Handystrahlung: Erste Studie am Menschen zeigt Zelltod durch 3G
Bisher gilt offiziell, dass Handystrahlung für den Menschen nicht gefährlich ist. Eine neue Studie weckt Zweifel an dieser Einschätzung: Die Forscher beobachteten signifikante Störungen der Zellteilung beim Menschen.

Intervallfasten: Risiko für Gallensteine?
Intermittierendes Fasten erfreut sich immer größerer Beliebtheit als Methode zur Gewichtsreduktion und Gesundheitsförderung. Doch Experten warnen: Diese Ernährungsweise könnte bei einigen Menschen das Risiko für Gallensteine erhöhen.

Zeitumstellung: Endlich wieder Schluss mit der „falschen Zeit“
Am Sonntag ist es wieder soweit und fortan gilt wieder Winterzeit. Warum „Normalzeit“ die bessere Bezeichnung ist und welche bekannten aber ignorierten Gefahren die Zeitumstellung mitbringt, erklärt Gastautor und Heilpraktiker Rene Gräber als Auftakt seiner wöchentlichen Kolumne bei Epoch Times.

Aus der Isolation gestärkt hervorgehen: 5 Tipps für den Umgang mit Einsamkeit
Jeder fühlt sich in seinem Leben mal einsam. Doch wenn die Einsamkeit konstant ist, kann sie verschiedene gesundheitliche Probleme verursachen. Ein Neurologe und Psychiater gibt Tipps, wie man sie bewältigen kann.

64-Jähriger findet Ehering am Atlantikstrand wieder
Der 64-jährige Arthur Fleming fand am Meer einen verlorenen Ehering wieder und fuhr 90 Minuten, um ihn persönlich der Besitzerin zurückzubringen. Für ihn war es eine selbstverständliche Geste der Hilfsbereitschaft.

Niacin: Der Energiespender, der Ihre Zellen antreibt und Krebs bekämpfen kann
Vitamin B3, auch bekannt als Niacin, ist einer der bevorzugten Nährstoffe Ihres Körpers, wenn es um Energie geht.

Wie Ihr Charakter Krankheiten beeinflusst
Ihre Persönlichkeit beeinflusst nicht nur Ihr Verhalten, sondern auch Ihre Gesundheit. Lernen Sie, diese Emotionen zu erkennen und gesund zu verarbeiten, um langfristige Gesundheitsrisiken zu minimieren.

Vom Schicksal schwer geprüft: Wie ein Vater nach dem Tod seines Sohnes wieder ins Leben fand
Brett Boman stürzte nach dem tragischen Tod seines Sohnes in eine Abwärtsspirale aus Sucht und Obdachlosigkeit. Getrieben von Wut und Schuld, verlor er alles, was ihm wichtig war – bis er den Mut fand, sein Leben wieder in die Hand zu nehmen.

Mpox: Erster Fall neuer Klade Ib-Variante in Deutschland bestätigt
Die WHO hat wegen Mpox-Ausbrüchen die höchste Alarmstufe ausgerufen. Nun ist auch in Deutschland ein erster Fall der in Afrika kursierenden neuen Variante bestätigt.

Fenchel: Mediterranes Superfood mit Heilkraft
Fenchel besticht mit einem besonders würzigen Aroma und ätherischen Ölen. Er ist vielseitig verwendbar und wegen seiner Heilkräfte bei Verdauungsbeschwerden und Erkältung sehr geschätzt.

Diese vier essenziellen Nährstoffe fördern die Gehirngesundheit
Der Hippocampus, das Zentrum unseres Gedächtnisses, ist unerlässlich für unser Denken und Erinnern – aber er beginnt im Alter zu schrumpfen.

Die Macht der Synergie: Powerkombis mit Honig für ein starkes Immunsystem
Honig allein hat viele gesundheitsfördernde Eigenschaften. Doch in Kombination mit anderen Lebensmitteln verstärkt sich seine Wirkung sogar noch.

Krankenkassenbeiträge: Lauterbach hält weiteren Anstieg 2026 für unwahrscheinlich
Nach dem erwarteten Anstieg der Krankenkassenbeiträge 2025 hat Gesundheitsminister Lauterbach weitere Erhöhungen 2026 für unwahrscheinlich erklärt. Das sei aber davon abhängig, ob die Ampel-Regierung alle Reformen, an denen derzeit noch gearbeitet werde, umsetzen könne.

Fachärztin: Behörden wollen Gefahren von Infraschall durch Windkraft „nicht wahrhaben“
Die Fachärztin Dr. Ursula Bellut-Staeck will mit einem neuen wissenschaftlichen Beitrag weitere Indizien aufzeigen, dass der Infraschall durch Windkraftanlagen eine besondere Gefahr für alle Organismen darstellt. Im Interview schildert sie die Einzelheiten – und den anhaltenden Widerstand deutscher Behörden.

Mit 35 schon alt? Diese 5 Übungen halten Sie fit und stark
Ab 35 fängt das mittlere Erwachsenenalter an. Das ist eine Phase, in der der Körper schwächer und steifer wird. Doch mit den richtigen Übungen kann man seine Kraft und Flexibilität erhalten und vital bleiben.

