zu engagieren. Roderich Kiesewetter plädiert für den passenden Einsatz von Bundeswehrsoldaten.

Flughäfen: Kosten für Sicherheitskontrollen steigen fast überall
Die Sicherheitskontrollen an fast allen deutschen Flughäfen kosten seit dem 1. Januar mehr. In Frankfurt am Main werden 11,86 Euro statt 10 Euro verlangt. Am Airport Köln/Bonn sind es 14 Euro.

Explosion am Zaun bei der Berliner Polizei - „schwerer Sicherheitsvorfall“ mit zwei Verletzten
An der Umzäunung eines Polizeigebäudes in Berlin kam es zu einer Detonation. Zwei Polizisten, die auf ihrem routinemäßigen Sicherheitsgang waren, wurden teilweise schwer verletzt.

Südkorea: Militär hindert Ermittler an Verhaftung des Präsidenten
Yoon Suk Yeol verhängte Anfang Dezember während eines Haushaltsstreits kurzzeitig das Kriegsrecht. Nun scheiterten die Strafverfolger, den suspendierten Staatschef festzunehmen. Wie geht es weiter?

Nationale Sicherheit: Thinktanks sehen USA nicht für wachsende Bedrohungen gerüstet
Ein neuer Bericht der RAND Corporation deckt gravierende Mängel in der Verteidigungsstrategie der USA auf. In einer Zeit geopolitischer Spannungen und technologischer Fortschritte sei das Land nicht ausreichend auf mögliche Konflikte mit China, Russland oder anderen potenziellen Gegnern vorbereitet.

Baerbock in Syrien: Ausgestreckte Hand und klare Erwartungen
Vier Wochen nach dem Sturz von Assad wollen die deutsche Außenministerin und ihr französischer Kollege in Damaskus ein Zeichen setzen. Sie kommen mit Angeboten und Forderungen.

Cybertruck-Fahrer Las Vegas: Gerichtsmedizin bestätigt Suizid
Der Fahrer des Cybertrucks, der in Las Vegas explodierte, hat sich zuvor in dem Wagen erschossen. Seine Identität als US-Soldat wurde offiziell bestätigt.

Shen Yuns Ursprünge: Die Verfolgung in China aufdecken und die traditionelle Kultur wiederbeleben
Shen Yun macht überdeutlich, „wie schön, spirituell und reich China vor dem Kommunismus war“, sagt Levi Browde, Geschäftsführer des Falun Dafa Information Center. „Für die KPCh bedeutet das, dass China nach dem Kommunismus so aussehen würde, und deshalb sieht sie diese Aufführung als eine existenzielle Bedrohung an.“


Rekordzahl: Über 46.800 irreguläre Migranten im Jahr 2024 auf Kanarischen Inseln angekommen
Auf den Kanarischen Inseln sind im gerade zu Ende gegangenen Jahr 46.843 irreguläre Migranten angekommen - und somit so viele wie nie zuvor.

Nach Cybertruck-Explosion in Las Vegas: Schussverletzung bei Getötetem entdeckt
Nach der Explosion eines Cybertruck vor einem Trump-Hotel in Las Vegas haben die Ermittler bei der Leiche im Fahrzeug eine Schussverletzung im Kopf entdeckt.

Infratest erwartet "überschaubaren“ Musk-Effekt für AfD
Der Geschäftsführer des Meinungsforschungsinstituts Infratest, Roland Abold, erwartet, dass die offene Unterstützung des US-Milliardärs Elon Musk für die AfD die Ausgangslage vor der Bundestagswahl nicht grundsätzlich verändern wird. „Ich rechne mit einem überschaubaren Gesamteffekt“, sagte er dem „Tagesspiegel“ (Freitagausgabe).

FBI: Attentäter von New Orleans war Einzeltäter
Eine schwere Terrorattacke im Süden der USA schockt das Land. Nach und nach kommen neue Details an Licht. Und an ein paar Stellen revidiert die Polizei vorherige Angaben.

