Politik
Alle ArtikelAuslandDeutschland

G20 Vermögenssteuer

Finanzministerium lehnt internationale Milliardärsteuer ab

Das Bundesfinanzministerium lehnt die von Brasilien vorgeschlagene globale Mindestvermögensteuer für Milliardäre ab und setzt stattdessen auf den Kampf gegen Vermögensverschleierung und Steuerumgehung.

avatar
Redaktion
•23. Juli 2024
1 Min.
post-image
plus-icon

Corona-Aufarbeitung

Aus Gewissensgründen: Whistleblower steckte ungeschwärzte RKI-Files durch

Bislang lagen nur die teilweise geschwärzten RKI-Protokolle von Januar 2020 bis April 2021 vor. Nun hat ein Whistleblower aus dem Robert Koch-Institut sämtliche Protokolle bis Sommer 2023 geleakt – sogar in einer komplett lesbaren Fassung. Die freie Journalistin Aya Velázquez sieht darin einen Meilenstein zur Corona-Aufarbeitung.

avatar
Patrick Reitler,Erik Rusch
•23. Juli 2024
14 Min.
post-image

Corona-Aufarbeitung

Brandaktueller Leak: Alle RKI-Protokolle ungeschwärzt veröffentlicht

Ein „Whistleblower“ aus dem Robert Koch-Institut hat die Protokolle des RKI-Krisenstabs der Jahre 2020 bis 2023 aus Gewissensgründen durchgesteckt. Heute ab 10:00 Uhr präsentierte die freie Journalistin Aya Velázquez die Enthüllungen per Pressekonferenz. Epoch Times war vor Ort und weitere Berichte werden folgen.

avatar
Patrick Reitler
•23. Juli 2024
3 Min.
post-image

Kontroverse zum AfD-Verbot

Höcke-Zitate: Verfassungsschutz attestiert AfD in Thüringen „aggressiv-kämpferische Haltung“

Der Verfassungsschutz in Thüringen hat der AfD im Freistaat eine „kämpferisch-aggressive Haltung“ in der Verfolgung verfassungsfeindlicher Bestrebungen attestiert. Diese in einem Vermerk aufgetauchte Einschätzung hat eine erneute Debatte über ein mögliches Verbotsverfahren ausgelöst.

avatar
Reinhard Werner
•20. Juli 2024
8 Min.
post-image

Milliardenschweres Defizit

Mehr als 39 Milliarden Euro: Lücke im Bundeshaushalt 2028

Die Finanzierungslücke im Bundeshaushalt für 2028 ist größer als erwartet, da die Rückzahlung von Corona-Notkrediten nicht berücksichtigt wurde.

avatar
Redaktion
•20. Juli 2024
1 Min.
post-image

Vorratsdatenspeicherung und Chatkontrolle

Wie Faeser und Buschmann Internettätern das Leben schwer machen wollen

Während Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) sich immer wieder gegen eine anlasslose Vorratsdatenspeicherung ausspricht, kann sich seine Kabinettskollegin Nancy Faeser (SPD) eher dafür erwärmen. Das letzte Wort im aktuellen Gesetzgebungsverfahren scheint noch nicht gesprochen.

avatar
Patrick Reitler
•19. Juli 2024
8 Min.
post-image
plus-icon

Kommunikation der Corona-Maßnahmen

Corona-Krisenstab: Umfangreiche Zusammenarbeit mit der Deutschen Presse-Agentur

Nach der allgemeinen Berichterstattung zu den 600-Seiten umfassenden KriSta-Protokollen folgt jetzt die detaillierte Analyse. Epoch Times ist eine umfangreiche Zusammenarbeit der Bundesregierung mit dpa aufgefallen und fragt nach.

avatar
Alexander Wallasch
•20. Juli 2024
8 Min.
post-image
plus-icon

Neues Format bei AUF1

So will Ex-Compact-Chef Elsässer das Publikationsverbot umgehen

„Compact“-Chef Jürgen Elsässer soll demnächst ein eigenes Format beim österreichischen Onlinemedium „AUF1“ bekommen. Dessen Chefredakteur Stefan Magnet geht davon aus, dass „AUF1“ „die nächste Zielscheibe“ sein wird.

