Rot-lila Koalition in Brandenburg? Diese Kröten muss das BSW schlucken
Kaum Entgegenkommen in Militärfragen, kein Öl und Gas mehr aus Russland, kein Gratis-Schulessen, der Treue-Check für Beamte bleibt: Das Brandenburger BSW müsste für eine Regierungsbeteiligung manche Kröte schlucken. Dennoch scheint eine rot-lila Koalition in Potsdam nur noch Formsache.

Tödlicher Angriff in Beirut: Wohngebäude zerstört, Hisbollah im Fokus
Die israelische Armee griff am Wochenende ein Kommandozentrum der Hisbollah in Beirut an, wobei mindestens 29 Menschen getötet und 67 verletzt wurden. Das Ziel war ein mehrstöckiges Gebäude im Stadtviertel Basta, das zerstört wurde. Es gab Spekulationen, dass der Angriff einem hochrangigen Hisbollah-Anführer galt, jedoch wurden keine Details bestätigt

Gerichtsverfahren: Ballwegs Verteidiger sehen „gravierende Widersprüche“
Im Strafverfahren gegen Querdenken-Gründer Michael Ballweg vor dem Landgericht Stuttgart sehen seine Verteidiger „gravierende Widersprüche und Versäumnisse“ in der Vorgehensweise der Steuerfahndung. Ballweg wird Steuerhinterziehung und versuchter Betrug vorgeworfen. Vor dem Gericht sagten kürzlich sowohl ein Steuerfahnder als auch eine Sachbearbeiterin des Finanzamts Stuttgart aus.


Sabotage oder technischer Defekt? DHL-Absturz in Litauen sorgt für Spekulationen
Bei einem DHL-Frachtflugzeugabsturz in Litauen ist mindestens ein Mensch ums Leben gekommen. Die Maschine stürzte bei einer Notlandung nahe Vilnius ab. Die litauischen Behörden schließen einen terroristischen Hintergrund nicht aus, insbesondere im Kontext von jüngsten Vorfällen, bei denen Russland verdächtigt wird, Luftfracht zu sabotieren.

4,5 Billionen Euro: Ausgaben für Sozialleistungen in der EU steigen
Die Gesamtausgaben für Sozialschutzleistungen in der EU steigen weiter an. Erste Schätzungen von Eurostat liegen für das Jahr 2023 bei 4.583 Milliarden Euro – ein Anstieg von 6,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Erdrutschsieg der FPÖ in der Steiermark: Mario Kunasek beansprucht Landeshauptmann-Posten
Die Landtagswahl in der Steiermark hat eine politische Zäsur herbeigeführt: Mit einem historischen Ergebnis von 35 Prozent hofft die FPÖ auf einen Machtwechsel. Ihr Spitzenkandidat Mario Kunasek beansprucht den Posten des Landeshauptmanns. Das schwache Abschneiden von ÖVP und SPÖ setzt die Verhandler über eine Koalition im Bund unter Druck.

Jeder Dritte fühlt sich schlecht mit Bus und Bahn angebunden
Die Anbindung im öffentlichen Nahverkehr wird aus Sicht vieler Bürger nicht besser, wie eine Studie zeigt. Beim Radfahren lässt für viele aber auch die Sicherheit zu wünschen übrig.

Prozess in Avignon: 20 Jahre Haft für Hauptangeklagten Pelicot gefordert
Im Vergewaltigungsprozess von Avignon hat die Staatsanwaltschaft die Höchststrafe von 20 Jahren Haft für den Hauptangeklagten Dominique Pelicot gefordert. Die Staatsanwältin verwies auf die „Schwere der Taten“.

Reparatur hat begonnen: Defektes Datenkabel in der Ostsee - Spezialschiff vor Ort
Zwei Kommunikationskabel in der Ostsee weisen innerhalb kürzester Zeit Schäden auf. Kann das Zufall sein? Die Ermittlungen kreisen weiter um einen chinesischen Frachter.

Sturmtief mit Unwettern: Mehrere Tote in Großbritannien
Sturmtief „Bert“ überzieht die britischen Inseln mit heftigem Regen und setzt ganze Straßenzüge unter Wasser. In einem Bezirk im Süden von Wales wird der Katastrophenfall ausgerufen.

Spendenrekord für Parteien: Neu gegründetes BSW übertrifft alle
Die deutschen Parteien haben schon jetzt in Summe einen Rekordbetrag an Spenden von Privatleuten und Unternehmen erhalten – insgesamt mehr als 13,2 Millionen Euro. Mit Abstand am meisten erhielten zwei Oppositionsparteien.

CDU-Politiker zur Schuldenbremse: Nur für Bundesländer ändern
Mathias Middelberg, Vizechef der Unionsfraktion, ist offen für eine Änderung der Schuldenbremse – allerdings nur in Bezug auf die Bundesländer. Bisher haben diese keinen Spielraum für eine Verschuldung.

Frachtflugzeug abgestürzt - Was wir wissen und was nicht
Kurz vor der Landung kommt es zur Katastrophe: Ein Frachtflugzeug stürzt bei Vilnius ab. Vier Menschen waren an Bord, ein Wohnhaus ist ganz in der Nähe. Zunächst ist vieles ungewiss.