Kugelbomben in Berlin auf Vormarsch: Menschen zum Teil schwer verletzt, fast 40 Wohnungen unbewohnbar
Kugelbomben richteten vor allem in Berlin große Schäden an und verletzten mehrere Menschen. Der Bundesverband für Pyrotechnik kritisiert generelle Verbotsforderungen und wirft Politik und Behörden Versagen vor.

Rotterdam: Fahndung nach Todesschützen - Motiv ist unklar
In Rotterdam fahndet die Polizei mit Hochdruck nach einem Mann, der offenbar wahllos Menschen niederschießt. Immer im gleichen Stadtteil, aus noch unklarem Motiv. 30.000 Euro Belohnung sind ausgelobt.

Israel: Iranische Raketenfabrik in Syrien zerstört
Die israelische Armee will den Waffenschmuggel an die Hisbollah unterbinden. Vor einigen Monaten war sie deshalb tief in syrischem Gebiet sogar mit Bodentruppen im Einsatz.

Inhaftierte Journalistin im Iran: Italien bestellt iranischen Botschafter ein
Cecilia Sala sitzt wegen angeblichen „Verstoßen gegen das Gesetz“ im berüchtigten Evin-Gefängnis im Norden von Teheran.

Leichnam von André freigegeben: Eltern des getöteten Jungen dürfen Abschied nehmen
13 Tage nach dem Terroranschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt ist der Leichnam des getöteten Neunjährigen zur Inaugenscheinnahme freigegeben worden. Mutter und Stiefvater hatten in den sozialen Medien Druck auf die staatlichen Stellen gemacht.

Namen von 425.000 Nazi-Unterstützern aus den Niederlanden veröffentlicht
Das passt nicht allen in den Niederlanden: Die Namen derjenigen, die mutmaßlich mit den deutschen Besatzern im Krieg kollaboriert haben, sind jetzt online einsehbar. Reißen nun alte Wunden wieder auf?

Zwiespältige Bilanz zu Silvester: Leichter Rückgang der Straftaten - Vielzahl an Angriffen auf Einsatzkräfte
Die vorläufige Bilanz der Polizeibehörden zur Silvesternacht 2024/25 ist zwiespältig. In Summe zeigt sich ein leichter Rückgang bei den Gesetzesverstößen hin. Dennoch blieb die Nacht geprägt von Angriffen, Verletzungen und teils schweren Unfällen. Schwerpunkt des Geschehens war wieder Berlin, Kugelbomben sorgten für besonders großen Schaden.

Kugelbomben-Schäden: Rufe nach Konsequenzen werden laut
Fünf Böller-Tote in Deutschland, etliche Schwerverletzte, schwere Schäden unter anderem durch sogenannte Kugelbomben – jetzt wird über Konsequenzen aus der Silvesternacht diskutiert.

Illegale Migration über Ärmelkanal: Großbritannien will Schleuser eher bestrafen
Im Zusammenhang mit dem Anstieg illegaler Einreisen von Migranten über den Ärmelkanal plant die britische Regierung schnellere Strafen gegen mutmaßliche Schleuser.

750.000 Euro Schaden: Schweinestall mit 18 Tieren und Fahrzeugen abgebrannt
In Niedersachsen ist ein Schweinestall mitsamt 18 Tieren und 20 Fahrzeugen abgebrannt. Alle Schweine verendeten nach Polizeiangaben. Es entstand ein Gesamtschaden von rund 750.000 Euro.

Beschädigtes Stromkabel: Auch finnische Transportbehörde untersucht „Eagle S“
Die finnische Transport- und Kommunikationsbehörde Traficom plant, den Öltanker „Eagle S“ zu inspizieren, der im Zusammenhang mit der Beschädigung des Unterseekabels Estlink 2 in der Ostsee steht. Hier sind die wichtigsten Details.