81-jähriger Landwirt bewirtschaftet weiterhin Land und bildet junge Leute aus
Jeremy Mayne führt seit fast 50 Jahren seine Farm und verbindet dabei Nachhaltigkeit mit einem starken Engagement für die Gemeinschaft.

Die goldenen Jahre: 5 einfache Tipps, um ab 60 fit zu bleiben
Mit 60 Jahren verändert sich unser Körper. Das macht es erforderlich, den Lebensstil zu überdenken. Ein japanischer Altersforscher erklärt, welche Gewohnheiten nach dem 60. Lebensjahr möglicherweise nicht mehr angemessen sind.

Zink: Wie es uns gesund erhält und wie man einem Mangel vorbeugt
Zink ist für unsere Gesundheit unerlässlich. Doch wie stellt man sicher, dass man genug davon aufnimmt? Ein Arzt aus den USA gibt Tipps dazu.

Gut durchatmen: 5 Lebensmittel, die Asthmaanfälle im Herbst bekämpfen
Heizungsluft, Ambrosia- und andere Unkrautpollen – die Auslöser für Asthma erhöhen sich im Herbst. Doch einige Lebensmittel können helfen, das Immunsystem zu stärken und die Symptome zu lindern.

Tödlicher Marburg-Virus: Ruanda beginnt in Zusammenarbeit mit WHO erste klinische Studie
In Zusammenhang mit dem Marburg-Virus gab die Weltgesundheitsorganisation WHO bekannt, mit Ruanda an einer weltweiten Studie zur Behandlung zu arbeiten. Laut WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus kommt dabei das Medikament zum Einsatz, das zur Behandlung von Covid-19 eingesetzt wurde.

Aromatisch, gesund und vielseitig: Die Renaissance der Quitte
Sie verströmt einen betörenden Duft und symbolisert Liebe und Glück. Roh ist die Quitte ungenießbar, verarbeitet entfaltet sie allerdings ein wunderbares Aroma und ist vielseitig verwendbar. Zudem ist sie eine Frucht mit großem gesundheitlichem Wert.

Mehr als jeder Sechste klagt über Nebenwirkungen nach den Corona-Impfungen
An einer repräsentativen Forsa-Umfrage beteiligten sich rund 1.000 Menschen. Knapp drei Viertel gaben an, keine Probleme gehabt zu haben. Zehn Prozent blieben ungeimpft. Zudem halten 40 Prozent der Befragten eine Corona-Aufarbeitung für erforderlich.

London: Abnehmspritzen für übergewichtige Arbeitslose
Elf Milliarden Pfund kostet Fettleibigkeit jedes Jahr den britischen Gesundheitsdienst. Die Regierung wirbt nun für Mittel aus der Pharmaindustrie. Laut Fachleuten ist das aber zu einfach gedacht.

Bundestagsdebatte: FDP fordert Herzstillstand als Grundlage für Organentnahme
Die FDP fordert, dass künftig auch der Herz-Kreislauf-Stillstand Grundlage für eine Organentnahme sein sollte. In Ländern wie Großbritannien, Spanien, Niederlande, Belgien, Schweiz und USA sind Organspenden nach Herz-Kreislauf-Stillstand erlaubt und führten teils zu einem Anstieg der Organspenden.

AOK-Umfrage: Mehr als 80 Prozent der Deutschen haben Rückenprobleme
Mehr als 80 Prozent der Deutschen haben Rückenprobleme. In einer AOK-Umfrage gaben 81 Prozent an, im vergangenen Jahr mindestens einmal unter Rückenschmerzen gelitten zu haben. Die meisten kennen die Risiken, viele beugen aber nicht vor.

Was passiert, wenn man täglich zwei Dutzend Eier isst? Selbstversuch klärt auf
Harvard-Medizinstudent Nick Norwitz führte ein auffälliges Selbstexperiment durch, bei dem er einen Monat lang täglich 24 Eier aß und seinen Cholesterinspiegel beobachtete.

Manuka-Honig: Hoffnungsträger im Kampf gegen Brustkrebs?
UCLA-Forscher entdecken die Fähigkeit von Manuka-Honig, das Tumorwachstum zu reduzieren, ohne gesunde Zellen zu schädigen.

Fasten aktiviert Selbstreinigungsprozess des Körpers und kann so Krankheiten vorbeugen
Fasten hilft nicht nur beim Abnehmen, sondern aktiviert auch das Recyclingsystem des Körpers, wodurch tiefgreifende Zellreparaturen stattfinden.

Brokkoli kann helfen, Krebs vorzubeugen
Brokkoli lässt sich auf vielfältige Weise zubereiten, sodass seine gesundheitlichen Vorteile optimal erhalten bleiben und er gleichzeitig köstlich schmeckt.

Sechs entzündungshemmende Früchte zur Linderung von Arthritissymptomen
Zahlreiche Studien haben bestätigt, dass Früchte wie Erdbeeren, Avocados und Sauerkirschen entzündungshemmende Eigenschaften besitzen, die Schmerzen lindern und so die Lebensqualität von Menschen mit Arthritis verbessern können.