avatar
Patrick Reitler
•19. Juli 2024
4 Min.
post-image

Pragmatische Annäherung

Spahn betont gemeinsame Interessen mit Trump

Jens Spahn sieht berechtigte Kritikpunkte Trumps, wie die Forderung nach einem höheren Verteidigungsbudget in Deutschland.

avatar
Redaktion
•18. Juli 2024
1 Min.
post-image

Exklusiv

plus-icon

Verbotsgründe aus dem Bundesinnenministerium

Die 80-seitige Verbotsverfügung gegen „Compact“

Wie begründet Nancy Faeser das Verbot von „Compact“? Epoch Times liegt die Begründung des Verbots vor.

avatar
Alexander Wallasch
•18. Juli 2024
9 Min.
post-image
plus-icon

Koalitionskrise vorprogrammiert?

Milliarden-Lücke im Haushalt 2025: Diese „Kunstgriffe“ müssen im Bundestag noch diskutiert werden

Das Bundeskabinett hat den Haushalt für das kommende Jahr auf den Weg gebracht. Damit kann der lange umstrittene Entwurf nun an den Bundestag weitergeleitet werden. Dort lauern noch viele Stolpersteine für die Ampel. Der Bruch der Koalition ist dabei nicht ausgeschlossen.

avatar
Patrick Langendorf
•17. Juli 2024
11 Min.
post-image

Sozialdemokraten in Sachsen-Anhalt

Unruhe bei SPD-Basis: „Wir sind in weiten Teilen dieses Bundeslandes nicht mehr präsent“

In einem offenen Brief an den SPD-Landesverband Sachsen-Anhalt haben 16 interne Kritiker eine Rückkehr zu einer „ur-sozialdemokratischen“ Politik gefordert. Die Partei müsse „von der Basis her neu gedacht“ werden. Offenbar fehlt es auch an Personal. Mitte Oktober soll ein neuer Landesvorstand gewählt werden.

avatar
Patrick Reitler
•17. Juli 2024
6 Min.
post-image

Forsa-Umfrage

Union legt zu, AfD und BSW geben einen Punkt ab

Die neueste Forsa-Umfrage zeigt Zugewinne für die Union, stagnierende Werte für SPD und Grüne sowie wenige Stimmen für Robert Habeck als Spitzenkandidat.

avatar
Redaktion
•16. Juli 2024
1 Min.
post-image

Bundeshaushalt

Geplante Kürzungen bei der Entwicklungshilfe stoßen auf Widerstand

Die geplanten Einsparungen bei der Entwicklungszusammenarbeit sorgen für Kritik von Hilfsorganisationen und Politikern.

avatar
Redaktion
•16. Juli 2024
2 Min.
post-image
plus-icon

Gruppe um Prinz Reuß

Schikane bei Reichsbürgerprozessen? Staatsanwaltschaft prüft Ermittlungsverfahren

Seit Tagen steht der Verdacht im Raum, dass Polizisten oder Gefängnismitarbeiter Angeklagte der Frankfurter Reichsbürgergruppe schikanös behandelt hätten. Jetzt prüft die Staatsanwaltschaft, ob die Aussagen für ein Ermittlungsverfahren genügen.

avatar
Patrick Reitler
•16. Juli 2024
5 Min.
post-image
plus-icon

Alterssicherung

Hoffnung für jüngst steuerpflichtig gewordene Rentner: Lindners Entlastungspaket

Wegen der jüngsten Rentenerhöhung wurden rund 114.000 Senioren am 1. Juli automatisch einkommensteuerpflichtig. Bundesfinanzminister Christian Lindner will das nach der Sommerpause rückwirkend verhindern. Beschlossen ist noch nichts.