Deutsche Wildlachse: Vom Ozean zurück in die Aufzuchtstation
Wildlachse legen Tausende Kilometer zurück, um ihre alte Heimat in Rhein und Elbe zu erreichen – doch nur wenige schaffen es, sich fortzupflanzen.

Helfen Söldner aus Jemen Russland im Ukraine-Krieg?
Russland sucht Soldaten: Nordkoreanische Truppen helfen bereits. Nun sollen wohl auch jemenitische Huthi-Milizen zum Einsatz kommen. Die USA, Dänemark, Schweden und Norwegen leisten derweil Kiew massive Unterstützung.

Rumänien: Pro-russischer Kandidat in erster Runde der Präsidentschaftswahl vorne
Überraschung in der ersten Runde der Präsidentschaftswahl in Rumänien: Nach der Auszählung von 98,6 Prozent der Stimmen lag der pro-russische Kandidat Georgescu vor dem pro-europäischen Ministerpräsidenten Ciolacu.

Notlandung DHL-Frachtflugzeug in Litauen - Ermittler machen sich an die Arbeit
In der Nähe des litauischen Flughafens ist eine in Leipzig gestartete Boeing 737, ein Frachtflugzeug im Auftrag von DHL, auf ein Wohnhaus gestürzt. Es gab mindestens einen Toten.

USA erarbeiten militärische Notfallpläne für Taiwan
Im Dezember wollen die USA und Japan einen ersten gemeinsamen Einsatzplatz zu Taiwan erstellen. Im Notfall geht es um die Entsendung von Soldaten nach Japan und auf die Philippinen.

Trotz Gesprächen über Waffenruhe: Hisbollah feuert 250 Raketen auf Israel
Die Verhandlungen über eine Feuerpause zwischen Israel und der Hisbollah sollen in einer entscheidenden Phase sein. Die Waffen schweigen dennoch nicht. Auch die G7 rücken den Krieg in den Fokus.

Feuer in Triebwerk: Russisches Flugzeug nach Landung evakuiert - Passagiere gerettet
Eine aus Russland kommende Passagiermaschine schlägt bei der Landung im türkischen Antalya hart auf – und gerät in Brand. Die Fluggäste kommen mit dem Schrecken davon.

Gefechte um Chiam im Libanon - weitere Opfer bei der Armee
Am Krieg zwischen Israel und der Hisbollah sind die Soldaten der libanesischen Armee eigentlich nicht direkt beteiligt. Beschossen werden sie trotzdem – und melden weitere Opfer.

Mord an Rabbiner in den Emiraten: Israel spricht von „Terrorakt“
Ein Rabbiner ist in den Vereinigten Arabischen Emiraten ermordet worden, meldete die israelische Regierung und spricht von einem „antisemitischen Terrorakt“. Die Emirate bestätigen den Mord und melden drei Festnahmen.

Regierungschef Ciolacu liegt bei Präsidentenwahl in Rumänien vorn
Rumänien hat gewählt. Mit 25 Prozent der Stimmen führt Regierungschef Marcel Ciolacu an. Doch die endgültige Entscheidung fällt erst in der Stichwahl im Dezember.

Windiges Märchen im Reinhardswald: Bagger rollen wieder - trotz offener Klagen
Im Reinhardswald wird gebaut. Nach wiederholtem Baustopp aufgrund von Klagen rollen die Baumaschinen wieder. Und das, obwohl noch mehrere Verfahren offen sind. Der Betreiber und eine Bürgerinitiative schildern ihre Standpunkte.

Telefonat mit Putin: Erdogan wünscht sich intensiveren Handel mit Russland
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan will den Handel mit Russland ausweiten und die Zusammenarbeit weiter stärken. Damit bleibt die Türkei ein Sonderfall innerhalb der NATO.

„Hi, ich bin Robert“ - Habeck startet Serie von Küchentischgesprächen
Er hatte in seiner Bewerbung für die Kanzlerkandidatur bereits angekündigt, interessierte Bürger zu besuchen. Wenige Wochen später macht Robert Habeck nun wirklich Wahlkampf am Küchentisch.

Finanzsenator bereitet Berlin auf Sparjahre vor - viele Kulturprojekte vor dem Aus
Berlin muss nächstes Jahr kräftig sparen. Laut Finanzsenator Stefan Evers ist ein Wachstum des Haushalts erst ab 2027 in Sicht. Für viele Kulturprojekte bedeutet das Sparpaket das Aus.

Baustopp wegen Milliardendefizit? - FDP: Bund „bringt Autobahnen in Not“
Der staatlichen Autobahn GmbH fehlt ein Milliardenbetrag. Nun droht, dass die für 2025 geplanten Aus- und Neubauprojekte auf deutschen Autobahnen nun doch nicht realisiert werden können.

Rekordwindrad in der Lausitz: Was kann die neue Höhenturbine der Superlative?
Mitte 2025 soll Deutschland die weltweit höchste Windkraftanlage besitzen. Sie wird nur wenige Meter kleiner sein als der Berliner Fernsehturm – Deutschlands höchstes Bauwerk. Das neue Höhenwindrad überrascht mit einer ungewöhnlichen Baumethode.

Wütende Jusos und eine reumütige Parteichefin
Die K-Frage der SPD ist entschieden, aber die quälende Debatte darüber wirkt nach. Die Jusos machen ihrem Ärger Luft, die Parteiführung beschwichtigt. Versammelt sich die SPD hinter ihrem Kandidaten?