avatar
Patrick Reitler
•15. Juli 2024
9 Min.
post-image

Über 15 Prozent des BIP 2023

Weniger Sozialausgaben im Jahr 2023: Wie der Bund seine Ausgaben umschichtet

Im Jahr 2023 sind die Bundesausgaben für soziale Sicherung auf 37,1 Prozent gesunken. Gleichzeitig sind die Ausgaben für wirtschaftliche Angelegenheiten durch Maßnahmen wie das Deutschlandticket deutlich gestiegen. Es folgt ein Überblick.

avatar
Redaktion
•15. Juli 2024
5 Min.
post-image

Ampelparteien blockieren sich gegenseitig

Gespräche gescheitert: Keine Einigung über Corona-Aufarbeitung im Bundestag

Maskenpflicht, Schulschließungen und Lockdown: Die Wunden, die die Corona-Pandemie in die Gesellschaft gerissen haben, sind bis heute nicht zu übersehen. Ende März kündigte die Ampelkoalition an, man wolle die Zeit nun kritisch analysieren. Daraus scheint nun aber nichts zu werden.

avatar
Patrick Langendorf
•13. Juli 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

Analyse des BAMF zur Migration

Fachkräftemangel: Bundesamt veröffentlicht Bildungsniveau von Asylsuchenden

Anfang Juli veröffentlichte das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge die Ergebnisse einer freiwilligen Befragung 2023 von Asylantragstellern zu ihrer schulischen und beruflichen Bildung und Qualifikation.

avatar
Alexander Wallasch
•11. Juli 2024
9 Min.
post-image

Demografischer Wandel

Bundesbankchef: Renteneintritt muss sich dem Lebensalter anpassen

Joachim Nagel, Präsident der Bundesbank, fordert eine Anpassung des Rentenalters an die Lebenserwartung, um dem demografischen Wandel gerecht zu werden.

avatar
Redaktion
•10. Juli 2024
1 Min.
post-image

Europa Souveräner Nationen (ESN)

Angeführt von der AfD: Kleine Rechtsparteien gründen neue Fraktion im Europaparlament

Die AfD hat im EU-Parlament die Fraktion Europa Souveräner Nationen (ESN) mit 28 Abgeordneten aus neun Ländern gegründet, nachdem sie von der Fraktion Identität und Demokratie ausgeschlossen wurde. Der AfD-Spitzenkandidat Maximilian Krah gehört der neuen Fraktion aufgrund umstrittener Aussagen nicht an.

avatar
Patrick Langendorf
•10. Juli 2024
7 Min.
post-image

„ein wichtiges Signal für die Sicherheitsbehörden“

FDP befürwortet zusätzliche Mittel für innere Sicherheit im Haushaltsplan

Die FDP unterstützt die Finanzerhöhung des Innenministeriums zur Förderung der Sicherheitsmodernisierung. Die Grünen hingegen bemängeln, dass der Haushaltsentwurf 2025 aktuelle Sicherheitsbedrohungen nicht angemessen adressiert.

avatar
Redaktion
•10. Juli 2024
2 Min.
post-image

Transformation der Gesellschaft

Steinmeier will „Herkunftssiegel für Informationen“ und gemeinsame EU-Medienplattform

Um Bürger und Demokratie vor „technologischem Totalitarismus“ zu schützen, bedarf es nach Ansicht des Bundespräsidenten dringend einer gemeinsamen europäischen Anstrengung. Gut fände er etwa ein „Herkunftssiegel für Informationen“ und eine gemeinsame europäische Medienplattform auf öffentlich-rechtlicher Basis.

avatar
Patrick Reitler
•10. Juli 2024
6 Min.
post-image

Reiche extra zur Kasse bitten?

Nur FDP- und AfD-Wähler lehnen Vermögensteuer mehrheitlich ab

Eine breite Mehrheit von 62 Prozent der Wahlberechtigten in Deutschland hat sich einer repräsentativen forsa-Umfrage zufolge für eine Vermögensteuer zulasten reicher Privatpersonen oder Unternehmen ausgesprochen. Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) ist wie die Mehrheit der FDP- und AfD-Wähler dagegen.

avatar
Patrick Reitler
•10. Juli 2024
7 Min.
post-image

Bundeshaushalt für 2025

Faeser erhält fast eine Milliarde mehr für Sicherheit

Von der einen Milliarde Euro für Sicherheit soll ein großer Teil von 312 Millionen Euro an die Bundespolizei gehen.

avatar
Redaktion
•9. Juli 2024
1 Min.
post-image

„Pillen statt gesunder Ernährung“

„Mangelnde Evidenz“: Lauterbachs „Gesundes-Herz-Gesetz“ stößt auf Widerstand

Während Kardiologen den Entwurf für das „Gesundes-Herz-Gesetz“ unterstützen, hagelt es von anderen Stellen Kritik: Nicht evidenzbasiert, zu wenig präventiv, dafür aber politisch übergriffig und möglicherweise mit Nebenwirkungen behaftet – so lauten die Hauptvorwürfe.

avatar
Patrick Reitler
•9. Juli 2024
9 Min.
post-image

Sommerinterviews

AfD-Bundessprecher Chrupalla wünscht sich Weidel als AfD-Kanzlerkandidatin

Ginge es nach dem AfD-Covorsitzenden Tino Chrupalla, so wäre die Frage der Kanzlerkandidatur in seiner Partei bereits geklärt: Er würde am liebsten seiner Kollegin Alice Weidel den Vortritt lassen. Die Entscheidung liege allerdings nicht bei ihm.

avatar
Patrick Reitler
•8. Juli 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

Machtkampf in China

Vor dem Dritten Plenum: Die Kommunistische Partei Chinas räumt auf

Im Vorfeld eines der wichtigsten Treffen der Kommunistischen Partei Chinas (KPC) Mitte Juli hat die Partei eine Säuberungskampagne eingeleitet. Eine Reihe hoher Funktionäre wurde entlassen und aus der Partei geworfen. Eine Analyse.

avatar
Jessica Mao,Cathy Yin-Garton
•8. Juli 2024
6 Min.
post-image

Briefe, E-Mails, Chats

Der Briefversand dauert bald länger

Als das Postgesetz letztmals tiefgreifend reformiert wurde, hielten viele Bundesbürger E-Mails noch für neumodischen Schnickschnack und Chats waren ihnen unbekannt. Die Zeiten haben sich geändert.

avatar
Redaktion
•5. Juli 2024
2 Min.
post-image
plus-icon

Asylrecht beinhaltet keine Neuansiedlungsverpflichtung

Nach Ausschreitungen gegen Syrer in der Türkei: EU-Türkei-Deal könnte neue Massenmigration bedeuten

Aktuell wird von pogromartigen Übergriffen gegen syrische Flüchtlinge in der Türkei berichtet. Muss die EU jetzt mit einem explosionsartigen Anstieg der Zuwanderungszahlen rechnen? Oder schützt der umstrittene Türkei-Deal von 2016 vor weiterer Zuwanderung? Eine Spurensuche.

avatar
Alexander Wallasch
•6. Juli 2024
10 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 49
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Donnerstag, 27. November 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 14 Tagen

Massenpanik bei Pilgerfest in Indien ausgebrochen

vor 2 Monaten

Verdacht auf Zensur: Plötzlicher Tod eines chinesischen Schauspielers weckt Misstrauen

vor 4 Monaten

Histamin: Warum Käsebrot, Rotwein & Co plötzlich Probleme machen können - und was dahintersteckt

vor 4 Monaten

SEO test Zwischen Trauer und Anteilnahme keimt auch die Hoffnung auf Veränderung

vor 5 Monaten

Test BrightChat

vor 5 Monaten

Test Zusammenfassung

vor 5 Monaten

Österreich erhöht Mindestalter für Waffenkäufer

vor 5 Monaten

In 7 Sekunden angenommen: Was bei der WHO in Genf wirklich passiert ist

vor 5 Monaten

TICKER Nahost | Wadephul sichert Deutschen in Israel mögliche Ausreise zu

vor 6 Monaten

SY Rückblick